Academic literature on the topic 'Schulhoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schulhoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schulhoff"

1

Betz, Marianne. ""In futurum" - von Schulhoff zu Cage." Archiv für Musikwissenschaft 56, no. 4 (1999): 331. http://dx.doi.org/10.2307/931056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haucap, Justus, and Thomas Köster. "Zum Gedenken an Professor Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff." List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 40, no. 1 (March 2014): 94–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf03373062.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Anderson, Martin. "Adolf Busch." Tempo 60, no. 235 (January 2006): 40–42. http://dx.doi.org/10.1017/s0040298206280045.

Full text
Abstract:
ADOLF BUSCH String Sextet in G, op. 40. BRAHMS String Sextet No. 1 in B flat major, op. 18. Kölner Streichsextett. Raumklang/Marc Aurel Edition CMN 006.ADOLF BUSCH: Quartet in One Movement in B minor, op. 29. KAMINSKI: String Quartet in F major. SCHULHOFF: String Quartet No. 1. ULLMANN: String Quartet No. 3. Casal Quartet. Telos Music Records TLS 111.ADOLF BUSCH: Organ Works. Ludger Lohmann (organ). Motette CD 13101.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vokrouhlický, David, and David Nesvorný. "HALF-BROTHERS IN THE SCHULHOF FAMILY?" Astronomical Journal 142, no. 1 (June 13, 2011): 26. http://dx.doi.org/10.1088/0004-6256/142/1/26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vokrouhlický, David, Josef Ďurech, Petr Pravec, Peter Kušnirák, Kamil Hornoch, Jan Vraštil, Yurij N. Krugly, et al. "THE SCHULHOF FAMILY: SOLVING THE AGE PUZZLE." Astronomical Journal 151, no. 3 (February 17, 2016): 56. http://dx.doi.org/10.3847/0004-6256/151/3/56.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nissen, Hilke. "Jugend im Lockdown: Viele junge Menschen leiden psychisch." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 09 (September 2021): 72–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1736074.

Full text
Abstract:
Corona hat die Welt von Kindern und Jugendlichen verändert: Plötzlich gab es keine feste Tagesstruktur mehr, keinen Schulhof, keinen Sportverein, kein Jugendzentrum, keine Treffen mit Freunden. Das hat bei einem Teil der Kinder und Jugendlichen psychische Belastungen verstärkt. Das macht sich auch in psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen bemerkbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Graubart, Michael. "Erwin Schulhoff, et al. - ‘Lost Generation’. ERWIN SCHULHOFF: Double Concerto for Flute, Piano and String Orchestra with Two Horns, WV 89, op. 63; Sonata for Flute and Piano, WV 86, op. 61; Three Pieces for String Orchestra, WV 5, op. 6. VIKTOR ULLMANN: Chamber Symphony, op. 46a (String Quartet No.3, op. 46) (arranged for string orchestra by Kenneth Woods). VILEM TAUSKY: Coventry – Meditation for String Orchestra. Ulrike Anton (fl), Russell Ryan (pno), English Chamber Orchestra c. David Parry. Exil.Arte Gramola 98964 – LC 20638." Tempo 67, no. 264 (April 2013): 105–7. http://dx.doi.org/10.1017/s0040298213000375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stadtmüller, Sven, Andreas Klocke, Andrea Giersiefen, and Robert Lipp. "Verletzungen auf dem Schulhof – Eine Analyse individueller und kontextueller Faktoren." Das Gesundheitswesen 80, no. 02 (August 31, 2017): 183–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112743.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen zählen zu den dringendsten Public Health Problemen in Deutschland. Neben Unfällen im Haushalt und in der Freizeit ist insbesondere der Lebensbereich Schule von großer Bedeutung. Hinsichtlich der Einflussfaktoren auf Schulverletzungen bestehen jedoch erhebliche Forschungslücken. Hier setzt der Beitrag an und analysiert individuelle und kontextuelle Faktoren, die auf das Verletzungsgeschehen in der Schule Einfluss nehmen. Dabei werden speziell Verletzungen untersucht, die sich auf dem Schulhof ereignen. Methodik Die Datengrundlage bildet die zweite Erhebungswelle der Panelstudie „Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter“ (GUS). Im Anschluss an eine Zufallsauswahl von allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in 11 Bundesländern wurden 10089 Schüler/innen im Alter von 11–13 Jahren aus 138 Schulen im Klassenverbund mittels eines standardisierten elektronischen Fragebogens befragt. Neben dem Unfall- und Verletzungsgeschehen deckt der Fragebogen eine Bandbreite anderer Themen, wie z. B. das Gesundheit- und Freizeitverhalten, ab und erhebt zugleich auch Informationen über die Schule. Die Einflussfaktoren auf Schulhofverletzungen werden anhand von multivariaten logistischen Mehrebenmodellen analysiert. Ergebnisse In der zweiten Erhebungswelle berichteten 5,8% der befragten Schüler/innen, sich in den letzten 12 Monaten mind. eine behandlungsbedürftige Verletzung auf dem Schulhof zugezogen zu haben. Zusammenhänge mit dem Verletzungsgeschehen auf dem Schulhof zeigen sich für individuelle Faktoren, wie für das Geschlecht (weiblich, OR=0,53), Mobbingerfahrungen (OR=1,68), Schlafstörungen (OR=1,07) und für die individuelle sportliche Aktivität (OR=1,03). Obgleich die Varianz primär auf Individualmerkmale zurückgeht, spielen auch einzelne Kontextmerkmale eine Rolle: An Schulen, deren Zustand von den dort beschulten Schüler/innen besser eingeschätzt wird, ist auch das Verletzungsrisiko geringer (OR=0,60). Schlussfolgerung Präventionsmaßnahmen lassen sich aufgrund dieser Ergebnisse gezielt sowohl auf Individual- als auch Kontextebene ausrichten: Zum einen sollte die Prävention von Mobbing vor diesem Hintergrund fokussiert, aber auch der Zustand der Schulen weiterhin in den Blick genommen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Derecik, Ahmet. "Das Potenzial des Schulhofs für die Entwicklung von Heranwachsenden." Sportwissenschaft 43, no. 1 (January 4, 2013): 34–46. http://dx.doi.org/10.1007/s12662-012-0272-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Seeger, Roland, and Christina Seeger. "Forum Psychomotorik: EinStein bewegt - lernfördernde Schulhöfe." motorik 38, no. 3 (June 22, 2015): 116. http://dx.doi.org/10.2378/mot2015.art19d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schulhoff"

1

Kabrna, Ondřej. "Dílo Erwina Schulhoffa ovlivněné jazzem." Master's thesis, Akademie múzických umění v Praze.Hudební a taneční fakulta. Knihovna, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-253679.

Full text
Abstract:
The masters thesis focuses on the work of Erwin Schulhoff influenced by jazz and contemporary popular music, describing all of his works since 1914 until his death. The author studied all of the available work, including autographs. He presents results of his research with plenty of sheet music illustration, interpreting each composition in the context of Czech and international music. In the last chapters he introduces his own transformations of Schullhofs composition.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Harman, Maria D. Alene. "Erwin Schulhoff (1894-1942): An Analytical Study and Discussion of Concertino for Flute, Viola, Double Bass, WV 75, and Sonata for Flute and Pianoforte, WV 86." Thesis, University of North Texas, 2011. https://digital.library.unt.edu/ark:/67531/metadc103324/.

Full text
Abstract:
Erwin Schulhoff (1894–1942) was a Czechoslovakian musician born in Prague, to a German-Jewish family, and whose life came to a premature end in 1942 at the Wülzburg concentration camp, near Weißenburg, Bavaria. Schulhoff’s life, compositional style, and two of his flute works are addressed in this dissertation: Sonata for flute and pianoforte, WV 86, and Concertino for Flute, Viola, and Double Bass, WV 75. Each work is considered as a discrete entity, and insight provided into the structure of the music; stylistic and compositional influences, form, phrase structure, and other aspects are discussed. The intended audience is the flutist seeking knowledge regarding the historical significance and performance of each piece. The analysis and summary of Schulhoff’s life and primary flute works will contribute to the understanding of performance scholarship of his music and provide a deeper understanding of the composer, from the perspective of musical and compositional style.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gumpert-Mayer, Martina. "Gestaltung eines Schulhofes für körper- und geistigbehinderte Kinder am Beispiel der Rohräckerschule Esslingen am Neckar." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11514069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Negraßus, Uwe. "Anforderungen an die Gestaltung von Schulhöfen aus der Sicht von Schülern, Lehrern und Eltern - eine empirische Studie." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sprügel, Andreas. "Schulhof - Raumschulhof - Traumschulhof Neugestaltung der Freianlagen der Ersbergschule in Nürtingen /." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11730099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Scott, Lorie Elizabeth. "Gradus ad Parnassum of Modern Flute Technique: An Explication of Musical Intention and Design in 30 Capricen für Flöte allein, Opus 107 by Sigfrid Karg-Elert, with Three Recitals of Selected Works by Schulhoff, Telemann, Berio, Bach, Rodrigo, Gieseking, Reinecke, and Others." Thesis, University of North Texas, 2005. https://digital.library.unt.edu/ark:/67531/metadc4931/.

Full text
Abstract:
Gradus ad Parnassum of Modern Flute Technique: An Explication of Musical Intention and Design in 30 Capricen für Flöte allein, Opus 107 by Sigfrid Karg-Elert, with Three Recitals of Selected Works by Schulhoff, Telemann, Berio, Bach, Rodrigo, Gieseking, Reinecke, and Others
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scott, Lorie Elizabeth. "Gradus ad parnassum of modern flute technique an explication of musical intention and design in 30 Capricen für Flöte allein, Opus 107, by Siegfried Karg-Elert, together with three recitals of selected works by Schulhoff, Telemann, Berio, J.S. Bach, Rodrigo, Gieseking, Reinecke, and others /." connect to online resource, 2005. http://www.unt.edu/etd/all/Dec2005/scott%5Florie%5Felizabeth/index.htm.

Full text
Abstract:
Thesis (D.M.A.)--University of North Texas, 2005.
System requirements: Adobe Acrobat Reader. Accompanied by 4 recitals, recorded Mar. 25, 2002, Feb. 10, 2003, Mar. 29, 2004, and June 13, 2005. Includes bibliographical references (p. 147-149).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kiedaisch, Andreas. "Gewaltpräventive Möglichkeiten einer Schulhofgestaltung - am Beispiel der beiden Haupt- und Realschulen Münsingen." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11514050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Reinboth, Judith, Frank Britsche, and Werner Schneider. "Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur: Didaktische Materialien: Pädagogische Handreichung zum „Notenbogen-Entdeckerpass – Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur“." Notenspur Leipzig e.V, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35859.

Full text
Abstract:
Der Notenbogen-Entdeckerpass für Kinder und Jugendliche, der Möglichkeiten eröffnet, zu jüdischen Musikern in Leipzig zu forschen, Neues zu entdecken, der Notenspur zu folgen und viele weitere Impulse gibt, steht seit einiger Zeit zur Verfügung. Nun gilt es, die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen, sowohl im schulischen Kontext als auch durch Freizeiteinrichtungen, bei denen die kulturelle Bildung im Mittelpunkt steht. Zum Entdeckerpass gibt es jetzt die vorliegende Handreichung. Sie beinhaltet didaktische Hinweise für ausgewählte Stationen, zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Schülerinnen und Schüler, Stadtrallyes mit handlungsorientierten Aufgaben für eine Exkursion oder einen Projekttag. Ebenso enthalten sind ein Lernquiz und Arbeitsblätter mit vertiefenden Quellen zum entdeckenden, biografischen Lernen für vier ausgewählte jüdische Musiker, die alle einen Bezug zu Leipzig hatten. Die handlungsorientierten Aufgaben, unter anderem kreative Ideen für Gedenktafeln, Straßeninterviews, fiktive Stadtführungen, dienen nicht nur der Wissensreproduktion, sondern haben das Ziel, eine Auseinandersetzung und Reflexion zu befördern. Somit kann auf das umfassende und vielfältige Angebot der Stadt Leipzig zugegriffen werden und die Nutzer erleben eine lebendige und partizipative Erinnerungskultur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Raith, Andreas Verfasser], Armin [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Lude, and Marcus [Gutachter] [Schrenk. "Das Potential naturnah gestalteter Schulhöfe für informelle Naturerfahrungen / Andreas Raith ; Gutachter: Armin Lude, Marcus Schrenk ; Betreuer: Armin Lude." Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2017. http://d-nb.info/1134866275/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Schulhoff"

1

Beate, Schröder-Nauenburg, ed. Erwin Schulhoff: Leben und Werk. Hamburg: Von Bockel, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

(Organization), Musica Reanimata, ed. Der Vielsprachige: Erwin Schulhoff und seine Klaviermusik. Saarbrücken: Pfau Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Erwin Schulhoff-Kolloquium (1994 Düsseldorf, Germany). "Zum Einschlafen gibt's genügend Musiken": Die Referate des Erwin Schulhoff-Kolloquiums in Düsseldorf im März 1994. Hamburg: Von Bockel Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Derecik, Ahmet. Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum: Eine sportpädagogische Untersuchung zum informellen Lernen in Ganztagsschulen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Behnke, Klaus, and Jürgen Wolf. Stasi auf dem Schulhof: Der Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch das Ministeriums für Staatssicherheit. Bonn: BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fratelli d'Italia, compagni di scuola: Quaderni scolastici e immaginario infantile tra Risorgimento e fascismo. Manduria (Taranto): Note a margine, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Zum Einschlafen gibt's genugend Musiken": Die Referate des Erwin Schulhoff-Kolloquiums in Dusseldorf im Marz 1994 (Verdrangte Musik). Von Bockel Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Erwin Schulhoff: Die Referate des Kolloquiums in Köln am 7. Oktober 1992, veranstaltet von der Kölner Gesellschaft für Neue Musik und Musica Reanimata. Hamburg: Von Bockel, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Minte-König, Bianka. Schulhof- Flirt und Laufstegträume. Thienemann Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Faustrecht auf dem Schulhof. Beltz, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Schulhoff"

1

Lüdke, Markus. "Schulhoff, Erwin (Ervín)." In Komponisten Lexikon, 565–67. Stuttgart: J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05274-2_283.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Allihn, Ingeborg. "Erwin (Ervín) Schulhoff." In Kammermusikführer, 574–78. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03514-1_115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lüdke, Markus. "Schulhoff, Erwin [Ervín]." In Metzler Komponisten Lexikon, 715–16. Stuttgart: J.B. Metzler, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klika, Dorle. "Schulhof." In Handbuch Ganztagsbildung, 987–97. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reuter, Corinna. "Vernetzt? Schulheft und Schulbuch im Vergleich." In Linguistik und Schulbuchforschung, 177–96. Göttingen: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005159.177.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Franz-Hermann. "Vom Schulhort zur Ganztagsschule — Ausgangslage und Entwicklungschancen in Thüringen." In Ganztagserziehung in der Schule, 251–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95711-5_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wichmann, Maren. "Über den Schulhof hinaus. Das Verhältnis von Ganztagsschule und Bildungslandschaft und wie beide voneinander profitieren können." In Bildungslandschaften, 73–87. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94130-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Schulhof." In Räume der Kindheit, 296–301. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839444245-047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Der Schulhof als Lebens- und Erfahrungsraum." In Raum für Bildung, 245–54. transcript-Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839422052.245.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Derecik, Ahmet. "Titelei/Inhaltsverzeichnis." In Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum, 1–9. Meyer & Meyer Sportverlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783840309014-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography