To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sicherheitskonzepte.

Dissertations / Theses on the topic 'Sicherheitskonzepte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 32 dissertations / theses for your research on the topic 'Sicherheitskonzepte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Siegert, Joachim, Wilhelm Kirch, and Christoph Schindler. "Sicherheitskonzepte in der Entwicklung neuer Arzneimittel und Medizingeräte – eine vergleichende Bewertung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223725665119-30393.

Full text
Abstract:
Die Sicherheitsphilosophie bei der Entwicklung neuer Arzneimittel besteht in einer individuellen Prüfung der sicherheitsrelevanten Eigenschaften neuer Substanzen und ist durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt. Nach pharmakologischen und toxikologischen Tests der Substanzen in Tierversuchen wird ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit in klinischen Studien an gesunden Probanden und Patienten geprüft. Die Anzahl an Studienteilnehmern ist bei Arzneimitteln so bemessen, dass akute Risiken mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 % erfasst werden; seltenere Risiken werden in den Studien vor Zulassung nicht erfasst. Bei Medizingeräten erfolgt eine Konformitätsprüfung in Bezug auf die Einhaltung von Leistungsgrenzen und Sicherheitsstandards nach den Bestimmungen der Medizingeräteverordnung. Hinreichende Langzeitdaten fehlen bei beiden Verfahren zu Beginn der Vermarktung, sodass parallel zur Anwendung Anwendungsrisiken erfasst und bewertet werden müssen
The safety concepts applied in the development of new drugs are based on individual tests of each new chemical entity. The applicable law is codified in the German Medicines Act (AMG). Alongside animal experimentation (pharmacology and toxicology), efficacy and tolerability are evaluated in clinical trials conducted with healthy human volunteers and patients. The population exposure is calculated in such a way that acute effects with a probability of 0.1 % are displayed; rarer risks are usually not detected in clinical trials prior to the approval of new drugs. Medical devices are tested regarding their conformity with predefined safety standards and power intensities. Adequate long term data are still missing in both cases at the time of market launch. Consequently, it is necessary to report and assess risks during actual use
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Buchholz, Jörg Thomas. "Sicherheitskonzepte zur Vermeidung von Sprödbruch hochfester Stähle im Stahl- und Druckbehälterbau /." Aachen : Shaker, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016153776&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buchholz, Jörg Th [Verfasser]. "Sicherheitskonzepte zur Vermeidung von Sprödbruch hochfester Stähle im Stahl- und Druckbehälterbau / Jörg Th Buchholz." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/116651420X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Proske, Dirk. "1. Dresdner Probabilistik-Symposium – Sicherheit und Risiko im Bauwesen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1218813448200-90769.

Full text
Abstract:
.... Das Wissen über die Baustoffe allein reicht nicht aus, um sichere Bauwerke zu errichten. Auch das Wissen über das Verhalten von Baustrukturen unter Einwirkungen ist dafür notwendig. Der Lehrstuhl für Statik, der sich hauptsächlich dieser Thematik widmet, darf mit Recht als Vorreiter an der Fakultät Bauingenieurwesen bei der Untersuchung von Sicherheitsfragen für Bauwerke gelten.... (aus dem Vorwort)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dehne, Michael. "Probabilistisches Sicherheitskonzept für die brandschutztechnische Bemessung." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/375259821.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Xu, Haiqing [Verfasser]. "Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger / Haiqing Xu." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172611076/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ploch, Jan. "Zur Definition und zum Sicherheitskonzept der Vorspannung." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163819.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Landshuter, Francisca. "Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen ein Sicherheitskonzept im Wandel." Berlin Weissensee-Verl, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3002352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
Abstract:
Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2005 u.d.T.: Landshuter, Francesca: Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen in einer sich verändernden Weltordnung - der Brahimi-Bericht in der Diskussion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Landshuter, Francisca Landshuter Francisca. "Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen : ein Sicherheitskonzept im Wandel /." Berlin : Weißensee-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3002352&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stollenwerk, André [Verfasser]. "Ein modellbasiertes Sicherheitskonzept für die extrakorporale Lungenunterstützung / André Stollenwerk." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2013. http://d-nb.info/1047231646/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Steinbach, Sven [Verfasser]. "Ansätze zur Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für bauphysikalische Bemessungsgrößen / Sven Steinbach." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1081884630/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Thiel, Andreas [Verfasser]. "Sicherheitskonzept für die medizinische Bildverarbeitung in unsicheren Grid-Umgebungen / Andreas Thiel." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1029399743/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Stein-Kaempfe, Jacqueline. "Human Security - völkerrechtliche Aspekte eines internationalen Sicherheitskonzeptes zu Beginn des 21. Jahrhunderts." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/990089525/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hörwick, Markus A. [Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Lienkamp, and Hans-Joachim [Akademischer Betreuer] Wünsche. "Sicherheitskonzept für hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme / Markus Hörwick. Gutachter: Hans-Joachim Wünsche. Betreuer: Markus Lienkamp." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/101958887X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Stein-Kaempfe, Jacqueline [Verfasser]. "Human Security - Völkerrechtliche Aspekte eines internationalen Sicherheitskonzeptes zu Beginn des 21. Jahrhunderts. / Jacqueline Stein-Kaempfe." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/1238359493/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Daus, Stefan. "Zuverlässigkeit des Klebeverbundes von nachträglich verstärkten Betonbauteilen : Sicherheitskonzept für den Verbundnachweis von oberflächig geklebter Bewehrung /." Darmstadt : Inst. für Massivbau, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017098706&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Niklaus, René. "Zum Abschuss freigegeben? : eine interpretative Mikro-Policy-Analyse des Sicherheitskonzeptes zur Abwehr terroristischer Gefahren aus dem Luftraum." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2761711&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Niklaus, René. "Zum Abschuss freigegeben? eine interpretative Mikro-Policy-Analyse des Sicherheitskonzeptes zur Abwehr terroristischer Gefahren aus dem Luftraum." Marburg Tectum-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2761711&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schiemann, Markus [Verfasser]. "Entwicklung eines modularen Sicherheitskonzeptes zur Mobilitäts- und Produktivitätssteigerung der Mensch-Roboter-Kollaboration im industriellen Einsatz – SmartSafety / Markus Schiemann." Düren : Shaker, 2020. http://d-nb.info/1205239685/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Grossmann, Albert Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Kraus, Tom [Gutachter] Lahmer, Martin [Gutachter] Grüttmüller, and Jörg [Gutachter] [Hildebrand. "Sicherheitskonzept zur Berücksichtigung von Korrosion an Gashochdruckleitungen aus Stählen / Albert Grossmann ; Gutachter: Tom Lahmer, Martin Grüttmüller, Jörg Hildebrand ; Betreuer: Matthias Kraus." Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, 2019. http://d-nb.info/1199444332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Großmann, Albert [Verfasser], Matthias Akademischer Betreuer] Kraus, Tom [Gutachter] Lahmer, Martin [Gutachter] Grüttmüller, and Jörg [Gutachter] [Hildebrand. "Sicherheitskonzept zur Berücksichtigung von Korrosion an Gashochdruckleitungen aus Stählen / Albert Grossmann ; Gutachter: Tom Lahmer, Martin Grüttmüller, Jörg Hildebrand ; Betreuer: Matthias Kraus." Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, 2019. http://d-nb.info/119868304X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Großmann, Albert [Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Kraus, Tom [Gutachter] Lahmer, Martin [Gutachter] Grüttmüller, and Jörg [Gutachter] Hildebrand. "Sicherheitskonzept zur Berücksichtigung von Korrosion an Gashochdruckleitungen aus Stählen / Albert Grossmann ; Gutachter: Tom Lahmer, Martin Grüttmüller, Jörg Hildebrand ; Betreuer: Matthias Kraus." Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, 2019. http://d-nb.info/1199444332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hegger, Josef, Norbert Will, and Maike Schneider. "Textilbeton." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-77969.

Full text
Abstract:
Für die Anwendung des Verbundwerkstoffes „Textilbewehrter Beton“ sind die numerischen und experimentellen Grundlagenerkenntnisse zum Tragverhalten von Bauteilen in für die Baupraxis geeignete Nachweismodelle und Konstruktionsregeln zu überführen. Die aus dem Stahlbetonbau bekannten Ansätze müssen wegen der abweichenden Material- und Verbundeigenschaften für textilbewehrte Betonbauteile angepasst werden. Im Beitrag werden die grundlegenden Tragmechanismen textilbewehrter Elemente unter Zug-, Biege- und Querkraftbeanspruchung sowie punktförmiger Zugbeanspruchung beschrieben und die aus den Untersuchungsergebnissen abgeleiteten Nachweismodelle vorgestellt. Darauf aufbauend werden Sicherheitsbeiwerte für die textile Bewehrung ermittelt und die Berechnungsmodelle in ein Sicherheitskonzept eingebunden. Als einheitlicher Teilsicherheitsbeiwert für Textilbeton wird γtex = 1,5 vorgeschlagen
For the application of the composite material Textile Reinforced Concrete (TRC) the numerical and experimental knowledge of the load bearing behaviour of construction elements has to be transferred into design models and construction rules applicable for the practice. Due to differences in the material and bond properties the design approach known for steel reinforced concrete has to be adjusted for textile reinforced concrete construction parts. In this paper the basic load-bearing mechanisms of textile reinforced concrete under tension, bending and shear loading as well as under concentrated tensile loading are described and empirically derived design models are presented. Based on the experimental results safety factors for the textile reinforcements are determined and the design models are integrated into an overall safety concept. A partial safety factor for textile reinforced concrete of γtex = 1,5 is recommended
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ehbrecht, Michaela [Verfasser], Annette [Akademischer Betreuer] Spellerberg, and Gabi [Akademischer Betreuer] Troeger-Weiß. "Lokalspezifische Praktiken der Sicherheitsproduktion im Kontext von Kultur und Wandel : Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Organisationsstrukturen und Sicherheitskonzepten am Beispiel zweier Stadtfeste / Michaela Ehbrecht ; Annette Spellerberg, Gabi Troeger-Weiß." Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2020. http://d-nb.info/1216878005/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sickert, Jan-Uwe, Katrin Schwiteilo, and Frank Jesse. "Statistische Auswertung der Bruchspannung einaxialer Zugversuche an Textilbeton - Vorschläge für Teilsicherheitsbeiwerte." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-77867.

