Academic literature on the topic 'Selbstreinigende Oberflächen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Selbstreinigende Oberflächen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Selbstreinigende Oberflächen"

1

Gotzmann, Gaby, Uwe Vogel, Daniel Glöß, Philipp Wartenberg, and Ulla König. "Smarte selbstreinigende Oberflächen." JOT Journal für Oberflächentechnik 60, no. 4 (April 2020): 54–57. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-020-0504-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fürstner, Reiner, Christoph Neinhuis, Wilhelm Barthlott, and Peter Walzel. "Der Lotus-Effekt: Künstliche selbstreinigende Oberflächen nach biologischen Vorbild." Chemie Ingenieur Technik 72, no. 9 (September 2000): 972–73. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200009)72:9<972::aid-cite9720>3.0.co;2-h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Barthlott, Wilhelm, Zdenek Cerman, and Anne Kathrin Stosch. "Der Lotus-Effekt: Selbstreinigende Oberflächen und ihreÜbertragung in die Technik." Biologie in unserer Zeit 34, no. 5 (September 2004): 290–96. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200410260.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schubert, Peter, Jutta Lorenz, and Dirk Ullrich. "Lotosblumen (Nelumbo Adans.) im heimischen Gartenteich?" Der Palmengarten 66, no. 2 (June 4, 2018): 126–35. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.391.

Full text
Abstract:
Der indische (Nelumbo nucifera) und der amerikanische Lotos (Nelumbo lutea) sind außerordentlich attraktive Wasserpflanzen. Nelumbo nucifera hat hohen Symbolwert in den südostasiatischen Kulturen, wird in Asien aber auch als Nahrungspflanze sehr geschätzt. Die Oberfläche der Blätter hat wichtige Hinweise zur Entwicklung selbstreinigender Oberflächen von Kunststoffen und Lacken geliefert. Weil für die Blütenentwicklung Sommertemperaturen über 20 °C notwendig sind, ist Lotos im Freiland mitteleuropäischer Gärten kaum zu finden. Wenn man jedoch bestimmte Kulturmaßnahmen beachtet, ist seine Freilandkultur in sommerwarmen Gebieten Deutschlands durchaus zu empfehlen. Davon konnte man sich in den letzten Jahren im Botanischen Garten in Mainz und im Palmengarten in Frankfurt überzeugen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Selbstreinigende Oberflächen." Chemie in unserer Zeit 48, no. 2 (April 2014): 81. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201490017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Selbstreinigende Oberflächen"

1

Blank, Christa, Veneta Hein, Michael Thieme, Hartmut Worch, Susanne Höhne, and Frank Simon. "Ultrahydrophobe chitosanstabilisierte Composite-Schichten auf Aluminiumwerkstoffen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108237.

Full text
Abstract:
Selbstreinigende, ultrahydrophobe Oberflächen lassen sich in der Technik vielfältig einsetzen. Das ultrahydrophobe Verhalten beruht einerseits auf einer Rauigkeit im μm-Bereich und andererseits auf der chemischen Zusammensetzung der Oberfläche. Durch den gegebenen Oberflächenaufbau sind derartige Materialien jedoch empfindlich gegen Verschleiß. In diesem Beitrag wird ein Schichtverbund bestehend aus Aluminiumoxid und zwei polymeren Komponenten vorgestellt. Die Aluminiumoxidschicht wird auf dem Wege der anodischen Oxidation erzeugt. Dieses seit langem bekannte Verfahren ermöglicht nicht nur die Oxidation der Aluminiumoberfläche, sondern gestattet es, auch, definierte Oberflächenprofile einzustellen. Durch den gezielten Einbau des hochmolekularen Polymers Chitosan in die mikroprofilierte Aluminiumoxidschicht wurde eine mechanische Stabilisierung der Schicht im Sinne eines anorganisch-organischen Composites erreicht. Außerdem dienten die Amino-Seitengruppen des Chitosans als reaktives Interface für die notwendige chemische Hydrophobierung und als Reaktionszentrum für Vernetzungen, wodurch eine weitere mechanische Stabilisierung bewirkt wird. Der Schichtaufbau hat wesentlichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Blank, Christa, Veneta Hein, Michael Thieme, Hartmut Worch, Susanne Höhne, and Frank Simon. "Ultrahydrophobe chitosanstabilisierte Composite-Schichten auf Aluminiumwerkstoffen." Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26746.

Full text
Abstract:
Selbstreinigende, ultrahydrophobe Oberflächen lassen sich in der Technik vielfältig einsetzen. Das ultrahydrophobe Verhalten beruht einerseits auf einer Rauigkeit im μm-Bereich und andererseits auf der chemischen Zusammensetzung der Oberfläche. Durch den gegebenen Oberflächenaufbau sind derartige Materialien jedoch empfindlich gegen Verschleiß. In diesem Beitrag wird ein Schichtverbund bestehend aus Aluminiumoxid und zwei polymeren Komponenten vorgestellt. Die Aluminiumoxidschicht wird auf dem Wege der anodischen Oxidation erzeugt. Dieses seit langem bekannte Verfahren ermöglicht nicht nur die Oxidation der Aluminiumoberfläche, sondern gestattet es, auch, definierte Oberflächenprofile einzustellen. Durch den gezielten Einbau des hochmolekularen Polymers Chitosan in die mikroprofilierte Aluminiumoxidschicht wurde eine mechanische Stabilisierung der Schicht im Sinne eines anorganisch-organischen Composites erreicht. Außerdem dienten die Amino-Seitengruppen des Chitosans als reaktives Interface für die notwendige chemische Hydrophobierung und als Reaktionszentrum für Vernetzungen, wodurch eine weitere mechanische Stabilisierung bewirkt wird. Der Schichtaufbau hat wesentlichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Burkard, Jochen [Verfasser], and Rolf [Akademischer Betreuer] Mülhaupt. "Mikro-/ Nanostrukturbildung und thermoresponsive Additive für Polypropylen mit superhydrophoben, selbstreinigenden Oberflächen und Rissheilung." Freiburg : Universität, 2018. http://d-nb.info/117414243X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blanco, De la Cruz Ana Teresa [Verfasser]. "Lumineszenz eines Europium-Komplexes als Sonde zur quantitativen Bestimmung der photokatalytischen Aktivität selbstreinigender Oberflächen / Ana Teresa Blanco De la Cruz." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2017. http://d-nb.info/1136875212/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography