Academic literature on the topic 'Schutz privater Rechte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schutz privater Rechte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schutz privater Rechte"

1

Galera, María Dolores Sánchez. "Fundamental Rights and Private Law in Europe: A Fundamental Right to Environment." European Review of Private Law 16, Issue 5 (2008): 759–78. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2008059.

Full text
Abstract:
Abstract: This paper deals briefl y with the issue of the horizontal effect of fundamental rights and its illustration in the context of environmental law. The so–called process of ‘constitutionalization of private law in Europe’ is the main issue behind the analysis of the impact of fundamental rights in private relationships. The analysis has been approached mostly by private lawyers, who more and more are realizing the importance of mooring arguments in the land of the ‘European Constitutionalization Process’. The argument shall be integrated in a discourse of a constitutional nature that h
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Langenfeld, Christine. "Der Schutz freier Kommunikationsräume in der digitalen Welt – Eine Gedankenskizze." Zeitschrift für europarechtliche Studien 24, no. 1 (2021): 33–42. http://dx.doi.org/10.5771/1435-439x-2021-1-33.

Full text
Abstract:
Das Internet ist ein Kommunikationsraum mit einzigartigen Möglichkeiten des Informationsaustausches, der Wissenserlangung und Meinungsentfaltung. Mehr als je zuvor offenbaren sich jedoch auch Risiken und Folgewirkungen eines digitalen Mediums, denn seine spezifischen Kommunikationsbedingungen erschaffen neue Gefährdungslagen. Betroffen sind vor allem die für eine freiheitliche Gesellschaft konstitutiven Grundrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht, aber auch Wirtschaftsfreiheiten wie die Berufs- und Eigentumsfreiheit. Diese Rechte der analogen Welt beanspru
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mehmetaj-Bassfeld, Adrijane. "Recht auf Schutz, Anerkennung und Selbstbestimmung!" Betrifft Mädchen, no. 3 (July 4, 2019): 107–13. http://dx.doi.org/10.3262/bem1903107.

Full text
Abstract:
Der folgende Artikel über die Arbeit von agisra e.V. (Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung) ist aus der Perspektive der Praxis geschrieben. Wissenschaft braucht die Rückbindung zur Praxis und umgekehrt ebenso. Gegenwärtig bin ich keine Wissenschaftlerin an der Uni, sondern eine wissbegierige Frau im praktischen sozialen Feld. Aus diesem Grunde ist dies u. a. ein persönliches Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung und Schutz, entgegen der allgemeinen Annahme, dass Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* eine nach wie vor private Angelegenheit sei. Dieser
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Martín, Adán Nieto. "Transnationales (oder globales) Strafrecht." Rechtswissenschaft 15, no. 3 (2024): 292–311. https://doi.org/10.5771/1868-8098-2024-3-292.

Full text
Abstract:
Das globale Recht ist die Form, die das transnationale Strafrecht seit Beginn der wirtschaftlichen Globalisierung annimmt. Seine Aufgabe ist der Schutz globaler Rechtsgüter. Das globale Recht zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Staat sein ius puniendi mit anderen Akteuren, sowohl öffentlichen als auch privaten, teilt. Dies bringt eine bedeutende Veränderung des Rechtsquellensystems mit sich: soft law, Standards, Selbstregulierung. Das globale Recht sieht sich mit neuen Situationen konfrontiert, wie beispielsweise der Auflösung traditioneller Verbindungen zwischen Souveränität und Ter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Praduroux, Sabrina. "The European Convention on Human Rights and Environmental Nuisances." European Review of Private Law 16, Issue 2 (2008): 269–81. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2008021.

Full text
Abstract:
Abstract: In as much as environmental nuisances caused by industrial activities can have adverse effects on both the economic and the amenity value of an area, from the European Convention on Human Rights perspective they can be seen to interfere with either the right of property or the right to respect for private and family life. The current case law of the Strasbourg Court shows the Court’s preference for applying Article 8, which protects the right to respect for private and family life, and which affords, especially from the procedural point of view, a less far–reaching protection than Ar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gundel, Jörg. "Vom diplomatischen Schutz zum Recht der Investitionsschutzabkommen: Offene Fragen und alternative Wege beim Auslandsschutz privater Vermögensinteressen." Archiv des Völkerrechts 51, no. 1 (2013): 108. http://dx.doi.org/10.1628/000389213x13614621599890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rabeneck, Nadja, and Michael A. Fammler. "Der Zugang zu Gerichtsentscheidungen: Wo liegen die Grenzen der Gemeinfreiheit?" RuZ - Recht und Zugang 5, no. 2 (2024): 83–89. http://dx.doi.org/10.5771/2699-1284-2024-2-83.

Full text
Abstract:
Der Zugang zu Gerichtsentscheidungen ist eine elementare Säule eines Rechtsstaats. Der Beitrag untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu Gerichtsentscheidungen aus urheberrechtlicher Perspektive. Gerichtsentscheidungen sind grundsätzlich als amtliche Werke nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei und genießen keinen urheberrechtlichen Schutz. Private Übersetzungen oder ähnliches sind nicht von der Gemeinfreiheit umfasst. Der Beitrag geht knapp auf die Gerichtsentscheidungen ein, die vor der Geltung des heutigen Urhebergesetzes veröffentlicht wurden. Im Ergebnis steht das Urheberrec
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Albrecht, W. "Die neue EU-Spirituosenverordnung und ihr neues Schutzsystem für geografische Angaben im Spirituosensektor und somit auch für Spirituosen weinbaulichen Ursprungs (z.B. Cognac)." BIO Web of Conferences 15 (2019): 03002. http://dx.doi.org/10.1051/bioconf/20191503002.

Full text
Abstract:
Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 regelt auch künftig produktspezifisch den Schutz von eingetragenen geografischen Angaben für Spirituosen mit Ursprung in der EU und in Drittstaaten (sog. Geoschutz), bringt jedoch eine Reihe von Änderungen mit sich, die weitgehend dem horizontalen Geoschutzsystem für sonstige Agrarprodukte und Lebensmittel, das in der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 verankert, entlehnt sind. So werden nicht nur die Begriffe „Produktspezifikation“ und „Einziges Dokument“ übernommen, sondern auch das zweistufige Eintragungsverfahren sowie die Vorschrift, dass nur noch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Barta, Heinz. "Graeca non leguntur ?" Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 108, no. 2 (2025): 102–17. https://doi.org/10.5771/2193-7869-2025-2-102.

Full text
Abstract:
Der Artikel zeichnet die Wurzeln des Rechtsstaates im antiken Griechenland nach. Volksversammlung, Volksgerichtshof, Rechtsschöpfung und Rechtspflege wurden in die Hände der Bürger überführt. Folge war eine rechtlich geschaffene politische Teilhabe und Verantwortung. Richtereide, richterliche Korrekturen im Einzelfall, aristotelische Auslegungsmaximen, die sich nicht nur am Wortlaut, sondern auch am Geist des Gesetzes orientierten, prägten die Rechtspflege. Die von Solon geschaffenen normativen Leitwerte der Freiheit, Gleichheit und politischer Partizipation standen im Mittelpunkt. Der Schutz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stürner, Rolf. "Die Qualität der Gerechtigkeit in Einer Gesellschaft und der Zivilprozess." International Journal of Procedural Law 1, no. 1 (2011): 50–70. http://dx.doi.org/10.1163/30504856-00101005.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt die Frage nach der Rolle des Zivilprozesses für die Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft . Er behandelt zunächst den grundlegenden Unterschied zwischen der kontinentaleuropäischen und der U.S.-amerikanischen Gesellschaft mit ihrem verschiedenen Freiheitsverständnis, das auch die Funktion des Zivilprozesses in der Gesellschaft wesentlich bestimmt. Die kontinentale Gesellschaft neigt traditionell eher zu einem Modell inhaltlich gestalteter Freiheit mit paternalistischen Zügen. Präventive Regulierung und vorsorgende Rechtspfl ege spielen eine ebenso gewichtige Rolle wie ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schutz privater Rechte"

1

Maus, Moritz. "Der grundrechtliche Schutz des Privaten im europäischen Recht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015716701&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sanner, Julian Alexander [Verfasser]. "Informationsgewinnung und Schutz von Unternehmensgeheimnissen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung / Julian Alexander Sanner." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2014. http://d-nb.info/1108808468/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Daniel [Verfasser]. "Cloud Computing. : Strafrechtlicher Schutz privater und geschäftlicher Nutzerdaten vor Innentäter-Angriffen de lege lata und de lege ferenda. / Daniel Müller." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1238486789/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hünerwadel, Andreas. "Die gesellschaftsrechtlichen Pflichten des Hauptaktionärs beim Kontrollkauf einer privaten Aktiengesellschaft /." Zürich : Schulthess, Polygraph. Verl, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272322008.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Milde, Sarah [Verfasser]. "Schutz des Kronzeugen im Spannungsfeld von behördlicher Kartellrechtsdurchsetzung und privaten Schadensersatzklagen : Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung vorprozessualer Dokumentenzugangs- und Akteneinsichtsrechte Dritter auf europäischer und deutscher Ebene / Sarah Milde." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013. http://d-nb.info/1110055439/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Friedrich, Andreas. "Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische Privatsphärengarantie die Auswirkungen der Rechtsprechung des EGMR auf den Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten privaten Bildveröffentlichungen nach deutschem Recht." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/993924255/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Friedrich, Andreas. "Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische Privatsphärengarantie : die Auswirkungen der Rechtsprechung des EGMR auf den Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten privaten Bildveröffentlichungen nach deutschem Recht /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3290087&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller, Christian. "Der Schutz des Privatlebens Prominenter im deutschen und englischen Zivilrecht : eine Untersuchung der Umsetzung des Caroline von Hannover-Urteils des EGMR mit einem Lösungsvorschlag für das deutsche Recht zur Anerkennung eines Rechts auf Achtung der privat-sozialen Spähre bei funktionalen Personen der Zeitgeschichte /." Regensburg : Roderer, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017149569&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller, Christian. "Der Schutz des Privatlebens Prominenter im deutschen und englischen Zivilrecht eine Untersuchung der Umsetzung des Caroline-von-Hannover-Urteils des EGMR mit einem Lösungsvorschlag für das deutsche Recht zur Anerkennung eines Rechts auf Achtung der privat-sozialen Sphäre bei funktionalen Personen der Zeitgeschichte." Regensburg Roderer, 2008. http://d-nb.info/992844134/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Schutz privater Rechte"

1

Maus, Moritz. Der grundrechtliche Schutz des Privaten im europäischen Recht. P. Lang, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kil, Joon-Kyu. Der Schutz Privater im Wettbewerb mit der öffentlichen Hand nach deutschem und koreanischem Recht. s.n., 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Skiba, Michael. Die Befugnis der Polizei zum Schutz privater Rechte. DUNCKER UND HUMBLOT, 2022. http://dx.doi.org/10.3790/978-3-428-58692-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Skiba, Michael. Die Befugnis der Polizei Zum Schutz Privater Rechte: Eine Analyse der Sog. Privatrechtsklauseln in Den Polizeigesetzen des Bundes und der Länder. Duncker & Humblot, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cooper, Glenda. Privacy, probity and public interest. Reuters Institute for the Study of Journalism, University of Oxford, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Der Schutz von privaten und individuellen Rechten im allgemeinen Polizeirecht. Lang, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bizer, Kilian. Sui generis Rechte zum Schutz traditioneller kultureller Ausdrucksweisen - Interdisziplinäre Perspektiven. Universitätsverlag Göttingen, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klumpp, Steffen. Die Privatstrafe - eine Untersuchung privater Strafzwecke. Zivilrechtlicher Schutz vor Zwangskommerzialisierung. (Schriften zum Bürgerlichen Recht; BR 266). Duncker & Humblot, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bergmann, Susanne. Schutz der Umwelt Im Französischen Recht: Eine Darstellung Von Grundstrukturen Privatrechtlichen, Verwaltungsrechtlichen und Strafrechtlichen Umweltschutzes Unter Besonderer Berücksichtigung der Rechtsverfolgungschancen Privater. Duncker & Humblot GmbH, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grundrechtlicher Personlichkeitsschutz und Europaische Privatspharengarantie: Die Auswirkungen der Rechtsprechung des EGMR Auf Den Schutz der Personlichkeit Vor Unerwunschten Privaten Bildveroffentlichungen Nach Deutschem Recht. Nomos Verlagsgesellschaft, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Schutz privater Rechte"

1

Fischer, Mattias G., Rainer Leggereit, and Jürgen Sommer. "F. Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Zivile Verteidigung, Gefahrenabwehr durch Private, Schutz privater Rechte F." In Polizei- und Ordnungsrecht Hessen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748910695-66.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tilmann, Winfried. "Ein Unions-Gerichtssystem für die Rechte des Geistigen Eigentums – Schutz privater Rechte im Markt der Union." In Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht. Nomos, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845264783-658.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!