Academic literature on the topic 'Sicherheitsstandards'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sicherheitsstandards.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sicherheitsstandards"

1

Meints, Martin, and Sven Thomsen. "Protokollierung in Sicherheitsstandards." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 31, no. 10 (October 2007): 749–51. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-007-0244-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thormann, Sabine, and Mareike Wittig. "Konfliktanalyse „Weltweit einheitliche Sicherheitsstandards für Atomkraftwerke?" GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 63, no. 3 (September 15, 2014): 435–46. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v63i3.16717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

red. "Hohe Sicherheitsstandards in der endovenösen Lasertherapie." Der Deutsche Dermatologe 67, no. 5 (May 2019): 383. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-019-2445-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pruß, A., and U. Kalus. "Sicherheitsstandards bei der Verwendung muskuloskelettaler Allografts." Arthroskopie 25, no. 1 (January 11, 2012): 30–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00142-011-0677-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hoerster, Winfried. "Sicherheitsstandards für die Lokal- und Regionalanästhesie." Schmerzmedizin 32, no. 5 (September 2016): 22–29. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-016-0178-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mahanty, Mark, Sven Koscielny, and Arne Koscielny. "Meilensteine der Schilddrüsenchirurgie." Laryngo-Rhino-Otologie 97, no. 11 (November 2018): 762–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0664-8953.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn der hier vorgelegten Darstellung der Entwicklung der Schilddrüsenchirurgie hin zu einer sicheren Chirurgie, die auf dem aktuellen chirurgischen und medizinhistorischen Forschungsstand und der verfügbaren einschlägigen Literatur basiert, wird die Entwicklungskontinuität hin zu den minimalinvasiven Operationsverfahren, die den dank der historischen Entwicklung erreichten hohen Sicherheitsstandards mindestens genügen müssen, erstmals im medizingeschichtlichen Kontext interpretiert. Das zunehmende Verständnis der Erkrankungen der Schilddrüse und der perioperativen Folgen und Komplikationen, die zu neuen medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen führten, wird somit erstmals auch in diesem Kontext interpretiert.Zur Verbesserung des Patientenkomforts im Hinblick auf die Operationswunde und spätere Narbenbildung werden seit Beginn des 21. Jahrhunderts immer wieder neue minimalinvasive Operationsmethoden beschrieben, die sich durch die Zugangsmodalitäten und -wege unterscheiden. Zukünftige Weiterentwicklungen der operativen Zugangswege und Methoden müssen dem heutigen hohen Stand der chirurgischen und nuklearmedizinischen Therapie und ihren Qualitäts- und Sicherheitsstandards mindestens genügen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hoerster, Winfried. "Erratum zum Beitrag: Sicherheitsstandards für die Lokal- und Regionalanästhesie." Schmerzmedizin 32, no. 6 (November 2016): 39. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-016-0414-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hessler, C., B. Schilling, N. Meenen, U. Lockemann, and K. Püschel. "Risikosport Reiten – eine kritische Darstellung der Sicherheitsstandards im Reitsport." Sportverletzung · Sportschaden 24, no. 03 (September 2010): 154–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1245442.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mühlenweg, M., G. Schaefers, and S. Trattnig. "Neues aus Gesetzen, Richtlinien und Sicherheitsstandards für die MRT." Der Radiologe 55, no. 8 (July 30, 2015): 691–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-015-2859-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Helm, Alexander, Laura Kocksch, Alexander May, and Estrid Sørensen. "Die Entwicklung und Umsetzung von IT-Sicherheitsstandards als sozialer Aushandlungsprozess." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 43, no. 11 (November 2019): 713–18. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-019-1194-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sicherheitsstandards"

1

Siegert, Joachim, Wilhelm Kirch, and Christoph Schindler. "Sicherheitskonzepte in der Entwicklung neuer Arzneimittel und Medizingeräte – eine vergleichende Bewertung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223725665119-30393.

