Academic literature on the topic 'Sinn und Form'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sinn und Form.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sinn und Form"

1

Chmelar, Rudolf, and August Otto Halm. "Rezension von: Halm, August, Von Form und Sinn der Musik." Württembergisch Franken 64 (March 4, 2024): 315. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v64i.10769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ullmann, Harald. "Die narrative Dimension der Katathym Imaginativen Psychotherapie." Imagination 24, no. 2 (2002): 38–49. https://doi.org/10.24989/ig.v24i2.3875.

Full text
Abstract:
Die narrative Dimension der Psychotherapie mit dem Tagtraum wurzelt ontogenetisch in der Fähigkeit des Säuglings, dramatische Spannungsbögen des Erlebens wahrzunehmen und selbst aufzubauen. Sie ist zugleich eingebettet in kulturell vermittelte, Sinn stiftende und Kontinuität wahrende Erzähltraditionen, die in Mythen und Geschichten ihren Ausdruck finden. Die KIP läßt sich als eine phantasievoll erfinderische Form wechselseitigen Erzählens in der Psychotherapie auffassen und unter textkritischen Gesichtspunkten betrachten. Daraus sind eine Reihe von Gestaltungsprinzipien abzuleiten, die in der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dejica-Carțiş, Anca Mihaela. "Besonderheiten der deutschen Grammatik." Scientific Bulletin of the Politehnica University of Timişoara Transactions on Modern Languages 13 (April 27, 2023): 81–88. http://dx.doi.org/10.59168/pttq1154.

Full text
Abstract:
Jede Sprache hat ihre Besonderheiten. Zu den Besonderheiten einer Sprache zählen phonetische, morphologische, semantische, syntaktische, und pragmatische Besonderheiten. Jede dieser Besonderheiten hat eine bestimmte Funktion. Beobachtet man die Sprache aus der Perspektive der Grammatik, unterscheidet man zwischen Morphologie (Form der Wörter und Anwendung) und Semantik (Sinn und Bedeutung der Wörter). Andere Besonderheiten der Sprache sind die Syntax (Art der Sätze und inhaltliche Beziehung zwischen den Sätzen) und die Pragmatik (Verwendung von sprachlichen Strukturen und von Äußerungen). Die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Otten, Jürgen. "DIE NACKTEN und DIE TOTEN." Opernwelt 64, no. 7 (2023): 10–13. http://dx.doi.org/10.5771/0030-3690-2023-7-010.

Full text
Abstract:
Das zeitgenössische Musiktheater auf der Suche nach Sinn, Form und Klang: «Ophelia» von Sarah Nemtsov in Saarbrücken, das «MAUSER Triptychon» in Schwerin und Sciarrinos «Venere e Adone» in Hamburg VON JÜRGEN OTTEN
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Möller, Renate, and Uwe Sander. "Jugend als Mythos – Mythen im Film." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37, Medienpädagogik als Schlüsseld (2020): 101–15. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.06.x.

Full text
Abstract:
Jugend, das ist die These, soll als zentraler Mythos der Moderne angesehen werden. Dabei ist mit Jugend weniger das empirische Phänomen einer eigenständigen und intern ausdifferenzierten Lebensphase gemeint, sondern eher die Konstruktion einer idealen Generationeneinheit, die durch Opposition zur Gegenwart und nicht als Faktum Sinn und Identität vermitteln soll. Als Fiktion und Konstruktion braucht jeder Mythos, auch der der Jugend, ein Trägermedium. Geschichten eignen sich hierzu am besten, sei es in Form von mündlich tradierten Erzählungen, in Form von Romanen oder Filmen. Filme können die n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Parker, Stephen. "Brecht and Sinn und Form: The Creation of Cold War Legends." German Life and Letters 60, no. 4 (2007): 518–33. http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-0483.2007.00403.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Michels, Stephan, and Malaika Kurz-Levin. "Altersbezogene Makuladegeneration (AMD)." Therapeutische Umschau 66, no. 3 (2009): 189–95. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.3.189.

