Academic literature on the topic 'Software-Produktlinien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Software-Produktlinien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Software-Produktlinien"

1

Müller, Johannes. "Preismanagement für Software-Produktlinien - State of the Art (Price Management for Software Product Lines - State of the Art)." SSRN Electronic Journal, 2010. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.1810973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Johannes. "Software-Ökonomik in Hinblick auf Software-Produktlinien - State of the Art (Software Economics in the Context of Software Product Lines - State of the Art)." SSRN Electronic Journal, 2011. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.1808883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Software-Produktlinien"

1

Müller, Johannes. "Wertbasierte Portfolio-Optimierung bei Software-Produktlinien." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-83047.

Full text
Abstract:
Das Software Product Line Engineering (SPLE) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung und Vermarktung von Software-Produktlinien auf Basis von Software-Systemfamilien. Eine in frühen Phasen des SPLE durchzuführende Aktivität ist das Scoping, bei dem die zu realisierenden Produkte mit den zwischen ihnen bestehenden Wiederverwendungspotentialen identifiziert werden. Bei der Durchführung des Scopings steht der Produkt-Manager vor dem Problem einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Aufwand der Entwicklung zu finden. Durch die bestehenden Wiederverwendungspotentiale bei So
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dinger, Ulrich. "Integrierte und hybride Konstruktion von Software-Produktlinien." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24105.

Full text
Abstract:
Die Konzepte zur Erstellung von Software-Produktlinien dienen der ingenieurmäßigen, unternehmensinternen Wiederverwendung existierender Software-Artefakte. Existierende Ansätze nutzen von Hand erstellte und gewartete Kompositionsprogramme zum Assemblieren der Produkte entsprechend einer Variantenauswahl. Der Einsatz einer automatischen Planungskomponente sowie eines einfachen, erweiterbaren Komponenten-Meta-Modells hilft dabei, die dabei anfallenden Daten computergestützt zu verarbeiten. Die Integration beider Konzepte zu einem hybriden Ansatz ermöglicht die Neuerstellung von Produkten, die n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Böllert, Kai. "Objektorientierte Entwicklung von Software-Produktlinien zur Serienfertigung von Software-Systemen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974934933.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lillack, Max. "Einfluss von Eingabedaten auf nicht-funktionale Eigenschaften in Software-Produktlinien." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-101196.

Full text
Abstract:
Nicht-funktionale Eigenschaften geben Aussagen über Qualitätsaspekte einer Software. Mit einer Software-Produktlinie (SPL) wird eine Menge von verwandten Software-Produkten beschrieben, die auf Basis gemeinsam genutzter Bausteine und Architekturen entwickelt werden, um die Anforderungen unterschiedlicher Kundengruppen zu erfüllen. Hierbei werden gezielt Software-Bestandteile wiederverwendet, um Software effizienter zu entwickeln. In dieser Arbeit wird der Einfluss von Eingabedaten auf die nicht-funktionalen Eigenschaften von SPL untersucht. Es wird auf Basis von Messungen ausgewählter nicht-fu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reuys, Andreas. "Anforderungsbasierte Ableitung von Systemtestfall-Szenarien in der Software-Produktlinien-Entwicklung." Berlin Logos-Verl, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2888429&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Körber, Hans Jörg. "Generative und Merkmal-orientierte Entwicklung von Software-Produktlinien mit noninvasiven Frames." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-126329.

Full text
Abstract:
Frames sind parametrisierte Elemente zur Erzeugung von Programmen in einer beliebigen Zielprogrammiersprache. Ihre Handhabung ist einfach und schnell zu erlernen. Allerdings findet bei Verwendung von Frames eine “Verunreinigung” des Programmcodes, der als Basis für die Generatorentwicklung dient, mit Befehlen der Generatorsprache statt. Dies erschwert die Weiterverwendung der gewohnten Entwicklungsumgebung für die Zielprogrammiersprache. Eine eventuelle Weiterentwicklung der Programmbasis muss anschließend in Form von Frames erfolgen. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt die Beschreibung noninvas
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baller, Hauke [Verfasser]. "Multikriterielle Minimierung und Priorisierung von Test-Suiten für Software-Produktlinien / Hauke Baller." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1140978276/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weckesser, Markus Tobias [Verfasser], Andreas [Akademischer Betreuer] Schürr, and Christian [Akademischer Betreuer] Becker. "Automatisierte Analyse integrierter Software-Produktlinien-Spezifikationen / Markus Tobias Weckesser ; Andreas Schürr, Christian Becker." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2019. http://d-nb.info/1192442512/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weckesser, Markus [Verfasser], Andreas [Akademischer Betreuer] Schürr, and Christian [Akademischer Betreuer] Becker. "Automatisierte Analyse integrierter Software-Produktlinien-Spezifikationen / Markus Tobias Weckesser ; Andreas Schürr, Christian Becker." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2019. http://d-nb.info/1192442512/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weckesser, Markus [Verfasser], Andy [Akademischer Betreuer] Schürr, and Christian [Akademischer Betreuer] Becker. "Automatisierte Analyse integrierter Software-Produktlinien-Spezifikationen / Markus Tobias Weckesser ; Andreas Schürr, Christian Becker." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:tuda-tuprints-88750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!