Full text
Abstract:
Die Sicherheitsphilosophie bei der Entwicklung neuer Arzneimittel besteht in einer individuellen Prüfung der sicherheitsrelevanten Eigenschaften neuer Substanzen und ist durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt. Nach pharmakologischen und toxikologischen Tests der Substanzen in Tierversuchen wird ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit in klinischen Studien an gesunden Probanden und Patienten geprüft. Die Anzahl an Studienteilnehmern ist bei Arzneimitteln so bemessen, dass akute Risiken mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 % erfasst werden; seltenere Risiken werden in den Studien vor Zulassung nicht erfasst. Bei Medizingeräten erfolgt eine Konformitätsprüfung in Bezug auf die Einhaltung von Leistungsgrenzen und Sicherheitsstandards nach den Bestimmungen der Medizingeräteverordnung. Hinreichende Langzeitdaten fehlen bei beiden Verfahren zu Beginn der Vermarktung, sodass parallel zur Anwendung Anwendungsrisiken erfasst und bewertet werden müssen
The safety concepts applied in the development of new drugs are based on individual tests of each new chemical entity. The applicable law is codified in the German Medicines Act (AMG). Alongside animal experimentation (pharmacology and toxicology), efficacy and tolerability are evaluated in clinical trials conducted with healthy human volunteers and patients. The population exposure is calculated in such a way that acute effects with a probability of 0.1 % are displayed; rarer risks are usually not detected in clinical trials prior to the approval of new drugs. Medical devices are tested regarding their conformity with predefined safety standards and power intensities. Adequate long term data are still missing in both cases at the time of market launch. Consequently, it is necessary to report and assess risks during actual use
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kopp, Bettina. "Untersuchung der Arbeitsweise, Sicherheitsstandards und Umgebungskontaminationen bei der Verabreichung von Zytostatika in onkologischen Praxen und Tageskliniken." Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-152392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kopp, Bettina [Verfasser], and Dennis [Akademischer Betreuer] Nowak. "Untersuchung der Arbeitsweise, Sicherheitsstandards und Umgebungskontaminationen bei der Verabreichung von Zytostatika in onkologischen Praxen und Tageskliniken / Bettina Kopp. Betreuer: Dennis Nowak." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2012. http://d-nb.info/1031380051/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Marx, Martin. "Der Sicherheitsstandard der Betreiberpflichten im Gentechnikrecht /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271842059.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dang, P. N. Thao [Verfasser]. "Beitrag zur Betrachtung von MTTFSpurious-Modellierung im Zusammenhang mit dem internationalen Sicherheitsstandard IEC 61508 / P. N. Thao Dang." Kassel : Kassel University Press, 2016. http://d-nb.info/1125908866/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Sicherheitsstandards"

1

Mertens, Silvia. Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Höpke, Doris. Die allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie der EG und das Verhältnis ihres Sicherheitsstandards zum deutschen Produkthaftungsrecht. Osnabrück: Arbeitskreis für Europarecht an der Universität Osnabrück, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Perschke, Hubert, Peter Flosdorf, and Norbert Fürst. Sicherheitsstandards in der Erlebnispädagogik. Juventa, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mertens, Silvia. Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation. Wettbewerb versus staatliche Reglementierung. Deutscher Universitäts-Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ebers, Martin, and Björn Steinrötter, eds. Künstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909989.

Full text
Abstract:
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Dual-Use-Technologie: Einerseits kann sie zur Erhöhung der Cybersicherheit eingesetzt werden, andererseits können feindliche Angriffe mittels KI effektiver durchgeführt werden. KI-Systeme und Roboter können darüber hinaus Gegenstand neuartiger Angriffe werden. Dies wirft eine Reihe neuer Rechtsfragen auf, die das Werk eingehend behandelt, etwa: Welche Vorgaben trifft das deutsche IT-Sicherheitsrecht spezifisch für KI-Systeme sowie smarte Robotik? Welche Gewährleistungsrechte bestehen bei IT-Sicherheitsmängeln von Robotern bzw. KI-Systemen? Wer haftet wann bei der Verwendung smarter Robotik oder von KI-Anwendungen, sofern es zur Verletzung von IT-Sicherheitsstandards kommt?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marx, Martin. Sicherheitsstandard der Betreiberpflichten im Gentechnikrecht. Lang AG International Academic Publishers, Peter, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Sicherheitsstandards"

1

Garbe, Klaus. "Sicherheitsstandards für Rechnernetze." In Management von Rechnernetzen, 372–91. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92145-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Widmer, Walter. "Durchsetzung von Sicherheitsstandards in einer Grossbank." In Sicherheitsrisiko Informationstechnik, 99–108. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86213-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mertens, Silvia. "Einführung." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 1–13. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mertens, Silvia. "Theorie des Standardisierungsprozesses." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 15–102. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mertens, Silvia. "Mindestsicherheitsstandards und die Rolle des Staates." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 103–43. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mertens, Silvia. "Institutionen der Standardisierung in der Informations- und Kommunikationstechnologie." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 145–77. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mertens, Silvia. "Fallbeispiel: Der GSM-Standard." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 179–202. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mertens, Silvia. "Schlußbemerkungen." In Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation, 203–5. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95243-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Stockar, Daniel. "Informationssicherheit: Bedeutung und Durchsetzung von Sicherheitsstandards im Unternehmen." In Sicherheitsrisiko Informationstechnik, 75–97. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86213-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Sicherheitsstandards." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 1018. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_194262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography