Journal articles on the topic 'Social plattform'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Social plattform.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Flasche, Viktoria, and Anna Carnap. "Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 42 (June 22, 2021): 259–80. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.06.22.x.
Full textLücke, Stephanie. "Plattform für jungen Forschungsbereich." Publizistik 48, no. 4 (2003): 484–85. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-003-0123-4.
Full textAlthaller, Jacqueline. "Durchstarten mit einer eigenen Social-Media-Plattform." Sales Business 21, no. 10 (2012): 25–27. http://dx.doi.org/10.1365/s35141-012-0440-1.
Full textKrebs, Isabelle, Juliane A. Lischka, and Pascal Barro. "Online-Kioske und ihr Einfluss auf Printmarken." MedienWirtschaft 12, no. 3 (2015): 20–25. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-3-20.
Full textRück, Daniela. "Griesson testet Audio-Kanal." Lebensmittel Zeitung 73, no. 15 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-15-040-2.
Full textPlattner, Verena. "Das Geheimnis des Crowdfundings und welchen Nutzen Banken daraus ziehen können." Der Betriebswirt: Volume 58, Issue 1 58, no. 1 (2017): 21–24. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.58.1.21.
Full textSteinnebel, Jana. "Die fotografische Inszenierung ökologischen Bewusstseins." psychosozial 43, no. 3 (2020): 115–29. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2020-3-115.
Full textJarren, Otfried. "Social Media: Institutionalisierungsprozesse als interdisziplinäre Forschungsaufgabe." MedienWirtschaft 16, no. 1 (2019): 14–24. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2019-1-14.
Full textJanneck, Monique, Matthias Finck, and Horst Oberquelle. "Soziale Identität als Motor der Technologieaneignung in virtuellen Gemeinschaften (Social Identity as an Agent of Technology-Use Mediation in Virtual Communities)." i-com 4, no. 2 (2005): 22–28. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2005.4.2.22.
Full textKuhn, Jan. "@faithpwr. Auf Instagram von religiösen Erfahrungen sprechen." Communicatio Socialis 54, no. 1 (2021): 116–21. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2021-1-116.
Full textFridrici, Mirko, and Arnold Lohaus. "Stressprävention für Jugendliche." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 15, no. 3 (2007): 95–108. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.15.3.95.
Full textLohaus, Arnold, Mirko Fridrici, and Asja Maass. "Stressprävention im Jugendalter." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 17, no. 1 (2009): 13–21. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149.17.1.13.
Full textDörnemann, Jörg, Christoph Grau, Marcus Englert, Christiane zu Salm, and Rainer Tief. "Web 2.0 und etablierte Medienunternehmen." MedienWirtschaft 5, no. 4 (2008): 46–52. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2008-4-46.
Full textDöring, Nicola. "Wie wird das Problem des sexuellen Kindesmissbrauchs auf YouTube thematisiert?" Zeitschrift für Sexualforschung 31, no. 04 (2018): 333–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-0759-4172.
Full textRisch, Paula. "Social-Media-Plattformen bei der Arztsuche." ästhetische dermatologie & kosmetologie 12, no. 3 (2020): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-020-1070-z.
Full textPeters, Isabella. "Soziale Netzwerke für Wissenschaftler: Anreize und Mehrwerte schaffen für die wissenschaftliche Kommunikation." Bibliotheksdienst 49, no. 10-11 (2015): 1000–1009. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0120.
Full textLehwald, Andrea. "Social-Media-Marketing: Ohne geht es nicht!" CNE Pflegemanagement 07, no. 04 (2020): 12–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1205-4422.
Full textTrier, Matthias. "Wissensarbeit mit Social Media Plattformen – Unsicherheitsfaktoren als Managementansatz." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 55, no. 4 (2018): 714–24. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-018-0427-5.
Full textGanzger, Gerald, and Katharina Raabe-Stuppnig. "Keine Veröffentlichung von Gesundheitsdaten auf Social Media Plattformen." Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht, no. 3 (2020): 173. http://dx.doi.org/10.37942/jmg202003017301.
Full textKramer, Martin. "Social Media in der Mediothek Krefeld." Bibliotheksdienst 49, no. 8 (2015): 823–27. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0097.
Full textBuschow, Christopher, Beate Schneider, Kira Drabner, Alena Bauer, and Lisa Carstensen. "Wer nutzt Social TV?" MedienWirtschaft 10, no. 4 (2013): 48–57. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2013-4-48.
Full textHeeser, Alexandra. "Soziale Netzwerke: Senden auf allen Kanälen." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 10 (2020): 31–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718814.
Full textBruhn, Manfred, Daniela B. Schäfer, Jürgen Schwarz, and Mareike Lauber. "Facebook, Twitter, YouTube und Co. – Erwartun-gen der Nutzer an Social-Media-Plattformen." Marketing Review St. Gallen 28, no. 5 (2011): 36–42. http://dx.doi.org/10.1007/s11621-011-0061-x.
Full textMichel, Sascha, and Daniel Pfurtscheller. "»Ich bin seit Montag Zuhause in Quarantäne« – Zur Verbindung von Erzählen und Argumentieren in Social-Media-Kommentaren zu politischen Reden." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 2 (2021): 255–79. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00199-y.
Full textPaßmann, Johannes, and Cornelius Schubert. "Objektivation online. Subjekte und Objekte sozialer Medien." MedienJournal 45, no. 1 (2021): 7–23. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v45i1.1929.
Full textBruhn, Manfred, Daniela B. Schäfer, and Verena Schoenmüller. "Markenkommunikation auf Social Media-Plattformen – Anforderungen aus Konsumentensicht und deren Einfluss auf Zielgrössen des Markenmanagements." Die Unternehmung 66, no. 1 (2012): 64–84. http://dx.doi.org/10.5771/0042-059x-2012-1-64.
Full textTrültzsch-Wijnen, Sascha, and Katharina Weber. "Wintersportler und -sportlerinnen im Social Web. Viel Sport, weniger Privates, kaum Sexualisiertes." MedienJournal 43, no. 1 (2019): 45–64. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v43i1.1793.
Full textKaufhold, Marc-André, and Christian Reuter. "Vernetzte Selbsthilfe in Sozialen Medien am Beispiel des Hochwassers 2013 / Linked Self-Help in Social Media using the example of the Floods 2013 in Germany." i-com 13, no. 1 (2014): 20–28. http://dx.doi.org/10.1515/icom-2014-0004.
Full textDonges, Patrick, and Otfried Jarren. "Differenzierung und Institutionalisierung des Medien- und Kommunikationssystems." MedienJournal 43, no. 3 (2020): 27–45. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v43i3.1831.
Full textVogg, Christian. "Die Archivöffnung beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF – Hintergründe, Metadaten, Strategie." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 3 (2020): 430–35. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-2047.
Full textHeintz, Bettina. "Kategorisieren, Vergleichen, Bewerten und Quantifizieren im Spiegel sozialer Beobachtungsformate." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 73, S1 (2021): 5–47. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-021-00741-3.
Full textDolata, Ulrich. "Technisch erweiterte Sozialität. Soziale Bewegungen und das Internet." Zeitschrift für Soziologie 46, no. 4 (2017): 266–82. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1015.
Full textEble, Michael J. "Implikationen aus dem gegenwärtigen Mediennutzungsverhalten Lernender." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 18, Indiv. Leistungsdarstellung (2009): 1–17. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/18/2009.12.16.x.
Full textMüller, Jens, and Armin Rott. "Second Screen – (K)ein Streitgespräch." MedienWirtschaft 11, no. 1 (2014): 28–31. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2014-1-28.
Full textIn der Au, Anne-Marie, Mareike Wieland, and Anna-Lena Zeitler. "Zufällig gut informiert? Folgen gezielter und zufälliger Nachrichtenkontakte für politisches Wissen und subjektive Informiertheit." MedienJournal 41, no. 2 (2017): 61–75. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1471.
Full textStix, Daniela Cornelia. "Editorial: Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit." Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Social Media in der OKJA (October 1, 2020): 1–48. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/diss.ds/2020.10.01.x.
Full textBergström, Marie. "Casual dating online. Sexual norms and practices on French heterosexual dating sites." Journal of Family Research 23, no. 3 (2011): 319–36. http://dx.doi.org/10.20377/jfr-198.
Full textHomayounfar, K., S. König, C. Rabe, et al. "Personalgewinnung und -entwicklung in viszeralchirurgischen Kliniken von Großkrankenhäusern – derzeitiger Stand und Möglichkeiten der Optimierung aus Industrie und Dienstleistungsgewerbe." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 142, no. 06 (2016): 566–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-109562.
Full text"Pseudonyme als Profilnamen auf Social Media Plattform." Monatsschrift für Deutsches Recht 75, no. 7 (2021): 410–11. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2021-750716.
Full text"Verbot von Hassrede durch AGB einer Social Media- Plattform." AfP 51, no. 6 (2020): 552. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2020-510633.
Full textSaxer, Urs. "Trump v. Twitter." medialex, June 8, 2020. http://dx.doi.org/10.52480/ml.20.19.
Full textHopf, Felix, Christiane Patzelt, Anja Schindler, Martin Emmert, and Uwe Sander. "Nutzerzufriedenheit in den sozialen Medien. Wie beurteilen Patienten ihren Krankenhausaufenthalt online?" Das Gesundheitswesen, April 15, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/a-1399-9508.
Full textSchwaibold, Matthias. "Lausanner Nebelpetarden zu Facebook." sui generis, January 15, 2021. http://dx.doi.org/10.21257/sg.162.
Full text"OLG München: Ansprüche des Nutzers einer Social-Media-Plattform bei Löschung seiner Textbeiträge." Computer und Recht 35, no. 4 (2019): 252–54. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2019-350413.
Full textBröns, Pernille, Elke Greifeneder, and Sonia Støvring. "The Reluctance to be on a Facebook Sabbatical: How Facebook Promotes Students’ Academic Life." 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur 1, no. 3 (2013). http://dx.doi.org/10.12685/027.7-1-3-40.
Full textMünchen, OLG. "Virtuelles Hausrecht bei Social-Media-Plattformen." JurPC, 2020, 16. http://dx.doi.org/10.7328/jurpcb202035468.
Full textDöring, Nicola, and Christoph Holz. "Alkohol in sozialen Medien: Wo ist der Platz für Prävention?" Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, May 19, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03335-8.
Full text"Werbung auf Social-Media-Plattformen mit über Gewinnspiele generierten Bewertungen." Monatsschrift für Deutsches Recht 74, no. 22 (2020): 1390. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2020-742235.
Full textBlackwood, Robert. "French, language policy and new media / Französisch, Sprachpolitiken und neue Medien / Le français, la politique linguistique et les nouveaux média." Sociolinguistica 27, no. 1 (2013). http://dx.doi.org/10.1515/soci.2013.27.1.37.
Full textBeier, Michael, and Sebastian Früh. "Nutzung von Social Media Plattformen durch Schweizer KMU - Eigene Profile und erzielte Reichweiten (Swiss SMEs on Social Media Platform: Own Profiles and Generated Reach)." SSRN Electronic Journal, 2020. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3702336.
Full text