To see the other types of publications on this topic, follow the link: SchülerInnen.

Dissertations / Theses on the topic 'SchülerInnen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'SchülerInnen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hennies, Johannes. "Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger SchülerInnen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16149.

Full text
Abstract:
In der Arbeit wird die Lesekompetenz von SchülerInnen in Hörgeschädigtenschulen untersucht. Es werden Verfahren genutzt, die im Rahmen der aktuellen Bildungsevaluation nach der PISA- und IGLU-Studie zum Einsatz kommen. In den drei durchgeführten Teiluntersuchungen ist die Klasse des Berliner Schulversuchs als Beispiel eines bilingualen (d. h. gebärden-, laut- und schriftsprachlichen Unterrichts) beteiligt: a) 49 hörgeschädigte ViertklässlerInnen werden mit Hilfe einer IGLU-Textaufgabe untersucht. b) Es wird die VERA-Deutscharbeit 2005 von 57 hörgeschädigten ViertklässlerInnen evaluiert. c) Ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bauer, Corinna Isabel [Verfasser]. "Bauhaus- und Tessenow-Schülerinnen / Corinna Isabel Bauer." Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2010. http://d-nb.info/1007785551/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kahl, Heike, Frank Hinte, Tobias Braun, et al. "SchülerInnen Fibel: Das Buch mit Wirkung #4." Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75205.

Full text
Abstract:
Die Schüler*innenfibel ist DAS Nachschlagewerk für sächsische Schülervertreter*innen. Es basiert auf jahrelangen Erfahrungen innerhalb der Schüler*innenmitwirkung und in der Programmarbeit von Mitwirkung mit Wirkung. Ihr erfahrt alles über die gesetzlichen Grundlagen von SV und wie ihr eure Interessen in den Gremien eurer Schule vertreten könnt. Praktische Tipps für euren SV-Alltag, die Organisation von Projekten und den Umgang mit Konflikten ergänzen die theoretischen Grundlagen und machen euch fit fürs Handeln und Mitmischen! Redaktionsschluss: 15.12.2020
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Führer, Carolin. "Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern." Thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-157924.

Full text
Abstract:
Friedrich de la Motte Fouquès „Undine“ stellt ein hinsichtlich Lern- und Unterrichtsmitteln noch kaum erschlossenes Werk im Unterricht dar, dennoch ist es derzeit verpflichtende Lektüre für das Abitur in Sachsen. Die Arbeit entwirft daher Unterrichtskonzepte zur Erschließung dieses Werkes und erprobt diese in der praktischen Unterrichtssituation. Aufgrund der Tatsache, dass Schullektüre aus fachdidaktischer Sicht nach der Pubertät eher dem „Aufbau ästhetischer Rezeptionskompetenz“ (Eggert 1997, S. 57) dienen sollte, untersucht die Arbeit dabei im Schwerpunkt die „literarästhetische Urteilsko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mohring, Katharina. "Die Mobilitätsbereitschaft von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1451/.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Mobilitätsbereitschaft von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg im Vorfeld ihrer Ausbildungsphase. Aus ihren Ausbildungs- und Berufswünschen, ihren Berufsausbildungsort- und Studienortpräferenzen und ihren Lebenszielen lassen sich Einflüsse auf Entscheidungsabläufe ableiten. In die Entscheidungsfindung spielt auch die regionale Herkunft mit hinein. Der Einfluss lässt sich jedoch nicht auf die individuelle Zufriedenheit mit dem Wohnort zurückführen, sondern primär durch die Wahrnehmung der Schüler der mit der Wohnregion verbundenen Chancen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Drews, Ursula. "Das Problem der didaktischen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern." Universität Potsdam, 1996. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/482/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jonas, Karsten [Verfasser]. "Internet und Raumwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern / Karsten Jonas." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2008. http://d-nb.info/1019632143/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Friedrich, Hauke [Verfasser]. "Schülerinnen- und Schülervorstellungen vom Grenzwertbegriff beim Ableiten / Hauke Friedrich." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2001. http://d-nb.info/1033310166/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Matthes, Gerald, Birgit Hoffmann, and Andrea Emmer. "Training des Lernhandelns : Ergebnisse einer Trainingsstudie mit lernbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern." Universität Potsdam, 2002. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/58/.

Full text
Abstract:
Untersucht werden die Wirkungen unterschiedlicher Trainingsprogramme für Kinder mit Lernstörungen. <br /> - Im Motivationstraining werden das Zielsetzungsverhalten und die Attribution trainiert.<br /> - Das metakognitive Strategietraining trainiert die Orientierung, Planung, Temporegulation und Selbstkontrolle bei Lernaufgaben.<br /> Das Motivations- und das Strategietraining arbeiten mit unterrichtsstoff-unabhängigen Inhalten. Erst später erfolgt eine Übertragung auf den Schulunterricht. <br /> <br /> - Ein Rechtschreiblerntraining fördert die Motivation und metakognitive Strategien in Rechts
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rück, Nicola [Verfasser]. "Auffassungen vom Fremdsprachenlernen monolingualer und plurilingualer Schülerinnen und Schüler / Nicola Rück." Kassel : Kassel University Press, 2009. http://d-nb.info/1007021969/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Liebers, Katrin, Stefan Kolke, and Christin Schmidt. "Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie des inklusiven Unterrichts and Oberschulen." Der Schulversuch ERINA (2012 - 2017), 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Burrmann, Ulrike. "Lernstrategien und Lernmotive von Schülerinnen und Schülern : erste Ergebnisse einer empirischen Studie." Universität Potsdam, 1996. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/499/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Siepmann, Gerda, and Karin Salzberg-Ludwig. "Chrono-psycho-biologische Rhythmik im Tagesverlauf behinderter und nichtbehinderter Schülerinnen und Schüler." Universität Potsdam, 2001. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/644/.

Full text
Abstract:
Biologische Zeitstrukturen spielen im Tagesrhythmus eines jeden Menschen eine große Rolle und beeinflussen die Leistungsfähigkeit maßgeblich. In diesem Beitrag, der Teilergebnis einer Pilotstudie ist, wird dargestellt, wie mit Hilfe von Messungen des Hautwiderstandes dragestellt werden kann, in welchem Beanspruchungszustand lernbehinderte und nicht behinderte Grundschulkinder während eines Tages sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lösler, Karoline [Verfasser]. "Langzeiteffekte des Präventionsprogramms GeKoKidS auf die Kariesentwicklung von Greifswalder SchülerInnen / Karoline Lösler." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2016. http://d-nb.info/1104291576/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hennies, Johannes [Verfasser], Klaus-B. [Gutachter] Günther, and Monika [Gutachter] Rothweiler. "Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger SchülerInnen / Johannes Hennies ; Gutachter: Klaus-B. Günther, Monika Rothweiler." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2010. http://d-nb.info/1208076736/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wyrwal, Matthias [Verfasser]. "Das berufsfachliche Wissen von Schülerinnen und Schülern in der Fachschule Bautechnik / Matthias Wyrwal." Bielefeld : wbv Media, 2020. http://d-nb.info/1217296220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Leisterer, Sascha. "Affekte und Emotionen im Sportunterricht – Pädagogisch-psychologische Unterrichtsforschung aus der Schülerinnen-Schüler-Perspektive." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://dx.doi.org/10.18452/22878.

Full text
Abstract:
In dieser Dissertation wurde zur Untersuchung von Affekten und Emotionen als zentrales Phänomen im Sportunterricht ein Modell entwickelt, das das affektiv-emotionale Erleben im Sportunterricht aus Schülerinnen-Schüler-Perspektive als eigenständiges Phänomen betrachtet und in Bezug zu seinen Auslösern, Unterrichtsmaßnahmen und Konsequenzen setzt. Zur Beschreibung des affektiv-emotionalen Erlebens wurden Auslöser von Affekten und Emotionen in einer qualitativen Interviewstudie exploriert: Attraktivität der Aufgabe, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie erscheinen als entscheidende Auslöser de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Waldmeyer, Manuel [Verfasser], and Hartwig [Akademischer Betreuer] Seedorf. "Erosionen an permanenten Zähnen bei Hamburger Schülerinnen und Schülern / Manuel Waldmeyer. Betreuer: Hartwig Seedorf." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1024772608/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hofmann, Katrin [Verfasser], and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Heim. "Reittherapie bei lernschwachen Schülerinnen und Schülern – Effekte einer Intervention / Katrin Hofmann ; Betreuer: Rüdiger Heim." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017. http://d-nb.info/1180394224/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Reichelt, Gerson [Verfasser]. "Die Förderung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern durch die Kooperationen pädagogischer Fachkräfte / Gerson Reichelt." Berlin : Freie Universität Berlin, 2019. http://d-nb.info/1199934089/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Tscheke, Jürgen. "Themenzentrierte Interaktion im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung der körperlichen und motorischen Entwicklung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-86796.

Full text
Abstract:
Aus Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung können sich in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Interaktionsprozessen für die Betroffenen erschwerte Bedingungen für Entwicklung und Lernen ergeben. Moderne Unterrichtskonzepte insbesondere auf der Basis eines gemäßigt konstruktivistischen Theorieverständnisses unterstützen Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsgestaltung und inhaltliches Lernen gleichermaßen. Im pädagogisch-therapeutischen Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn wird ein didaktischer Zugang gesehen, der curriculare, persönliche,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Jonas, Karsten [Verfasser], Wilfried [Akademischer Betreuer] Hoppe, and Rainer [Gutachter] Duttmann. "Internet und Raumwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern / Karsten Jonas ; Gutachter: Rainer Duttmann ; Betreuer: Wilfried Hoppe." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2021. http://d-nb.info/1225430852/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Euker, Nils [Verfasser]. "Entwicklung und Evaluation eines silbenbasierten Leselehrgangs bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung / Nils Euker." Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1171131216/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Al-Diban, Sabine, and Daniela Dobeleit. "Das Info-Scout-Projekt: Informationskompetenzförderung für Schülerinnen und Schüler (der Sekundarstufe II) auf breiten Schultern." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16235.

Full text
Abstract:
Das Info-Scout-Projekt basiert auf einer Kooperation von TUD und SLUB und bietet vor allem Gymnasiasten die Möglichkeit, Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten zu erwerben und somit die eigene Facharbeit als Vorbereitung auf ein Studium oder die berufliche Laufbahn zu verbessern. Gleichzeitig eröffnet es den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in eine Universitätsbibliothek als Lern- und Arbeitsort. Außerdem ermöglicht es Lehramtsstudierenden, zusätzliche Lehrerfahrungen zu sammeln. Das Projekt wurde auf dem diesjährigen Bibliothekartag ausgezeichnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Leisterer, Sascha [Verfasser]. "Affekte und Emotionen im Sportunterricht – Pädagogisch-psychologische Unterrichtsforschung aus der Schülerinnen-Schüler-Perspektive / Sascha Leisterer." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://d-nb.info/1233986236/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Rudberg, Josef. "„Sprecht Deutsch, bitte!“ : Die Fremdsprachenverwendung unter schwedischen SchülerInnen in Bezug auf ihre Fremdsprachenverwendungsangst und Fremdsprachenverwendungsfertigkeiten." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för språk (SPR), 2017. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-74384.

Full text
Abstract:
Previous studies that have utilized the Foreign Language Speaking Anxiety Scale (FLSAS) have performed their studies with the assumption that Foreign Language Speaking Anxiety is negatively correlated with oral skills, i.e. as anxiety increases, speaking skills decrease. In order to confirm this assumption, this study included a survey, the purpose of which is to measure three factors, in order to verify the possibility of other factors playing possibly bigger roles, among upper secondary school students in Sweden: the frequency of language use, their anxiety levels, and foreign language speak
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Zacher, Janett [Verfasser]. "Entscheidungsmöglichkeiten im Unterricht und ihre Wirkung auf die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern / Janett Zacher." Kassel : kassel university press c/o Universität Kassel - Universitätsbibliothek, 2020. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2021030815432461701979.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Ehmann, Tanja. "Erfassung und Förderung metakognitiver und motivationaler Fähigkeiten : ein halbstandardisiertes Lerntagebuch für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund." Phd thesis, Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5122/.

Full text
Abstract:
Das folgende Forschungsprojekt beschäftigt sich mit metakognitiven und motivationalen Fähigkeiten als Teilbereiche des selbstgesteuerten Lernens. Es untersucht den Nutzen und die Grenzen von Lerntagebüchern, die zugeschnitten wurden auf Grundschülerinnen und Grundschüler mit Migrationshintergrund. Das Ziel der Studie war es herauszufinden, ob und wie selbststeurungsbezogene Lernprozesse durch den Einsatz von Lerntagebüchern gemessen und verändert werden können. Hierzu führten 28 Grundschülerinnen und Grundschüler 14 Wochen lang während des Unterrichts ein halbstandardisiertes Lerntagebuch in A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Pawek, Christoph [Verfasser]. "Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe / Christoph Pawek." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2009. http://d-nb.info/1019867493/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Köhler, Christine [Verfasser]. "Naturwissenschaftliche Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler – Charakterisierung der Anforderungen und Teilnehmenden hinsichtlich spezifischer Leistungsmerkmale / Christine Köhler." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1133492185/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Führer, Carolin. "Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern: Didaktisierung zu Friedrich de la Motte Fouquès "Undine"." Thesis, Sächsische Bildungsagentur, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A4870.

