To see the other types of publications on this topic, follow the link: Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft.

Journal articles on the topic 'Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 29 journal articles for your research on the topic 'Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Küpper, Joachim, Erika Greber, Andreas Höfele, Inka Mülder-Bach, Glenn W. Most, Ursula Peters, and Brigitte Burrichter. "ZEITSCHRIFT FÜR SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT." Poetica 42, no. 3-4 (November 20, 2010): i—iii. http://dx.doi.org/10.1163/25890530-042-02-90000001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Quak, Arend. "Ausgewählte Schriften zur niederländischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 55, no. 1 (November 16, 2001): 279–80. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-055-01-90000028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Liu, Haitao. "Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft." Journal of Quantitative Linguistics 17, no. 4 (November 2010): 365–70. http://dx.doi.org/10.1080/09296174.2010.512171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gondar, Anelise F. P., and Mergenfel V. Ferreira. "Herausforderungen der Professionsbildung angehender DaF-Lehrerinnen und -Lehrer in Rio de Janeiro: Bestandsaufnahme auf der Grundlage subjektiver Theorien und Aussichten für die Forschung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 47, no. 5 (October 8, 2020): 491–506. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2020-0095.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Thema der Ausbildung von Lehrenden wurde im DaF-Forschungsfeld, so Legutke und Schart (2016: 9), lange vernachlässigt. Es ist jedoch festzustellen, dass sich dies in letzter Zeit geändert hat. Angesichts des wachsenden Interesses seitens der Forschung und Praxis (ebd.) im Bereich der fremdsprachendidaktischen Professionsbildung widmet sich dieser Beitrag sowohl den Möglichkeiten als auch den Engpässen der subjektiven Professionsbildung von Studentinnen und Studenten im Studiengang „Sprach- und Literaturwissenschaft Portugiesisch-Deutsch“ in Rio de Janeiro.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eisenberg, Peter, Beate Kennedy, and Albert Meier. "5. Wie sollen sich im Lehramtsstudium Sprach- und Literaturwissenschaft, Literatur- und Sprachdidaktik zueinander verhalten?" Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 59, no. 2 (June 2012): 153–58. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2012.59.2.153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hettler, Yvonne, Andrea Kleene, and Lars Vorberger. "Einleitung." Linguistik Online 99, no. 6 (November 11, 2019): 3–5. http://dx.doi.org/10.13092/lo.99.5960.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Band versammelt Beiträge des 8. Kolloquiums Forum Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie (IGDD) und des 6. Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), das vom 04. bis 06. Oktober 2017 an der Universität Hamburg stattfand. Vorgestellt wurden sowohl diachron als auch synchron ausgerichtete Arbeiten und Forschungsprojekte, die sich im Themenfeld der Dialektologie und Regionalsprachenforschung, der historischen Sprach- und Literaturwissenschaft bewegen oder sich mit neueren regionalsprachlichen Texten beschäftigen. Der vorliegende Sammelband legt den Fokus auf die linguistischen Beiträge, die sich sowohl gegenwartssprachlichen Phänomenen als auch historischen Sprachzuständen und Entwicklungen der letzten 140 Jahre widmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Finger, Anke. "Ingo Börner, Wolfgang Straub, Christian Zolles, editors. Germanistik digital: Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft." Seminar: A Journal of Germanic Studies 57, no. 3 (August 1, 2021): 319–21. http://dx.doi.org/10.3138/seminar.57.3.rev003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Moulton, William G. "Gerhard Cordes and Dieter Möhn (eds.), Handbuch zur niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt, 1983. Pp. xv + 800." Language in Society 14, no. 3 (September 1985): 403–7. http://dx.doi.org/10.1017/s0047404500011374.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jung, Udo O. H. "Sanna, Simonetta (Hrsg.): Der Kanon in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Akten des IV. Kongresses der Italienischen Germanistenvereinigung Alghero, 27.– 31.5.2007." Informationen Deutsch als Fremdsprache 38, no. 2-3 (June 1, 2011): 357–60. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2011-2-384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bartsch, Renate, and Bernd Wintermann. "Sprachnormen: Theorie und Praxis. Eine normentheoretische Untersuchung von Sprache und Sprachverhalten. Tübingen: Niemeyer, 1987 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 38). - ISBN 3-484-22038-4. 341 Seiten, DM 36." Informationen Deutsch als Fremdsprache 15, no. 5-6 (December 1, 1988): 495–98. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1988-155-606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ansberga, Sindija, and Agnese Dubova. "Zinātniskā raksta struktūra humanitārajās zinātnēs." Vārds un tā pētīšanas aspekti: rakstu krājums = The Word: Aspects of Research: conference proceedings, no. 24 (December 2, 2020): 234–42. http://dx.doi.org/10.37384/vtpa.2020.24.234.

Full text
Abstract:
In der wissenschaftlichen Fachkommunikation wird meistens vom wissenschaftlichen Artikel Gebrauch gemacht. Die lettischen wissenschaftlichen Artikel zeichnen sich bei unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen und auch bei ihren einzelnen Disziplinen durch verschiedene Textbausteine aus, die eventuell von Traditionen des Fachs oder der Fachgruppe, von den globalen Tendenzen in der Wissenschaft und den eventuellen Kontaktsprachen wie Englisch, Russisch und Deutsch abhängig sind. Die Untersuchungen des wissenschaftlichen Artikels in der lettischen Sprache sind kaum vollzogen worden. Aus diesem Grunde stellt der vorliegende Beitrag die linguistische Untersuchung der Textbausteine der lettischen geisteswissenschaftlichen Artikel anhand der korpuslinguistischen Verfahren dar. Zur Untersuchung der Makrostruktur der lettischen wissenschaftlichen Artikel in den Geisteswissenschaften wird der Teiltextkorpus des Forschungsprojektes „Lettische Wissenschaftssprache unter interlingualem Aspekt“ benutzt, der im Rahmen des Projektes 2018–2019 angelegt wurde. Beschrieben werden dabei die Kriterien für die Textauswahl und der erstellte Teiltextkorpus, der 251 Artikel aus den geisteswissenschaftlichen Teildisziplinen beinhaltet. Im Weiteren wird die makrostrukturelle Analyse der wissenschaftlichen Artikel aus den geisteswissenschaftlichen Fächergruppen wie Geschichte und Archäologie, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie, Ethik und Religion dargelegt. Aus der vorliegenden Untersuchung lässt sich schlussfolgern, dass die lettischen wissenschaftlichen Artikel der untersuchten geisteswissenschaftlichen Fächer vorwiegend grobe dreigliedrige Struktur mit der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss aufweisen. Unter den geisteswissenschaftlichen Fächergruppen treten aber die Ähnlichkeiten und die Unterschiede des Textaufbaus hervor, die vom Fach und von der untersuchten Fragestellung, dem Thema oder dem Themaaspekt bedingt werden. Abschließend lässt sich der nicht so stark konventionalisierte Textaufbau der geisteswissenschaftlichen Artikel im Lettischen nachweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Wels, Volkhard. "KARL-BERNHARD SILBER: Die dramatischen Werke Sigmund von Birkens (1626-1681). — Tübingen: Gunter Narr 2000. (= Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 44). 501 S." Daphnis 35, no. 1-2 (May 1, 2006): 357–63. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000986.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rau, Hans-Arnold, and Gisela Tütken. "Kreatives Schreiben an Hochschulen: Berichte, Funktionen, Perspektiven. Tübingen: Niemeyer, 1988 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 42). - ISBN 3-484-22042-2. 150 Seiten, DM 38,." Informationen Deutsch als Fremdsprache 15, no. 5-6 (December 1, 1988): 665–69. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1988-155-676.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schutz, Beatrice. "Straßner, Erich: Ideologie - Sprache - Politik: Grundfragen ihres Zusammenhanges. Tübingen : Niemeyer, 1987 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 37). - ISBN 3-484-22037-6. 224 Seiten, DM 39." Informationen Deutsch als Fremdsprache 14, no. 5-6 (December 1, 1987): 549–50. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1987-145-683.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Stöckl, Hartmut. "Beatrix Fehse. 2017. Metaphern in Text-Bild-Gefügen. Sprachliche und kognitive Metaphorik. Visuelle Metaphorik. Zeitmetaphern in der Anzeigenwerbung und der Gegenwartskunst (Essener Schriften zur Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft 10). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. 870 S." Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11, no. 1-2 (December 4, 2019): 40–45. http://dx.doi.org/10.1515/zrs-2019-0002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Meier, Johannes-Peter. "Broich, Ulrich; Pfister, Manfred (Hrsg.): Intertextualität: Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 35). - ISBN 3-484-22035-X. 373 Seiten, DM 68,-." Informationen Deutsch als Fremdsprache 13, no. 5-6 (December 1, 1986): 418–20. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1986-135-620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Breindl, Eva. "Antos, Gerd; Krings, Hans P. (Hrsg.): Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen : Niemeyer, 1989 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 48). — ISBN 3-484- 22048-1. 555 Seiten, DM 66." Informationen Deutsch als Fremdsprache 17, no. 5-6 (December 1, 1990): 483–86. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1990-175-605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Anderson, Graham. "The Widow of Ephesus - Gerlinde Huber: Das Motiv der ‘Witwe von Ephesus’ in lateinischen Texten der Antike und des Mittelalters. (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, 18.) Pp. 232. Tübingen: Gunter Narr, 1990. Paper, DM 58." Classical Review 41, no. 2 (October 1991): 363–64. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00280499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Harrison, S. J. "G. Huber, Das Motiv der ‘Witwe von Ephesus’ in lateinische Texten der Antike und des Mittelalters (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft XVIII). Tübingen: Narr, 1990. Pp. ii + 232. ISBN 3-87808-847-7. DM. 58." Journal of Roman Studies 81 (November 1991): 248. http://dx.doi.org/10.2307/300559.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"IX. Weltkongress der internationalen vereinigung für germanische sprach‐ und literaturwissenschaft (IVG)." Studia Neophilologica 66, no. 2 (January 1994): 251. http://dx.doi.org/10.1080/00393279408588145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Helbig, Gerhard. "VIII. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG)." Deutsch als Fremdsprache, no. 2 (April 1, 1991). http://dx.doi.org/10.37307/j.2198-2430.1991.02.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schiewer, Gesine Lenore. "Sprach- und Literaturwissenschaft in den internationalen ›Wissenskulturen‹. Germanistik an der Schnittstelle neuer Ansätze der Wissens- und Techniksoziologie." Journal of Literary Theory 4, no. 1 (January 2010). http://dx.doi.org/10.1515/jlt.2010.006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"INTERNATIONALE VEREINIGUNG FÜR GERMANISCHE SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT (IVG). Hinweis auf den VIII. Kongreß in Tokio." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 110, no. 3 (1988). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.1988.110.3.479.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Internationale Vereinigung für germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG) Hinweis auf den VIII. Kongreß in Tokio." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 62, no. 4 (December 1988): 764. http://dx.doi.org/10.1007/bf03376015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Thiels, Cornelia. "Erlesenes Essen. Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Hunger, Sattheit und Genuss. Ed. Christa Grewe-Volpp und Werner Reinhart (Mannheimer Beiträge zur Sprach und Literaturwissenschaft, 55)." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (October 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Spreitzer, Brigitte. "Waltraud Fritsch-Rößler, Finis Amoris. Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman, Narr, Tübingen 1999 (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft 42)." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 3 (July 1, 2002). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2002.03.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Mayer, Sylvia. "Hubert Zapf: Literatur als kulturelle Ökologie. Zur kulturellen Funktion imaginativer Texte an Beispielen des amerikanischen Romans (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft, 63)." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (October 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.42.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Thomas Zehnder: Atharvaveda-Paippalāda, eine Sammlung altindischer Zaubersprüche vom Beginn des 1. Jahrtausends v.Chr. Buch 2. Text, Übersetzung, Kommentar. Schulz-Kirchner Verlag GmbH: Wissenschaftliche Schriften, Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 107." Indo-Iranian Journal 43, no. 3 (2000): 295–98. http://dx.doi.org/10.1163/000000000124994065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Schöne, Albrecht{Hrsg.): Kontroversen, alte und neue: Akten des VII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft. 11 Bände mit zusammen 3163 Seiten. Tübingen : Niemeyer, 1986. - ISBN 3-484- 10524-0. DM 335,-. Die Bände sind auch einzeln erhältlich." Informationen Deutsch als Fremdsprache 14, no. 5-6 (December 1, 1987): 533. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1987-145-675.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography