Books on the topic 'Sören Kierkegaard'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 42 books for your research on the topic 'Sören Kierkegaard.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kloeden, W. von. Kierkegaard und Sokrates: Sören Kierkegaards Sokratesrezeption. Bochum: Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, 1991.
Find full textFarago, France. Sören Kierkegaard: L'épreuve de soi. Paris: Michel Houdiard éditeur, 2002.
Find full textSören Kierkegaard und das biblische Christentum. Berlin-Lichterfelde: E. Runge, 1989.
Find full textPizzuti, Giuseppe Mario. Invito al pensiero di Sören Kierkegaard. Milano: Mursia, 1995.
Find full textGrau, Gerd Günther. Zur Philosophie des Humors: Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Sören Kierkegaard. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2012.
Find full textReif für die Ewigkeit: Sören Kierkegaard und die Kunst der Selbstfindung. München: Diederichs, 2013.
Find full textJurgenbehring, Heinrich. "Was will ich? - Ich will Redlichkeit": Neun Versuche über Sören Kierkegaard. Göttingen: V & R Unipress, 2003.
Find full text"Sans doute": Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard. Heidelberg: Winter, 2010.
Find full textKraus, Andre. Kierkegaard und Lessing: Sören Aabye Kierkegaards Rekurs auf Gotthold Ephraim Lessing in den "Philosophischen Brocken" und der "Abschliessenden unwissenschaftlichen Nachschrift zu den Philosophischen Brocken". Hamburg: Kovac, 2003.
Find full text1962-, Masson Jean-Yves, ed. Pour Mozart: Johann Wolfgang von Goethe, Alexandre Pouchkine, Eduard Mörike, Sören Kierkegaard, Vladimir Holan, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard. Paris: L. Teper, 2006.
Find full textSchings, Dietmar. Schauplatz Gendarmenmarkt 1800-1848: Heinrich von Kleist - Karl Friedrich Schinkel - E. T. A. Hoffmann - Sören Kierkegaard - Adolph Menzel. Berlin: Vorwerk 8, 2010.
Find full textŠarčević, Abdulah. Povijest filozofskog mišljenja: Egzistencijalistička filozofija i pitanje o istini : Plotin, Sören Kierkegaard, Karl Jaspers, Jean-Paul Sartre, Gabriel Marcel, Nicola Abbagnano, Friedrich Nietzsche. Sarajevo: "Svjetlost", 2005.
Find full textMiranda, Joan Carles Cànovas. La decisió de ser un mateix: La funció de la culpa, l'amor i la mort en la constitució de la personalitat segons Sören Kierkegaard. Barcelona: Facultat de Teologia de Catalunya, 2011.
Find full textMiethe, Helge. Sören Kierkegaards Wirkung auf Franz Kafka: Motivische und sprachliche Parallelen. Marburg [Germany]: Tectum Verlag, 2006.
Find full text"Der Humorist geht gleich dem Raubtier stets allein": Wolfgang Koeppen im Lichte Sören Kierkegaards. Freiburg im Breisgau: Rombach, 2010.
Find full text1940-, Möller Christian, ed. Das Wagnis, ein Einzelner zu sein: Glauben und Denken Sören Kierkegaards am Beispiel seiner Reden. Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 2013.
Find full textMöglichkeit und Wirklichkeit: Eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - Oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften". Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2004.
Find full textFurcht und Zittern in der Postmoderne: Eine Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Nihilismus auf der Basis von Sören Kierkegaards Furcht und Zittern. Freiburg: Maurer, 2007.
Find full textStange, Conrad. Pseudonyme Schriftstellerei Bei Sören Kierkegaard. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textKierkegaard et la philosophie existentielle. Vox clamantis in deserto (traduction du russe T. Rageot ; Schloezer, B. de). Vrin, 1998.
Find full textNigg, Walter. Sören Kierkegaard. Dichter, Büßer und Denker. Diogenes Verlag, 2002.
Find full textHaecker, Theodor. Sören Kierkegaard und Die Philosophie der Innerlichkeit. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textSören Kierkegaard und Die Philosophie der Innerlichkeit. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textHaecker, Theodor. Sören Kierkegaard und Die Philosophie der Innerlichkeit. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textSvensson, Manfred. Pensamiento de Sören Kierkegaard: Polemizar, Aclarar, Edificar. Clie, Editorial, 2013.
Find full textTaylor, Mark C. Leben und Walten der Liebe, Von Sören Kierkegaard. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textBlättel, Richard. Geheimnis der Wiederholung: Sören Kierkegaard Passiert Jüdisches Denken. Transcript Verlag, 2016.
Find full textGrön, Arne. Angst bei Sören Kierkegaard. Eine Einführung in sein Denken. Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfo, 1999.
Find full textTaylor, Mark C. Sören Kierkegaard Gesammelte Werke: Der Gesichtspunkt Für Meine Wirksamkeit Als Schriftsteller. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textSILVA, D. J. O CONCEITO DE ANGÚSTIA HUMANA: UM DIÁLOGO FILOSÓFICO EXISTENCIALISTA COM SÖREN KIERKEGAARD. EDITORA CRV, 2022. http://dx.doi.org/10.24824/978652513175.7.
Full textShin, Yong-Mie. Gottes Erscheinen in der Zeit. Glaube, Vergebung und Erlösung bei Sören Kierkegaard. GRIN Verlag GmbH, 2009.
Find full textWalz, Karl. Sören Kierkegaard, der Klassiker Unter Den Erbauungsschriftstellern des Neunzehnten Jahrhunderts: Ein Vortrag. de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textSchulz, Heiko. Eschatologische Identität: Eine Untersuchung über das Verhältnis Von Vorsehung, Schicksal und Zufall Bei Sören Kierkegaard. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.
Find full textPour Mozart: Johan Wolfgang von Goethe, Alexandre Pouchkine, Eduard Mörike Sören Kierkegaard, Vladimir Holan, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard. Paris: L. Teper, 2006.
Find full textDas sich selbst erhellende Bewußtsein als poetisches Ich. Von Adam Bernd zu Karl Philipp Moritz, von Jean Paul zu Sören Kierkegaard.: Eine hermeneutisch-phänomenologische Untersuchung. Hannover, Deutschland: Wehrhahn Verlag, 2010.
Find full textVom Zweifel zur Verzweiflung. Grundbegriffe der Existenzphilosophie Sören Kierkegaards. Königshausen & Neumann, 2002.
Find full textBartels, Jan. Das Selbst und die Sünde - Sören Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. GRIN Verlag GmbH, 2008.
Find full text