Full text
Abstract:
Friedrich de la Motte Fouquès „Undine“ stellt ein hinsichtlich Lern- und Unterrichtsmitteln noch kaum erschlossenes Werk im Unterricht dar, dennoch ist es derzeit verpflichtende Lektüre für das Abitur in Sachsen. Die Arbeit entwirft daher Unterrichtskonzepte zur Erschließung dieses Werkes und erprobt diese in der praktischen Unterrichtssituation. Aufgrund der Tatsache, dass Schullektüre aus fachdidaktischer Sicht nach der Pubertät eher dem „Aufbau ästhetischer Rezeptionskompetenz“ (Eggert 1997, S. 57) dienen sollte, untersucht die Arbeit dabei im Schwerpunkt die „literarästhetische Urteilsko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

von, Wicht Hanna. "Popsongs im Deutschunterricht : Wie man schwedische Schüler und Schülerinnen durch deutsche Popsongs für Lyrik interessieren kann." Thesis, Högskolan Dalarna, Tyska, 2016. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-22675.

Full text
Abstract:
It can be hard to inspire teens for poetry and Lyric. Especially when it is to be performed in a foreign language. I am thinking of myself at that age. German was absolutely not my favorite subject. It was far too theoretic and I often did not get through the grammar. I have often thought about how I would have managed the subject of German, if the lessons had been designed in a different way. At the age of 16, I decided to end my German studies, since they impaired the rest of my grades. What did excite me at the age of 13-18 years? Love was of paramount importance. And what touched the most
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Wike, Cecilia. "Deutsch oder Schwedisch? : Empirische Studie zur Verwendung der Zielsprache im gymnasialen Fremdsprachenunterricht." Thesis, Högskolan Dalarna, Tyska, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-31639.

Full text
Abstract:
By observing and interviewing four certified German teachers this empirical study aims to investigate how and when teachers use German versus Swedish in their German as a second language teaching. The language use was time measured, and it was also investigated in which situations the different languages were used. The findings in this study suggest that there are big differences between the investigated teachers. In the interviews all the teachers stated that their aim was to use German as much as they could while teaching, but the observations in this study show that the half of the investig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bilz, Ludwig, Cornelia Hähne, Lars Oertel, and Wolfgang Melzer. "Gesundheitliche Ungleichheiten bei Schülerinnen und Schülern. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für psychosomatische Beschwerden, Ernährungs- und Sozialverhalten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226088189977-69831.

Full text
Abstract:
Beschäftigt sich die Erziehungswissenschaft mit dem Thema Ungleichheiten, stehen meist die ungleich verteilten Bildungschancen von Schülern im Mittelpunkt. Seit dem Erscheinen der ersten PISA-Studie [1] geht es hierbei wieder verstärkt um den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und den in der Schule erworbenen Kompetenzen und Abschlüssen. Diesem Diskurs haftet jedoch ein Bild vom Schüler an, das ausschließlich auf die fachlichen Kompetenzen ausgerichtet ist. Ausgehend von einem breiteren Verständnis der Schülerpersönlichkeit richtet dieser Beitrag den Blick auch auf die sozialen und die Se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Pliska, Enisa [Verfasser]. "Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen : Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern in Bosnien-Herzegowina / Enisa Pliska." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1102804258/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Geitel, Lucas [Verfasser], Michael [Gutachter] Fothe, and Karl [Gutachter] Fuchs. "Zur außerschulischen Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler in Thüringen / Lucas Geitel ; Gutachter: Michael Fothe, Karl Fuchs." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020. http://d-nb.info/1213348765/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Bach, Sarah [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Peschel. "Subjektiver Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern beim unterrichtlichen Einsatz von kidi-Maps / Sarah Bach ; Betreuer: Markus Peschel." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1175950173/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Blindow, Johannes [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Seyd. "Die individuelle Förderung in der Ausbildungsvorbereitung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler / Johannes Blindow. Betreuer: Wolfgang Seyd." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/1069986232/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Goik, Stephan [Verfasser]. "Kooperative Bildungssettings : die Bildungsqualität betrieblicher Angebote im allgemeinbildenden Schulwesen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler / Stephan Goik." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068374993/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bach, Sarah Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] [Peschel. "Subjektiver Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern beim unterrichtlichen Einsatz von kidi-Maps / Sarah Bach ; Betreuer: Markus Peschel." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:291--ds-276325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hilpert, Jörg-Marco [Verfasser], and Ortwin [Akademischer Betreuer] Renn. "Die Vermittlung des Themas "Simulation" an Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts Simulierte Welten : eine Betrachtung von zwei verschiedenen Formaten der Wissensvermittlung hinsichtlich des Interesses und der Motivation der Schülerinnen und Schüler / Jörg-Marco Hilpert ; Betreuer: Ortwin Renn." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2019. http://d-nb.info/1191182738/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Hilpert, Jörg [Verfasser], and Ortwin [Akademischer Betreuer] Renn. "Die Vermittlung des Themas "Simulation" an Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts Simulierte Welten : eine Betrachtung von zwei verschiedenen Formaten der Wissensvermittlung hinsichtlich des Interesses und der Motivation der Schülerinnen und Schüler / Jörg-Marco Hilpert ; Betreuer: Ortwin Renn." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-104679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Gramlich, Ludwig, and Frank Mai. "Überwachung der privaten E-Mail-Kommunikation von Schülerinnen und Schülern durch Schulen und ihre Aufsichtspflicht über diese Personen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200701850.

Full text
Abstract:
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hofmann, Hans-Jürgen. "Interaktiv durch Europa : das große Geografielernspiel für Schülerinnen von 10 bis 15 Jahren / [rezensiert von] Hans-Jürgen Hofmann." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3127/.

Full text
Abstract:
Rezensiertes Werk: Interaktiv durch Europa [Elektronische Ressource] : das große Geografie-Lernspiel für die Schule und zu Hause ; für SchülerInnen ab 10 Jahren ; alle Staaten der EU / Autoren: Alois Bachinger ... - Linz : Veritas, 2005. - 1 CD-ROM : farb. ; 12 cm, in Behältnis 20 x 14 x 2 cm ISBN 3-7058-6156-5
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hoxtell, Annette [Verfasser], and Bernd [Akademischer Betreuer] Meier. "Entscheidungsgründe für den Ausbildungsbetrieb : eine explorative Studie mit Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern / Annette Hoxtell ; Betreuer: Bernd Meier." Potsdam : Universität Potsdam, 2016. http://d-nb.info/1218400676/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Blanck, Stefan [Verfasser], Dominik [Akademischer Betreuer] Leiß, Olaf [Gutachter] Köller, and Thilo [Gutachter] Kleickmann. "Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern / Stefan Blanck ; Gutachter: Olaf Köller, Thilo Kleickmann ; Betreuer: Dominik Leiß." Lüneburg : Leuphana Universität Lüneburg, 2020. http://d-nb.info/1223171469/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hinnrichs, Phoebe [Verfasser], and Johannes [Akademischer Betreuer] Bastian. "Entwicklung und Förderung selbstgesteuerten Lernens : Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern an Berliner Gemeinschaftsschulen / Phoebe Hinnrichs ; Betreuer: Johannes Bastian." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2018. http://d-nb.info/1172880603/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Drescher, Madlen [Verfasser], and Barbara [Akademischer Betreuer] Jürgens. "Förderung des Leseverständnisses hörgeschädigter SchülerInnen – Konzeption, Entwicklung und Evaluation der digitalen Lernumgebung LESERÄTSEL / Madlen Drescher ; Betreuer: Barbara Jürgens." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2016. http://d-nb.info/1175818291/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lipski-Buchholz, Kathrin Verfasser], Claus [Akademischer Betreuer] [Gnutzmann, and Carmen [Akademischer Betreuer] Becker. "Bilingualer Mathematikunterricht : Motivation der Schülerinnen und Schüler für Fremdsprache und Mathematik / Kathrin Lipski-Buchholz ; Claus Gnutzmann, Carmen Becker." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2019. http://d-nb.info/1191365247/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Holländer, Elke [Verfasser], and Ullrich [Akademischer Betreuer] Bauer. "Bildungsaufsteiger - Eine theoriegeleitete empirische Untersuchung bildungsbezogener Aufwärtsmobilität von Schülern/Schülerinnen aus ressourcenschwachen Milieus / Elke Holländer. Betreuer: Ullrich Bauer." Duisburg, 2015. http://d-nb.info/1077439288/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!