Academic literature on the topic 'Sicherheitsstrategien'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sicherheitsstrategien.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Sicherheitsstrategien"
Daase, Christopher, and Julian Junk. "Strategische Kultur und Sicherheitsstrategien in Deutschland." Sicherheit & Frieden 30, no. 3 (2012): 152–57. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2012-3-152.
Full textLechner, Ulrike. "Verwundbarkeiten und Sicherheitsstrategien in kritischen Infrastrukturen." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 32, no. 4 (November 30, 2017): 19. http://dx.doi.org/10.14512/oew320419.
Full textPospisil, Bettina, Matthias Gusenbauer, Edith Huber, and Otto Hellwig. "Cyber-Sicherheitsstrategien — Umsetzung von Zielen durch Kooperation." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 41, no. 10 (September 7, 2017): 628–32. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-017-0845-5.
Full textSchöneburg, Rodolfo, and Thomas Unselt. "Sicherheitsstrategien im Spannungsfeld Zwischen Sicherheit, Leichtbau und Wirtschaftlichkeit." ATZagenda 1, no. 1 (October 2012): 30–33. http://dx.doi.org/10.1007/s40357-012-0013-8.
Full textMüller, Manfred. "Anwendung von Sicherheitsstrategien der Luftfahrt auf die moderne Medizin." Schmerzmedizin 33, no. 4 (July 2017): 42–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-017-0606-4.
Full textGiegerich, Bastian, and Alexandra Jonas. "Auf der Suche nach best practice? Die Entstehung nationaler Sicherheitsstrategien im internationalen Vergleich." Sicherheit & Frieden 30, no. 3 (2012): 129–34. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2012-3-129.
Full textSchwindt, J. C. "Pädiatrie und Patientensicherheit." Kinder- und Jugendmedizin 31, no. 05 (2012): 294–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629212.
Full textPataki, János. "Sicherheitspolitik des Multinationalen Unternehmens." Hadmérnök 14, no. 2 (June 17, 2019): 354–60. http://dx.doi.org/10.32567/hm.2019.2.30.
Full textCordesman, Anthony H. "Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der Trump Administration." SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen 2, no. 1 (March 14, 2018): 58–69. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2018-0007.
Full textRaab, Heike. "Keine Chance für Netzangriffe durch die IT-Sicherheitsstrategie." Innovative Verwaltung 33, no. 10 (March 18, 2011): 31–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-011-0259-4.
Full textDissertations / Theses on the topic "Sicherheitsstrategien"
Malinowski, Krzysztof. "Europäische Sicherheitsstrategien : Deutschland und Polen." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/809/.
Full textGermany and Poland need a new strategic context for their partnership. Their approaches towards the use of force are determined by different historical experiences. If the "blackred coalition" in Germany again plays a role as a transatlantic mediator, it will push the Polish-German relations in the right direction.
Schürmann, Bernd. "Kompensatorische Sicherheitsstrategien Kontinuität und Wandel in der Aussenpolitik von Estland, Finnland und Taiwan /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/86/index.html.
Full textNabers, Dirk. "Kollektive Selbstverteidigung in Japans Sicherheitsstrategie /." Hamburg : Inst. für Asienkunde, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/321381807.pdf.
Full textBerns, Andreas, and Roland Wöhrle-Chon. "Interkulturalität als Sicherheitsstrategie in einer globalisierten Welt." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4764/.
Full textHühnert, Dorte. "»Human Security« – Utopie oder kosmopolitische Sicherheitsstrategie mit Weitblick?" Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6063/.
Full textMaas, Frédéric. "Die Umsetzung der Europäischen Sicherheitsstrategie am Beispiel der ESVP-Missionen." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/06607931001/$FILE/06607931001.pdf.
Full textWille, André. "Die Rechtfertigung des Irakkrieges im Kontext der nationalen Sicherheitsstrategie der USA 2002." Marburg Tectum-Verl, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768595&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBast, Pierre [Verfasser]. "Sicherheitsstrategie für ein Parallelrobotersystem beim Einsatz in der cranialen Neurochirurgie / Pierre Bast." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1106838734/34.
Full textSchneider, Heinrich. "Liquidiert Präsident Busch das Völkerrecht? Macht, Recht und Europa in der heutigen Weltordnungspolitik." Europainstitut, WU Vienna University of Economics and Business, 2004. http://epub.wu.ac.at/920/1/document.pdf.
Full textSeries: EI Working Papers / Europainstitut
Meyer, Eike-Christian [Verfasser], Ernst [Akademischer Betreuer] Kuper, and Ursula [Akademischer Betreuer] Birsl. "Planung und Begrenzung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik nach der Osterweiterung der Europäischen Union : Die Europäische Sicherheitsstrategie und Flexibilisierungsmöglichkeiten in den Verträgen von Nizza und Lissabon / Eike-Christian Meyer. Gutachter: Ursula Birsl. Betreuer: Ernst Kuper." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2009. http://d-nb.info/1042303975/34.
Full textBooks on the topic "Sicherheitsstrategien"
Stelzer, Dirk. Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1.
Full textSicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung: Ein wissensbasiertes, objektorientiertes System für die Risikoanalyse. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag, 1993.
Find full textArbeitstagung, Germany Bundeskriminalamt. Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen: Vorträge und Diskussionen der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes vom 17. bis 19. November 1998. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, 1999.
Find full textRiemer, Andrea K. Gesamtstrategien im Vergleich: Die nationale Sicherheitsstrategie der USA und die Europäische Sicherheitsstrategie. Wien: Landesverteidigungsakademie, Institut für Strategie und Sicherheitspolitik, 2004.
Find full textNabers, Dirk. Kollektive Selbstverteidigung in Japans Sicherheitsstrategie. Hamburg: Institut für Asienkunde, 2000.
Find full text(Austria), Landesverteidigungsakademie, ed. Die Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Europäischen Union: Von der europäischen Sicherheitsstrategie 2003 zum Fortschrittsbericht 2008. Wien: Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, 2009.
Find full textWille, André. Die Rechtfertigung des Irakkrieges im Kontext der Nationalen Sicherheitsstrategie der USA 2002. Marburg: Tectum-Verl., 2006.
Find full textMuller, Franz-Volker. Multisektorielle Erwerbsstrategien in Mali. Bundelung von Einkommen als Akkumulations- und Sicherheitsstrategie am Beispiel der Landwirtschaft in der Stadt Segou. Berlin: Das Arabische Buch, 1988.
Find full textLäufer, Thomas. Vertrag von Nizza: Die EU der 25 : Texte des EU-Vertrages und des EG-Vertrages mit Beitrittsvertrag, Europäische Sicherheitsstrategie, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, deutsche Begleitgesetze. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2004.
Find full textThomas, Jäger, Höse Alexander, and Oppermann Kai, eds. Die Sicherheitsstrategien Europas und der USA: Transatlantische Entwürfe für eine Weltordnungspolitik. Baden-Baden: Nomos, 2005.
Find full textBook chapters on the topic "Sicherheitsstrategien"
Stelzer, Dirk. "Einführung." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 1–19. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_1.
Full textStelzer, Dirk. "Schlußbemerkung." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 327–31. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_10.
Full textStelzer, Dirk. "Sicherheit der Informationsverarbeitung." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 20–56. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_2.
Full textStelzer, Dirk. "Entwicklung von Sicherheitsstrategien für die Informationsverarbeitung." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 57–105. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_3.
Full textStelzer, Dirk. "Vorstellung und Bewertung rechnergestützter Beratungssysteme zur Entwicklung von Sicherheitsstrategien." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 106–56. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_4.
Full textStelzer, Dirk. "Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines wissensbasierten, objektorientierten Beratungssystems." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 157–80. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_5.
Full textStelzer, Dirk. "Detaillierte Darstellung der Risikoanalyse (Identifizierung)." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 181–96. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_6.
Full textStelzer, Dirk. "Konzeptionelle Modellierung der Risikoerkennung (Konzeptualisierung)." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 197–259. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_7.
Full textStelzer, Dirk. "Gestaltungsempfehlungen für ein objektorientiertes Beratungssystem (Formalisierung)." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 260–300. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_8.
Full textStelzer, Dirk. "Bewertung, Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten des Beratungssystems." In Sicherheitsstrategien in der Informationsverarbeitung, 301–26. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14556-1_9.
Full text