Academic literature on the topic 'Sexuelle Dysfunktionen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sexuelle Dysfunktionen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sexuelle Dysfunktionen"

1

Kühn, K. U., and J. Westheide. "Sexuelle Dysfunktion in der psychiatrischen Therapie." Nervenheilkunde 26, no. 08 (2007): 690–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626916.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSexuelle Funktionsstörungen stellen eine häufige unerwünschte Nebenwirkung von Psychopharmaka dar, bei männlichen Patienten treten insbesondere die Ejakulationsstörung und die erektile Dysfunktion auf. Trotz ihrer hohen Prävalenz werden sie in der psychiatrischen Diagnostik nicht ausreichend erfasst. Die medikamentöse Compliance kann durch diese Nebenwirkungen deutlich reduziert werden, insbesondere wenn die Patienten die psychotrope Medikation für ihre sexuellen Dysfunktionen verantwortlich machen. Pharmakainduzierte sexuelle Funktionsstörungen können in jeder Phase der menschl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mayer, G. "Narkolepsie und sexuelle Dysfunktionen." Atemwegs- und Lungenkrankheiten 44, no. 09 (2018): 455–58. http://dx.doi.org/10.5414/atx02349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brenk-Franz, Katja, Fabian Tiesler, Madita Hoy, and Bernhard Strauß. "Sexuelle Dysfunktionen bei hausärztlich versorgten Patienten." Psychotherapeut 64, no. 2 (2019): 91–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-019-0332-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haase, Angelika, Anne Boos, Sabine Schönfeld, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen und sexuelle Zufriedenheit bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung." Verhaltenstherapie 19, no. 3 (2009): 161–67. http://dx.doi.org/10.1159/000228725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mundt, A., C. M. Bünger, E. Klar, and W. Schareck. "Sexuelle Dysfunktionen nach offener Operation des infrarenalen Bauchaortenaneurysmas." Gefässchirurgie 14, no. 2 (2009): 123–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-008-0655-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Buddeberg, Jecker, Klaghofer, Dietz, and Götzmann. "Sexualmedizin in der ärztlichen Grundversorgung: Entwicklungen 1980 – 1990 – 2004." Praxis 96, no. 18 (2007): 721–25. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.96.18.721.

Full text
Abstract:
Sexuelle Funktionsstörungen kommen in der Durchschnittsbevölkerung häufig vor. In der ärztlichen Grundversorgung werden sie jedoch selten angesprochen. 1980, 1990 und 2004 wurden drei Kohorten von Hausärzten Deutschschweizer Kantone mittels Fragebogen zur Häufigkeit sexueller Probleme und Störungen ihrer Patienten und zu ihren sexualmedizinischen Kenntnissen befragt. Die Häufigkeit sexueller Störungen von Patienten wird in der ärztlichen Grundversorgung unterschätzt. Ärztinnen und Patientinnen sprechen häufiger sexuelle Probleme an als Ärzte und Patienten. Verlust von sexuellem Interesse und e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bornefeld-Ettmann, Pia, and Regina Steil. "Sexuelle Dysfunktionen bei Frauen mit Posttraumatischer Belastungsstörung - ein Übersichtsartikel." Verhaltenstherapie 27, no. 2 (2017): 130–39. http://dx.doi.org/10.1159/000467399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reinecke, Andrea, Daniel Schöps, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen bei Patienten einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz: Häufigkeit, Erkennen, Behandlung." Verhaltenstherapie 16, no. 3 (2006): 166–72. http://dx.doi.org/10.1159/000094747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Connemann, B. J., H. J. Maxon, and M. Schmid. "Hypersexualität unter Aripiprazol." Nervenheilkunde 30, no. 08 (2011): 608–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628406.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSexuelle Funktionsstörungen bei an Schizophrenie leidenden Patienten finden trotz hoher Prävalenz in der klinischen Praxis weiterhin wenig Beachtung. Meist führt eine Antipsychotika-induzierte Hyperprolaktinämie zu verminderter Libido oder anderen sexuellen Funktionsstörungen.Wir berichten den Fall einer 42-jährigen an einer schizoaffektiven Störung leidenden Patientin, bei der es unter Aripiprazol zu vermehrter sexueller Appetenz und Libido gekommen ist. Neben einem fehlenden Einfluss auf das Prolaktinsystem, welches vermutlich die Antipsychotika-induzierte sexuelle Dysfunktion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alder, Judith, and Johannes Bitzer. "Genitalkarzinome und Sexualität." Therapeutische Umschau 68, no. 10 (2011): 581–86. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000217.

Full text
Abstract:
Sexuelle Probleme und Dysfunktionen nach Genitalkarzinomen sind häufig, werden dennoch nach wie vor wenig angesprochen in der ärztlichen Konsultation. Der operative Eingriff sowie die adjuvante Bestrahlung (perkutan/Brachytherapie) und Chemotherapie führen zu Schädigungen an Nervenbahnen, der Schleimhaut und können außerdem mit endokrinen Veränderungen einhergehen, die sich auf die Sexualität auswirken. Die Betroffene und das Paar sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihren Zugang zum Körper und zur Sexualität diesen Veränderungen anzupassen. Inwieweit es gelingt, aus dieser neuen Intimit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sexuelle Dysfunktionen"

1

Haase, Angelika, Anne Boos, Sabine Schönfeld, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen und sexuelle Zufriedenheit bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-132797.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Sexuelle Dysfunktionen sind ein häufiges Problem bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTB). Kaum untersucht ist, ob ein Zusammenhang zwischen der Art des Traumas (sexuell vs. nichtsexuell) und der Häufigkeit sexueller Dysfunktionen bzw. Zufriedenheit besteht und welche Rolle komorbide Depressionen dabei spielen. Zudem wurden verschiedene Störungsbilder (PTB, Angst, Depression) in Bezug auf sexuelle Funktions-/Zufriedenheitsbeeinträchtigungen vergleichend untersucht (klinische Spezifität). Patientinnen und Methoden: Nach der standardisierten klinischen Diagnost
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haase, Angelika, Anne Boos, Sabine Schönfeld, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen und sexuelle Zufriedenheit bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung." Karger, 2009. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27470.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Sexuelle Dysfunktionen sind ein häufiges Problem bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTB). Kaum untersucht ist, ob ein Zusammenhang zwischen der Art des Traumas (sexuell vs. nichtsexuell) und der Häufigkeit sexueller Dysfunktionen bzw. Zufriedenheit besteht und welche Rolle komorbide Depressionen dabei spielen. Zudem wurden verschiedene Störungsbilder (PTB, Angst, Depression) in Bezug auf sexuelle Funktions-/Zufriedenheitsbeeinträchtigungen vergleichend untersucht (klinische Spezifität). Patientinnen und Methoden: Nach der standardisierten klinischen Diagnos
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reinecke, Andrea, Daniel Schöps, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen bei Patienten einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz: Häufigkeit, Erkennen, Behandlung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-132327.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Prävalenzdaten weisen auf einen hohen therapeutischen Versorgungsbedarf für sexuelle Dysfunktionen hin. Unser Ziel war es zu untersuchen, inwieweit ein solcher Bedarf bei Patienten einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz besteht und inwieweit die sexuellen Probleme von vorwiegend in Ausbildung befindlichen Verhaltenstherapeuten erkannt und therapeutisch aufgegriffen werden. Patienten und Methoden: In einer Patientenstudie (Studie 1) wurden 173 Psychotherapiepatienten (16–64 Jahre, 71,7% Frauen) mittels des Kurzfragebogens Sexualität und Partnerschaft (KFSP) zu ihrem sexuelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reinecke, Andrea, Daniel Schöps, and Jürgen Hoyer. "Sexuelle Dysfunktionen bei Patienten einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz: Häufigkeit, Erkennen, Behandlung." Karger, 2006. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27442.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Prävalenzdaten weisen auf einen hohen therapeutischen Versorgungsbedarf für sexuelle Dysfunktionen hin. Unser Ziel war es zu untersuchen, inwieweit ein solcher Bedarf bei Patienten einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz besteht und inwieweit die sexuellen Probleme von vorwiegend in Ausbildung befindlichen Verhaltenstherapeuten erkannt und therapeutisch aufgegriffen werden. Patienten und Methoden: In einer Patientenstudie (Studie 1) wurden 173 Psychotherapiepatienten (16–64 Jahre, 71,7% Frauen) mittels des Kurzfragebogens Sexualität und Partnerschaft (KFSP) zu ihrem sexuell
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rundgren, Maxine, and Lind Johan Pernlo. "SEXUELL FUNKTIONSSTÖRNING OCH DEN UPPLEVDA SEXUELLA HÄLSAN HOS MÄN OCH KVINNOR MED SCHIZOFRENI." Thesis, Malmö högskola, Fakulteten för hälsa och samhälle (HS), 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:mau:diva-25232.

Full text
Abstract:
Tidigare forskning har visat att biverkningar av neuroleptika kan ge upphov till sexuella funktionstörningar hos personer med schizofreni. Dock är det svårare att skilja på effekterna av den farmakologiska behandlingen och inverkan av sjukdomens symtomatologi och andra hinder som människor med schizofreni upplever. Syftet med denna litteraturstudie var att beskriva sexuella funktionsstörningar och den upplevda sexuella hälsan hos män och kvinnor med schizofreni samt undersöka eventuella könsskillnader. Denna litteraturstudie granskade forskningsmaterial kring relevanta faktorerna vid sexuell h
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Buskhe, Camilla, and Mira Harms. "Sexuell dysfunktion vid somatisk sjukdom." Thesis, Örebro universitet, Institutionen för hälsovetenskap och medicin, 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:oru:diva-29321.

Full text
Abstract:
Bakgrund: Sexualitet spelar stor roll för hälsa och välbefinnande och då en sjukdom är färdigbehandlad kan sexuell dysfunktion finnas kvar som en följd av den tidigare sjukdomen. Sexuell dysfunktion innebär att sexualiteten inte fungerar tillfredsställande och kan vara upplevda, förväntade eller negativa förändringar. Sexualitet har visat sig vara något som sjuksköterskor har svårt att prata med patienter om och som följd dokumenteras det lite i ämnet. Syfte: Syftet var att beskriva sexuell dysfunktion vid olika somatiska sjukdomstillstånd. Metod: En litteraturstudie med deskriptiv design och
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ringel, Isabel. "Sexuelle Dysfunktion als Arzneimittelnebenwirkung : Ergebnisse aus dem deutschen Spontanerfassungssystem /." Berlin : Mensch-und-Buch-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009571629&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kjellner, Andreas, and Joachim Villaflor. "Mäns upplevelser av sexuell dysfunktion vid prostatacancer." Thesis, Örebro universitet, Institutionen för hälsovetenskap och medicin, 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:oru:diva-43917.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Andersson, Marie, and Linda Ludvigsson. "Kvinnors upplevelser av sexuell dysfunktion : En litteraturstudie." Thesis, Högskolan i Halmstad, Akademin för hälsa och välfärd, 2018. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hh:diva-36792.

Full text
Abstract:
Sexualiteten är en grundläggande del av att vara människa och sexuell hälsa är en viktig del i holistiskt vårdande. Fler kvinnor än män lider av sexuell dysfunktion. Trots detta adresserar sjuksköterskor sällan kvinnors sexuella hälsa. Syftet med studien var att belysa kvinnors upplevelser av sexuell dysfunktion. För att svara på syftet genomfördes en allmän litteraturstudie. En systematisk litteratursökning resulterade i 14 resultatartiklar som granskades kritiskt. I databearbetningen framkom tre kategorier: Oförmåga att leva upp till sociala förväntningar, Dysfunktionens påverkan på hälsan o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Karlsson, Helén. "Sexuella dysfunktioner hos kvinnliga patienter med multipel skleros. En litteraturstudie om sjuksköterskors delaktighet i sexuell information och rådgivning till kvinnor med multipel skleros." Thesis, Malmö högskola, Fakulteten för hälsa och samhälle (HS), 2004. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:mau:diva-25558.

Full text
Abstract:
Sexual dysfunctions concerning women with multiple sclerosis (MS) are common. Since the disease preferably affects young individuals when establishment of family occurs, the result of these problems have a great impact on the individual and her family. The purpose of this literature review is to throw light upon these problems and respond the questions if the nurse may be the right person to give sexual counselling and in which way this may be done. The theoretical framework was Antonovsky´s concept "sense of coherence". The result is presented in four themes: bodily aspects, social aspects, i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Sexuelle Dysfunktionen"

1

Gaebel, W., and H. P. Hartung, eds. Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

(Editor), W. Gaebel, and H. P. Hartung (Editor), eds. Psyche, Schmerz und sexuelle Dysfunktion. Springer, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Sexuelle Dysfunktionen"

1

Zeiss, A. M., and A. Burri. "Sexuelle Dysfunktionen." In Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54723-2_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zeiss, A. M. "Sexuelle Dysfunktionen." In Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56025-5_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Falkai, P. "Schizophrenie — Aktueller Kenntnisstand zur Krankheit und ihren Ursachen." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Potempa, A. J. "Neue pharmakotherapeutische Möglichkeiten in der Therapie der Erektilen Dysfunktion." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gaebel, W. "Schlusswort." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmauss, M., and T. Messer. "Schizophrenie — Therapeutische Möglichkeiten „State of the Art“ und „Unmet Needs“." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hegerl, U. "Depression — Aktueller Kenntnisstand zu den neurobiologischen Erklärungsansätzen und zu Möglichkeiten der Versorgungsoptimierung." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller-Spahn, F., and A. H. Bullinger. "Depression: Therapeutische Möglichkeiten „State of the Art“ und „Unmet Needs“." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Straube, A. "Migräne: Komorbidität sowie aktuelle physiologische und therapeutische Konzepte." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klotz, T. "Erektile Dysfunktion — Ursachen und therapeutische Möglichkeit." In Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55608-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Sexuelle Dysfunktionen"

1

Henes, M., K. Rall, T. Xenitidis, and J. Henes. "Sexuelle Dysfunktion und Depression bei M. Behcet – Gibt es Unterschiede bezüglich der Herkunft der Patienten?" In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671372.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!