Full text
Abstract:
Im Rahmen umfangreicher experimenteller Untersuchungen wurden die Bruchspannungen für Textilbeton unter einaxialer, einsinniger Zugbelastung ermittelt. Im Ergebnis liegen variierende Daten vor, die auf eine nichtdeterministische (unscharfe) Bruchspannung hinweisen. Die Versuchsergebnisse stellen eine moderate Datenbasis für eine statistische Auswertung und Quantifikation der Unschärfe dar. Zur Berücksichtigung der unscharfen Bruchspannung bei der Bemessung mittels einfacher Handrechnungen muss ein deterministischer Sicherheitsabstand eingeführt werden. Der Sicherheitsabstand wird in den derzeit gültigen Normen mit Teilsicherheitsbeiwerten festgelegt, die ein ebenso normativ vorgegebenes Sicherheitsniveau gewährleisten sollten. In diesem Kontext werden im Beitrag auf der Basis von Zuverlässigkeitsbetrachtungen ermittelte Teilsicherheitsbeiwerte für Textilbeton mit AR-Glas- und Carbon-Bewehrung vorgeschlagen
In the framework of a comprehensive experimental program the ultimate strength of textile reinforced concrete has been determined under consideration of uniaxial tensile load. In result varying data are available which indicate a non-deterministic (uncertain) strength. The experimental results provide a moderate basis for statistical evaluations and the quantification of uncertainty. Furthermore, manual calculation in structural design requires a certain safety distance. For this task, partial safety factors have been defined and incorporated in the design codes to ensure a predefined safety level. In this context, this paper gives suggestions for the definition of partial safety factors for textile reinforced concrete with AR glass and carbon reinforcement
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Dohmen, Axel [Verfasser]. "Sicherheitskonzepte im gesellschaftlichen Wandel : Voraussetzungen, Funktionen und Folgen der Veränderung der Konstruktion von militärischem Risiko und Sicherheit / vorgelegt von Axel Dohmen." 2006. http://d-nb.info/97933005X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Xu, Haiqing. "Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger." Phd thesis, 2003. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/325/1/Dissertation_0-8-Schwarz-weiss.pdf.

Full text
Abstract:
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Beziehung zwischen erforderlichen Sicherheitsbeiwerten und angestrebtem Zuverlaessigkeitsindex im Grenzzustand der Tragfaehigkeit durch Kalibrierung auf der Basis des EC 4 zu finden. Dementsprechend ist eine Nachweismethode zu entwickeln, durch die ein hinreichendes Sicherheitsniveau des Tragsystems gewaehrleistet wird. Die Ermittlung der zugehoerigen Teilsicherheitsbeiwerte kann durch eine nichtlineare Berechnung unter Verwendung von Mittelwerten der Materialeigenschaften erfolgen. Die Systemanalysen beschraenken sich auf Durchlauftraeger mit Verbundquerschnitten der Klassen 1 und 2. Die Kalibrierungen basieren auf Beispielen mit gewalzten Verbundquerschnitten HEA 200 - HEA 800. Schliesslich ist ein Vorschlag für ein neues Sicherheitsformat unterbreitet, welches querschnittbezogene und systembezogene Einfluesse gleichermassen beruecksichtigt. Einfache Naehrungsloesungen für die zusaetzlich zu den Teilsicherheitsbeiwerten nach EC 4 anzusetzenden Korrekturfaktoren γCs und γSys ermoeglichen eine einfache und dennoch hinreichend genaue Querschnittsbemessung bei der Anwendung nichtlinearer Bemessungsverfahren im Verbundbau. Mit Hilfe dieses Bemessungsvorschlags wird die in EC 1 geforderte Begrenzung der Versagenswahrscheinlichkeit auf einen Wert von 1,3x10-6 grundsaetzlich sichergestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Xu, Haiqing [Verfasser]. "Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger / von Haiqing Xu." 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:tuda-tuprints-3254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Dehne, Michael [Verfasser]. "Probabilistisches Sicherheitskonzept für die brandschutztechnische Bemessung / von Michael Dehne." 2003. http://d-nb.info/969681534/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ploch, Jan [Verfasser]. "Zur Definition und zum Sicherheitskonzept der Vorspannung / Jan Ploch." 2004. http://d-nb.info/971267340/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hoffmann, Andreas [Verfasser]. "Ein Sicherheitskonzept für elektronische Prüfungen an Hochschulen auf Basis eines virtuellen, ticketbasierten Dateisystems / von Andreas Hoffmann." 2010. http://d-nb.info/1009878492/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Werners, Ingo [Verfasser]. "Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für die Nachnutzung militärischer Liegenschaften am Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrück / vorgelegt von Ingo Werners." 2009. http://d-nb.info/997109068/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography