Books on the topic 'Semantische Funktionen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 20 books for your research on the topic 'Semantische Funktionen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Subjekt, Prädikat, Objekt: Eine semantische Definition grammatischer Funktionen. P. Lang, 1991.
Find full textSyntaktische und semantische Funktionen des adverbalen Syntagmas [a+SN] in altitalienischen Texten. P. Lang, 1999.
Find full textSchöfer, Göran. Semantische Funktionen des deutschen Dativs: Vorschlag einer Alternative zur Diskussion um den homogenen, heterogenen Dativ der deutschen Gegenwartssprache. Nodus Publikationen, 1992.
Find full textHelmbrecht, Johannes. Universalität und Vagheit semantischer Funktionen: Untersuchungen zum funktionalen Zusammenhang morphosyntaktischer und kognitiver Kategorien der Sprache. Lincom Europa, 1994.
Find full textZur Integration von Lexik und Grammatik: Probleme einer funktional-semantischen Beschreibung des Deutschen. P. Lang, 1991.
Find full textDer Körper in der Lyrik Walthers von der Vogelweide: Sprachliche Darstellung und semantische Funktion. Kümmerle, 2008.
Find full textBurkhardt, Doris. Konsekutive und konklusive Konnexionen aus funktional-semantischer Sicht: Bausteine einer Transphrastischen Grammatik des Russischen. Verlag Otto Sagner, 2002.
Find full textSzatmári, Petra. Das heterogene sich lassen: Zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer sich-lassen-Konstruktionen. H. Buske, 2004.
Find full textCoda, Grete Buchgeher. Die deutschen Wechselpräpositionen und ihre italienischen Entsprechungen in lokativer und direktionaler Funktion: Eine anwendungsorientierte semantische Analyse. Tirrenia stampatori, 1995.
Find full textDie unpersönlichen Ausdrucksweisen im Deutschen und im Arabischen: Eine funktional-semantische Betrachtung der agensabgewandten Konstruktionen in beiden Sprachen. J. Groos, 1993.
Find full textThomas, von Erfurt, 14th cent., ed. Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus "De modis significandi sive grammatica speculativa" des Thomas von Erfurt: Die Probleme der mittelalterlichen Semiotik. P. Lang, 1987.
Find full textKarl-Ernst, Sommerfeldt, and Spiewok Wolfgang 1929-, eds. Beiträge zu einer funktional-semantischen Sprachbetrachtung. Verlag Enzyklopädie, 1986.
Find full textKraus, Manuel. Textsemantik des Antezedenten und Semantische Funktion des Relativsatzes. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2017.
Find full textKraus, Manuel. Textsemantik des Antezedenten und Semantische Funktion des Relativsatzes. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2017.
Find full textKraus, Manuel. Textsemantik des Antezedenten und Semantische Funktion des Relativsatzes. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2017.
Find full textKraus, Manuel. Textsemantik des Antezedenten und Semantische Funktion des Relativsatzes. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2017.
Find full textSchmetkamp, Susanne, and Magdalena Zorn, eds. Variationen des Mitfühlens. Franz Steiner Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.25162/9783515122863.
Full textSmirnova, Elena. Die Entwicklung Der Konstruktion Wurde + Infinitiv Im Deutschen: Eine Funktional-Semantische Analyse Unter Besonderer Berucksichtigung Sprachhistorisc (Studia Linguistica Germanica 82). Walter de Gruyter, 2006.
Find full textSmirnova, Elena. Die Entwicklung Der Konstruktion Wurde + Infinitiv Im Deutschen: Eine Funktional-Semantische Analyse Unter Besonderer Berucksichtigung Sprachhistorisc (Studia Linguistica Germanica 82). Walter de Gruyter, 2006.
Find full text