Academic literature on the topic 'Schweiz Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schweiz Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Bürgi, Patric, Walter Sekot, Nils Ermisch, Bernhard Pauli, Bernhard Möhring, and Philipp Toscani. "Forstbetrieblicher Kennzahlenvergleich Deutschland – Österreich – Schweiz." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 167, no. 2 (2016): 73–81. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2016.0073.

Full text
Abstract:
Forest enterprise key figure comparison Germany – Austria – Switzerland The forest enterprise networks in the so-called DACH region (Germany [D], Austria [A] and Switzerland [CH]) have a long tradition going back to the 1950s. Due to different concepts and definitions, however, the national results are not directly comparable. Therefore, the aim of the DACH initiative is to enhance the comparability of national data sets and to draw conclusions for the forestry sector from the comparison of key figures. In order to achieve this, differences between country- specific indicator definitions were
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schaltegger, Christoph A., and Michele Salvi. "10 Antworten zur Schweizer Schuldenbremse." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48, no. 9 (2019): 23–30. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2019-9-23.

Full text
Abstract:
Die Schweiz hat in den Neunzigerjahren einen stetigen Anstieg der Verschuldung verzeichnet – worauf die Schuldenbremse in der Bundesverfassung verankert wurde. Seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2003 haben sich die Bundesschulden markant verringert. Doch welche ökonomischen Folgen hatte die Schweizer Schuldenbremse und was könnte Deutschland aus diesen Erfahrungen mitnehmen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spitzer, Ursula S., and Christoph Linnemann. "Wie geht man mit dem Sterbewunsch eines psychisch kranken Patienten um, der bei einem Verein für Sterbehilfe angemeldet ist?" Nervenheilkunde 38, no. 04 (2019): 201–5. http://dx.doi.org/10.1055/a-0829-8555.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Behandlung psychischer Erkrankungen liegen in Deutschland und in der Schweiz die gleichen Kenntnisse über Pathogenese und Wirkmechanismus der jeweiligen Therapieoptionen zugrunde. Unterschiede im ärztlichen Handeln ergeben sich aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung einiger Rechtsnormen, wobei die Möglichkeit in der Schweiz, das Leben auch mit Beihilfe Dritter beenden zu dürfen, einen wesentlichen Unterschied darstellt. Dies ist weder in Deutschland noch weltweit anderswo legal. Durch Inanspruchnahme eines Laien, der bereit ist, aktiv Sterbehilfe zu leisten, ist es in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mau, Jens. "Österreich und Schweiz übernehmen." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 03 (2010): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Köhlen, Christina, and Marie-Luise Friedemann. "Überprüfung eines Familien-Assessment-Instruments auf der Grundlage der Theorie des systemischen Gleichgewichts." Pflege 19, no. 1 (2006): 23–32. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.1.23.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird die Überprüfung des Assessment-Instruments zur Einschätzung der Wirksamkeit familiärer Strategien (ASF-E) für die Anwendung in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz beschrieben. Das ASF-E ist ein Screening-Instrument für Familiengesundheit, wie sie in der Theorie des systemischen Gleichgewichts definiert ist (Friedemann, 1991). Zunächst wurde das Instrument in den frühen 1990er Jahren in der Schweiz unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede ins Deutsche übersetzt. Die vorliegende Testung war die erste in Deutschland und die zweite in der Schweiz. Das Instru
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Witte, Felicitas. "Das Herz im Alltag trainieren." physiopraxis 6, no. 03 (2008): 32–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1308183.

Full text
Abstract:
In Deutschland absolvieren die meisten Patienten nach einem Herzinfarkt ihre Rehabilitation stationär in einer Reha-Klinik. In der Schweiz trainiert etwa ein Drittel der Patienten nach einer Herzerkrankung ambulant. Auch in Deutschland soll dieser Trend zunehmen. Medizinjournalistin Dr. Felicitas Witte hat in der letzten Ausgabe die stationäre Reha und die Therapiemodule der Deutschen Rentenversicherung vorgestellt. Diesmal hat sie sich eine ambulante Herz-Reha in der Schweiz angesehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nikolai, Rita, Michael Wrase, Caroline Kann, and Lucien Criblez. "Wirkungen von Bildungsregulierung im Vergleich: Rahmenbedingungen und Finanzierung von Privatschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz." Zeitschrift für Rechtssoziologie 38, no. 2 (2019): 272–303. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2018-0019.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag analysiert die rechtliche und finanzielle Regulierung von Privatschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf Basis schulrechtlicher Regelungen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, die die Gründung und den Betrieb von Privatschulen beeinflussen. Der Ländervergleich zeigt, dass Deutschland bezogen auf Finanzierung und Gleichbehandlung der subventionierten Privatschulen unabhängig von deren Trägerschaft im Vergleich zu Österreich und der Schweiz das privatschulfreundlichste Umfeld in der Schulpolitik aufweist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marschner, Ernst. "BFG: Einlagenrückzahlung aus Deutschland bzw Schweiz." Zeitschrift für Stiftungswesen 15, no. 3 (2019): 113. http://dx.doi.org/10.33196/zfs201903011301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eiechhorst, Werner, and J. Timo Weishaupt. "Mit Neokorporatismus durch die Krise? Die Rolle des sozialen Dialogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz." Zeitschrift für Sozialreform 59, no. 3 (2013): 313–36. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2013-0304.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht die Rolle der Sozialpartner bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise 2008/09 in Deutschland, Österreich und der Schweif Die Fallstudien zeigen, dass die schnelle Reaktion der Politik zu Beginn der Krise auf dem gemeinsamen Handeln von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und Regierungen beruhte. Eine zentrale Rolle kam dabei den Sozialpartnern jener Sektoren zu, die am stärksten von der Krise betroffen waren. In der Schweiz und Österreich wurden vorhandene Verbandlungsstrukturen genutzt, während in Deutschland informelle Kanäle eine größere Bedeutung hatten. Den Sozia
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doelfs, Guntram. "DRG-Rechnungskontrolle in der Schweiz: Experten fordern Reform nach Vorbild des MDK." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 09 (2018): 36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595402.

Full text
Abstract:
Seit 2012 gibt es auch in der Schweiz ein DRG-System. Die Prüfungen bei den Eidgenossen verlaufen bislang konfliktärmer als in Deutschland, Kliniken ziehen sehr viel seltener vor Gericht. Doch der erste Eindruck täuscht: Auch in der Schweiz wächst der Druck auf die Kliniken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Drysch, Thomas. "Parteienfinanzierung : Österreich, Schweiz, Bundesrepublik Deutschland /." Opladen : Leske + Budrich, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37319009b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Raßmann, Christian. "Die Markenrechtsreform in Deutschland, Schweiz und Österreich /." München : VVF, 1998. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272140740.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steffen, Gerber Therese. "Das Kreuz mit Hammer, Zirkel, Ährenkranz : die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in den Jahren 1949 - 1972 /." Berlin : Berlin-Verl. Spitz, 2002. http://www.h-net.org/review/hrev-a0d0k9-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hauser, Karin. "Die Anfänge der Mutterschaftsversicherung : Deutschland und Schweiz im Vergleich /." Zürich : Chronos, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/388662379.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bundi, Marco. "Grenzüberschreitend begangene Strassenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland /." Herbolzheim : Centaurus-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695934&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schuh, Daniel [Verfasser]. "Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Österreich, Schweiz. / Daniel Schuh." Berlin : Duncker & Humblot, 2012. http://d-nb.info/1238426972/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmitz, Markus. "Westdeutschland und die Schweiz nach dem Krieg : die Neuformierung der bilateralen Beziehungen 1945 - 1952 /." Zürich : Verl. Neue Zürcher Zeitung, 2003. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/372381685.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zmuda, Nicole. "Grenzüberschreitende Arbeitnehmertätigkeit in der Schweiz steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen." Saarbrücken VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867106&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haeder, Stefan. "Die Neuordnung des Zugangs zum Anwaltsnotariat in Deutschland /." Frankfurt, M. ; Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien : Lang, 2009. http://d-nb.info/994475594/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kraft, Thomas. "Personalberatung in Deutschland und in der Schweiz : konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen zur effizienten Gestaltung der Berater-Klienten-Beziehung /." Bern [u.a.] : Haupt, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009657062&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Paetzold, V. Warenkaufvertrag Deutschland-Schweiz. Handelskammer Deutschland-Schweiz, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bopp, Ralf J., and Kai Henke. Erbschaftsratgeber Deutschland-Schweiz. Handelskammer Deutschland-Schweiz, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bopp, Ralf J., and Kai Henke. Erbschaftsratgeber Deutschland-Schweiz. 2nd ed. Handelskammer Deutschland-Schweiz, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mayer, Horst F. Bodensee: Österreich, Schweiz, Deutschland. Edition S, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Philipp, Hugo. Sonnenuhren: Deutschland und Schweiz. Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mittelalterliche Klöster: Deutschland, Österreich, Schweiz. Primus, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ethnologische Zeitschriften: Deutschland, Österreich, Schweiz. D. Reimer, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Moderner Museumsbau: Deutschland, Österreich, Schweiz. Deutsche Verlags-Anstalt, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bettina, Hintze, ed. Die besten Einfamilienhäuser: Deutschland, Österreich, Schweiz. Callwey, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Janson, Marlies. Handbuch der Bibliotheken: Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter Saur, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Wechsler, Martin. "Grundrenten in der Schweiz." In Grundrente in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80973-5_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kronschwitz, Helmut. "Schweiz." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kronschwitz, Helmut. "Schweiz." In Verzeichnis der Ärzte für Anästhesiologie in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70098-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Möller, Marit Anette. "Der Holdingstandort Schweiz im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland." In Der Holdingstandort Schweiz. Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08354-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tunger-Zanetti, Andreas. "Imamausbildung im europäischen Kontext – das Beispiel Schweiz." In Imamausbildung in Deutschland. V&R unipress, 2010. http://dx.doi.org/10.14220/9783737098434.117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Behnke, Nathalie. "Föderalismusreform in Deutschland, der Schweiz und Österreich." In Föderalismusreform in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92518-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sommermann, Karl-Peter, and Bert Schaffarzik. "Zu § 29: Schweiz (Aargau)." In Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41235-6_78.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Von Wassermeyer, Wolf. "Der Wegzug aus Deutschland aus deutscher steuerlicher Sicht." In Die Wohnsitzverlegung in die Schweiz. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4248-7_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weitbrecht, Hansjörg, and Gerhard Berger. "Zur Geschichte der Arbeitsbeziehungen Deutschland, Österreich, Schweiz." In Handbuch der Arbeitsbeziehungen, edited by Günter Endruweit, Eduard Gaugler, Wolfgang H. Staehle, and Bernhard Wilpert. De Gruyter, 1985. http://dx.doi.org/10.1515/9783110848236-031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hirt, Jürgen, Martin Singheiser, and Gisela von Hegel. "Rechtliche Grundlagen der Wildvogelhaltung (Deutschland, Österreich, Schweiz)." In Wildvogelhaltung. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59613-5_21-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Potter, M., and U. Lehmann. "Vergleich von lebensmittelbezogenen Empfehlungen: Deutschland, Österreich, Schweiz." In Ernährung 2018 – Ernährung ist Therapie und Prävention. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1647199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zeppernick, M., F. Zeppernick, and I. Meinhold-Heerlein. "QS Endo – Eine Studie zur Versorgungsqualität von Endometriosepatientinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Deckers, M., M. Barth, N. Cojean, et al. "Versorgungsstrukturen der pädiatrischen Palliativversorgung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Vergleich – ein trinationales Forschungsprojekt." In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schneider, K., B. Metze, C. Bührer, M. Cuttini, and L. Garten. "Therapieentscheidungen bei Frühgeborenen an der Grenze zur Lebensfähigkeit – eine Umfrage unter Neonatologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz." In 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402977.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Malischnig, D., C. Baumgartner, M. Blankers, DD Ebert, and M. Schaub. "Wirksamkeit einer internetbasierten Selbsthilfeintervention zur Reduktion von problematischem Alkoholkonsum und Depressionssymptomen bei Erwachsenen in Österreich, Schweiz, Deutschland und den Niederlanden." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696196.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Schweiz Deutschland"

1

Liedhegener, Antonius, Gert Pickel, Anastas Odermatt, Alexander Yendell, and Yvonne Jaeckel. Wie Religion 'uns' trennt - und verbindet: Befunde einer Repräsentativbefragung zur gesellschaftlichen Rolle von religiösen und sozialen Identitäten in Deutschland und der Schweiz 2019. Leipzig University, 2019. http://dx.doi.org/10.36730/rtv.2019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spiwoks, Markus, Johannes Scheier, and Oliver Hein. Zur Beurteilung von Konjunkturprognosen - Eine Auswertung von Prognosen zur Entwicklung des BIP, der Industrieproduktion und der privaten Konsumausgaben in zwölf Industrienationen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941672031.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie verfolgt vier Ziele. Sie soll einen kurzen Überblick über die wichtigsten Verfahren der Prognosegütemessung bei makroökonomischen Prognosen geben. Es sollen zwei neue Verfahren zur Beurteilung makroökonomischer Prognosen vorgestellt werden: Der Test auf Informationszuwachs und der GOVA-Koeffizient. Die Autoren denken, dabei handelt es sich um besonders geeignete Ansätze, weil sie realistische Anforderungen an die Prognostiker stellen. Außerdem soll gezeigt werden, dass Prognoseerfolge und Prognosemisserfolge mit dem Test auf Unverzerrtheit nicht angemessen differenziert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Sebastian, Christoph Teusch, Eva Kuhn, Alena Buyx, and Ludger Heidbrink. Gesundheitslabel. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2019. http://dx.doi.org/10.38071/876508745430731.

Full text
Abstract:
Die Gesundheit von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz ist ein Thema, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Forderung nach sozialer Verantwortung in ökonomischen Kontexten in vielen Industrienationen zusehends an Relevanz gewinnt. Ein klares Bekenntnis für die Mitarbeitendengesundheit stellen proaktive Programme der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Gesundheitsmanagements dar. Für externe Unternehmen, Institutionen und ganz besonders für Endverbraucher bleiben diese Programme in der Regel allerdings intransparent. Verbraucher können die proaktive Fürsorge d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!