Journal articles on the topic 'Semantische Funktionen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 48 journal articles for your research on the topic 'Semantische Funktionen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kiefer, Markus. "Zusammenwirken kognitiver Systeme." Psychologische Rundschau 59, no. 2 (2008): 87–97. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.2.87.
Full textForster. "Neuropsychological aspects in assessment of dementia." Therapeutische Umschau 56, no. 2 (1999): 83–87. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.56.2.83.
Full textYoon,Young-Bum. "Eine semantische und syntaktische Betrachtung der Funktionen untrennbarer Präfixverben in der deutschen Gegenwartssprache." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 46 (2009): 23–40. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2009..46.23.
Full textStojić, Aneta. "Zur semantik von Kollokationen." Linguistica 59, no. 1 (2019): 301–10. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.301-310.
Full textYoung-Wool Kwon. "Typen, syntaktische Funktionen und semantische Interpretation der deutschen Partikelverben - Anhand von durch-, hinter-, über-, um-, unter- und wider-Verben." Koreanische Zeitschrift für Germanistik 56, no. 1 (2015): 163–96. http://dx.doi.org/10.31064/kogerm.2015.56.1.163.
Full textGábor, Ľubomír. "Das Bild des Teufels in Parömien aus dem slowakischen kulturellen Umfeld." Fabula 60, no. 3-4 (2019): 263–84. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0017.
Full textCosma, Ruxandra. "Von Sachverhalt, Tatsache und propositionalen Pro-Elementen: Ein Blick über das Deutsche und Rumänische." Studia Germanica Gedanensia, no. 39 (December 20, 2018): 54–67. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2018.39.04.
Full textVasic, N., H. Walter, and R. C. Wolf. "Kognitive Defizite in der Schizophrenie." Nervenheilkunde 24, no. 07 (2005): 573–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629998.
Full textTeuber, Oliver. "Zur syntaktischen Struktur von 'freien Pradikativen' und 'Adverbialen der Art und Weise'." ZAS Papers in Linguistics 21 (January 1, 2001): 201–9. http://dx.doi.org/10.21248/zaspil.21.2001.96.
Full textLee, Lydia. "Hope or Judgment in Ez 25,12–17." Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 127, no. 4 (2015): 636–51. http://dx.doi.org/10.1515/zaw-2015-0037.
Full textChristensen, Ken Ramshøj. "Træstruktur i en skov af fortolkninger." NyS, Nydanske Sprogstudier 1, no. 52-53 (2017): 11. http://dx.doi.org/10.7146/nys.v1i52-53.26365.
Full textVujčić, Nikola. "Phraseologismen in funktional-semantischen Feldern." Philologia 9, no. 9 (2011): 9–20. http://dx.doi.org/10.18485/philologia.2011.9.9.2.
Full textKoekkoek, B. J., Karl-Ernst Sommerfeldt, and Wolfgang Spiewok. "Beitrage zu einer funktional-semantischen Sprachbetrachtung." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 21, no. 2 (1988): 254. http://dx.doi.org/10.2307/3530323.
Full textBorchmann, Simon. "En funktionel semantik funderet på økologisk psykologi." NyS, Nydanske Sprogstudier 1, no. 50 (2016): 183. http://dx.doi.org/10.7146/nys.v1i50.23802.
Full textMeliss, Meike. "Expansivergänzungen und Verbklassen: Eine inter- und intralinguale Annäherung." Studia Germanica Gedanensia, no. 39 (December 20, 2018): 35–53. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2018.39.03.
Full textGauggel, Siegfried, and Maren Böcker. "Neuropsychologische Grundlagenforschung bei demenziellen Erkrankungen anhand ausgewählter Beispiele." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 17, no. 2 (2004): 67–75. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.17.2.67.
Full textNeu, Eric. "Zu den Hetidtischen Ortspartikeln." Linguistica 33, no. 1 (1993): 137–52. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.33.1.137-152.
Full textMartinez Martinez, Silvia, and Linus Jung. "Film mit Untertitel für Hörgeschädigte in Spanien. Eine Korpus-Studie." mAGAzin Revista intercultural e interdisciplinar, no. 27 (2019): 75–90. http://dx.doi.org/10.12795/magazin.2019.i27.05.
Full textKlix, Friedhart. "Psychologie 2000 und danach?" Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 209, no. 4 (2001): 343–75. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.209.4.343.
Full textGissel, Stig Toke, Marie Falkesgaard Slot, and Stefan Ting Graf. "Læreres forløb i Meebook." Learning Tech, no. 6 (August 19, 2019): 152–75. http://dx.doi.org/10.7146/lt.v4i6.110885.
Full textZorman, Marina. "Verbalsuffixe mit Liquida." Linguistica 35, no. 2 (1995): 135–70. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.35.2.135-170.
Full textГаврилів, Оксана. "Вербальна агресія: між насильством і безсиллям". East European Journal of Psycholinguistics 4, № 2 (2017): 34–46. http://dx.doi.org/10.29038/eejpl.2017.4.2.hav.
Full textWeiß, Petra, Bernd Hildebrandt, and Gert Rickheit. "Empirische Untersuchungen zur Rezeption von Handlungsanweisungen: der Einfluß semantischer und kontextueller Faktoren1Diese Arbeit ist im Teilprojekt C3 «Handlungsanweisungen: von sprachlichen Strukturen zur kognitiven Repräsentation» des Sonderforschungsbereichs 360 «Situierte Künstliche Kommunikatoren» an der Universität Bielefeld entstanden. Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Unterstützung unserer Arbeiten." Sprache & Kognition 18, no. 1/2 (1999): 39–52. http://dx.doi.org/10.1024//0253-4533.18.12.39.
Full textValenčič Arh, Urška, and Nataša Jakop. "Semantik und Motivation in der Entstehung der Phraseme mit der Komponente denar (dt. Geld)." Linguistica 50, no. 1 (2010): 209–23. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.50.1.209-223.
Full textBeckmann, Stefanie. "Jens-Ulrich Davids: Frankensteins Erben. Ein Theaterroman in fünf Akten." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research VII, no. 1 (2013): 103–5. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.7.1.8.
Full textBelyaev, Alexander, and Christian Diedrich. "Erhöhung der Flexibilität und Robustheit zwischen Interaktionspartnern durch das Merkmalmodell." at - Automatisierungstechnik 67, no. 3 (2019): 193–207. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2018-0103.
Full textBračič, Stojan. "Zu den Satzformen im Deutschen und wie sie durch die Verbvalenz beeinflusst werden." Linguistica 59, no. 1 (2019): 47–59. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.47-59.
Full textEsa Salim, Layla. "Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen Eine Korpuspasierte Studie zur Relasierung Ausdrücke von Kausalität." Al-Adab Journal 1, no. 135 (2020): 1–20. http://dx.doi.org/10.31973/aj.v1i135.1032.
Full textKablitz, Andreas. "Was ist poetische Sprache?" Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 56, no. 1 (2011): 9–64. http://dx.doi.org/10.28937/1000106185.
Full textFischer, Olga. "The Distinction Between To and Bare Infinitival Complements in Late Middle English." Diachronica 12, no. 1 (1995): 1–30. http://dx.doi.org/10.1075/dia.12.1.02fis.
Full textBlühdorn, Hardarik. "Syntaktische, semantische und pragmatische Funktionen von Nominalgruppen im Deutschen." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2008, 287–320. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2008.14.
Full textRentel, Nadine. "Formen und Funktionen von Metaphern in der deutschsprachigen Online-Präventionskommunikation." ELAD-SILDA, no. 2 (October 8, 2019). http://dx.doi.org/10.35562/elad-silda.495.
Full textSchröder, Jochen. "Jürgen Pafel: Subjekt, Prädikat, Objekt. Eine semantische Definition grammatischer Funktionen." Deutsch als Fremdsprache, no. 1 (January 1, 1995). http://dx.doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.01.15.
Full textBrauße, Ursula. "Die Partikel allein. Klassifizierungs- und Bedeutungsprobleme." Linguistik Online 6, no. 2 (2013). http://dx.doi.org/10.13092/lo.6.1008.
Full textHeggelund, Kjell T. "Zur Bedeutung der deutschen Modalpartikeln in Gesprächen unter besonderer Berücksichtigung der Sprechakttheorie und der DaF-Perspektive." Linguistik Online 9, no. 2 (2001). http://dx.doi.org/10.13092/lo.9.969.
Full textBelentschikow, Renate. "Komparativität und Qualität als funktional-semantische Felder im Russischen." Zeitschrift für Slawistik 39, no. 1 (1994). http://dx.doi.org/10.1524/slaw.1994.39.1.94.
Full textBruns, Thomas. "Das funktional-semantische Feld der Temporalität im Serbischen und Kroatischen." Zeitschrift für Slawistik 51, no. 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1524/slaw.2006.51.1.94.
Full textLötzsch, R. "Der Begriff der funktional-semantischen Kategorie als Grundlage synchronischen Sprachvergleichs." Zeitschrift für Slawistik 35, no. 1-6 (1990). http://dx.doi.org/10.1524/slaw.1990.35.16.562.
Full textVolgmann, Kati. "Metropole – Größe, Funktion und Symbolik. Eine quantitative Textanalyse deutscher Printmedien für Berlin und Hamburg." Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning, November 15, 2019. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0060.
Full textLewandowski, Ludwig. "Zur Funktion der Stimme in Psychotherapie und Liturgie-Annäherungen." Spiritual Care, August 7, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2020-0117.
Full textScarvaglieri, Claudio, and Claudia Zech. "“ganz normale Jugendliche, allerdings meist mit Migrationshintergrund„. Eine funktional-semantische Analyse von “Migrationshintergrund„." Zeitschrift für angewandte Linguistik 58, no. 1 (2013). http://dx.doi.org/10.1515/zfal-2013-0008.
Full textDickel, Sascha, and Martina Franzen. "Digitale Inklusion: Zur sozialen Öffnung des Wissenschaftssystems / Digital Inclusion: The Social Implications of Open Science." Zeitschrift für Soziologie 44, no. 5 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0503.
Full textJanewa, Valja. "Objektklitika und Informationsstrukturierung im Bulgarischen." Linguistik Online 6, no. 2 (2013). http://dx.doi.org/10.13092/lo.6.1005.
Full textRichter, Michael. "Faktorgesteuerter Spracherwerb: Erwerb und Funktion des verbabhängigen Faktors „Semantische Bindungsstärke“ am Beispiel resultativer Konstruktionen im Deutschen." Deutsche Sprache, no. 2 (April 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-775x.2005.02.06.
Full textFUCHS, VOLKER. "Zu einigen Problemen bei der funktional-semantischen Systematisierung sprachlicher Mittel zum Modalitätsausdruck im heutigen Französisch." STUF - Language Typology and Universals 41, no. 1-6 (1988). http://dx.doi.org/10.1524/stuf.1988.41.16.208.
Full textPimenova, Natalia B. "DIE FUNKTIONAL-SEMANTISCHE VERTEILUNG DER EIGENSCHAFTSNOMINA AUF -Î(N) UND -IDA IM ALTHOCHDEUTSCHEN UND DIE SUBJEKT-OBJEKTRELATION." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 1 (January 1, 2002). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2002.01.07.
Full textFresacher, Bernhard. "Dogmatik als eine Theorie der Semantik innerhalb der Theologie. Überlegungen einer theologischen Fachdisziplin zu Luhmanns Soziologie der Bezeichnungen und der Beschreibungen." Soziale Systeme 13, no. 1-2 (2007). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2007-1-225.
Full textOpitz, Sven. "Die Materialität der Exklusion: Vom ausgeschlossenen Körper zum Körper des Ausgeschlossenen." Soziale Systeme 14, no. 2 (2008). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2008-0207.
Full text