To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sicherung.

Dissertations / Theses on the topic 'Sicherung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Sicherung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Deimer, Klaus. "Niedriglohn und soziale Sicherung." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4785/.

Full text
Abstract:
In the need to reform the German labour market, the so-called ‚Hartz IV’- Act cut down subsidies for unemployed people in order to increase the pressure for searching for a new job. By law, low-paid jobs shall be introduced. However, even if this creates employment, there will be a future problem: pensions for these people will dramatically drop below the poverty line. The author argues that, in order to avoid such ‘poverty-traps’, an alternative social support system should be considered: a ‘tax transfer system’ with lowered income tax, yet complete reduction of legal exceptions on the one hand, and transfer systems combined with work incentives on the other hand.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schirmer, Katrin. "Soziale Sicherung von Strafgefangenen." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/987920189/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Faber, Philipp. "Wertsicherung von Aktienanlagen : Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials /." Wiesbaden : Gabler, 2007. http://d-nb.info/985976454/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hilber, Marc. "Die Sicherung der Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2689-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rud, Dmytro. "Performancebewertung und -sicherung von orchestrierten Serviceangeboten." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/993422748/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schirmer, Katrin [Verfasser]. "Soziale Sicherung von Strafgefangenen. / Katrin Schirmer." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238357598/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Alsmann, Christine [Verfasser]. "Sicherung des Leistungsaustausches bei Grundstückskaufverträgen. / Christine Alsmann." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238424562/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dragusanu, Gianina. "Wissensmanagement Sicherung und Weitergabe des Wissens beim Stellenwechsel /." Diss., [S.l.] : [s.n.], 2006. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00005638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kessen, Christian [Verfasser]. "Die Sicherung der Widmung öffentlicher Sachen / Christian Kessen." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1099858267/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zhao, Tianshu [Verfasser]. "Sicherung des schuldnerischen Vermögens im Eröffnungsverfahren / Tianshu Zhao." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1090772750/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmidt, Stefan. "Externe Qualitätskontrollen zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung /." Düsseldorf : IDW-Verlag, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008931927&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bollmann, Thomas. "Existenzsicherung im 21. Jahrhundert Wie können Existenzbedingungen von langzeiterwerbslosen Menschen in der Stadt Zürich verbessert werden, und welche Modelle eignen sich aus sozialarbeiterischer Sicht dazu?" Dielsdorf Rubigen Bern Ed. Soziothek, 2006. http://www.soziothek.ch/?978-3-03796-157-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bakardjieva, Radostina, and Christoph Sowada. "Soziale Sicherung in Bulgarien 1991-1997 : Entwicklung – Stand – Perspektiven." Universität Potsdam, 1998. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4879/.

Full text
Abstract:
All countries of Central and Eastern Europe had to bear and are still bearing tremendous costs of the economic and political transformation. This paper deals with the case of Bulgaria. We describe the social situation and the most important social security institutions in Bulgaria (unemployment benefits, the pension system and family support) over the period of the last seven years.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Yampolskiy, Mark. "Maßnahmen zur Sicherung von E2E-QoS bei Verketteten Diensten." Diss., kostenfrei, 2009. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10971/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rud, Dmytro. "Qualität von Web Services Messung und Sicherung der Performance." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2865521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Seufert, Sabine. "Innovationsorientiertes Bildungsmanagement : Hochschulentwicklung durch Sicherung der Nachhaltigkeit von eLearning." Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/987522833/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Thoma, Manfred. "Erhalt von Kernkompetenzen der Unternehmung zur Sicherung dauerhafter Wettbewerbsvorteile /." Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366950819.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Knickenberg, Lars. "Die Sicherung der Arbeitnehmerrechte in der Insolvenz des Arbeitgebers /." Konstanz : Hartung-Gorre, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/314695680.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Loewe, Markus. "Soziale Sicherung, informeller Sektor und das Potenzial von Kleinstversicherungen." Baden-Baden Nomos, 2005. http://d-nb.info/992145406/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

V, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. "Sicherung von bevorrechtigten umlaufenden Radwegen an innerörtlichen Kreisverkehren: Forschungsbericht." Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V, 2017. https://publish.fid-move.qucosa.de/id/qucosa%3A74687.

Full text
Abstract:
Kleine Kreisverkehre haben sich in zahlreichen in- und ausländischen Untersuchungen als ausgesprochen sichere Knotenpunktformen erwiesen. Durch einen Umbau von vorher sicherheitsproblematischen Knotenpunkten in Kreisverkehre lässt sich im Mittel eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit erreichen. Auch für einstreifige Kreisverkehre innerhalb bebauter Gebiete weisen die vorliegenden in- und ausländischen Untersuchungen ein insgesamt hohes Verkehrssicherheitsniveau aus. Zahlreiche Untersuchungen zeigen jedoch auch, dass die Radfahrer am wenigsten vom Sicherheitsgewinn nach dem Umbau zu einem Kreisverkehr profitieren. Französischen Untersuchungen zufolge liegt der Prozentsatz der Unfälle mit Radfahrerbeteiligung an innerörtlichen Kreisverkehren doppelt so hoch wie an sonstigen Knotenpunkten. Aktuelle belgische Untersuchungen deuten sogar darauf hin, dass sich das Risiko für Radfahrer, in einen Unfall schwerem Personenschaden verwickelt zu werden, nach dem Umbau in einen Kreisverkehr erhöht hat. Die Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH hat im Auftrag des GDV im Jahre 2012 eine Untersuchung zur Sicherheit innerörtlicher Kreisverkehre [1] vorgelegt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass umlaufende Radwege mit Bevorrechtigung der Radfahrer an den Querungsstellen unter Verkehrssicherheitsgesichtspunkten deutlich ungünstiger zu bewerten sind als andere regelkonforme Radverkehrsführungen. Umlaufende Radwege stellen jedoch eine weit verbreitete Standardführungsform an Kreisverkehren dar und werden aus einem subjektiven Sicherheitsgefühl heraus häufig gefordert. Vor diesem Hintergrund hat der GDV die Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH mit einem weiter führenden Forschungsprojekt zur sicheren Führung von Radfahrern auf bevorrechtigten Radwegen an Kreisverkehren beauftragt. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes ist zu untersuchen, inwieweit durch die Wahl bestimmter Gestaltungs- und Ausstattungselemente ein möglichst hohes Maß an Verkehrssicherheit für Radfahrer an bevorrechtigten Radwegen erreicht werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hermanns, Stengele Rita Hermanns Stengele Rita Hermanns Stengele Rita. "Sicherung von Altlasten mit vertikalen mineralischen Barrierensystemen im Zweiphasen-Schlitzwandverfahren /." Zürich, 1992. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=9833.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Müßig, Jan Peter. "Die Sicherung von Verbreitung und Zugang beim Satellitenrundfunk in Europa /." Baden-Baden : Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014803066&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
Abstract:
Thesis--Kassel, Universität, 2005. Universiẗat, Diss., 2005 u.d.T.: Müßig, Peter: Die Sicherung von Verbreitung und Zugang in Bezug auf urheberrechtlich oder ähnlich geschützte Inhalte beim Satellitenrundfunk in Europa--Kassel.<br>Includes bibliographical references (p. 219-229).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Buchner, Amelie. "Insolvenzanfechtung bei Sicherung und Befriedigung durch Zwangsvollstreckung oder bei Druckzahlung /." Berlin : Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3071682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Stiegele, Andreas. "Die Mietsicherungsdienstbarkeit : ein fiduziarisches Sicherungsrecht zur dinglichen Sicherung von Mietverhältnissen /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271846992.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Feuerborn, Andreas. "Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien /." Berlin : Duncker & Humblot, 1993. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/273757385.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wagner, Nina [Verfasser]. "Instrumente zur Sicherung von angemessenen Arbeitsbedingungen für Praktikanten / Nina Wagner." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/1042461635/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Nikolopoulos, Alexander Stergios. "Die Sicherung der Nachhaltigkeit von E-Learning-Angeboten in Hochschulen." Boizenburg Hülsbusch, 2009. http://d-nb.info/999246089/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Dosch, Fabian. "Stadtgrün unter Nutzungsdruck – Das Weißbuch Stadtgrün zur Sicherung grüner Infrastruktur." Rhombos-Verlag, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35824.

Full text
Abstract:
Der anhaltende Zuzug in die Städte verbunden mit Wohnungsbau fördert die Innenentwicklung durch Nachverdichtung. Was flächenpolitisch zu begrüßen ist, erfordert neue Konzepte für Schutz, Vernetzung, Zugänglichkeit und Qualität von Grünflächen. Denn der Nutzungsdruck auf die verbleibenden Grünflächen nimmt zu. Sie werden vielfach verkleinert, bebaut und versiegelt. Der Beitrag beleuchtet den steigenden Nutzungsdruck, erläutert zentrale Aktivitäten des Bundes auf Basis des Weißbuches Stadtgrün, thematisiert Orientierungs- und Kennwerte für Stadtgrün und gibt einen Einblick in ausgewählte Forschungsvorhaben des BBSR. Dabei übernimmt die urbane grüne Infrastruktur vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen und sorgt für mehr Lebensqualität, Umweltgerechtigkeit, Stadtnatur, Klimaresilienz oder Gesundheitsvorsorge.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Rapp, Stefan. "Escrowvereinbarungen in der Insolvenz ein Beitrag zur Sicherung von IT-Investitionen." Hamburg Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2939-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lang, Michael [Verfasser]. "Sicherung der genetischen Diversität in kleinen hessischen Rotwild-Populationen / Michael Lang." Gieߟen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1219981648/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schmenk, Bernhard [Verfasser]. "Sicherung von Prozessstabilität und Garnqualität in der Falschdraht-Texturierung / Bernhard Schmenk." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179021150/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rieger, Brigitte. "Überleben ohne Staat : soziale Sicherung und die islamischen Parallelstrukturen in Ägypten /." Baden-Baden : Nomos, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41289168p.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hinterscheid, Ulf. "Ansätze zur Bewältigung existenzbedrohender Unternehmensrisiken : Sicherung globaler Wertschöpfungsprozesse durch betriebliche Kontinuität /." Berlin : Pro Business, 2008. http://d-nb.info/990141063/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Biermann, Norbert. "Entwicklung eines Berechnungsansatzes zur Auslegung von Kunststofffolien zur Sicherung palettierter Ladeeinheiten." Frankfurt, M. Dt. Fachverl, 2007. http://d-nb.info/989424375/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Müller, Bernd [Verfasser]. "Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung. / Bernd Müller." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1237966760/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Partsch, Manfred [Verfasser]. "Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften. / Manfred Partsch." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237970164/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Gall, Beate. "Sicherung und Entwicklung von Böden und ihren Funktionen in Niederungen durch Naturschutzmaßnahmen." Phd thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1478/.

Full text
Abstract:
Mit dem 1999 in Kraft getretenen Bundesbodenschutzgesetz ist eine wichtige Grundlage geschaffen, den Boden u. a. stärker in Planungs- und Zulassungsverfahren zu berücksichtigen. Die Ziele des Gesetzes, die nachhaltige Sicherung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen, können wegen fehlender gesetzlicher Instrumente allerdings nicht eigenständig umgesetzt werden. Eine Schnittstelle zur Realisierung bodenbezogener Erhaltungs- und Entwicklungsziele bieten deshalb naturschutzrechtliche Instrumente wie die Landschaftsplanung, die Eingriffsregelung und Pflege- und Entwicklungspläne von Schutzgebieten. Am Beispiel beeinträchtigter Niederungsböden wird in der Arbeit hinterfragt und aufgezeigt, inwieweit auf das Schutzgut Boden bezogene Maßnahmenplanungen wie Wiedervernässung und Extensivierung mit naturschutzrechtlichen Instrumenten effektiv erstellt und umgesetzt werden können. Es liegt die Hypothese zugrunde, dass eine genaue Ist-Zustandserfassung von Niederungsböden auf Grundlage der in der naturschutzfachlichen Planungspraxis gängig herangezogenen Kartengrundlagen nicht möglich ist. Für die Bestimmung der Entwicklungspotenziale von Niederungsböden sowie die Erarbeitung detaillierter Maßnahmenplanungen ist eine gezielte Vor-Ort-Erhebung planungsrelevanter Bodenmerkmale erforderlich, auf die jedoch häufig verzichtet wird. Zudem wird bisher den Wirkungen von Maßnahmen auf das Leistungsvermögen und die Funktionsfähigkeit sowie den erforderlichen Ausgangsvoraussetzungen zu wenig Beachtung geschenkt. Dies erschwert die Umsetzung mit naturschutzrechtlichen Instrumenten. Ziel der Arbeit ist es, verallgemeinerbare Handlungsempfehlungen für die Durchführung von Vor-Ort-Erhebungen und die Ableitung von Aufwertungspotenzialen von Niederungsböden für eine zielgerichtete Maßnahmenkonzeption und sachgerechte Umsetzung zu formulieren. Auf der Basis einer Literaturanalyse und einer Untersuchung der aktuellen Standortausprägung in einem Beispielgebiet, dem Polder "Götz-Gollwitz", der in der entwässerten Niederung der "Mittleren Havel" (Bundesland Brandenburg)liegt, - wird untersucht, wie die Maßnahmen Wiedervernässung und Extensivierung auf die Bodeneigenschaften wirken und welche Veränderungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der Böden führen. - werden die aktuellen Substrat- und Bodentypen, die hydromorphen Verhältnisse sowie die Vegetationsausprägung gekennzeichnet. Es erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse mit der Aussagekraft von standortkundlichen Kartenwerken. - werden Entwicklungsszenarien skizziert. Es wird aufgezeigt, welche Ausgangsvoraussetzungen und durchzuführenden Maßnahmen für die Erreichung bodenbezogener Ziele im Polder "Götz-Gollwitz" erforderlich und welche Wirkungen dabei auf den Boden, die derzeitige Flächennutzung sowie auf die Biotop- und Artenausstattung zu erwarten sind. Auf Basis der prognostizierten Standortveränderungen erfolgt die Diskussion, inwieweit es in Abhängigkeit der Szenarien bzw. der dabei getätigten Maßnahmen im Einzelnen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Böden kommt. Für die Formulierung von Handlungsempfehlungen - wird anhand dreier häufig auftretender Ausgangszustände eine vom Beispielgebiet losgelöste Diskussion zum Erhalt und zu Verbesserungsmöglichkeiten der Leistungs- und Funktionsfähigkeit von Böden geführt. Dabei erfolgt die Unterscheidung, ob konkrete Maßnahmen als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen aus der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung oder durch Pflege- und Entwicklungspläne als sonstige Minderungs-, Erhaltungs- oder Entwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden können. - werden die Aktualität sowie Flächen- und Aussagenschärfe von Kartengrundlagen bewertet und ein Teil der Bodenparameter bestimmt, die unbedingt im Gelände zu erheben sind, um Ziele und Maßnahmen gezielter abzuleiten. - wird aus den Untersuchungen abgeleitet, mit welchem Aufwand und Methoden eine Überprüfung der aktuellen Standortausprägung zu erfolgen hat. Die Herleitung eines vertretbaren Erhebungsaufwandes (Punktdichte und -anordnung) wird durch verschiedene Rechenbeispiele unterstützt, die auf Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und der im Beispielgebiet aufgebrachten Arbeitszeit kalkuliert werden. Die Vorgehensweise für die Prüfung und Erhebung des aktuellen Bodenzustandes sowie Ableitung der Aufwertungspotenziale von Bodenfunktionen wird in einem Ablaufschema dargestellt. Schlussfolgerungen beziehen sich auf Erreichung bodenbezogener Zielvorstellung in Abhängigkeit von den Anforderungen naturschutzrechtlicher Planungsinstrumente. Es wird die Bedeutung von Vor-Ort-Erhebungen als wertvollen Planungsbeitrag herausgestellt und die Notwendigkeit und Möglichkeiten aufgezeigt, für die Ebene der Maßnahmenplanung finanzielle Mittel zur Begleichung der Kosten von Vor-Ort-Erhebungen aufzubringen. Die vorliegende Arbeit leistet einen substanziellen Beitrag dazu, bodenbezogene Maßnahmenplanungen in Niederungsgebieten künftig realistischer und sachgerecht mit Instrumenten des Naturschutzes durchführen zu können.<br>In Germany, the Federal Soil Protection Act (Bundesbodenschutzgesetz) has been adopted in 1999. It provides the base to take soil protection into consideration in planning and permitting procedures. Its overall aims are the sustainable protection and restoration of soil functions. However, the law does not incorporate legal or fiscal instruments to implement this aims. Therefore, the existing regulations of nature conservation and planning legislation must be used to realise soil-related preservation and development aims. Especially important in this regard are landscape planning, the impact regulation (both under Federel Nature Conservation Act) and management plans for legally protected areas. The present thesis treats the question how effective this implementation of soil protection is by analysing nature conservation measures like raising groundwater tables or developing extensive land use. Investigation area is the lowland of the Middle Havel ("Mittlere Havel"), characterised by more or less intensive degradation of soil conditions through a melioration for agricultural puposes. The main hypothesis ist that a precise status discription of lowland soils ist not possible, when it can only be based on the plans and maps normally used in landscape planning practice. These maps do not reflect the change processes and present status of lowland soils sufficiently because they are often out-dated and not detailed enough. In planning practise, field mapping of soils features is often renounced for budget reasons. Nevertheless, a specific mapping of soil parameters relevant for planning is necessary for the determination of the potentials for soil quality improvement of lowland soils and the development of detailed measure plannings. In addition, until now there has not been given enough attention to the effects of measures on the efficiency and the functionness as well as the preconditions. This rather impedes the implementation of legal instruments, in particular those impact regulation, protection and management measures. The aim of this study is to provide general guidelines for lowland soil field mapping, the deduction of improvement measures and how to generate targeted action plans and their implementation. Based on a literature review and data collection of the current status of an exemplary lowland area (polder "Götz-Gollwitz", located in the drained lowland of the river "Mittlere Havel", Bundesland Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark) this study investigates: • the effects of reversing drainage and developing extensive land use onto the soil features and which measures can improve efficiency and functions • description of current substrate and soil types, the hydromorphologic conditions and vegetative cover; comparison of results with currently available maps • development of several scenarios guided by a variety of nature conservation targets: preconditions and recommended action to improve soil conditions at polder “Götz-Gollwitz”, including the impact to be expected on soil profile, land use, biotopes and variety of species; based on predicted impact of actions for each of the scenarios; a detailed assessment is provided for changes in soil efficiency and functions Action points are recommended: • Based on three frequently occurring soil conditions, measures preserving and improving efficiency and functionality are discussed (going beyond the example of polder "Götz-Gollwitz"). This incorporates a distinction of legal nature conservation instruments (i.e. corrective and development measures) against more generic balancing, preservation and development measures. • The relevance of conventional maps is assessed with regard to detail in description and contents; determination of compulsory soil assessment parameters so that targets and actions can be set. • Based on the analyses, methods for location assessment are recommended (incorporating cost-efficiency factors); deduction of a justifiable expenditure (point location and point density) supported by mathematical scenarios based on time spent collecting data for this study and the official fees regulations for architects and engineers (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). The sequence of data collection and assessment of the current condition of the soil, and deduction of functionality improvement are presented in a flow chart. Conclusions are drawn by relating legal instruments of nature conservation for planning permissions to actual targets of soil functions. The high significance of on location assessment for planning permission procedures is pointed out and therefore the necessity to incorporate costs but also the possibility of making the on location assessment cost-effective. This study provides a fundamental contribution on how to carry out planning preparative assessments in lowland areas and how to protect the soil conditions with the support of the legal instruments of nature conservation laws.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Boenke, Dirk [Verfasser]. "Neue Methoden zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr / Dirk Boenke." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2011. http://d-nb.info/1010170473/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Ziegeler, Markus. "Sicherung der forstbetrieblichen Wertschöpfung aus dem Verkauf stehenden Holzes an selbstwerbende Unternehmen." Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen [u.a.], 2008. http://d-nb.info/990024342/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hummel, Hans-Peter. "Vom Erfolgsfaktoren- zum ressourcensichernden Nachhaltigkeitsmanagement : ein Bezugsrahmen zur Sicherung eines dauerhaften Unternehmenserfolgs /." Berlin [u.a.] : LIT, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171330&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Tietz, Isabel. "Krisenmanagement zur Sicherung und zum Ausbau der Markenstärke : eine Analyse der Automobilindustrie /." Berlin [u.a.] : LIT, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3284374&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Lohfert, Oliver T. "Innovationsmanagement durch internes Risikokapital : zur Sicherung der Rationalität des Aufbaus neuer Ventures /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/374159211.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Haßlöcher, Thomas. "Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept : betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen /." Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/364648597.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Stielike, Jan M. [Verfasser]. "Sozialstaatliche Verpflichtungen und raumordnerische Möglichkeiten zur Sicherung der Daseinsvorsorge / Jan M. Stielike." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://d-nb.info/1175742694/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Böhm, Wolf-Amelung [Verfasser]. "Die Sicherung der Abfindung beim Ausscheiden aus der GmbH / Wolf-Amelung Böhm." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1090773765/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kuo, Ming-Cheng. "Alterssicherung in Taiwan (Republik China) : Grundprobleme sozialer Sicherung in einem jungen Industriestaat /." Baden-Baden : Nomos, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37432369x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hasslöcher, Thomas. "Mitarbeiterqualifizierung als Erfolgskonzept : betriebsverfassungsrechtlich gestützte Förderung und Sicherung von Beschäftigung im Unternehmen /." Heidelberg : Verlag Recht und Wirtschaft, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010387337&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Ziegeler, Markus. "Sicherung der forstbetrieblichen Wertschöpfung aus dem Verkauf stehenden Holzes an selbstwerbende Unternehmen." Göttingen Univ.-Verl. Göttingen, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3127765&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Fischer, Sabine. "Sicherung von Kunstwerken und Aufklärung von Kunstdiebstählen mit Hilfe der neuen Informationstechnologien." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hummel, Hans Peter. "Vom Erfolgsfaktoren- zum ressourcensichernden Nachhaltigkeitsmanagement : ein Bezugsrahmen zur Sicherung eines dauerhaften Unternehmenserfolgs /." Münster, Westf : LIT, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171330&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!