To see the other types of publications on this topic, follow the link: Seltser.

Journal articles on the topic 'Seltser'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Seltser.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Runkel, Simon. "Angestaubt." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 9, no. 3/4 (2021): 413–16. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v9i3/4.729.

Full text
Abstract:
Jürgen Hasse hat mit Wohnungswechsel. Phänomenologie des Ein- und Auswohnens einen Essay vorgelegt, der auf Erfahrung mit Umzügen schließen lässt. Es ist ein seltsamer und schöner Text. Seltsam, weil die literarisch-phänomenologische Schreibweise und Sprache in den raumbezogenen Wissenschaften bedauerlicherweise nur noch selten anzutreffen ist. Schön, weil es denkwürdig und anregend ist, dem Autor auf seiner verdichteten Erkundung des Phänomens zu folgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Larena-Avellaneda, A. "Alle Zeiten sind seltsam – aber manche sind seltsamer als andere." Gefässchirurgie 25, no. 6 (2020): 383–84. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-020-00695-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lorenz, Judith. "Metabolische Effekte des Stillens: Lange Laktation schützt vor Zuckerkrankheit." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 222, no. 02 (2018): 55. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-6796.

Full text
Abstract:
Erkranken Mütter mit einer langen Laktationsdauer seltener an einem Diabetes mellitus als Frauen, die selten oder nie gestillt haben? Angesichts der diesbezüglich schwachen Studienlage – insbesondere die biochemische Evidenz fehlt bislang – haben US-Wissenschaftler diese Fragestellung untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Yos, Roman. "Die häusliche Einberufung." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 3 (2021): 13–15. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-3-13.

Full text
Abstract:
Die Arbeit sei «ganz überdurchschnittlich», ihren Verfasser könne man «ohne Bedenken [...] zum Dozen-tennachwuchs rechnen», so lautete Erich Rothackers Fazit über die Doktorarbeit «Das Absolute und die Geschichte». Er wüsste kein gerechteres Prädikat als «egregia» (hervorragend). Wie der Bonner Ordinarius betonte, komme es nur selten vor, dass er unter seinen Schülern «ausgesprochen historischen Talenten begegne». Und noch seltener habe er es mit Schülern zu tun, die «an ihrem historischen Stoff zugleich ein aktuelles systematisches Interesse nehmen.» Der Verfasser aber vereine beide Talente «
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmauch, Ulrike. "Die Bedeutung der Liebe für ältere lesbische Frauen." Sozialmagazin, no. 5-6 (June 13, 2023): 80–88. http://dx.doi.org/10.3262/sm2306080.

Full text
Abstract:
Frauenliebende Frauen, ihre Paarbeziehungen und ihre psychosexuelle Entwicklung sind in der Psychoanalyse bisher überhaupt selten und noch seltener in vorurteilsfreier Weise thematisiert worden. Dies gilt für kindliche, jugendliche und erwachsene Lebensphasen ebenso wie für die des Alterns. Daher soll hier das Thema in einführender Weise und mit unterschiedlichen Zugängen vorgestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Köser, Andrea, Matthias Gruenewald, Dominik Schulte, and Florian Reifferscheid. "Die Addison-Krise im Notarztdienst oder „der Wolf im Schafspelz“." Der Notarzt 36, no. 03 (2020): 160–72. http://dx.doi.org/10.1055/a-0998-9909.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEndokrinologische Erkrankungen begegnen einem in der Notfallmedizin insgesamt selten, noch seltener kommt es vor, dass man mit einem lebensbedrohlichen endokrinologischen Notfall konfrontiert wird. Da dieser häufig mit unspezifischen Allgemeinsymptomen einhergeht und oft als solcher verkannt wird, soll dieser Beitrag auf dieses Krankheitsbild aufmerksam machen, sensibilisieren und ein Konzept zum präklinischen Umgang vorstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sushil, K. Mehandru*, Kaur* Supreet, Masud Avais, Elkherpitawy Islam, Asif Arif, and J. Vachharajani Tushar. "Severe Symptomatic Hyponatremia Secondary to Excessive Consumption of Hard Seltzer: Mehandru/Vachharajani Syndrome." International Journal of Clinical and Medical Cases (ISSN:2517-7346) 3, no. 8 (2020): 1–7. https://doi.org/10.31021/ijcmc.20203163.

Full text
Abstract:
<strong>Abstract</strong> Alcoholic carbonated drinks have taken up a large share of the beer industry, particularly among the young adults. The consumption of hard seltzer has grown exponentially over the past few years. When consumed in large quantities, hard seltzer may result in severe symptomatic hyponatremia. This is a first study reported to the best of our knowledge including three cases with severe hyponatremia caused by the consumption of large amounts of hard seltzer. The patients reported here, presented to the emergency department (ED) with seizures and serum sodium (PNa) of 96-11
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Franke, Doris, Andrea Vogel, Gyula Talosi, and Jochen Ehrich. "Nierenbeteiligung bei Streptokokken-Infektionen unter besonderer Berücksichtigung der Poststreptokokken-Glomerulonephritis." Kinder- und Jugendmedizin 5, no. 03 (2005): 111–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617859.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungStreptokokken-Infektionen können in Abhängigkeit von den verschiedenen Bakterienstämmen zu unterschiedlicher Nierenbeteiligung führen, deren klinisches Spektrum vom asymptomatischen Verlauf bis zum akuten Nierenversagen reicht. Erkrankungen mit β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A sind Ursache der Poststreptokokken-Glomerulonephritis (PSGN), die im Kindesalter typischerweise als ein akutes nephritisches Syndrom bei histologisch diffus endokapillär proliferativer Glomerulonephritis verläuft. Selten kommt es bei der PSGN zu einer rapid-progressiven Glomerulonephritis mit V
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Henn, Wolfram. "Humangenetische Aspekte in Orthopädie und Unfallchirurgie." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 34, no. 02 (2024): 105–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-2225-0261.

Full text
Abstract:
Humangenetisch relevante orthopädische Fragestellungen sind insgesamt keineswegs selten, stellen aber die Summe einer Vielzahl meist seltener Anomalien dar. Sie können sich in den verschiedensten Lebensphasen manifestieren, so etwa als angeborene syndromale Fehlbildungen, als Aufbaustörungen von Bindegewebsproteinen, aber auch als familiäre Tumordispositionen. Für die Praxis ist es wichtig, die genetische Dimension eines klinischen Falles überhaupt zu erkennen und in Zusammenarbeit mit genetischer Beratung und Diagnostik eine individuelle Behandlung und Begleitung sicherzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alexander, Elizabeth. "Alka-Seltzer." Chicago Review 41, no. 2/3 (1995): 9. http://dx.doi.org/10.2307/25305929.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Seltzer, Abigail. "Basil Seltzer." BMJ 335, no. 7629 (2007): 1101.4–1101. http://dx.doi.org/10.1136/bmj.39392.585301.be.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Seltzer, Joyce. "Joyce Seltzer." Historically Speaking 9, no. 4 (2008): 17–18. http://dx.doi.org/10.1353/hsp.2008.0083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Feldkamp, Joachim. "Schilddrüsenfunktionsstörungen." Der Klinikarzt 48, no. 12 (2019): 531–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1059-5236.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGBei den Schilddrüsenfunktionsstörungen sind Hyperthyreosen in der Klinik bedeutsamer als Hypothyreosen. Ursachen der Hyperthyreose sind bei jüngeren Menschen der Morbus Basedow und bei älteren Menschen eher autonome Funktionsstörungen; seltener sind Kontrastmittel- und Medikamenten-induzierte Hyperthyreosen. Hyperthyreosen werden initial mit Thyreostatika behandelt. Symptomatisch können ergänzend Betablocker gegeben werden. Die hyperthyreote Initialphase einer Hashimoto-Thyreoiditis oder die Hyperthyreose bei subakuter Thyreoiditis wird lediglich symptomatisch therapiert. Je nac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lupinc, Markwalder, and Nigg. "Eosinophilie bei einer Familie aus Bosnien." Praxis 92, no. 51 (2003): 2212–16. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.51.2212.

Full text
Abstract:
Wir beschreiben anhand einer Familie aus Bosnien, dass die Diagnosestellung der selten gewordenen Trichinellose trotz Reiseanamnese und Eosinophilie bei Fehlen von weiteren epidemiologischen Daten schwierig sein kann. Zur typischen Klinik gehören Fieber, Kopfschmerzen, Myalgien, ein periorbitales Ödem, seltener Durchfall und abdominale Schmerzen. Gefährliche Komplikationen sind Myokarditis und Enzephalitis. Laborchemisch imponiert eine eosinophile Leukozytose und ein erheblicher Anstieg der muskelspezifischen Kreatinkinase. Diagnosesicherung mit Serologie oder Muskelbiopsie. Empfohlene Therapi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Flammer, Erich, and Tilman Steinert. "Das Fallregister für Zwangsmaßnahmen nach dem baden-württembergischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz: Konzeption und erste Auswertungen." Psychiatrische Praxis 46, no. 02 (2018): 82–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-0665-6728.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel In Baden-Württemberg werden seit 2015 Unterbringungsmaßnahmen und Zwangsmaßnahmen zentral erfasst. Versorgungsepidemiologische Daten zur Häufigkeit von freiheitsbeschränkenden Zwangsmaßnahmen und von Zwangsmedikation sollen damit erstmals in Deutschland auf der Basis einer Vollerhebung untersucht werden. Methoden Die Daten von 32 Kliniken mit 108 863 Behandlungsfällen wurden ausgewertet. Ergebnisse In 7321 (6,7 %) Fällen kam es zu freiheitsbeschränkenden Zwangsmaßnahmen und in 674 (0,6 %) Fällen zu einer medikamentösen Zwangsbehandlung. Schlussfolgerung Freiheitsbeschränke
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kahlert and Nadal. "Akutes Fieber beim Kleinkind." Therapeutische Umschau 63, no. 10 (2006): 659–65. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.10.659.

Full text
Abstract:
Bei unklarem Fokus sind Virusinfektionen die häufigste Ursache von akutem Fieber im Kindesalter. Bakterielle Infektionen sind als Ursache weitaus seltener, doch gerade in der Altersgruppe bis 3 Jahre wegen möglicher lebensbedrohlicher Folgen bei invasivem Verlauf gefürchtet. Seit Einführung der generellen Schutzimpfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist Streptococcus pneumoniae häufigster Erreger invasiver bakterieller Infektionen bei Kleinkindern. Fieber beim Neugeborenen (1.–28. Lebenstag) ist selten aber häufiger schwerwiegend. Rund 12% dieser Neugeborenen zeigen eine invasive bak
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hebben, Miriam. "Geduldsprobe Hard Seltzer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 32 (2021): 2. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-32-002-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schmitt, Kathrin, Andreas Gold, and Wolfgang A. Rauch. "Defizitäre adaptive Emotions- regulation bei Kindern mit ADHS." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 40, no. 2 (2012): 95–103. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000156.

Full text
Abstract:
Zielsetzung: Hauptziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen, ob sich Kinder mit und ohne ADHS in den von ihnen angewendeten Emotionsregulationsstrategien unterscheiden. Zudem wird betrachtet, inwieweit die Emotionsregulationsmuster der Kinder mit ADHS mit weiteren psychischen Auffälligkeiten zusammenhängen. Methodik: 21 Kinder mit und 20 Kinder ohne ADHS im Alter von 10–13 Jahren bearbeiteten den Fragebogen zur Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen (FEEL-KJ, Grob &amp; Smolenski, 2005 ). Die Eltern der Studienteilnehmer füllten den Fragebogen zu Stärken Schwächen für Eltern
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hage, Sina-Maria, Guido Burbach, and Wolfgang Harth. "ZNS- und Nebennierenmetastasen bei Merkelzellkarzinom – ein besonderer Fall." Aktuelle Dermatologie 48, no. 10 (2022): 449–52. http://dx.doi.org/10.1055/a-1875-0597.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Merkelzellkarzinom ist ein hochaggressiver, seltener Hauttumor. Bei Erstdiagnose bestehen bereits bei 30% der Patienten loko-regionäre Lymphknotenmetastasen. Fernmetastasen finden sich häufig in entfernten Lymphknotenstationen, der Haut, den abdominellen Organen und den Knochen. Bei Auftreten von Fernmetastasen reduziert sich das 5-Jahres-Überleben auf 18%. Wir berichten über eine Patientin mit Merkelzellkarzinom, die ein Jahr nach Erstdiagnose Fernmetastasen im ZNS und den Nebennieren entwickelte. Beide Lokalisationen sind bisher selten beschrieben. Therapeutisch kamen Radi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hage, Sina-Maria, Guido Burbach, and Wolfgang Harth. "ZNS- und Nebennierenmetastasen bei Merkelzellkarzinom – ein besonderer Fall." TumorDiagnostik & Therapie 44, no. 06 (2023): 397–400. http://dx.doi.org/10.1055/a-2089-4770.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Merkelzellkarzinom ist ein hochaggressiver, seltener Hauttumor. Bei Erstdiagnose bestehen bereits bei 30% der Patienten loko-regionäre Lymphknotenmetastasen. Fernmetastasen finden sich häufig in entfernten Lymphknotenstationen, der Haut, den abdominellen Organen und den Knochen. Bei Auftreten von Fernmetastasen reduziert sich das 5-Jahres-Überleben auf 18%. Wir berichten über eine Patientin mit Merkelzellkarzinom, die ein Jahr nach Erstdiagnose Fernmetastasen im ZNS und den Nebennieren entwickelte. Beide Lokalisationen sind bisher selten beschrieben. Therapeutisch kamen Radi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zwergal, A., M. Strupp, T. Brandt, and K. Jahn. "Schwindel im Kindesalter." Nervenheilkunde 28, no. 01/02 (2009): 47–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628571.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSchwindel und Gleichgewichtsstörungen bei Kindern sind nicht selten. Bei der Häufigkeitsverteilung der einzelnen Schwindelsyndrome ergeben sich erhebliche altersabhängige Unterschiede. Bei Kindern sind migräneassoziierte Schwindelformen (benigner paroxysmaler Schwindel des Kindesalters, vestibuläre Migräne) sehr häufig und machen etwa 50% der Diagnosen aus. Häufiger als im Erwachsenenalter sind akute einseitige Funktionsstörungen im Rahmen von infektiösen oder parainfektiösen Labyrinthiden, die Bewegungskrankheit und Perilymphfisteln. Die Innenohrbeteiligung mit bilateralen vest
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmittenbecher, Peter. "Thorakale und abdominale Organverletzungen bei Kindern und Jugendlichen." OP-JOURNAL 34, no. 03 (2018): 254–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-0624-5033.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungThorakale und abdominale Organverletzungen sind im Kindes- und Jugendalter selten. Thorakal stehen Lungenkontusionen ganz im Vordergrund. Rippenfrakturen treten aufgrund der Elastizität der Rippen seltener auf. Wird eine Beatmung erforderlich, gilt der Fokus der Vermeidung einer zu frühen Extubation, um ein Rebound-Phänomen mit erheblicher Verschlechterung der Gesamtsituation zu verhindern. Bei den Bauchtraumen kommen Milz-, Leber- und Nierenverletzungen am häufigsten vor. Auf der Basis eines verlässlichen CT-Gradings erfolgt die Therapie meist konservativ unter Kreislauf-Monito
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Blesse, Sebastian, and Felix Rösel. "Was bringen kommunale Gebietsreformen?" Perspektiven der Wirtschaftspolitik 18, no. 4 (2017): 307–24. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2017-0050.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit Jahrzehnten werden kommunale Gebietskörperschaften fusioniert, in der Hoffnung auf Kosteneinsparungen und eine höhere Leistungsfähigkeit der Verwaltung. In diesem Beitrag geben Sebastian Blesse und Felix Rösel einen Überblick über die bestehende kausale Evidenz zu den Effekten von Gebietsreformen auf öffentliche Ausgaben, Effizienz und Qualität der Verwaltung sowie zu den möglichen politischen Folgen der Zusammenschlüsse. Sie zeigen, dass Evaluationsstudien selten Effizienzrenditen von Gebietsreformen nachweisen. Allerdings ergeben sich unbeabsichtigte Nebenwirkungen auf di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Korneck, Dieter. "Carex halleriana im Nahegebiet (zweiter Bericht)." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 151 (January 1, 1998): 41–49. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v151.4225.

