Journal articles on the topic 'Sommerlicher Wärmeschutz'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Sommerlicher Wärmeschutz.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Maas, Anton, Christoph Kempkes, and Stephan Schlitzberger. "Sommerlicher Wärmeschutz - Neufassung der DIN 4108-2." Bauphysik 35, no. 3 (2013): 155–61. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201310065.
Full textWerner, H. "Sommerlicher Wärmeschutz nach neuer DIN 4108-2 am Beispiel verschiedener Baukonstruktionen." Bauphysik 25, no. 2 (2003): 59–64. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200300260.
Full textFux, Volker, Martin Schäfers, and Olga Pekrul. "Neufassung von DIN 4108-2 - Sommerlicher Wärmeschutz mit Konstruktionen aus Kalksandstein." Mauerwerk 17, no. 2 (2013): 77–87. http://dx.doi.org/10.1002/dama.201300563.
Full textFischer, Christian. "Sommerlicher Wärmeschutz - Neufassung der DIN 4108-2. Von A. Maas, C. Kempkes, S. Schlitzberger." Bauphysik 35, no. 5 (2013): 361. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201390044.
Full textDietrich, Udo. "Optimierung eines Raumes mithilfe von DIN 18599-4 (Tageslicht), DIN 4108-2 (sommerlicher Wärmeschutz) und weiterführenden Simulationen." Bauphysik 30, no. 4 (2008): 209–17. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200810028.
Full textIvankovic, Goran, Hans Hafellner, and Peter Kautsch. "Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes." Bauphysik 41, no. 1 (2019): 7–16. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201800032.
Full textSchwieger, Hartmut. "Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes." Mauerwerk 13, no. 1 (2009): 27–32. http://dx.doi.org/10.1002/dama.200900405.
Full textKnaust, Gerald. "Nomogrammverfahren für die Planung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz." Bauphysik 26, no. 1 (2004): 25–36. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200490002.
Full textWindhausen, Saskia, and Peter Schmidt. "Klimadaten als wesentlicher Bestandteil zur Beurteilung des sommerlichen Wärmeschutzes." Bauphysik 43, no. 3 (2021): 154–58. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.202100009.
Full textHoffmann, Sabine, and Abolfazl Ganji Kheybari. "Untersuchungen zum sommerlichen Wärmeschutz – Teil 1: Vergleich der Nachweisverfahren unter Berücksichtigung zukünftiger Klimadaten." Bauphysik 43, no. 1 (2021): 27–35. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.202000038.
Full textHoffmann, Sabine, and Abolfazl Ganji Kheybari. "Untersuchungen zum sommerlichen Wärmeschutz – Teil 3: Modellierung komplexer Geometrien und unterschiedlicher Materialeigenschaften von Verschattungssystemen." Bauphysik 43, no. 3 (2021): 159–73. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.202100014.
Full textHoffmann, Sabine, Christoph Geyer, and Oliver Kornadt. "Der sommerliche Wärmeschutz eines sanierten Wohngebäudes aus den 1950er Jahren unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens." Bauphysik 26, no. 4 (2004): 189–96. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200490050.
Full textWagner, Stefan, Wolff Fülle, and Eckhard Dietz. "Einfluss moderner Medientechnik auf das Innenraumklima in Unterrichtsräumen am Beispiel des sommerlichen Wärmeschutzes." Bauphysik 42, no. 3 (2020): 139–44. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.202000006.
Full textHoffmann, Sabine, and Abolfazl Ganji Kheybari. "Untersuchungen zum sommerlichen Wärmeschutz – Teil 2: Vergleich zwischen Modellierung mit Abminderungsfaktor (F C ‐Faktor) und bidirektionalem Ansatz (BSDF‐Methode)." Bauphysik 43, no. 2 (2021): 87–99. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.202100005.
Full textDietrich, Udo, and Astrid Roetzel. "Vorschlag zur Ergänzung der Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 bei Verwaltungsgebäuden: Korrekturwerte für den zulässigen Höchstwert des Sonneneintragskennwertes Szul." Bauphysik 27, no. 6 (2005): 359–62. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200590094.
Full text"Merkblatt "Sommerlicher Wärmeschutz"." Bauphysik 24, no. 3 (2002): 185. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200200940.
Full text"ift-Fachtagung "Sommerlicher Wärmeschutz"." Bautechnik 80, no. 12 (2003): 931. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200306270.
Full text"Forschungsprojekt zum sommerlichen Wärmeschutz gestartet." Bauphysik 28, no. 5 (2006): 340. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200690052.
Full text