Full text
Abstract:
Die altersbezogene Makuladegeneration (AMD) ist heute die wichtigste Ursache für eine Erblindung im gesetzlichen Sinn in der westlichen Welt. Das Risiko einer Erkrankung nimmt mit steigendem Alter zu. Die Pathogenese ist multifaktoriell, wobei genetische Prädisposition und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Zusätzlich sind modifizierbare Risikofaktoren, wie z.B. das Rauchen bekannt. Man unterscheidet auf Grund der klinischen Manifestation zwei Formen der AMD. Als prophylaktische Maβnahmen sind einerseits eine «gesunde» Ernährung und andererseits die Einnahme von Antioxidantien je nach klinisch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heuermann, Lore. "Kalligraphische Performance: Ein möglicher Zugang und eine Deutung." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 10, no. 2 (1999): 91–93. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.10.2.91.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ausgehend von Anmerkungen über den Sinn und die Bedeutung von Perfromances als einer möglichen Form von Kunst wird die persönliche Erfahrung der Autorin mit diese Form der Arbeit beschrieben. Die Zusammenarbeit mit japanischen Musikern im Rahmen einer Performance verdeutlicht die Aussagen der Autorin zum Medium Performance; es stellt eine besondere Form des gemeinsamen Handelns und Tuns dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klosinski, Gunther. "Spiritualität im Rahmen von Sinn-Suche, Identitätsfindung und Selbst-Adoption." Spiritual Care 5, no. 4 (2016): 273–79. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2016-0132.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag beschreibt Spiritualität als Suchbewegung, die schon in der Kindheit in Form von existentiellen Fragen aufkeimt, in der Pubertät und Adoleszenz sich im Rahmen einer Sinn- und Identitätssuche zeigen kann, bedingt durch Krisen, Brüche und Infragestellungen, die diese vulnerable Altersstufe begleiten. Auf Umwege und Sackgassen spiritueller Suche wird eingegangen sowie auf spirituellen Missbrauch. Familiäre und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die eine gelingende Spiritualität begünstigen, werden erörtert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gers, Vivien, Annette Irene Probst, and Thomas Schöttker-Königer. "Zur Form und Struktur von Hypothesen im Rahmen der physiotherapeutischen Untersuchung am Beispiel der beobachtenden Ganganalyse – Qualitative Think-Aloud-Analyse." physioscience 16, no. 02 (2020): 53–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-1078-8700.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Obwohl Hypothesen als zentraler Bestandteil des Clinical Reasonings in der Physiotherapie eine Grundlage für therapeutisches Handeln darstellen, gibt es in der physiotherapeutischen Fachliteratur wenige Anhaltspunkte für deren Bildung und deren Merkmale. Ziel Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Hypothesenbildung am Beispiel der beobachtenden Ganganalyse zu untersuchen. Dabei wird die Frage geklärt, inwieweit Hypothesen im wissenschaftlichen Sinn gebildet werden können. Dafür werden die Begriffe Hypothese und Heuristik differenziert erläutert. Methode Zur Untersuchung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sinn und Form"

1

Höfner, Markus. "Sinn, Symbol, Religion Theorie des Zeichens und Phänomenologie der Religion bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger." Tübingen Mohr Siebeck, 2007. http://d-nb.info/990293076/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Alcalde, Pedro. "Strukturierung und Sinn : die dramatische Funktion der musikalischen Form in Da Pontes und Mozarts Don Giovanni /." Frankfurt am Main ; Bern ; Paris : P. Lang, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35517669f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Höfner, Markus. "Sinn, Symbol, Religion : Theorie des Zeichens und Phänomenologie der Religion bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783161497544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sinn, Vincent [Verfasser]. "Efficient Block Transmission Systems for High Speed Wireless Communications / Vincent Sinn." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186588268/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bernnat, Andreas. "“... dem Sinne nach simultan ...” - Zeitstruktur und Formfunktion bei Debussy." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36751.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Manuel. "Das Urteil und die Sinne : transzendentalphilosophische und ästhesiologische Untersuchungen im Anschluss an Richard Hönigswald und Helmuth Plessner /." Köln : Janus Verlagsgesellschaft, 1989. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355307594.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sinon, Feliciano G. [Verfasser]. "Optimization of Stripping Technologies for the Production of High Quality Abaca Fiber / Feliciano G Sinon." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161308423/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ackermann, Sina [Verfasser], and Rainer [Akademischer Betreuer] Helmig. "A multi-scale approach for drop/porous-medium interaction / Sina Ackermann ; Betreuer: Rainer Helmig." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2021. http://d-nb.info/1237270693/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

De, la Cruz Espinoza Jorge Luis, and Sairitupac Gian Carlos Huachin. "Desarrollo de una solución tecnológica para la medición del área de un predio utilizando un Dron y procesamiento de imágenes en el proceso de fiscalización." Bachelor's thesis, Universidad Nacional Mayor de San Marcos, 2018. https://hdl.handle.net/20.500.12672/10807.