Full text
Abstract:
Es wird über teilweise neu aufgefundene Vorkommen der (sub)mediterranen Carex halleriana Asso im Nahegebiet (Rheinland-Pfalz) berichtet. Hier, an der Nordgrenze ihres Areals, findet sich die wärmeliebende Pflanze als floristische Seltenheit an trocken-warmen, meist felsigen Standorten auf m.o.w. flachgründigen Gesteinsböden aus Rotliegendsedimenten oder Andesiten, seltener auch auf Lößlehm über Gehängeschutt. Besiedelt werden Trockenrasen sowie thermophile Saum-, Gebüsch- und Waldgesellschaften: bei Münster-Sarmsheim im unteren Nahegebiet Xerobrometum melicetosum ciliatae, Mesobrometum erecti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Seltzer, Wendy. "Remarks by Wendy Seltzer." Proceedings of the ASIL Annual Meeting 102 (2008): 45–48. http://dx.doi.org/10.1017/s0272503700026744.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mark, Bryan G., Donald T. Rodbell, Julie Brigham-Grette, and Jacqueline A. Smith. "Dr. Geoffrey Owen Seltzer." Quaternary International 138-139 (September 2005): 1–4. http://dx.doi.org/10.1016/j.quaint.2005.02.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Malin, James Edward. "Give Us Seltzer, That We May Drink." Gastronomica 22, no. 4 (2022): 37–48. http://dx.doi.org/10.1525/gfc.2022.22.4.37.

Full text
Abstract:
From Hippocrates to Hannibal to the Perrier bottle on a French bistro’s table, drinking seltzer may be as widespread in Western culinary history as eating bread. However, seltzer has had different meanings for various cultures and eras. Today’s New York Ashkenazi Jews, for example, see seltzer as a food icon—a comestible metaphor for their own assimilation and success. (After all, seltzer is the “Jewish Champagne.”) Unlike most Jewish food icons, however, which have some connection to the old world, seltzer seems to have become Jewish suddenly in New York around the 1880s. This article explore
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Scharrer, Inge. "Erworbene Inhibitoren gegen Faktor IX." Hämostaseologie 16, no. 03 (1996): 171–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1656652.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSpontan erworbene Faktor-IX-Hemmkörper treten sehr selten auf, wesentlich seltener als spontan erworbene Faktor-Vlll-Hemmkörper. Die durch sie verursachte Blutungsneigung ist ähnlich derjenigen, die durch Faktor-Vlll-Hemmkörper induziert werden kann. Auch die Grundkrankheiten sind ähnlich denen, die bei den spontanen Faktor-Vlll-Hemmkörpem vorliegen.Die Diagnose erfolgt mit Hilfe der Bethesda-Methode. Lupus-Antikoagulanzien sollten vorher ausgeschlossen werden. Faktor-IX-Hemmkörper sind nicht so ausgeprägt temperatur- und zeitabhängig wie Faktor-Vlll-Inhibitoren. Sie weisen kein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Fitze, Guido. "Das Thoraxtrauma im Kindesalter." Kinder- und Jugendmedizin 7, no. 02 (2007): 73–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617946.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Thoraxtrauma stelltim Kindesaltereine relativ seltene Verletzung dar, die aber ein nahezu homogenes Verteilungsmuster im Verlauf der Kindheit zeigt. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten, die im Wesentlichen in der höheren Elastizität des Brustkorbes im Vergleich zum Erwachsenenalter zu sehen sind, bestehen gewisse Unterschiede in den Traumafolgen. So treten knöcherne Verletzungen eher seltener auf, dagegen stellt die Lungenkontusion die häufigste Verletzung der Lunge im Kindesalter dar.Während die überwiegende Mehrzahl der Verletzungen wie Rippen- oder Sternumfrakturen s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Reidl, Konrad. "Gefäßpflanzenflora der Industrie- und Gewerbegebiete des Ruhrgebietes - Ergebnisse aus Essen." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 146 (January 1, 1993): 39–55. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v146.4398.

Full text
Abstract:
Es werden floristische Aufnahmen von 63 Industrie- und Gewerbegebieten der Stadt Essen ausgewertet. Dargestellt wird, daß insbesondere Industrie- und Gewerbebrachen teilweise eine deutlich höhere Artenvielfalt aufweisen als andere Nutzungsformen des untersuchten Stadtgebietes. Die Untersuchungen verdeutlichen einen überdurchschnittlich hohen Anteil nicht-einheimischer Arten im Bereich der Industrie- und Gewerbegebiete. Die festgestellten Gefäßpflanzen werden hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit zu den Vegetationstypen Nordrhein-Westfalens analysiert. Untersuchungen hinsichtlich des Vorkommens selt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Strey, Sina, Reinhard Mischke, and Johanna Rieder. "Polyendokrine Syndrome beim Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 51, no. 05 (2023): 313–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-2183-0654.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas autoimmune polyendokrine Syndrom (APS) ist eine beim Hund selten vorkommende Kombination autoimmun bedingter endokriner Erkrankungen. Häufige Kombinationen sind Hypothyreose mit Hypoadrenokortizismus oder Diabetes mellitus. Des Weiteren können seltener Hypoparathyreoidismus und Orchitis als Teil eines APS auftreten. Die Diagnose des APS erfolgt über die Diagnose der jeweiligen Erkrankungen. Ebenso besteht die Therapie des APS in der Therapie der beteiligten Erkrankungen, d.h. in der Substitution der defizienten Hormone. Entstehen unter einer zuvor stabilen Therapie einer end
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Husen, Martin. "Die transforaminale sacrale Stressfraktur bei einem 33-jährigen Langstreckenläufer." Osteologie 29, no. 03 (2020): 236–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-1205-7632.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungLumbale und iliosacrale Schmerzen treten gehäuft bei Leistungssportlern, insbesondere bei Läufern auf. Obwohl Stressfrakturen bei Läufern im Bereich der unteren Extremität auftreten, sind sie auch, seltener, im Bereich des Beckens oder der unteren Wirbelsäule zu finden. Nicht selten kommt es bei unspezifischen Symptomen zu einer späten Diagnosestellung. Bei den meisten Patientinnen und Patienten mit sacralen Stressfrakturen handelt es sich um junge, körperlich aktive Patienten, meist Frauen. Wir stellen in diesem Bericht den Fall eines 31-jährigen, männlichen Langstreckenläufers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Daugschies, A. "Endoparasiten des Schweins: Bedeutung und Bekämpfung." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 32, no. 06 (2004): 335–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623502.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird eine kurze Übersicht über den gegenwärtigen Kenntnisstand zum Endoparasitenbefall des Schweins gegeben. Von den gastrointestinalen Nematoden kommen Ascaris suum und Oesophagostomum spp. bei Intensivhaltung relativ häufig vor. Seltener lassen sich Trichuris suis und Strongyloides ransomi diagnostizieren. Andere Helminthen wie Trichinella spiralis oder Finnen von Taenia solium werden extrem selten beim Hausschwein gefunden. Aus der Gruppe der monoxenen Kokzidien treten Eimerien bei Sauen häufig auf, meist ohne eine Erkrankung zu verursachen. Ein wichtiger und häufiger Erre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Tschermak-Woess E. "Elliptochloris bilobata, not a very rare phycobiont." Herzogia 7, no. 1-2 (1985): 105–16. http://dx.doi.org/10.1127/herzogia/7/1985/105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Karall, Daniela. "Selten und nicht so selten …" Pädiatrie & Pädologie 58, no. 2 (2023): 45. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-023-01090-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Berens, E. M., J. Riedel, M. Reder, O. Razum, P. Kolip, and J. Spallek. "Postalische Befragung von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund – Identifizierung, Stichprobenbereinigung und Response im Rahmen der InEMa-Studie." Das Gesundheitswesen 79, no. 12 (2015): 1000–1003. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1564076.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie: Menschen mit türkischem Migrationshintergrund sind eine wichtige Zielgruppe, sie nehmen jedoch selten an schriftlichen Befragungen teil. Zur Planung von Befragungen sollen daher Kennzahlen zur Response für Frauen mit und ohne türkischen Migrationshintergrund dargestellt werden. Methodik: Im Rahmen der Studie wurden 50-jährige Frauen aus Westfalen-Lippe postalisch zu 2 Zeitpunkten zum Mammografie-Screening befragt. Die Identifikation der türkischstämmigen Frauen in der Kontaktierungsdatenbank erfolgte mittels eines Namensalgorithmus und wurde bezüglich möglicher
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lachmann, Nils, Diana Stauch, and Axel Pruß. "Common and well-documented Allele List: unverzichtbares Hilfsmittel für die moderne HLA-Typisierung." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 9, no. 04 (2019): 241–45. http://dx.doi.org/10.1055/a-0898-1122.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Typisierung der humanen Leukozytenantigene (HLA) vor Organ- und hämatopoetischer Stammzelltransplantation zur Beurteilung der Kompatibilität von Spender und Empfänger wird heutzutage in der Regel molekulargenetisch mittels Amplifikation, Hybridisierung oder Sequenzierung durchgeführt. Durch die exponentiell steigende Anzahl an neu entdeckten HLA-Allelen treten vermehrt Mehrdeutigkeiten, sogenannte Ambiguitäten, in der HLA-Typisierung auf, die aufgelöst werden müssen, um zu einem eindeutigen Ergebnis zu gelangen. Mithilfe kategorisierter Allelfrequenzen (häufig, gut dokumenti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Sri Sutrismi and Rani Rachmawati. "Pengetahuan dan Implementasi Pelaksanaan Pansel Sekda di Kabupaten Tulungagung Tahun 2023." JANITA : JURNAL PENGABDIAN KEPADA MASYARAKAT 4, no. 1 (2024): 41–46. http://dx.doi.org/10.36563/pengabdian.v4i1.1027.

Full text
Abstract:
Penelitian ini bertujuan untuk menggambarkan pelaksanaan seleksi terbuka (SELTER) Jabatan Pimpinan Tertinggi (JPT) Pratama Sekretaris Daerah Kabupaten Tulungagung Peneliti terlibat langsung sebagai panitia seleksi (Pansel) dari wakil akademisi. Pelaksanaan Selter dimulai 22Nopember sampai dengan21 Desember 2023, Selter dilaksanakan secara akuntabel yang dapat dipertanggung jawabkan pelaksanaannya serta transparan yang merupakan bentuk keterbukaan dengan memberikan informasi kepada pihak yang membutuhkan yakni calon peserta dan pihak lain. jumlah kompetitor 8 orang. Pengumpulan data dilakukan m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Blomster, Wes, and Hermann Lenz. "Seltsamer Abschied." World Literature Today 63, no. 1 (1989): 92. http://dx.doi.org/10.2307/40145115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Elmas, Firat, Christoph Knaus, and Kurt Tschopp. "Seltener Nasennebenhöhlentumor." Laryngo-Rhino-Otologie 97, no. 04 (2018): 272–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123652.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Tschanz, Simone, and Sabine Hahn. "Seltener Blickwinkel." Psych. Pflege Heute 22, no. 02 (2016): 90–94. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-100663.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Grześkiewicz, Katarzyna. "Hard seltzer – nowa alternatywa dla browarów?" PRZEMYSŁ FERMENTACYJNY I OWOCOWO-WARZYWNY 1, no. 4 (2022): 11–14. http://dx.doi.org/10.15199/64.2022.4.2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hebben, Miriam. "Auch Coca-Cola launcht Hard Seltzer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 13 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-13-012-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Rück, Daniela. "Werbung für Hard Seltzer läuft an." Lebensmittel Zeitung 73, no. 5 (2021): 39. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-5-039-4.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Die neue Kategorie Hard Seltzer hat bereits in den USA einen unnachahmlichen Hype ausgelöst, der nun auch auf dem deutschen Markt ankommt. Immer mehr Hersteller springen auf diesen Trend-Getränke-Zug auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hebben, Miriam. "Große Hersteller schieben Hard Seltzer an." Lebensmittel Zeitung 73, no. 32 (2021): 16. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-32-016.

Full text
Abstract:
Das Interesse der Händler am „harten Sprudel“ war groß, die Enttäuschung über Abverkäufe mancherorts ebenso. Nun wollen große Hersteller schaffen, was den Startups bislang nicht gelang: aus der Milliardenhoffnung Hard Seltzer ein Geschäft zu machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Stevenson, Deborah. "The Long Dog by Eric Seltzer." Bulletin of the Center for Children's Books 69, no. 2 (2015): 111. http://dx.doi.org/10.1353/bcc.2015.0721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

HARGREAVES, K. "A Tribute to Dr. Samuel Seltzer." Journal of Endodontics 30, no. 7 (2004): 461. http://dx.doi.org/10.1097/00004770-200407000-00001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Sarquis, A. M., and L. M. Woodward. "Alka Seltzer Poppers: An Interactive Exploration." Journal of Chemical Education 76, no. 3 (1999): 385. http://dx.doi.org/10.1021/ed076p385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Norris, Andrew N. "Acoustics of Solids (A. I. Seltzer)." SIAM Review 32, no. 1 (1990): 180. http://dx.doi.org/10.1137/1032028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Rodbell, Donald T. "Introduction: Geoffrey Owen Seltzer, 1959-2005." Journal of Quaternary Science 20, no. 7-8 (2005): 621–23. http://dx.doi.org/10.1002/jqs.984.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!