Journal articles on the topic 'Selbstbeurteilungsinstrument'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 40 journal articles for your research on the topic 'Selbstbeurteilungsinstrument.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kröger, Christoph, Doreen Holdstein, André Lombe, Ulrich Schweiger, and Joachim Kosfelder. "Konstruktion eines störungsspezifischen Instruments zur Erfassung der Impulsivität der Borderline-Persönlichkeitsstörung." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 4 (2007): 290–97. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.4.290.
Full textHänggi, Yves, Kirsten Schweinberger, Nicole Gugger, and Meinrad Perrez. "Situations-Reaktions-Fragebogen zur Messung elterlicher Sensitivität (PS-SRQ)." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 42, no. 1 (2010): 1–14. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000001.
Full textFreitag, Christine M., Petra Retz-Junginger, Wolfgang Retz, et al. "Evaluation der deutschen Version des Autismus-Spektrum-Quotienten (AQ) - die Kurzversion AQ-k." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 4 (2007): 280–89. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.4.280.
Full textKammermann, J., R. D. Stieglitz, and A. Riecher-Rössler. "„Selbstscreen-Prodrom” – Ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Früherkennung von psychischen Erkrankungen und Psychosen." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 77, no. 05 (2009): 278–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109227.
Full textVictor, Philipp Pascal, Jan Schürmann, Michaela Martha Muermans, Tobias Teismann, and Ulrike Willutzki. "Wittener Ressourcenfragebogen (WIRF) – Ein mehrdimensionales Instrument zur subjektiven Ressourceneinschätzung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 67, no. 3 (2019): 181–91. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000388.
Full textCropp, Carola, and Bastian Claaßen. "Reliabilität und Validität des OPD-KJ-Konfliktfragebogens bei stationär behandelten Jugendlichen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 49, no. 5 (2021): 377–85. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000809.
Full textGlitsch, Edzard. "Inventar zur Messung sozialer Kompetenzen in Selbst- und Fremdbild (ISK-360°)." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 59, no. 2 (2015): 95–101. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000179.
Full textKröger, Christine, Kurt Hahlweg, Christoph Braukhaus, Gabriele Fehm-Wolfsdorf, Thomas Groth, and Andrew Christensen. "Fragebogen zur Erfassung partnerschaftlicher Kommunikationsmuster (FPK): Reliabilität und Validität." Diagnostica 46, no. 4 (2000): 189–98. http://dx.doi.org/10.1026//0012-1924.46.4.189.
Full textRojas, Roberto, Edgar Geissner, and Martin Hautzinger. "DAS-18 Form A und Form B." Diagnostica 61, no. 4 (2015): 173–83. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000123.
Full textBraun, Sarah, Julia Zimmermann, Stephanie Söhner, and Sylwia Neidhardt. "Faktorielle Validität und Konstruktvalidität des ICD-10-Symptom-Ratings (ISR) in einer klinisch weitgehend unauffälligen Stichprobe." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 67, no. 11 (2017): 477–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118654.
Full textKröger, Christine, Wolfgang Schulz, and Kurt Hahlweg. "Zur Bedeutung und Erfassung konstruktiver Kommunikationsmuster bei Elternpaaren." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 45, no. 3 (2016): 207–14. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000371.
Full textKorntheuer, Petra. "Startklar fürs Lesen." Frühe Bildung 3, no. 1 (2014): 43–51. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000117.
Full textGallinat, Christina, Nancy Keuthen, and Matthias Backenstrass. "Ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung von Dermatillomanie: Reliabilität und Validität der deutschsprachigen Version der Skin Picking Scale-Revised." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 66, no. 06 (2016): 249–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-107255.
Full textHerzog, Annabel, Katharina Voigt, Björn Meyer, et al. "Der Fragebogen zum Erleben von Körperbeschwerden (SSEQ): Ein neues Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der psychischen Merkmale somatoformer Störungen." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 64, no. 03/04 (2013): 115–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333303.
Full textGönner, Sascha, Johanna Schmid, Stefanie Gönner, Rainer Leonhart, and Willi Ecker. "Das Vancouver Obsessional Compulsive Inventory–Revised (VOCI-R)." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 42, no. 1 (2013): 14–23. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000182.
Full textNaumann, Sebastian, Heike Bertram, Annett Kuschel, Nina Heinrichs, Kurt Hahlweg, and Manfred Döpfner. "Der Erziehungsfragebogen (EFB)." Diagnostica 56, no. 3 (2010): 144–57. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000018.
Full textGörgen, Stefanie Maria, Wolfgang Hiller, and Michael Witthöft. "Die Spontaneous Use of Imagery Scale (SUIS)–Entwicklung und teststatistische Prüfung einer deutschen Adaption." Diagnostica 62, no. 1 (2016): 31–43. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000135.
Full textHessel, Aike, Jörg Schumacher, Michael Geyer, and Elmar Brähler. "Symptom-Checkliste SCL-90-R:." Diagnostica 47, no. 1 (2001): 27–39. http://dx.doi.org/10.1026//0012-1924.47.1.27.
Full textMcCubbin, Hamilton I., Marilyn A. McCubbin, Elizabeth Cauble, and Lutz Goldbeck. "Fragebogen zur elterlichen Krankheitsbewältigung: Coping Health Inventory for Parents (CHIP) - Deutsche Version." Kindheit und Entwicklung 10, no. 1 (2001): 28–35. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.10.1.28.
Full textGraser, Johannes, Christiane Bohn, Augustin Kelava, Franziska Schreiber, Stefan G. Hofmann, and Ulrich Stangier. "Der „Affective Style Questionnaire (ASQ)”: Deutsche Adaption und Validitäten." Diagnostica 58, no. 2 (2012): 100–111. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000056.
Full textSchmid, Jürg, Silvan Steiner, Manuela Rensch, Cory Middleton, and Roland Seiler. "Psychometrische Eigenschaften einer deutschsprachigen Übersetzung des Mental Toughness Inventory (MTI-D)." Diagnostica 64, no. 2 (2018): 61–73. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000192.
Full textFley, Gabriele, and Jutta Beier. "Strategien von Kindern mit Asthma bronchiale zur Krankheitsbewältigung. Überprüfung der Anwendbarkeit einer deutschen Version des Schoolager’s Coping Strategies Inventory (SCSI)." Pflege 19, no. 1 (2006): 4–10. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.1.4.
Full textGrocholewski, Anja, Brunna Tuschen-Caffier, Jürgen Margraf, and Nina Heinrichs. "Überzeugungen über das Erscheinungsbild." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 40, no. 2 (2011): 85–93. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000078.
Full textHahn, Eric, Ronald Burian, Annegret Dreher, et al. "Beurteilung depressiver und somatischer Symptome mittels des PHQ-9 und PHQ-15 bei ambulanten vietnamesischen und deutschen Patientinnen." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 64, no. 1 (2016): 25–36. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000257.
Full textGlaesmer, Heide, Thomas Forkmann, Andreas Dinkel, et al. "Kriterienkatalog zur Beurteilung psychodiagnostischer Selbstbeurteilungsinstrumente – Empfehlung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 65, no. 07 (2015): 246–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1398685.
Full textKleine, Berit, and Christoph Kröger. "Validierung des Fragebogens „Sources of Occupational Stress in Firefighters & Paramedics (SOOS-11)“." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 08 (2020): 339–48. http://dx.doi.org/10.1055/a-1088-1392.
Full textHerrmann-Garitz, C., H. Muehlan, F. Bomba, U. Thyen, and S. Schmidt. "Konzeption und Erfassung der gesundheitsbezogenen Transitionskompetenz von Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen – Entwicklung und Prüfung eines Selbstbeurteilungsinstrumentes." Das Gesundheitswesen 79, no. 06 (2015): 491–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1549986.
Full textSpitzer, Carsten, Gerit Abraham, Konrad Reschke, and Harald J. Freyberger. "Die deutsche Version der Modified PTSD Symptom Scale (MPSS): Erste psychometrische Befunde zu einem Screeningverfahren für posttraumatische Symptomatik." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 3 (2001): 159–63. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.3.159.
Full textSpitzer, Carsten, Lisa Schilling, Ulrich John, et al. "Alexithymie, traumatischer Stress und posttraumatische Belastungsstörung – Befunde aus der Allgemeinbevölkerung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 1 (2013): 27–36. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000137.
Full textPetermann, Franz, and Sandra Winkel. "Selbstverletzendes Verhalten." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 55, no. 2 (2007): 123–33. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.55.2.123.
Full textPokorny, Dan, and Regina A. Kurth. "Zur Validierung eines interpersonalen Zirkumplexmodells mittels “directional statistics“." Diagnostica 51, no. 3 (2005): 113–23. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924.51.3.113.
Full textDreyße, Kathrin, Elena Zöllner, Carolin Behrens, Michael Armbrust, and Christoph Kröger. "Faktorielle und konvergente Validität der Skala zur Erfassung der Impulsivität und emotionalen Dysregulation (IES-27) bei Borderline-Persönlichkeitsstörung." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 71, no. 05 (2021): 177–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-1322-3334.
Full textKröger, Christoph, Sarah Theysohn, Doreen Hartung, Melanie Vonau, Claas-Hinrich Lammers, and Joachim Kosfelder. "Die Skala zur Erfassung der Impulsivität der Borderline-Persönlichkeitsstörung (IS-27)." Diagnostica 56, no. 3 (2010): 178–89. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000022.
Full textRabung, S., T. Harfst, U. Koch, H. U. Wittchen, and H. Schulz. "„Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH)”- psychometrische Überprüfung eines neuen Selbstbeurteilungsinstruments zur multidimensionalen Erfassung psychosozialer Gesundheit." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 17, no. 3 (2007): 133–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-940198.
Full textJelinek, Lena, Christian Otte, Sönke Arlt, and Marit Hauschildt. "Denkverzerrungen erkennen und korrigieren: Eine Machbarkeitsstudie zum Metakognitiven Training bei Depression (D-MKT)." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 4 (2013): 247–54. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000167.
Full textHahlweg, Kurt, Wolfgang Fiegenbaum, Brigitte Schröder, Monika Frank, and Ines von Witzleben. "Klinische Brauchbarkeit der Konfrontationstherapie für agoraphobische Patienten:." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 33, no. 2 (2004): 130–38. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.33.2.130.
Full textRabung, S., T. Harfst, S. Kawski, U. Koch, HU Wittchen, and H. Schulz. "Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH) – Ein neues Selbstbeurteilungsinstrument zur multidimensionalen Erfassung psychosozialer Gesundheit." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 57, no. 02 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970696.
Full textSchmid-Ott, G., M. Sack, E. Dölle-Lange, F. Lamprecht, and B. Jäger. "Entwicklung des Hannoverschen Selbstregulationsstörungsinventars (HSRI) – Psychometrische Überprüfung eines neuen Selbstbeurteilungsinstrumentes zu Ich-Funktionen." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 56, no. 02 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-934303.
Full textNagel, A., K. Voigt, B. Meyer, et al. "Somatoforme Störungen im DSM-5: Entwicklung eines Selbstbeurteilungsinstrumentes zur Fallidentifikation, Schweregradmessung und Verlaufsbeurteilung." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 61, no. 02 (2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1272413.
Full textMöller, Dirk, Nikolaus Ballenberger, and Christoff Zalpour. "Die deutsche Version des Musculoskeletal Pain Intensity and Interference Questionnaire for Musicians (MPIIQM-G): Übersetzung und Validierung bei professionellen Orchestermusikern." Jahrbuch Musikpsychologie 28 (January 25, 2019). http://dx.doi.org/10.5964/jbdgm.2018v28.35.
Full text