Journal articles on the topic 'Sicherheitskonzepte'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Sicherheitskonzepte.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kolodziejczyk, A., and R. Maurer. "Nachweis der Kippstabilität schlanker Stahlbeton- und Spannbetonträger komplexer Geometrie mit der nicht-linearen FEM/Design of slender free formed reinforced and prestressed concrete girders against lateral instability." Bauingenieur 92, no. 05 (2017): 212–22. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-05-58.
Full textThomsen, Sven. "Sicherheitskonzepte für den Datenschutz." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 30, no. 1 (January 2006): 17–19. http://dx.doi.org/10.1007/s02045-006-0006-9.
Full textLangenberg, Peter, Gerhard Sedlacek, Winfried Dahl, and Markus Feldmann. "Bruchmechanische Sicherheitskonzepte bei Schweißkonstruktionen." Materials Testing 44, no. 11-12 (November 1, 2002): 442–47. http://dx.doi.org/10.1515/mt-2002-4411-1204.
Full textSmits, Erwan. "Moderne Sicherheitskonzepte für Industrie 4.0." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, no. 10 (October 27, 2017): 704–6. http://dx.doi.org/10.3139/104.111795.
Full textForndran, Erhard. "Sicherheitskonzepte angesichts neuer globaler Gefährdungen." Zeitschrift für Genozidforschung 4, no. 1 (2003): 82–128. http://dx.doi.org/10.5771/1438-8332-2003-1-82.
Full textKreppein, Alexander, Timo Heutmann, and Robert Schmitt. "Bedarfsorientierte und effiziente IT-Sicherheitskonzepte." maschinenbau 1, no. 4 (August 2021): 46–49. http://dx.doi.org/10.1007/s44029-021-0068-2.
Full textHeutmann, Timo, Alexander Kreppein, and Robert H. Schmitt. "Bedarfsorientierte und effiziente IT-Sicherheitskonzepte." JOT Journal für Oberflächentechnik 61, no. 5 (April 29, 2021): 60–62. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-021-1140-7.
Full textDistelrath, Volker. "Einbringen moderner Sicherheitskonzepte in existierende Energieanlagen." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 136, no. 1 (January 17, 2019): 90–92. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-019-0688-x.
Full textProske, Dirk. "Zur Zukunft der Sicherheitskonzepte im Bauwesen." Bautechnik 88, no. 4 (April 2011): 217–24. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201110022.
Full textGladkov, Natalie. "Datenschutz - bvitg veröffentlicht Leitfaden für IT-Sicherheitskonzepte." kma - Klinik Management aktuell 22, S 05 (December 2017): S4. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594987.
Full textKohrs, Jens. "Sicherheit: Alles unter Kontrolle." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 05 (May 2017): 60–64. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594600.
Full textThalmayr, Maria. "Krankenhaustechnik 4.0: Alles auf eine Karte." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 02 (February 2017): 76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594450.
Full textKoschut, Simon. "Bedrohungswahrnehmung und Sicherheitskonzepte in der Bundesrepublik Deutschland." Sicherheit & Frieden 34, no. 3 (2016): 198–203. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2016-3-198.
Full textSchneiker, Andrea. "Sicherheitskonzepte deutscher Hilfsorganisationen. Zwischen Identitätswahrung und Pragmatismus." Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4, no. 4 (September 27, 2011): 627–44. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-011-0220-9.
Full textTecusan, Remus, and Konrad Zilch. "Sicherheitsaspekte bei nicht-linearen FEM Berechnungen/Safety aspects in non-linear FEM calculations." Bauingenieur 92, no. 12 (2017): 518–27. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-12-34.
Full textWeber, Sebastian. "Defense in Depth: Sicherheitskonzepte im Inneren von Windows (I)." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 32, no. 1 (January 2008): 59–62. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-008-0014-y.
Full textKlais, F. "167. Sicherheitskonzepte und Untersuchungsmethoden zur Absicherung von chemischen Reaktoren." Chemie Ingenieur Technik - CIT 70, no. 9 (September 1998): 1188. http://dx.doi.org/10.1002/cite.3307009169.
Full textPellacini, Anna. "Sicherheitskonzepte im Vorfeld sportlicher Mega-Events. Eine Chance für Rio de Janeiro?" Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4, no. 4 (September 20, 2011): 615–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-011-0219-2.
Full textEwers, Michael, Christiane Schaepe, and Yvonne Lehmann. "Alles sicher? – Risikosituationen in der häuslichen Intensivpflege aus Sicht beatmeter Patienten und ihrer Angehörigen." Pflege 30, no. 6 (November 2017): 365–73. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000560.
Full textKopp, Rüdger, Marian Walter, Jutta Arens, Andre Stollenwerk, Steffen Leonhardt, Thomas Schmitz-Rode, Stefan Kowalewski, and Rolf Rossaint. "Regelungs- und Sicherheitskonzepte für extrakorporale Systeme zur Lungenunterstützung / Automatic control and safety concepts for extracorporeal lung support." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 54, no. 5 (January 1, 2009): 289–97. http://dx.doi.org/10.1515/bmt.2009.036.
Full textLehmann, Yvonne, and Michael Ewers. "Sicherheit in der häuslichen Intensivversorgung beatmeter Patienten aus Sicht professioneller Akteure." Das Gesundheitswesen 82, no. 01 (October 15, 2018): 75–81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0667-8198.
Full textEichhorn, Oliver, Sören Krengel, Peter Steinmetz, and Marco van Slooten. "Karosserie und Sicherheitskonzept." ATZextra 14, no. 2 (February 27, 2009): 22–27. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-009-0286-3.
Full textUnselt, Thomas. "Sicherheitskonzept für Elektrokleinstfahrzeuge." ATZextra 19, no. 14 (October 2014): 10–15. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-014-1350-1.
Full textJust, Martin. "Sicherheitskonzept für Textilbeton." Beton- und Stahlbetonbau 110, S1 (January 2015): 42–46. http://dx.doi.org/10.1002/best.201400109.
Full textBizer, Johann. "Verpflichtung zum Sicherheitskonzept." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 30, no. 1 (January 2006): 44. http://dx.doi.org/10.1007/s02045-006-0013-x.
Full textWalter, Herbert. "Safety concepts in geotechnical engineering then and now - how do the Eurocodes affect tunnelling?. Sicherheitskonzepte in der Geotechnik gestern und heute - was bringen die Eurocodes für den Tunnelbau?" Geomechanics and Tunnelling 3, no. 1 (February 2010): 24–33. http://dx.doi.org/10.1002/geot.201000002.
Full textArndt, Volker. "Vom Risiko zum Sicherheitskonzept." atp edition - Automatisierungstechnische Praxis 53, no. 01-02 (January 1, 2011): 28. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v53i01-02.185.
Full textPloch, Jan, and Balthasar Novák. "Sicherheitskonzept von unterspannten Konstruktionen." Beton- und Stahlbetonbau 102, no. 9 (September 2007): 588–95. http://dx.doi.org/10.1002/best.200700571.
Full textMaier, W. "Das Sicherheitskonzept bei Klöppel." Stahlbau 70, no. 9 (September 2001): 612–22. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200102240.
Full textGaede, Kirsten. "Sicherheitskonzept: Kliniken sind keine Flughäfen …" kma - Klinik Management aktuell 21, no. 10 (October 2016): 32–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578509.
Full textLeibold, Kai. "Vereinfachtes Sicherheitskonzept bei voller Flexibilität." Laser Technik Journal 8, no. 2 (February 2011): 44–45. http://dx.doi.org/10.1002/latj.201190010.
Full textCurbach, Manfred, Dirk Proske, and Lutz Günther. "Sicherheitskonzept für Brücken aus Granitsteinbalken." Mauerwerk 8, no. 4 (August 2004): 138–45. http://dx.doi.org/10.1002/dama.200490053.
Full textNimmo, Matthew, Felix Heß, and Nicolas Sommer. "Sicherheitskonzept für einen automatisierten Parkservice." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 122, no. 12 (November 27, 2020): 26–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-020-0349-8.
Full textDewitz, Armin, and Peter Jürgens. "Zu viele Regeln im Sicherheitskonzept?" Datenschutz und Datensicherheit - DuD 32, no. 9 (September 2008): 583–87. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-008-0139-z.
Full textGlatzer, Ulrich. "Das Undenkbare denken." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 01 (January 2004): 42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572586.
Full textSteinbock, Johanna, and Jan Sachse. "Lebensdauer von Wasserstoff-Pipelines im Fokus." BWK ENERGIE. 73, no. 7-8 (2021): 58–60. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-7-8-58.
Full textZimolong, A., G. Brandt, K. Radermacher, G. Rau, and H. W. Staudte. "Der CRIGOS Chirurgieroboter — Risikoanalyse und Sicherheitskonzept." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 45, s1 (2000): 229–30. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2000.45.s1.229.
Full textWeller, Gert, Steffen Sohr, Daniel Alt, and Heinrich Einsiedel. "Ganzheitliches Sicherheitskonzept für das automatisierte Fahren." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 122, no. 1 (December 27, 2019): 26–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-019-0173-1.
Full textKallweit, Roland. "Aktives Sicherheitskonzept für das autonome Fahren." ATZextra 24, S1 (March 2019): 12–15. http://dx.doi.org/10.1007/s35778-019-0004-8.
Full textFalkenstein, Jan Hendrik. "MRT-Sicherheit: Sind wir wirklich sicher?" Radiopraxis 12, no. 01 (February 2019): 31–44. http://dx.doi.org/10.1055/a-0746-9786.
Full textWeber, A. "Prüfkonzepte für Bewehrungsmaterialien mit zeitabhängigen Widerständen/Test concepts for reinforcement materials with time dependent resistances." Bauingenieur 93, no. 07-08 (2018): 323–30. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-07-08-89.
Full textKönig, Timo, and Florian Heine. "Sicherheitskonzept für das Kraftstoffsystem des Stinger 13." ATZextra 18, no. 3 (November 2013): 50–55. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-013-1184-2.
Full textMiller, Joseph D., and Heinz-Dieter Heitzer. "Das Sicherheitskonzept der elektromechanischen Servolenkung mit Zahnstangenantrieb." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 101, no. 11 (November 1999): 910–12. http://dx.doi.org/10.1007/bf03221526.
Full textHarborth, Thomas, René Vanhauer, and Michael Müller. "Anwendung des Sicherheitskonzepts des konstruktiven Ingenieurbaus auf Investitionsentscheidungen." Bautechnik 82, no. 2 (February 2005): 105–9. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200590037.
Full textFriedmann, Simon, and Julian Ott. "Defizite von Sicherheitskonzepten für das automatisierte Fahren erkennen." ATZelektronik 16, no. 5 (May 2021): 48–53. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-021-0605-z.
Full textSchaffner, Johanna. "Gefahrenanalyse und Sicherheitskonzept nach ISO 26262 für Fahrerassistenzsysteme." ATZelektronik 6, no. 1 (February 2011): 34–39. http://dx.doi.org/10.1365/s35658-011-0009-6.
Full textGrünberg, J., and M. Klaus. "Bemessungswerte nach Eurocode-Sicherheitskonzept für Interaktion von Beanspruchungen." Beton- und Stahlbetonbau 94, no. 3 (March 1999): 114–23. http://dx.doi.org/10.1002/best.199900290.
Full textKrishnamurthy, Anunay, and Bastian Holderbaum. "Funktionales Sicherheitskonzept für den Hybridantrieb in einem Nutzfahrzeug." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 120, no. 9 (August 31, 2018): 46–51. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0126-0.
Full textJusten, Rainer, Markus Hermle, Rodolfo Schöneburg, and Thomas W. Hellmuth. "Das Sicherheitskonzept des Mercedes-Benz GLC F-Cell." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 121, no. 3 (February 22, 2019): 72–75. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0244-8.
Full textWallner, Sebastian, and Karlheinz Mayer. "Ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept für Industrie 4.0 Infrastrukturen." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 40, no. 1 (January 2016): 43–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-016-0541-x.
Full text