Academic literature on the topic 'Semantische Funktionen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Semantische Funktionen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Semantische Funktionen"

1

Kiefer, Markus. "Zusammenwirken kognitiver Systeme." Psychologische Rundschau 59, no. 2 (2008): 87–97. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.2.87.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In dieser Arbeit wird der Zusammenhang von kognitiven Funktionen am Beispiel der Rolle des semantischen Gedächtnisses bei der Informationsverarbeitung diskutiert. Es ist mittlerweile gut abgesichert, dass sich das semantische Gedächtnis von anderen Gedächtnissystemen (z.B. episodisches Gedächtnis, Arbeitsgedächtnis) und den sensorischen bzw. motorischen Systemen funktionell und neuroanatomisch dissoziieren lässt. Die volle Funktionalität des Gesamtsystems wird aber nur dann garantiert, wenn kognitive Systeme bei der Informationsverarbeitung koordiniert zusammenwirken. In der v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Forster. "Neuropsychological aspects in assessment of dementia." Therapeutische Umschau 56, no. 2 (1999): 83–87. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.56.2.83.

Full text
Abstract:
Die Neuropsychologie kommt in der interdisziplinären Demenzdiagnostik in der Früherkennung, in der Differentialdiagnostik und in der Verlaufsdiagnostik zum Einsatz. Mittels standardisierter neuropsychologischer Verfahren wird eine differenzierte Abklärung über Art und Ausmaß von kognitiven Funktionsstörungen, insbesondere von Gedächtnisstörungen, Aphasie, Apraxie, Agnosie und Störungen der exekutiven Funktionen durchgeführt. In Patienten mit Alzheimerkrankheit (AD) sind oft episodische und semantische Gedächtnisleistungen und bestimmte Sprachfunktionen bereits im Frühstadium betroffen. Aprakti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Yoon,Young-Bum. "Eine semantische und syntaktische Betrachtung der Funktionen untrennbarer Präfixverben in der deutschen Gegenwartssprache." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 46 (2009): 23–40. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2009..46.23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stojić, Aneta. "Zur semantik von Kollokationen." Linguistica 59, no. 1 (2019): 301–10. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.301-310.

Full text
Abstract:
Als eine spezifische Art von Wortverbindungen stellen Kollokationen trotz zahlreicher einschlägiger Untersuchungen noch immer eine Herausforderung aus deskriptiver Perspektive dar. Das betrifft insbesondere die lexikalisch-semantische Ebene. Diese syntagmatischen Wortkombinationen, die zusammen eine Einheit bilden, unterscheiden sich wegen ihrer Unauffälligkeit und semantischen Transparenz auf den ersten Blick nicht von anderen sprachlichen Sequenzen. Vergleicht man sie aber mit gleichwertigen Verbindungen aus anderen Sprachen, erscheinen oftmals gewisse Unterschiede. Die Art und Weise, wie ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Young-Wool Kwon. "Typen, syntaktische Funktionen und semantische Interpretation der deutschen Partikelverben - Anhand von durch-, hinter-, über-, um-, unter- und wider-Verben." Koreanische Zeitschrift für Germanistik 56, no. 1 (2015): 163–96. http://dx.doi.org/10.31064/kogerm.2015.56.1.163.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gábor, Ľubomír. "Das Bild des Teufels in Parömien aus dem slowakischen kulturellen Umfeld." Fabula 60, no. 3-4 (2019): 263–84. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0017.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Ziel dieses Beitrags ist, ein komplexes Bild des Teufels im Korpus von Sprichwörtern aus dem slowakischen Kulturraum, der mehr als 14 000 Texteinheiten beträgt, zu präsentieren. Aus dem verfügbaren Textkorpus, der sich aus Sammlungen von Pavol Dobšinský und Adolf Peter Záturecký zusammensetzt, werden alle Motive exzerpiert, in denen der Teufel vorkommt. Die einzelnen Motive sind semantisch in Kategorien wie Aussehen, Ort und Zeitpunkt des Auftretens, Charaktereigenschaften und Funktionen sowie Schutzmöglichkeiten gegen seinen Einfluss eingegliedert. In dem Aufsatz werden ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Cosma, Ruxandra. "Von Sachverhalt, Tatsache und propositionalen Pro-Elementen: Ein Blick über das Deutsche und Rumänische." Studia Germanica Gedanensia, no. 39 (December 20, 2018): 54–67. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2018.39.04.

Full text
Abstract:
Vorliegender Aufsatz schlägt ein Gerüst für das Inventar propositionaler Pro-Formen der deutschen und rumänischen Sprache vor. Als Bausteine werden auf Form-Ebene sachverhaltsbezeichnende ProFormen das und asta genommen. Die semantische Interpretation der Pro-Formen ist komponential, kontext-abhängig und weist das und asta nebst anderen Bedeutungskomponenten deskriptive Bedeutung zu. Nach diesem Muster können auch das/asta-einbettende Ausdrücke interpretiert werden. Ferner werden Ähnlichkeiten zwischen den diskutierten Pro-Elementen und propositionalen Nomina herausgestellt, was die Möglichkei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vasic, N., H. Walter, and R. C. Wolf. "Kognitive Defizite in der Schizophrenie." Nervenheilkunde 24, no. 07 (2005): 573–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629998.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungErkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und insbesondere die Schizophrenie sind oft mit Einbußen kognitiver Leistungen assoziiert. Aufmerksamkeit und Vigilanz sowie ‚höhere‘ geistige Funktionen wie etwa das Arbeitsgedächtnis, exekutive Funktionen, episodisches und semantisches Gedächtnis und Sprachleistungen sind bei schizophrenen Patienten gestört und gelten zum Teil als reliable Verlaufsprädiktoren. Defizite im Arbeitsgedächtnis sowie im Bereich exekutiver Leistungen werden seit nunmehr dreißig Jahren mit einem empirisch nachweisbaren funktionellen Korrelat im präfronta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Teuber, Oliver. "Zur syntaktischen Struktur von 'freien Pradikativen' und 'Adverbialen der Art und Weise'." ZAS Papers in Linguistics 21 (January 1, 2001): 201–9. http://dx.doi.org/10.21248/zaspil.21.2001.96.

Full text
Abstract:
[I]n der folgenden Skizze [soll] argumentiert werden, dass eine Rückführung unterschiedlicher Lesarten auf unterschiedliche syntaktische Verhältnisse […] unangemessen ist. Vielmehr sol1 aufgezeigt werden, dass es sich um eine ausschließlich semantische Frage handelt, die syntaktische Struktur in jeder Hinsicht aber die immerselbe ist. […] Unser Gegenstandsbereich fasst somit Fälle zusammen, die unter anderen Gesichtspunkten differenziert werden. [...] Diese Gesichtspunkte, nach denen die Differenzierung erfolgt, sind semantischer Natur. Für unsere syntaktische Analyse nehmen wir in Anspruch, d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lee, Lydia. "Hope or Judgment in Ez 25,12–17." Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 127, no. 4 (2015): 636–51. http://dx.doi.org/10.1515/zaw-2015-0037.

Full text
Abstract:
Abstract: Ez 25,12–17 depicts one conflict zone peppered with violence and bloodshed, where Edom and Philistia took bitter vengeance against the house of Judah, and in turn incurred the divine retaliations. This essay argues that the oracles against Edom and Philistia in Ez 25,12–17 contain highly significant semantic parallels with other biblical texts narrating the divine judgment executed against Jerusalem. Utilizing those semantic parallels in the literary context of Ez 25,12–17, the oracles against Edom and Philistia create a radical rhetorical impact, such that the house of Judah, though
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Semantische Funktionen"

1

Chmieliauskaitė, Jurgita. "Die Funktionen des Genitivs im Deutschen und Litauischen. Eine kontrastive Analyse." Master's thesis, Lithuanian Academic Libraries Network (LABT), 2007. http://vddb.library.lt/obj/LT-eLABa-0001:E.02~2007~D_20070816_164906-55578.

Full text
Abstract:
Das Hauptgewicht der vorliegenden Arbeit liegt auf dem reinen Flexionskasus Genitiv und der Beschreibung der Satzgliedfunktionen und der semantischen Funktionen des Genitivs in deutscher und litauischer Sprache.<br>Pagrindinis dėmesys šiame darbe yra skiriamas kilmininko linsniui be prielinksnių ir jo sintaksinių ir semantinių funkcijų aprašymui vokiečių ir lietuvių kalbose.<br>The main significance of this paper is attached to the Genitive without the prepositions and the description of its syntactical and semantic functions in German and Lithuanian.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kraus, Manuel [Verfasser]. "Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes / Manuel Kraus." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1129544567/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fitschen, Gabriele. "Der Körper in der Lyrik Walthers von der Vogelweide sprachliche Darstellung und semantische Funktion." Göppingen Kümmerle, 2007. http://d-nb.info/988007991/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Burkhardt, Doris. "Konsekutive und konklusive Konnexionen aus funktional-semantischer Sicht : Bausteine einer transphrastischen Grammatik des Russischen /." München : O. Sagner, 2002. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39073645d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Smirnova, Elena. "Die Entwicklung der Konstruktion "würde" + Infinitiv im Deutschen : eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte /." Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015001895&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Semantische Funktionen"

1

Subjekt, Prädikat, Objekt: Eine semantische Definition grammatischer Funktionen. P. Lang, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Syntaktische und semantische Funktionen des adverbalen Syntagmas [a+SN] in altitalienischen Texten. P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schöfer, Göran. Semantische Funktionen des deutschen Dativs: Vorschlag einer Alternative zur Diskussion um den homogenen, heterogenen Dativ der deutschen Gegenwartssprache. Nodus Publikationen, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Helmbrecht, Johannes. Universalität und Vagheit semantischer Funktionen: Untersuchungen zum funktionalen Zusammenhang morphosyntaktischer und kognitiver Kategorien der Sprache. Lincom Europa, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zur Integration von Lexik und Grammatik: Probleme einer funktional-semantischen Beschreibung des Deutschen. P. Lang, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Der Körper in der Lyrik Walthers von der Vogelweide: Sprachliche Darstellung und semantische Funktion. Kümmerle, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Burkhardt, Doris. Konsekutive und konklusive Konnexionen aus funktional-semantischer Sicht: Bausteine einer Transphrastischen Grammatik des Russischen. Verlag Otto Sagner, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Szatmári, Petra. Das heterogene sich lassen: Zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer sich-lassen-Konstruktionen. H. Buske, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Coda, Grete Buchgeher. Die deutschen Wechselpräpositionen und ihre italienischen Entsprechungen in lokativer und direktionaler Funktion: Eine anwendungsorientierte semantische Analyse. Tirrenia stampatori, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Die unpersönlichen Ausdrucksweisen im Deutschen und im Arabischen: Eine funktional-semantische Betrachtung der agensabgewandten Konstruktionen in beiden Sprachen. J. Groos, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Semantische Funktionen"

1

Leonhard, Nina. "Krieg als Hölle." In Kulturen der Gesellschaft. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839452165-004.

Full text
Abstract:
Nina Leonhard widmet sich in diesem Beitrag der im alltäglichen Sprachgebrauch regelmäßig anzutreffende Bezeichnung des Krieges als Hölle. Am Beispiel der populärwissenschaftlichen militärhistorischen Zeitschrift «Clausewitz. Magazin für Militärgeschichte» werden Kontexte, Merkmale und Funktionen der Verwendung dieser Kriegsmetapher im Einzelnen analysiert und typologisch eingeordnet. Im Ergebnis tritt vor allem die Ambivalenz organisierter Massengewalt hervor, die mit der semantischen Klassifikation des Kriegs als Hölle verknüpft ist und Schrecken ebenso wie Faszination, Leiden ebenso wie Heldentum in sich vereint.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neuwirth, Markus. "»Durch Nacht zum Licht« (und zurück in die Nacht). Formstrategien, dramaturgische Funktionen und semantische Implikationen der Dur-Aufhellung in Reprisen »klassischer« Moll-Sonatenformen." In Dur versus Moll. Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7788/9783412518110.189.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rimmele, Marius. "Die Erneuerung des Schmerzensmanns in der Druckgraphik des frühen 16. Jahrhunderts: Semantische Verdichtung zwischen erbaulicher Funktion und künstlerischem Selbstzweck." In Die Versuchung der schönen Form. Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666363917.133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"5. Die verwendeten Funktionen und Prädikate." In Kasusrelationen und semantische Emphase. De Gruyter, 1991. http://dx.doi.org/10.1515/9783050067513-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böttcher-Ebers, Jessica. "ZUR SEMANTISCHEN FUNKTION DES BOGENS IM STADTTORBAU." In Focus on Fortifications. Oxbow Books, 2016. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvh1dv3d.27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Zur Beschreibung der funktional-semantischen Kategorien Adversativität und Konzessivität." In Grammar and Text in Synchrony and Diachrony. Vervuert Verlagsgesellschaft, 1997. http://dx.doi.org/10.31819/9783964562968-022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Die Funktionen und semantischen Potentiale des Triptychons als Gegenstand der Forschung." In Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Wilhelm Fink Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.30965/9783846749692_004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"10. Die Funktion der Satzmelodie für das Erkennen der syntaktisch-semantischen Struktur einer Äußerung − Fragestellung der Untersuchung." In Satzmelodie und Sprachwahrnehmung. De Gruyter, 1985. http://dx.doi.org/10.1515/9783110865752-011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Semantische Funktionen"

1

Kobalia, L. D. "DIE FUNKTIONAL-SEMANTISCHEN BESONDERHEITEN DES TEXTES DER ZEITUNGSPUBLIZISTIK." In VII International symposium «Humanities and Social Sciences in Europe: Achievements and Perspectives». Premier Publishing s.r.o., 2021. http://dx.doi.org/10.29013/vii-symposium-pp-7-49-54.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!