Academic literature on the topic 'Schulpraxis und Forschung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schulpraxis und Forschung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schulpraxis und Forschung"

1

Criblez, Lucien. "Professional Development Schools - ein Modell für praxisnahe Forschung in der Lehrerbildung?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 16, no. 1 (1998): 69–77. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.16.1.1998.10426.

Full text
Abstract:
Als wichtigstes Konzept zur Reform der akademisierten Lehrerbildung gelten in den USA seit einigen Jahren die sog. Professional Development Schools (PDS). In diesen PDS wird versucht, die Lehrerausbildung stärker mit der täglichen Unterrichtspraxis und gleichzeitig mit Forschung 'vor Ort' zu verbinden. Ziel ist nicht nur eine praxisnähere Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern, sondern ebenso die Professionalisierung der amtierenden Lehrerschaft. Die amerikanischen Entwicklungen können einige interessante Impulse für die Lehrerbildungsreform in der Schweiz geben, insbesondere für die Frage, wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lipka, Marlies, Kathleen Plötner, and Juliane Wabnitz. "Leuchtturm Universitätsschule Potsdam: Eine Schule für alle?" Pädagogik, no. 4 (April 8, 2022): 42–45. http://dx.doi.org/10.3262/paed2204042.

Full text
Abstract:
Universitäts- oder Laborschulen haben in Deutschland keine große Tradition, obwohl sie die Chance bieten, Forschung, Schulpraxis und Ausbildung systematisch miteinander zu verknüpfen. Auch in Potsdam wird derzeit eine solche Einrichtung gegründet. Ein Einblick in die konzeptionellen Überlegungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller-Kuhn, Daniela, Alexandra Totter, Julia Häbig, and Enikö Zala-Mezö. "Lehrpersonen in Schulpraxis und Forschung – Eine Analyse der Zusammenarbeit im Schulentwicklungsprojekt PASUS." Erziehung & Unterricht 174, no. 3-4 (2024): 352–59. https://doi.org/10.5281/zenodo.10990207.

Full text
Abstract:
Im Schweizer Forschungs- und Entwicklungsprojekt PASUS bilden in jeder der vier am Projekt beteiligten Sekundarschulen eine Lehrperson sowie zwei Forschende ein Kernteam. Ziel des Kernteams ist es, die Projektinhalte – ein oder mehrere Themen ausdem Bereich des schulischen Lernens zu fördern – partizipativ anzugehen und mit Einbezug der Schulgemeinschaft umzusetzen. Die Tätigkeit im Kernteam birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen, oszilliert zwischen Kooperation und Kollaboration und enthält sowohl Merkmale einer Entwicklungspartnerschaft als auch einer prof
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krause, Norman, Sebastian Wachs, Ludwig Bilz, and Wilfried Schubarth. "Dem Hass entgeg(n)en." Zeitschrift für Pädagogik, no. 3 (June 12, 2023): 310–32. http://dx.doi.org/10.3262/zp2303310.

Full text
Abstract:
Bisher ist wenig darüber bekannt, wie Schulen mit Hatespeech unter Schüler*innen umgehen. Die vorliegende Untersuchung soll einen ersten Überblick über die Interventionsstrategien, -ziele und -effekte des Schulpersonals bei Hatespeech in der Schule geben. Dazu wurden 46 episodische Interviews mit Schüler*innen (n = 21), Lehrkräften (n = 16) und anderem pädagogischen Schulpersonal (n = 9) aus Berlin und Brandenburg ausgewertet. Im Ergebnis konnten acht Strategien klassifiziert werden (Bestrafungen, polizeiliche und juristische Maßnahmen, Instruktionen, Einbezug der Eltern, Einbezug anderer Schu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herfter, Christian. "Konstruktion und Aushandlung von Wissen in der Unterrichtsentwicklung. Kritische Perspektiven auf Verhältnissetzungen von Wissenschaft und Schulpraxis." ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11, no. 1 (2022): 97–111. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v11i1.07.

Full text
Abstract:
Unterrichtsentwicklung ist per definitionem keine bloße Aktualisierung bestehender Praxis, sondern beinhaltet immer normative Ansprüche, Ziele und Gelingenserwartungen an Veränderung und Erneuerung. Eine wesentliche Frage ist dann, auf welche Weise die Notwendigkeiten und Zielrichtungen einer Entwicklung bestimmt werden und welche Rolle dabei die Forschung im Verhältnis zur Praxis einnimmt. Im Beitrag wird zunächst die grundlegende Verwobenheit der Entwicklungsforschung mit einem präskriptiven Optimierungs-, Effizienz- und Einheitsdenken skizziert. Anschließend werden verschiedene Ansätze der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Winter, K., and D. Spindler. "Die systematische Verknüpfung universitärer Lehre und Forschung mit der Schulpraxis — ein Modellversuch an der Universität Oldenburg." European Journal of Teacher Education 11, no. 1 (1988): 21–30. http://dx.doi.org/10.1080/0261976880110104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schweinberger, Kirsten, and Brigitte Huber. "Followership im pädagogischen Feld braucht Erfahrung. Ein Vergleich von obligatorischen und berufsbildenden Schulen." Swiss Journal of Educational Research 40, no. 2 (2018): 485–502. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.40.2.5071.

Full text
Abstract:
Die höhere Gestaltungsfreiheit für die Volksschulen1 im Zuge der Teilautonomisierung geht gleichzeitig mit einer grösseren Verantwortung für die Schul- und Unterrichtsqualität einher. Hierbei spielen Lehrpersonen eine zentrale Rolle: Sie müssen in ihrer Rolle als Mitarbeitende Commitment mit den Zielen der Schule und den Entscheidungen der Schulleitung zeigen, aktiv Verantwortung für die Unterrichts- und Schulentwicklung übernehmen sowie stärker im Team kooperieren als es bis anhin üblich war. Anders als in Volksschulen sind Lehrpersonen an Berufsfachschulen stärker mit der Follower-Rolle vert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Atanasoska, Tatjana. "Benholz, Claudia; Frank, Magnus; Niederhaus, Constanze (Hrsg.): Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen Potentialen. Beiträge aus Forschung und Schulpraxis. Münster: Waxmann, 2016 (Sprach-Vermittlungen, 16). – ISBN 3-8309-3277-2. 372 Seiten, € 37,90." Informationen Deutsch als Fremdsprache 44, no. 2-3 (2017): 181–82. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2017-0014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Carl, Franziska, and Angelika Paseka. "Studierende forschen an Schulen." Pädagogik, no. 1 (January 10, 2022): 44–47. http://dx.doi.org/10.3262/paed2201044.

Full text
Abstract:
Können Studierende die Schulpraxis selbstständig erforschen und mit ihren Ergebnissen eine standortspezifische Schulentwicklung anstoßen? Ein an der Universität Hamburg entwickeltes Konzept will genau das ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wiedmann, Michael, Heike Ehrhardt, and Timo Leuders. "Von der Hochschule in die Schule und zurück in die Wissenschaft. Förderung wissenschaftlicher Karrierewege von Lehrkräften in Baden-Württemberg zwischen 2000 und 2015." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 20, no. 2 (2025): 139–60. https://doi.org/10.21240/zfhe/20-2/08.

Full text
Abstract:
Seit 1999 fördert das Land Baden-Württemberg den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Lehrkräftebildung durch Forschungs- und Nachwuchskollegs, in die Lehrkräfte mit mindestens drei Jahren Schulpraxis zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion oder Habilitation) an eine Pädagogische Hochschule abgeordnet werden können. Wir stellen die Ziele und die Weiterentwicklung dieses Programms dar und untersuchen den Erfolg für die Jahre 2000 bis 2015. Dabei zeigen sich im Vergleich mit Individualpromotionen deutlich reduzierte Abbruchquoten bei ähnlicher Qualifikationsdauer. Die Mehrheit der abgeord
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Schulpraxis und Forschung"

1

Pettig, Fabian. "Ästhetisches Kartieren - Mapping als Praxis geographischer Forschung zu räumlicher Erfahrung." In Sozial- und Kulturgeographie. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839459584-012.

Full text
Abstract:
Fabian Pettig diskutiert in diesem Beitrag die ästhetische Forschungspraxis »Mapping« als Möglichkeit, zwi-schen der Begegnung von Orten und der Erkundung von Räumen zu vermitteln und auf diese Weise die leibliche Dimension räumlicher Erfahrung in Forschungsprojekten zu berücksichtigen. Anhand eines Fallbeispiels aus der geographischen Schulpraxis wird ein Handlungsrahmen zur Planung, Durchführung und Reflexion eigener Map-ping-Projekte in kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive entworfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klapproth, Florian. "Ausblick: Zukünftige Forschung und Schulpraxis zur Klassenwiederholung." In Klassenwiederholungen verstehen und vermeiden. Springer Berlin Heidelberg, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-662-71773-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Büssing, Alexander Georg. "Die Natur der Naturwissenschaftsdidaktiken als Reflexionsmöglichkeit für die Lehrkräftebildung." In Biologiedidaktische Nature of Science-Forschung: Zukunftsweisende Praxis. Springer Berlin Heidelberg, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-68409-2_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWährend die Förderung des professionellen Wissens grundsätzlich eine große Rolle innerhalb der Lehrkräftebildung spielt, wurden epistemische Aspekte dieses Wissens bisher nur unzureichend thematisiert. Gerade in Modellen wie dem Refined Consensus Model of Pedagogical Content Knowledge (RCM), welches eine Differenzierung unterschiedlicher Facetten des fachdidaktischen Wissens beschreibt, werden die entsprechenden epistemischen Voraussetzungen nicht beachtet. Dies betrifft insbesondere die fachdidaktischen Wissensformen, für die bisher keine Systematisierung epistemischer Aspekte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Carl, Franziska. "Diskussion der Ergebnisse & Implikationen für die Schulpraxis und die empirische Forschung." In Gymnasium ohne Sitzenbleiben. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15416-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Folgerungen für die Schulpraxis und Forschung." In Zur scientific literacy angehender Erzieher*innen. Budrich Academic Press, 2020. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv1bvndsx.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Biljan, Marina, Ellen Reuther, and Matthias Martens. "Inklusion videographieren. Überlegungen zur Gegenstandsangemessenheit rekonstruktiver Unterrichtsforschung." In Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6098-03.

Full text
Abstract:
Forschung zu inklusivem Unterricht fokussiert häufig auf die (Re-)Produktion exklusiver Strukturen, während Inklusion selbst nur selten empirisch in den Blick gerät. Innerhalb des rekonstruktiven Forschungsparadigmas versuchen wir in diesem Beitrag eine theoretische und methodische Annäherung an Inklusion als Gegenstand videographiegestützter Unterrichtsforschung. Anhand von Videoausschnitten erläutern die Autor*innen, wie Inklusion als Einschluss in schulische Normen verstanden werden kann und welche Implikationen dieses Verständnis auf die Forschungspraxis hat. Sie reflektieren dabei Erkennt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Capparozza, Marcel, and Jessica Kathmann. "Gelingensbedingungen für die Nutzung digitaler Medien von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis: Ein Critical Review." In Bildung im digitalen Wandel. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830996224.04.

Full text
Abstract:
In diesem Critical Review wird ein Überblick über empirische Ergebnisse zu Gelingensbedingungen und Hindernissen für den Einsatz digitaler Medien durch Lehramtsstudierende in der Schulpraxis gegeben. Zur Identifikation der Studien wurden eine Literaturrecherche in den Datenbanken Fachportal Pädagogik, ERIC, Web of Science, ERC und LearnTechLib sowie eine daran angeschlossene Vorwärts- und Rückwärtssuche eingesetzt. Die Kombination dieser Suchstrategien und ein kriteriengeleiteter Auswahlprozess führten zu 38 Studien, die zwischen 01/2016 und 08/2021 in peer-reviewten Zeitschriftenartikeln verö
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schulze, Johanna, and Birgit Eickelmann. "Transformative Lehrkräftebildung für eine chancengerechte Schulpraxis im digitalen Zeitalter. Aktuelle Bestandsaufnahme und mögliche Stellschrauben." In Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6129-08.

Full text
Abstract:
In einer Zeit, in der Bildungsinstitutionen auf digitale Technologien angewiesen sind, um eine chancengerechte Schulpraxis zu gewährleisten, stellt sich die Frage nach einer Lehrkräftebildung, die diesen Anforderungen gerecht werden kann. Ihre Relevanz wird durch Studien betont, die fortwährend eine starke Kopplung von (sozialer) Herkunft und Bildungserfolg aufzeigen. Der Beitrag nimmt diesbezüglich eine Bestandsaufnahme der Lehrkräftebildung vor und leitet mögliche Stellschrauben für zukunftsfähige Entwicklungen ab. (DIPF/Orig.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rothland, Martin. "Schulpädagogik als "Entwicklungswissenschaft". Selbstinszenierungen einer erziehungswissenschaftlichen Subdisziplin." In Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Verlag Julius Klinkhardt, 2025. https://doi.org/10.35468/6172-01.

Full text
Abstract:
Rückblickend wird die Entwicklung der Schulpädagogik als Geschichte des engagierten Nachdenkens über die Lösung all der Probleme beschrieben, die aus der schulischen Praxis hervorgehen. Auf der Basis der in der Erziehungswissenschaft kontinuierlich geführten Diskussion über Gestalt, Aufgaben, Ansprüche und Leistungen der Schulpädagogik wird zunächst gezeigt, dass auch in ihrem neueren Selbstverständnis die Herausforderungen der Schul- und Unterrichtspraxis als Anlass schulpädagogischer Forschung begriffen werden. Die Erwartung, für die Schulpraxis nützlich zu sein, erscheint bis heute konstitu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kinoshita, Emi. "Perspektiven auf Grenzvorstellungen und Methodologien der Grenzbearbeitung zwischen Schulpraxis und Forschung im interkulturellen ‘wissenschaftlichen Selbstgespräch’." In Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Verlag Barbara Budrich, 2022. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv33p9zs4.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Schulpraxis und Forschung"

1

Brink, Margot, Maike Busker, Christian Filk, Ulrich Hoinkes, Holger Jahnke, and Jürgen Schwier, eds. OLaD@SH – Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Universitatsbibliothek Kiel, 2023. http://dx.doi.org/10.38071/2023-00253-9.

Full text
Abstract:
Das Projekt „Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein“ (OLaD@SH) ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung. Das Projekt verknüpft die für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung zentralen Aspekte Digitalisierung, Praxisbezug und Internationalisierung miteinander und strebt vornehmlich strategische Entwicklungen im Bereich des Ausbaus regionaler und internationaler Netzwerke der Theorie-Praxis-Verbindung durch fachbezogene und interdisziplinäre Ansätze an. In diesem Ergebnisbericht werden a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!