Full text
Abstract:
Señala la implementación y el uso de drones en diversas aplicaciones como el transporte, fotografía, seguridad y entre otros. Una de sus principales ventajas es que puede ser controlado remotamente y acceder a lugares de difícil acceso para las personas, pero además de esto se le puede incorporar una gran gama de sensores, una de ellas es el sensor de altura con la cual podemos calibrar y procesar imágenes a una determinada distancia del suelo ya que también se puede adherir una cámara. Se presenta como alternativa de solución un sistema que reciba la altura e imágenes de un dron tomadas sobre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Neupane, Bijay [Verfasser], Torben Bach [Akademischer Betreuer] Pedersen, Wolfgang [Akademischer Betreuer] Lehner, et al. "Predictive Data Analytics for Energy Demand Flexibility / Bijay Neupane ; Gutachter: Bin Yang, Mathieu Sinn, Toon Calders, Alexander Schill, Torben Bach Pedersen, Uwe Assmann, Wolfgang Lehner ; Torben Bach Pedersen, Wolfgang Lehner." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://d-nb.info/1161669426/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Sinn und Form"

1

Schoor, Uwe. Das geheime Journal der Nation: Die Zeitschrift "Sinn und Form" : Chefredakteur, Peter Huchel, 1949-1962. P. Lang, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zeissler, Armin. Meine Weggefährten: Ein Vierteljahrhundert bei "Sinn und Form". Nora, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

1973-, Philpotts Matthew, ed. Sinn und form: The anatomy of a literary journal. Walter de Gruyter, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stephen, Parker. Sinn und form: The anatomy of a literary journal. Walter de Gruyter, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

König, Bernhard. Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta als Liederbuch: Kompositionsprinzipien, Form und Sinn. F. Schöningh, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bischof, Margrit, and Friederike Lampert, eds. Sinn und Sinne im Tanz. transcript Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839453407.

Full text
Abstract:
Ähnlich und doch verschieden: Sinn und Sinne im Tanz. Sinn steht für Sinnhaftes, für Einsicht und Vernunft - und mit Sinne wird alles Sinnliche, wird Erfahrung und Wahrnehmung verbunden. Tanz macht Sinn, Tanz ist Sinnlichkeit. Aus der Reibung dieser beiden Pole entstehen für den künstlerischen Tanz wie auch für deren Erforschung neuartige Ansätze. Das im Körper gespeicherte Wissen spielt dabei eine bedeutende Rolle. Aus der Perspektive unterschiedlicher Autor*innen aus Kunst und Wissenschaft werden Wege aufgezeigt, wie aus verschiedenen Situationen neuartige Zugänge zu künstlerischer, forschen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scholla, Agnes Bettina Hokyong. Libri sine asseribus: Zur Einbandtechnik, Form und Inhalt mitteleuropäischer Koperte des 8. bis 14. Jahrhunderts. s.n., 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scherer, Otto. Wir sind gleich. Und anders: Unterwegs zur sozialen und beruflichen Integration. Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hamburger Fernández, Alvaro Andrés. Escribir para objetivar el saber. Universidad de La Salle. Ediciones Unisalle, 2017. http://dx.doi.org/10.19052/9789585400467.

Full text
Abstract:
Este no es un libro de recetas mágicas sobre cómo escribir, pero sí es un texto que propone rutas y pautas para llegar a alguna parte. Se puede decir que para escribir bastan los siguientes elementos: tener qué decir, saber cómo decirlo, tener a quién decirlo y saber para qué decirlo. Todo esto lo encontraran en el libro del profesor Hamburger: parte de una investigación dentro de su campo, ha elegido la forma de texto para comunicarse con sus interlocutores, dialoga precisamente con docentes y trata de responder a una necesidad básica en esa población: la ausencia de una escritura que objetiv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vásquez Arreaga, Jorge Daniel. Resignificar la educación. Universidad de La Salle. Ediciones Unisalle, 2013. http://dx.doi.org/10.19052/9789588844138.

Full text
Abstract:
Resignificar la educación constituye una propuesta que en este libro está articulada de tres maneras: epistemológica, cultural y política-pedagógica. En esta obra se desarrollan en el plano netamente conceptual, por cuanto se asume que hacer teoría es una forma de acción. La separación entre teoría y práctica se la dejamos a los que aún asumen que el dualismo es el trascendental filosófico desde el cual se comprenden todas los emprendimientos humanos. ¿Acaso es posible hablar de comunicación sin asumirse como sujeto de koiné ¿Es posible pensar la comunicación abstrayéndonos de nuestro ser-en-d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Sinn und Form"

1

Wiener, Oswald, Manuel Bonik, and Robert Hödicke. "Form und Sinn." In Eine elementare Einführung in die Theorie der Turing-Maschinen. Springer Vienna, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9448-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Martus, Steffen. "Sinn und Form in Goethes „Egmont“." In Goethe-Jahrbuch. J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02973-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hagenhoff, Svenja. "Lettre International contra Sinn und Form. Über Geld und Regeln." In Literatur und Öffentlichkeit / Literature and the Public Sphere. Springer Berlin Heidelberg, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-662-69735-1_7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In demokratisch geprägten Gesellschaften gelten Literatur und Medien als wertvolle Güter der Öffentlichkeit, denen positive Auswirkungen für souveränes Handeln aufgeklärter Bürgerinnen und Bürger zugeschrieben werden. Aus diesem Grund können staatliche, demokratisch kontrollierte Eingriffe in die Ermöglichungsbedingungen und die Funktionsweise des Systems der öffentlichen literarischen Kommunikation legitimiert sein. Die Buchpreisbindung (z. B. BRD, Österreich) oder der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Schriftmedien (z. B. BRD, Österreich, Schweiz) sind Beispiele für stützende
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Viehoff, Reinhold. "Sinn und Form – „personality“ … „private homepage“ … „under construction“." In Randgänge der Mediengeschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91957-7_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kleinschmidt, Sebastian. "Wiederherstellung des inneren Menschen – Sinn und Form nach 1989." In Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet. Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502201-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reinmann, Gabi. "Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsdidaktik." In Wissenschaftsdidaktik IV. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839462973-017.

Full text
Abstract:
Wissenschaftsdidaktik und Wissenschaftskommunikation weisen Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte auf, können sich gegenseitig befruchten und voneinander lernen. Gleichzeitig haben Wissenschaftsdidaktik und Wissenschaftskommunikation ihren je eigenen Sinn und unterscheiden sich in wichtigen Punkten. Der Text beleuchtet verschiedene Abgrenzungen und Überlappungen in Form einer subjektiven Zusammenschau der Beiträge in Band IV der Reihe Wissenschaftsdidaktik. Diese Zusammenschau mündet nicht in einen umfassenden Überblick über die Inhalte, sondern beschreibt das Ergebnis eines persönlichen Lernpr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Feige, Daniel Martin. "Musik als Reflexionsform menschlicher Subjektivität. Über die Rolle der Künste in der menschlichen Lebensform." In Musik und Subjektivität. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839449387-013.

Full text
Abstract:
Daniel Martin Feige widmet sich in dem Beitrag der Frage, wie ausgehend von jüngeren Debatten des Neoaristotelismus und der Rezeption des Deutschen Idealismus ein Begriff menschlicher Subjektivität zu erläutern ist. Auf der Grundlage des Gedankens, dass für menschliche Lebewesen charakteristisch ist, dass sie ein Verständnis ihrer selbst entwickeln und sich durch es als praktische Akteure konstitutieren, fragt der Beitrag weitergehend nach der Rolle der Kunst in der menschlichen Lebensform und entwickelt die These, dass Kunstwerke aufgrund ihrer Form einen Gegen-Sinn gegenüber außerästhetische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mehring, Reinhard. "„Die Waffen sind das Wesen der Kämpfer selbst“: Form und Sinn des Krieges nach Carl Schmitt." In Handbuch Kriegstheorien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93299-6_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jaehrling, Karen, and Christin Stiehm. "Industrielle Beziehungen und Arbeitsregulierung im neuen ‚Experimentierraum‘." In Der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘? Öffentliche Auftragsvergabe zwischen Vermarktlichung und Sozialpolitisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38026-7_9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Kapitel analysiert die Praktiken der sozialverantwortlichen Auftragsvergabe im engeren Sinn. Dabei richtet sich der Blick stärker als bislang auch auf die nichtstaatlichen Akteure, die in Deutschland traditionell eine wichtige Rolle bei der Aushandlung und Durchsetzung von Löhnen und weiteren Arbeitsstandards spielen, nämlich Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Damit stehen hier die Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen den alten Arenen industrieller Beziehungen und dem neuem ‚Experimentierraum‘ Vergabepraxis im Zentrum. Als zentrale Stellschrauben in diesem ‚Exper
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grammes, Tilman, and Hinrich Kindler. "Sozialwissenschaftliche Einführungstexte als Lektüreerlebnis?" In Wissenschaftsdidaktik. transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839462959-004.

Full text
Abstract:
Diese Skizze prüft an einer Reihe von illustrativen Beispielen aus einführenden Lehrbüchern der Soziologie und der Politikwissenschaft, inwiefern diese Fachbücher auch als schöne Literatur (Belletristik) gelesen und angeeignet werden können. Dazu wird eine wissenssoziologische Perspektive eingenommen, weil diese die Verschränkung von Epistemologien und Darstellungsformen als mehrfache Vermittlungen fassbar macht. Wie bei einem Roman lässt sich über das Verhältnis von erzählter Welt und realer Welt nachdenken. Wie bei einem Gedicht kann durch Form und Struktur der Sinn beeinflusst we
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Sinn und Form"

1

Abegg, Meinrad, Urs-Beat Brändli, and Christoph Düggelin. "Entwicklung der Strukturindikatoren und Gehölzartenvielfalt im Schweizer Wald - Ergebnisse aus 30 Jahren Landesforstinventar LFI. Ein Auszug aus den Ergebnissen der vierten Erhebung (Brändli et al. 2020)." In Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2020. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:25519.

Full text
Abstract:
Der Schweizer Wald spielt für die Erhaltung der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle. Mehr als ein Drittel der bei uns vorkommenden Tiere und Pflanzen sind auf den Wald angewiesen. Die Ergebnisse des LFI4 zeigen, dass der Schweizer Wald ein relativ naturnahes Ökosystem ist. Die Baumarten- und die Strukturvielfalt haben weiter zugenommen, ebenso die dicken Bäume und besonders das Totholz, eine Lebensgrundlage für viele Waldarten. Im Gegensatz zum Mittelland sind die Wälder der Alpen und Alpensüdseite dichter geworden, was dort zur Folge haben kann, dass licht- und wärmeliebende Arten selte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Seidl, Rupert. "Störung und Resilienz in Europas Wald." In Forum für Wissen 2023. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2023. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:35220.

Full text
Abstract:
Störungen sind ein wichtiger Teil der natürlichen Dynamik in Waldökosystemen. Sie haben jedoch negative Auswirkungen auf die Bereitstellung von wichtigen Ökosystemleistungen, was sie zu einer Herausforderung für die Waldbewirtschaftung macht. In Europa sind Störungen in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Jedoch sind Europas Wälder generell resilient gegenüber Störungen, d. h. wichtige Waldeigenschaften erholen sich gut nach Störung. Extremere klimatische Bedingungen und eine weitere Zunahme von Störungen könnten jedoch die Resilienz von Wäldern in Zukunft gefährden. Dieser Entwicklung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eberli, Josef. "Umgang mit Hochwasserereignissen und die Lehren aus Sicht eines Kantons und des Bundes." In Forum für Wissen 2019: Lernen aus Extremereignissen. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2019. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:19985.

Full text
Abstract:
Naturgefahrenereignisse betreffen die mit dem Vollzug der Gefahrenprävention beauftragten Organisationen unmittelbar. Sie sind einerseits in die Bewältigung der Ereignisse involviert und andererseits zeigen die Ereignisse auf, ob die bisherigen Vorstellungen, Beurteilungen und Massnahmen adäquat und hinreichend sind. Die Vollzugsorganisationen von Bund und Kanton haben unterschiedliche Rollen und Aufgaben. Im Beitrag werden wichtige Ereignisse der letzten Jahrzehnte und daraus erfolgte Lehren sowie Anpassungen und Entwicklungen aus der Sicht des Kanton Nidwalden und des Bundes aufgezeigt. Im W
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kahlmeier, Sonja, and Gisèle Jungo. "Bewegungsförderung und Landschaft - wissenschaftlicher Hintergrund und Fallbeispiele." In Forum für Wissen 2021: erholsame Landschaft. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2021. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:28941.

Full text
Abstract:
Das Netzwerk möglicher Wirkungspfade zwischen Landschaft, Grünräumen und Gesundheit ist vielfältig und komplex und wird erst seit weniger als 20 Jahren umfassend untersucht. Bewegung ist ein möglicher, wichtiger Wirkungsweg. Der genaue Einfluss in der Grünraum-Gesundheitsbeziehung ist jedoch noch nicht restlos geklärt. Auch zu den wirkungsvollsten Interventionsansätzen braucht es noch weitere Forschung; es sind jedoch zunehmend gute Praxis-Beispiele verfügbar. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) arbeitet beim Thema des bewegungsfreundlichen Umfelds seit Jahren mit anderen Bundesämtern zusammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rigling, Andreas, Sophia Etzold, Peter Bebi, et al. "Wie viel Trockenheit ertragen unsere Wälder? Lehren aus extremen Trockenjahren." In Forum für Wissen 2019: Lernen aus Extremereignissen. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2019. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:19983.

Full text
Abstract:
Die Bilder grossflächig brauner Laubbäume in weiten Teilen der Schweiz sowie Zentraleuropas im Frühsommer 2018 sind uns noch sehr präsent. Diese um rund drei Monate verfrühte Herbstverfärbung der Wälder war das Resultat der extremen Hitze und langanhaltenden Dürre. Auch wenn das Ausmass und die Sichtbarkeit der Schäden in Wald und Landwirtschaft 2018 ausserordentlich waren, so stellen wir eine Häufung von solchen extremen Hitze- und Trockenjahren (2003, 2011 und 2015) fest. Laut dem neuesten Klimabericht für die Schweiz muss davon ausgegangen werden, dass Hitze- und Dürreperioden in Zukunft no
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bottero, Alessandra, Samuel Zürcher, and Peter Bebi. "Herausforderungen in Gebirgswäldern gemeinsam angehen: wie Forschung und Praxis erfolgreich zusammenarbeiten und voneinander profitieren können." In Forum für Wissen 2023. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2023. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:35236.

Full text
Abstract:
Angesichts zunehmender Störungsrisiken und anderer Auswirkungen des Klimawandels sind proaktive Bewirtschaftungsansätze und eine effiziente Bewältigung von Störungen in Gebirgswäldern von entscheidender Bedeutung. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Wir präsentieren zwei Projekte, in denen dies bereits umgesetzt wird: earlyBEETLE und MountEx. Das earlyBEETLE-Projekt konzentriert sich auf die Früherkennung und Bewältigung von Buchdruckerschäden, während das MountEx-Projekt darauf abzielt, Leitlinien für die Bewirtsch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beyeler, Stefan, Aline Knoblauch, Andy Rudin, Michael Husistein, and Benjamin Lange. "Umgang mit Waldschäden aus Sicht des Bundes." In Forum für Wissen 2023. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2023. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:35234.

Full text
Abstract:
Gesunde Wälder sind resilienter und besser in der Lage, sich bei Bedarf anzupassen. Im Kontext des Klimawandels und der Globalisierung gibt es künftig eine ganze Reihe an möglichen Gefahren für den Wald. Problematisch sind auch Kumulierungen von mehreren Effekten, die sich gegenseitig verstärken, z. B. Trockenheit, Borkenkäfer und Waldbrand. Verschiedene Massnahmen, um den Wald vor biotischen und abiotischen Gefahren zu schützen, sind gesetzlich geregelt. Dieser Artikel bietet einen kurzen Überblick über die diesbezüglichen gesetzlichen Bestimmungen auf Bundesebene. In Zukunft sollen insbesond
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Keller, Armin, Urs Grob, Lucie Greiner, Felix Strumpf, and Thorsten Behrens. "Flächenhafte Bodeninformationen? Eckpunkte für eine zukünftige Plattform für Bodeninformationen." In Forum für Wissen 2022. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2022. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:32071.

Full text
Abstract:
Flächenhafte Bodeninformationen sind sowohl für die Bestimmung und Beurteilung der Multifunktionalität der Böden als auch für die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen unabdingbar. In der Schweiz liegen diese bislang nur für wenige Gebiete vor. Zukünftig sollen landesweite Bodeninformationen für Forschung, Praxis und Vollzug zur Verfügung stehen. Im Zentrum stehen die Weiterentwicklung der Kartiermethodik durch die Integration neuer Methoden und Techniken, sowie die Durchführung von Pilotprojekten zur Umsetzung in der Praxis. Weitere zentrale Eckpunkte sind eine einheitliche Bes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Burg, Vanessa, Gillianne Bowman, and Oliver Thees. "optimierBAR: Mist und wieso er zur Sprache kommen muss. Hofdünger-Vergärung in der Schweiz: Energetisches Potenzial, reduzierte Treibhausgasemissionen und Grundeinstellung der Landwirte." In Forum für Wissen 2019: Schweiz erneuerbar! Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2019. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:21925.

Full text
Abstract:
Hofdünger fällt bei der Tierhaltung in der Landwirtschaft an. Er liefert einerseits Nährstoffe für die Produktion von Nahrungsmitteln auf den Kulturlandflächen. Andererseits ist er ein potenzielles Biogassubstrat. Heute wird aus Hofdünger in der Schweiz noch kaum Energie erzeugt. Ein wichtiger Grund dafür sind ungenügende Anreize, vor allem ökonomischer Art. Das wachsende Bewusstsein für den Klimawandel und die Nutzung erneuerbarer Energien machen das riesige, ungenutzte Potenzial von Hofdünger jedoch attraktiver, insbesondere für die Biogaserzeugung durch Vergärung. Vor diesem Hintergrund ana
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hobi, Martina, Thomas Brandes, Peter Bebi, et al. "Bewirtschaftung von fichtendominierten Gebirgswäldern im Kontext extremer Störungen." In Forum für Wissen 2025: Extremes. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2025. https://doi.org/10.55419/wsl:39742.

Full text
Abstract:
Die prognostizierte Zunahme von extremen Störungsereignissen wie Borkenkäferbefall und Windwurf im Kontext des Klimawandels stellt die Schweizer Waldbewirtschaftung vor grosse Herausforderungen. Besonders betroffen sind fichtendominierte Gebirgswälder, die grossflächig verbreitet sind und häufig eine zentrale Schutzfunktion gegenüber Naturgefahren erfüllen. Die WSL erarbeitet zusammen mit der Praxis Grundlagen für die Priorisierung der Bewirtschaftung dieser Wälder unter dem Einfluss von extremen Störungen. Dazu werden räumliche Daten zu Waldstruktur, Standort, Störungsanfälligkeit und Naturge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Sinn und Form"

1

Döring, Thomas, and Birgit Aigner-Walder. Zukunftsperspektiven der Elektromobilität Treibende Faktoren und in ökonomischer SichtHemmnisse. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627109.

Full text
Abstract:
Als in ökologischer Sicht das Klima schonende und in diesem Sinne „saubere“ Alternative zur vorherrschenden Mobilitätsform auf der Basis von Verbrennungsmotoren hat das Thema „Elektromobilität“ in den zurückliegenden Jahren sowohl innerhalb der Automobilbranche als auch in der breiten Öffentlichkeit erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen. Der vorliegende Beitrag versucht eine ökonomische Antwort auf die Frage zu geben, ob die verschiedenen Formen von Elektromobilität eine realistische Chance haben, in den nächsten Jahren nennenswerte Marktanteile zu gewinnen. Aus ökonomischer Sicht stehen dabei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ziegler, Britta. Feldarchäologische Untersuchungen der ober- und unterfränkischen Burgställe Stufenburg, Windeck und Eltmann. Otto-Friedrich-Universität, 2024. http://dx.doi.org/10.20378/irb-94389.

Full text
Abstract:
Die drei vorgestellten Burgställe Stufenburg, Windeck und Eltmann befinden sich in ähnlicher topografischer Ausgangslage auf bewaldeten Höhenzügen der Haßberge sowie des Steigerwalds. Obertägig nur durch die denkmalspezifische Topografie ihrer Wall-Grabensysteme gekennzeichnet, weisen alle drei Anlagen auch in geologischer und pedologischer Hinsicht gleichartige Standortparameter in Form des anstehenden Keupers sowie der podsoligen Braunerde auf. Die Burgen, obgleich unterschiedlicher Datierung, wurden nach ihrer Auflassung nahezu komplett zerstört: die Gebäude der Stufenburg und Burg Windeck
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwedes, Christian. Präventionsarbeit an Schulen in Deutschland : Handlungsfelder und räumliche Implikationen. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2010. http://dx.doi.org/10.21248/gups.7576.

Full text
Abstract:
Die hier vorgestellte Studie wurde durch eine konstruktivistisch informierte Betrachtung kontrastiert, um dadurch sowohl das methodische Vorgehen der quantitativen Empirie als auch deren Ergebnisse zu reflektieren. Abschließend sollen diese beiden Aspekte noch einmal aufgegriffen werden. Bezüglich der empirischen Methodik macht sie offensichtlich, dass die quantitative Studie eine Reifikation eingeschränkter Raumbilder darstellt. Sie reproduziert eine Denkweise, die komplexe soziale Prozesse anhand vereinfachter Faktoren nachvollziehbar zu machen versucht. Bei der Einbeziehung der Raumstruktur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rolfsmeier, Sebastian. Wohnumzüge und Mobilitätsverhalten. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2015. http://dx.doi.org/10.21248/gups.37777.

Full text
Abstract:
Für Arbeitswege charakteristisch sind eine räumliche und zeitliche Konzentration in Richtung Arbeitsplatzzentren und zu Tagesrandzeiten sowie ein überdurchschnittlich hoher Anteil des motorisierten Individualverkehrs an der Verkehrsmittelnutzung. So tragen Arbeitswege bedeutend zur zyklischen Belastung der Verkehrsinfrastruktur sowie zu städtischen Verkehrs- und Umweltproblemen bei. Da die Verkehrsmittelnutzung vor allem auch auf Arbeitswegen unter stabilen Rahmenbedingungen außerdem in hohem Maße routinisiert abläuft, kommt sogenannten Umbruchsereignissen in Mobilitätsbiographien eine zentral
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Döring, Thomas. Interaktionseffekte zwischen Gemeinde- und Kreisebene im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich - eine aktualisierte Bewertung aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2021. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627918.

Full text
Abstract:
Am kommunalen Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen wurde wiederholt kritisiert, dass die Verortung und Ausgestaltung des Soziallastenansatzes auf Gemeindeebene im Zusammenspiel von Gemeinde- und Kreisfinanzausgleich sowie unter Berücksichtigung der „Mischfinanzierung“ der Kreise in Form von Zuweisungen und Umlagen zu unerwünschten Umverteilungseffekten im kreisangehörigen Raum führe Dies gelte insbesondere mit Blick auf das Verhältnis von kreisangehörigem Raum zu kreisfreien Städten, aber auch im Verhältnis der Kreise mit relativ hohen Soziallasten (einschließlich ihrer Gemeinden) zu den übr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Döring, Thomas. Wachstum und ökologischer Fußabdruck – Zum Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Prosperität und Umweltverbrauch einschließlich möglicher Lösungskonzepte. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2019. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627741.

Full text
Abstract:
Das weltweit vorherrschende Entwicklungsmodell in Form eines kontinuierlichen Wirtschaftswachstums steht in der Kritik – dies nicht allein, aber vor allem auch wegen seiner ökologisch negativen Auswirkungen.1 Die Kritik am Wachstumsparadigma ist jedoch keineswegs neu, vielmehr gibt es sie fast schon so lange wie das Wirtschaftswachstum selbst.2 Mit Blick auf die zurück-liegenden 50 Jahre führte vor allem der erste Bericht an den Club of Rome (Meadows et al. 1972) zu einer breiteren gesellschaftlichen Diskussion um die „Grenzen des Wachstums“ auf einem Planeten mit endlichen natürlichen Res-sou
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Comunicación de las Ciencias, Centro. Sin Humanidades no hay pensamiento crítico. Universidad Autónoma de Chile, 2020. http://dx.doi.org/10.32457/2050012728/9589202027.

Full text
Abstract:
«La pulsión comunitaria en la obra de Diamela Eltit» es la última publicación de la investigadora de la Universidad Autónoma de Chile Mónica Barrientos, en ella se analiza la obra de la escritora chilena -una de las más importantes de América Latina según Mónica- desde una perspectiva global, «las entrevistas, ensayos y libros se entienden como una sola gran obra que dialoga entre sí. En este diálogo hay una pulsión comunitaria, forma voces plurales que hablan de una realidad chilena. Son propuestas teóricas formando una comunidad de diferentes».
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bergmann, Nadja, Ronja Nikolatti, and Katharina Aufhauser. Care for the Gap! Wo bleiben Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung? L&R Sozialforschung, 2024. https://doi.org/10.22163/fteval.2024.680.

Full text
Abstract:
Das österreichische (Aus-)Bildungssystem wie auch der österreichische Arbeitsmarkt sind durch eine starke horizontale Geschlechtersegregation gekennzeichnet: Neben Ausbildungs- und Berufsfeldern, die überwiegend von (jungen) Männern nachgefragt werden – etwa im Bereich der sogenannten MINT-Berufe, ein Akronym welches für Mathematik, Informatik, Natur-wissenschaft und Technik steht – gibt es Ausbildungs- und Berufsfelder, welche von (jungen) Männern deutlich seltener in Betracht gezogen werden. Dazu zählen Berufe, die dem sogenannten SAHGE-Ausbildungs- und Berufsfeld zugordnet werden. Dieses Ak
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dufey, Annie, José Joaquín Jara, Christián Sanhueza, Bárbara Trincado, Osvaldo Urzúa, and Pinhas Zamorano. Bases para impulsar una minería sostenible y responsable: una ventana para dar un salto de prosperidad en el s. XXI: el caso de Ecuador. Banco Interamericano de Desarrollo, 2023. http://dx.doi.org/10.18235/0005023.

Full text
Abstract:
El avance hacia la descarbonización de la mano de nuevas tecnologías ha llevado a las principales economías mundiales a demandar un suministro confiable de minerales críticos como cobre, litio, níquel, cobalto, tierras raras, entre otros. Esto representa una oportunidad única para los países de América Latina y el Caribe (ALC) de sacar ventaja de su rica dotación de recursos minerales. Pero capturar las oportunidades implica no sólo asegurar el abastecimiento de los minerales, sino también de hacerlo de forma responsable y sostenible. El estudio “Bases para impulsar una minería sostenible y re
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bolivar Guerra, Jorge Ivan. Una historia de afinidades en Centroamérica y Colombia: el control fiscal como un hecho de poder. Contraloría General de Antioquia, 2023. http://dx.doi.org/10.58373/obscga.004.

Full text
Abstract:
Es imposible analizar los orígenes del control fiscal en Centroamérica y Colombia sin hacer referencia directamente a los descubridores y conquistadores, los cuales influenciaron la concepción administrativa y forjaron la historia del continente con la realidad existente en España y la cultura anglo-francesa. Una historia en clara discordancia con el deber ser y el real hacer de los gobernantes de las denominadas “Nuevas Indias”. La presente investigación se desarrolla de forma historiográfica estudiando el control fiscal en el trascurso del tiempo: desde la conquista hasta el inicio de la lla
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!