Academic literature on the topic 'Schwere Sepsis, septischer Schock, Inzidenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schwere Sepsis, septischer Schock, Inzidenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schwere Sepsis, septischer Schock, Inzidenz"

1

Brunkhorst, F. M., A. Meier-Hellmann, and K. Reinhart. "Schwere Sepsis und septischer Schock." Notfall + Rettungsmedizin 9, no. 6 (2006): 535–41. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-006-0848-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kluge, Stefan, Geraldine de Heer, Dominik Jarczak, Axel Nierhaus, and Valentin Fuhrmann. "Laktatazidose – Update 2018." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 15 (2018): 1082–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-0585-7986.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Schwere Hyperlaktatämie bei Intensivpatienten Die Ursachen dafür sind vielfältig, am häufigsten liegen eine Sepsis bzw. ein septischer, kardiogener oder hämorrhagischer Schock vor. Eine Hyperlaktatämie ist ein unabhängiger Prädiktor für Versterben bei verschiedenen Gruppen kritisch kranker Patienten. Bei Serum-Laktatwerten > 10 mmol/l sterben 80 % der Patienten auf der Intensivstation. Persistiert die schwere Laktatazidose über 48 Stunden, so sterben alle Patienten. Erhöhte Laktatwerte erfordern eine umgehende diagnostische Abklärung und Einordnung. Sepsis und septischer Schock
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tschudin, Sponagel, and Flückiger. "Bedrohliches Fieber." Therapeutische Umschau 63, no. 10 (2006): 651–57. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.10.651.

Full text
Abstract:
Fieber ist ein häufiges Symptom, das bei bakteriellen, viralen und parasitären Infektionen auftreten kann. Fieber kann aber auch bei nicht-infektiösen Krankheiten wie z.B. bei der Temporalarterienarteriitis oder beim Lymphom auftreten. Unter bedrohlichen Fieber versteht man febrile Zustände, die meistens eine Hospitalisation und eventuell sogar eine Überwachung auf der Intensivstation bedingen, da sie mit einer hohen Mortalität einhergehen. Generell können insbesondere bakterielle Infektionen harmlos beginnen, sich aber innert Stunden oder Tage in einen lebensgefährlichen Zustand verwandeln. E
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Schwere Sepsis und septischer Schock auf deutschen Intensivstationen." Journal Club AINS 06, no. 01 (2017): 10–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-102094.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Sepsis / Septischer Schock – Schwere Sepsis: Wert der Albumingabe ist fraglich." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 4, no. 03 (2014): 117. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Intensivmedizin - Schwere Sepsis und septischer Schock - unerwartet hohe Letalität." Der Klinikarzt 38, no. 02 (2009): 102. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1213760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Schwere Sepsis, septischer Schock, Inzidenz"

1

Ladewig, Linn [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Kluge. "Inzidenz und klinisches Outcome bei Intensivpatienten mit schwerer Sepsis und septischem Schock / Linn Ladewig ; Betreuer: Stefan Kluge." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017. http://d-nb.info/1150183624/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frank, Katrin [Verfasser]. "INSEP-Studie: Inzidenz und Prävalenz der schweren Sepsis und des septischen Schocks (INSEP) – eine multizentrische Studie auf der anästhesiologischen Intensivstation G1 des Regionalzentrums Ulm im nationalen Vergleich / Katrin Frank." Ulm : Universität Ulm, 2017. http://d-nb.info/1127139916/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bogatsch, Holger. "Inzidenz der schweren Sepsis und des septischen Schocks auf Intensivstationen in Deutschland – INSEP-Studie." 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A35216.

Full text
Abstract:
Die Sepsis stellt eine pathophysiologisch komplexe systemische Reaktion auf eine zugrundeliegende Infektion dar. Septische Erkrankungen sind die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Um die bisher vorliegenden Erkenntnisse zur Epidemiologie der schweren Sepsis und des septischen Schocks in Deutschland zu aktualisieren und insbesondere erstmals direkte Daten zur Inzidenz zu ermitteln, wurde die INSEP-Studie als prospektive multizentrische Studie auf Intensivstationen in Deutschland durchgeführt. Für die Mitwirkung an der Studie rekrutierten die beteiligten SepNet-Zentren weitere Klin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Schwere Sepsis, septischer Schock, Inzidenz"

1

Kern, Winfried V. "Sepsis – schwere Sepsis – septischer Schock." In Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61385-6_114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kern, W. "Sepsis – schwere Sepsis – septischer Schock." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48678-8_111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!