To see the other types of publications on this topic, follow the link: Siedler.

Journal articles on the topic 'Siedler'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Siedler.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Nuissl von Rein, Ekkehard. "Siedler und Solitär." DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 16 (April 20, 2009): 3. http://dx.doi.org/10.3278/die0903w003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kremer, Bruno P., and Klaus Janke. "Das Experiment: Siedler auf lebendem Substrat." Biologie in unserer Zeit 21, no. 3 (June 1991): 156–59. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.19910210314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rodríguez-Patrón Rodríguez, Patricia. "SIEDLER, Nina-Luisa (1999). Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht —eine funktionell-rechtliche kompetenzabgrenzung—. Hamburg: Dr. Kovac." Asamblea. Revista parlamentaria de la Asamblea de Madrid, no. 3 (June 1, 2000): 303–5. http://dx.doi.org/10.59991/rvam/2000/n.3/776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kohl, Herbert. "Rezension von: Joel F. Harrington: Die Ehre des Scharfrichters. Meister Frantz oder ein Henkersleben im 16. Jahrhundert." Württembergisch Franken 100 (October 20, 2021): 239–40. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v100i.827.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Röpke, Andrea. "Rechte Strukturen und ihre Folgen für die Demokratie." TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, no. 2 (April 28, 2020): 90–97. http://dx.doi.org/10.3262/tup2002090.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tschogoschwili, Nino. "Deutsche Siedler im Tiflis des 19. Jahrhunderts." Iran and the Caucasus 8, no. 1 (2004): 65–79. http://dx.doi.org/10.1163/1573384042003000.

Full text
Abstract:
AbstractThe article sheds a new light on the history of German settlers in Tiflis of the 19th century. The main focus lies on emphasizing the important role these settlers played in cultural and economic life of the city. The records the emigrants left behind, depict in vivid tints the circumstances of their existence. Most of the Germans in Tiflis were craftsmen and merchants, others earned their life, for instance, as teacher, scientist, pastor, painter, musician or as enterpriser and man of business. Short biographies of some of the most outstanding characters round off the article.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Askey, Jennifer. "The National Family: Allegory and Femininity in a Festspiel from 1880." Women in German Yearbook: Feminist Studies in German Literature & Culture 24, no. 1 (2008): 49–70. http://dx.doi.org/10.1353/fgs.2008.a254025.

Full text
Abstract:
This essay analyzes a Sedan Day pageant, written by Johanna Siedler and celebrated at a girls' school in Berlin in 1880. Although Sedan Day celebrations were common in imperial Germany, Siedler's pageant is unique in providing roles for women and girls to play. The pageant models an emotional relationship between young women and the state, whereby girls take on allegorical roles that embody the virtues and the historical and cultural continuity of the German nation. The pageant's language-that of love and duty, longing and national belonging-coupled with the discursive role of the young women's bodies on the stage demonstrate how nationalism was gendered in imperial Germany and how schools as institutions of the nation state integrated women into the nation. The girls learn that, in order to lay claim to their own Germanness, they must align their private feelings with their role as delineated in the textual and symbolic discourse of nation. (JA)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schumacher, Jörn. "Siedler-Erfinder Blue Byte ging in Ubisoft auf." VDI nachrichten 76, no. 17 (2022): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-17-22-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Afflerbach, Holger. "Manfred Nebelin, Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg. München, Siedler 2010 Nebelin Manfred Ludendorff. Diktator im Ersten Weltkrieg. 2010 Siedler München € 39,99." Historische Zeitschrift 295, no. 2 (October 2012): 544. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0534.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geupel, Volkmar. "Wildbeuter der Steinzeit. Die ersten Siedler im Wurzener Land." Sächsische Heimatblätter 61, no. 3 (July 1, 2015): 188–93. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.61.2015.h.3.s.188-193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Chudožilov, Jan. "Aus Württemberg in den Südkaukasus – Deutsche Siedler in Georgien." Schwäbische Heimat 71, no. 1 (December 16, 2021): 16–21. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v71i1.1257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gehlen, Boris. "Friederike Sattler, Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. München, Siedler 2019." Historische Zeitschrift 312, no. 3 (June 1, 2021): 845–47. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-1207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Raim, Edith. "Magnus Brechtken, Albert Speer. Eine deutsche Karriere. München, Siedler 2016." Historische Zeitschrift 306, no. 3 (June 5, 2018): 906–8. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1266.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kühne, Thomas. "Daniel Siemens, Sturmabteilung. Die Geschichte der SA. Berlin, Siedler 2019." Historische Zeitschrift 310, no. 3 (June 1, 2020): 791–92. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Deppisch, Larissa, Torsten Osigus, and Andreas Klärner. "Rechtsextreme Konzerte und Völkische Siedler: Welche Möglichkeiten bieten ländliche Räume?" Neue Kriminalpolitik 35, no. 4 (2023): 455–69. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2023-4-455.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht, inwiefern die strukturelle Situation ländlicher Räume für rechtsextreme Akteur:innen Möglichkeitsräume eröffnet. Es zeigte sich, dass vor allem sozioökonomisch weniger gut aufgestellte ländliche Räume aufgrund der günstigen Immobilien- wie auch Grundstückspreise für rechtsextreme Konzerte oder Völkische Siedler besonders attraktiv sind. Auch der dort gering ausgeprägte Widerstand aus der Zivilbevölkerung stellt hier eine Gelingensbedingung dar. Im Gegensatz dazu sind nicht-ländliche Räume und ländliche Räume mit guter sozioökonomischer Lage für jene Aktivitäten der extremen Rechten unattraktiver.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Michaud, Claude. "Lothar Gall, Bürgertum in Deutschland, Munich, Siedler Verlag, 1989, 639 p." Annales. Histoire, Sciences Sociales 47, no. 4-5 (October 1992): 1043–47. http://dx.doi.org/10.1017/s0395264900061370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Recker, Marie-Luise. "Peter Siebenmorgen, Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß. München, Siedler 2015." Historische Zeitschrift 307, no. 1 (August 5, 2018): 296–97. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ferchl, Irene. "Sommerfrischler, Weltenbummler." Literaturblatt für Baden-Württemberg, no. 4 (July 23, 2024): 28. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi4.13184.

Full text
Abstract:
Hans Siemsen, Nein – langsam! Langsam! Gesammelte Erlebnisse. Feuilletons. Hrsg. und mit einem Nachwort von Dieter Sudhoff.Verlag Das Arsenal, Berlin 2008. 167 Seiten, 16,80 Euro Victoria Wolff, Die Welt ist blau. Ein Sommer-Roman aus Ascona. Hrsg. und mit einem Nachwort von Anke Heimberg. Aviva Verlag, Berlin 2008. 223 Seiten, 18 Euro Pasquito del Bosco, O sole mio. Die Geschichte des berühmtesten Lieds der Welt. Übersetzt von Dieter Richter. Salto 150, WagenbachVerlag, Berlin 2008. 141 Seiten, 15,90 Euro Sieglinde Geisel, Irrfahrer und Weltenbummler. Wie das Reisen uns verändert. Verlag Wolf Jobst Siedler jr., Berlin 2008. 246 Seiten, 19,90 Euro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ruppert, Karsten. "Pyta, Wolfram, Hindenburg - Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, 2. Aufl. Siedler, München 2009." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 129, no. 1 (August 1, 2012): 758–67. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2012.129.1.758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schade, R. E. "Ernst Junger. Die Biographie Von Helmuth Kiesel. Munchen: Siedler, 2007. 720 Seiten. 24,95." Monatshefte 101, no. 2 (June 1, 2009): 287–89. http://dx.doi.org/10.1353/mon.0.0124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Brodersen, Kai. "Männer, Frauen Und Kinder in Grossgriechenland: Quellen Und Modelle Zur Frühen Siedler-Identität." Mnemosyne 47, no. 1 (1994): 47–63. http://dx.doi.org/10.1163/156852594x00852.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Johnson, E. A. "Joseph Goebbels: Biographie, Peter Longerich (Munich: Siedler Verlag, 2010), 912 pp., paperback 19.99." Holocaust and Genocide Studies 28, no. 1 (April 1, 2014): 134–36. http://dx.doi.org/10.1093/hgs/dcu007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Serrier, Thomas. "Gregor Thum Die fremde Stadt. Breslau, 1945 Berlin, Siedler Verlag, 2003, 639 p." Annales. Histoire, Sciences Sociales 60, no. 6 (December 2005): 1432–34. http://dx.doi.org/10.1017/s0395264900021399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Dijk, Ruud van. "Mario Frank, Walter Ulbricht: Eine deutsche Biographie. Berlin: Siedler, 2001. 537 pp. €24." Journal of Cold War Studies 5, no. 3 (July 2003): 147–50. http://dx.doi.org/10.1162/jcws.2003.5.3.147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Borutta, Manuel. "Braudel in Algier. Die kolonialen Wurzeln der „Méditerranée“ und der „spatial turn“." Historische Zeitschrift 303, no. 1 (January 5, 2016): 1–38. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0285.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAuf der Basis neuer Quellen zeigt der Aufsatz, dass Fernand Braudels „La Méditerranée et le monde méditerranéen à l'époque de Philippe II“ (1949/<sup>2</sup>1966) ein Produkt kolonialer und postkolonialer Verflechtungen zwischen Frankreich und Algerien war. Zugleich wird dieser Klassiker der Geschichtsschreibung in der Debatte um den „spatial turn“ verortet. Zunächst werden die kolonialen Entstehungsbedingungen des Werks beleuchtet: Zwischen 1923 und 1932 arbeitete Braudel als Gymnasiallehrer in Algerien, wo sich seine Vision vom Mittelmeer herausbildete. Im Rückgriff auf die „Schule von Algier“ reproduzierte Braudel in „La Méditerranée“ koloniale Denkfiguren der Zwischenkriegszeit. Gleichzeitig kritisierte er darin implizit den europäischen Kolonialismus, weshalb „La Méditerranée“ zuletzt sogar als antikoloniales Werk gelesen und mit postkolonialen Theorien in Verbindung gebracht worden ist. Allerdings klammerte Braudel ausgerechnet Französisch-Algerien aus seiner Kolonialismuskritik aus. Auch nach der Dekolonisation warb er wiederholt um Verständnis für die französische Algerienpolitik. Erkläret wird diese ambivalente Haltung mit Braudels privaten Verbindungen: Ein Jahr nach seinem Aufenthalt in Nordafrika heiratete er Paule Pradel, eine Tochter europäischer Siedler aus dem algerischen Departement Oran. Ihrer Familie war Braudel eng verbunden. Auch mit seinen ehemaligen Kollegen und Schülern aus Constantine und Algier blieb er bis an sein Lebensende in Kontakt. Wie diesen pieds-noirs erschien Französisch-Algerien Braudel als ein verlorenes Paradies. Die „Méditerranée“ ist daher nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern auch ein Dokument nostalgischer Erinnerung an ein untergegangenes Imperium.Mit Blick auf die Debatte um den „spatial turn“ erinnert jedoch gerade Braudels Heroisierung des Kampfes europäischer Siedler mit der nordafrikanischen Natur in „La Méditerranée“ daran, dass Räume nicht nur soziale Konstruktionen, sondern auch physische Realitäten sind, die menschliches Handeln beeinflussen. Trotz seines kolonialen bias bleibt Braudels „La Méditerranée“ daher auch für künftige Analysen des Verhältnisses von Raum und Geschichte nützlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bergmann, Werner. "Peter Longerich, Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute. Berlin, Siedler 2021." Historische Zeitschrift 315, no. 1 (August 1, 2022): 140–42. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2022-1274.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Řezník, Miloš. "Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart. Berlin, Siedler 2020." Historische Zeitschrift 313, no. 3 (December 1, 2021): 728–30. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-1384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Fliegauf, Uwe. "Matthias Georgi, Voith. 150 Jahre deutsche Wirtschaftsgeschichte, Siedler Verlag, München 2017, S. 256, € 20,00." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 64, no. 1 (March 5, 2019): 146–47. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

McElligott, Anthony. "Reviews : Lothar Gall, Bürgertum in Deutschland, Berlin, Siedler Verlag, 1989; 639 pp.; DM 58,-." European History Quarterly 22, no. 3 (July 1992): 452–54. http://dx.doi.org/10.1177/026569149202200311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kopper, Christopher. "Wolfram Pyta / Nils Havemann / Jutta Braun, Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke. Berlin, Siedler 2017." Historische Zeitschrift 308, no. 3 (June 5, 2019): 863–64. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Niewęgłowska, Aneta, Marek Niewęgłowski, and Maciej Niewęgłowski. "Poziom partycypacji publicznej mieszkańców Siedlec." Studia Mazowieckie 19, no. 1 (July 15, 2024): 43–64. http://dx.doi.org/10.54539/sm.76.

Full text
Abstract:
Przedmiotem opracowania jest przedstawienie zagadnienia zaangażowaniamieszkańców Siedlec w życie społeczne. Starano się określić, jaki modelpartycypacji był realizowany przez Siedlczan. W badaniach ankietowych,przeprowadzonych w 2019 r. wśród stu mieszkańców Siedlec, pytano respondentówo trzy formy działań realizowanych w mieście, czyli informowanie,konsultowanie i delegowanie, a te rozważano w odniesieniu do gotowości,oczekiwań i oceny władz przez obywateli. Artykuł prezentuje wybranebadania przeprowadzone w ramach pracy dyplomowej podejmującej tematpartycypacji publicznej na przykładzie miasta Siedlce, napisanej na WydzialeAdministracji i Nauk Społecznych Politechniki Warszawskiej.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kühne, Thomas. "Dietmar Süß, Tod aus der Luft. Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England. München, Siedler 2011 Süß Dietmar Tod aus der Luft. Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England. 2011 Siedler München € 29,99." Historische Zeitschrift 295, no. 2 (October 2012): 572. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0550.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Carsten, F. L. "Bismarck, Urpreusse und Reichsgrunder. By Ernst Engelberg. Berlin: Siedler Verlag. 1985. xvi + 839 pp. DM48: Bismarck, Das Reich in der Mitte Europas. By Ernst Engelberg. Berlin: Siedler Verlag. 1990. xiii + 731 pp. DM58." German History 9, no. 2 (June 1, 1991): 231–34. http://dx.doi.org/10.1177/026635549100900211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schopenhauer, Arthur. "Proyectos y controversias editoriales de Schopenhauer. Selección epistolar." Euphyía - Revista de Filosofía 1, no. 1 (October 25, 2017): 121. http://dx.doi.org/10.33064/1euph12.

Full text
Abstract:
Las cartas que se presentan a continuación muestran dos facetas poco conocidas de la vida y el trabajo intelectual de Schopenhauer: sus dotes e inclinaciones como traductor, así como su agudo sentido editorial. Se trata de correspondencia que habría mantenido con editores y que gozan lo mismo de lo anecdótico que de la refl exión fi losófi ca en torno a obras fi losófi cas y literarias. Estas cartas serán publicadas en el volumen Correspondencia de Arthur Schopenhauer en 2008 por la casa editorial «Los libros de Homero», a la cual los editores de esta publicación agradecen la gentil cesión. La traducción estuvo a cargo de Eduardo Charpenel —quien actualmente traduce la reciente y completa biografía de Jünger del profesor Kiesel de la Universidad de Heidelberg, publicada en Siedler—.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Bisky, Jens. "«Hier wohnte – auch – Billy Wilder»." Zeitschrift für Ideengeschichte 17, no. 1 (2023): 61–65. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2023-1-61.

Full text
Abstract:
Ausgerechnet Gedenktafeln schienen dem Verleger Wolf Jobst Siedler die Geschichtslosigkeit Berlins zu belegen. Besonders eine aus griechischem Marmor mit dunklen Messingbuchstaben am Viktoria-Luise-Platz versetzte ihn in Rage. Zwei Häuser neben dem Sitz seines Verlages, an einem Neubau in Kieselkratzputz, stand seit 1993 in Versalien: «Hier wohnte von 1927 bis 1928 auch Billy Wilder, Filmregisseur, 22.6.1906» (Abb. 1). «Nur ein Dreivierteljahr lang» habe Wilder hier gewohnt, moniert der Verleger mit dem historischen Zeigefinger in seine Erinnerungen, auch sei dieser damals nicht berühmt gewesen, sondern bloß «der unbekannte deutsche Wilder, als er noch Samuel hiess.» Der Abschnitt über Berliner Gedenktafeln endet auf dem hohen Ton des Generalverdikts: «Jahrzehntelang hat man sich nicht um Berlins Vergangenheit geschert, jetzt sucht man auch die banalsten Orte zu historisieren. Das heutige Gedenken ist so geschichtslos wie das gestrige Vergessen.»
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Eley, G. "Burgertum in Deutschland. By Lothar Gall (Berlin, Germany: Wolf Jobst Siedler Verlag, 1989. 635 pp.)." Journal of Social History 26, no. 3 (March 1, 1993): 634–37. http://dx.doi.org/10.1353/jsh/26.3.634.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Sperber, Jonathan. "Christina Morina, Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte. München, Siedler 2017." Historische Zeitschrift 307, no. 2 (October 5, 2018): 426–28. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1388.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Brandt, Susanne. "Eckart Conze, Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. München, Siedler 2018." Historische Zeitschrift 310, no. 1 (February 1, 2020): 238–39. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Mayer, Margit. "Amerikas progressive Bewegungen angesichts von Pandemie und rassistischer Polizeigewalt." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, no. 1 (March 1, 2021): 76–102. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag untersucht, inwiefern die in der Trump-Ära und insbesondere im Wahl- und Pandemie-Jahr 2020 aktiven progressiven sozialen Bewegungen sich von früheren unterscheiden und neue Chancen bieten. Dabei wird zunächst aufgezeigt, wie sich in der enormen Breite und Vielfalt der Trump Resistance Konvergenz-Tendenzen um Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit sowie um antirassistische Mobilisierungen herausbilden. Der nächste Abschnitt fokussiert auf Social Justice-Bewegungen und kontextualisiert sie in der von zunehmender Vermögensungleichheit geprägten Klassenstruktur der USA. Diese Bewegungen sowie die Ausbreitung der auch von nicht-Schwarzen getragenen Black Lives Matter-Mobilisierungen nach der Ermordung von George Floyd im Mai 2020 werden im Kontext der spezifisch amerikanischen Entwicklung eines rassistisch geprägten Siedler-Kapitalismus und (entsprechend limitierter) Bewegungs-Traditionen interpretiert, wodurch ihre historischen Chancen in den Blick geraten. Die in der Trump-Ära ebenfalls erstarkten rechten Bewegungen artikulieren ihrerseits Widersprüche des amerikanischen racial capitalism, wie am Schluss an Hand des ‚Sturms auf’s Kapitol‘ gezeigt wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Lorena de Oliveira, Larissa. "Corpo, cognição e tecnologia: as potencialidades no processo de criação em dança remota no UM." O Mosaico 15, no. 1 (December 15, 2022): 100–115. http://dx.doi.org/10.33871/21750769.2022.15.1.6982.

Full text
Abstract:
O artigo em questão discute sobre as relações de corpo, cognição e tecnologia e como estas relações se refletiram no processo de criação e improvisação em dança, no ano de 2021, dentro do grupo de extensão UM – Núcleo de Pesquisa Artística em Dança da Unespar. Como aporte teórico o texto apresenta de forma breve conceitos importantes sobre enação NOE (2004) para compreender melhor os processos de percepção; a teoria Corpomídia (KATZ; GREINER, 2005) para o entendimento do papel ativo do corpo na aquisição de conhecimento; bem como da relação contínua com o ambiente neste processo. Salienta-se também que este processo é atravessado pelas relações entre tecnologia e cognição (CLARK, 2003, 2009) (SIEDLER, 2016). Entendendo o corpo como propositor (SILVA, 2013), que se relaciona com o ambiente e com os aparatos tecnológicos, apresenta-se as percepções da autora sobre a vivência no processo de criação em dança ao longo do ano de 2021, nos encontros remotos propostos pelo UM.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Karant-Nunn, Susan C. "Ferdinand Seibt. Karl V. Der Kaiser und die Reformation. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag, 1990. 270 pp." Renaissance Quarterly 46, no. 1 (1993): 166–68. http://dx.doi.org/10.2307/3039156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kraus, Hans-Christof. "Munro Price, Napoleon. Der Untergang. Aus dem Engl. v. Enrico Heinemann u. Heike Schlatterer. München, Siedler 2015." Historische Zeitschrift 306, no. 2 (April 6, 2018): 574–75. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Klitzing, Andreas. "Schmidt, Helmut. Aussr Dienst: Eine Bilanz. München: Siedler, 2008. 350 S. ISBN 978-3-88680-863-2." Moderna Språk 103, no. 2 (December 18, 2009): 69–70. http://dx.doi.org/10.58221/mosp.v103i2.8398.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Paul, Johann. "LOTHAR GALL: Krupp. Der Aufstieg und Fall eines Industrieimperiums. Berlin: Siedler Verlag 2000. 400 S. mit 30 Abb." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 204, jg (December 2001): 351–52. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-2001-jg62.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Fliegauf, Uwe. "Wolfram Pyta/Nils Havemann/Jutta Braun, Porsche. Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke, Siedler Verlag, München 2017, S. 512, € 28,00." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 64, no. 1 (March 5, 2019): 123–25. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Lupi, Elisabetta. "Eine Nation, „una di memorie, di sangue e di cor“? Das antike Sizilien und die Magna Graecia in der italienischen Altertumsforschung des 19. Jahrhunderts." Historische Zeitschrift 314, no. 2 (April 1, 2022): 283–311. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2022-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Aufsatz behandelt die nationalistische Vereinnahmung der antiken Geschichte Italiens in den Schriften von Gelehrten und Historikern des 19. Jahrhunderts, die auf der Suche nach den Ursprüngen der italienischen Nation und damit der Fundierung einer überregionalen Identität in den antiken Kulturen der Halbinsel waren. Während die Forschung zur neuzeitlichen Ursprungsrhetorik die nationalen Identifikationsmythen (Rom, Etrusker, italische Völker) und ihre ideologischen Komponenten umfassend untersucht hat, befasst sich dieser Beitrag mit der neuzeitlichen Darstellung der griechischen Vergangenheit Süditaliens, deren Zugehörigkeit zur Geschichte des Nationalstaates bis in die Zeit nach der Vereinigung aufgrund der nicht einheimischen Herkunft der Siedler problematisch blieb. In dem Aufsatz werden zwei neuzeitliche Diskurse über die griechische Ansiedlung in Magna Graecia und auf Sizilien unterschieden: der Ausgrenzungs- und der Integrationsdiskurs. Während Ersterer die Griechen als Fremdvölker und Invasoren versteht, begründet Letzterer die Identität der südlichen Regionen und ihre Anbindung an die Nation mit der kulturellen Bedeutung ihrer griechischen Vergangenheit. Der Beitrag beleuchtet dabei insbesondere die ideologischen Implikationen der Forschung von Ettore Pais und stellt die Kontinuitätslinien zwischen dem Antiquarianismus und der Altertumswissenschaft des 19. Jahrhunderts heraus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kühne, Thomas. "Devin O. Pendas, Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht. Aus dem amerik. Englisch v. Klaus Binder. München, Siedler 2013." Historische Zeitschrift 302, no. 2 (April 23, 2016): 566–68. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rubel, Alexander. "Edith Hall, Die alten Griechen. Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten. Aus dem Engl. v. Norbert Juraschitz. München, Siedler 2017." Historische Zeitschrift 308, no. 1 (February 5, 2019): 154–55. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Mahla, Daniel. "Tom Segev, David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen v. Ruth Achlama. München, Siedler 2018." Historische Zeitschrift 309, no. 1 (August 5, 2019): 247–49. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Gericke, Christina. "Stephen Greenblatt (2012): Die Wende. Wie die Renaissance begann. Aus dem Englischen von Klaus Binder. München: Siedler Verlag. 345 Seiten." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 89, no. 1 (November 24, 2013): 210–14. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-089-01-90000018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography