Academic literature on the topic 'Sowjetisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sowjetisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sowjetisierung"

1

Beliakova, Nadezda, and Elena Beliakova. "Die »Sowjetisierung« der Russisch Orthodoxen Kirche." Kirchliche Zeitgeschichte 30, no. 1 (2017): 207–21. http://dx.doi.org/10.13109/kize.2017.30.1.207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wettig, Gerhard. "Beneš -Stalins Gehilfe bei der Sowjetisierung der Tschechoslowakei." Historisch-Politische Mitteilungen 13, no. 1 (2006): 271–80. http://dx.doi.org/10.7788/hpm.2006.13.1.271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Borisow, Jurij S. "Die Sowjetisierung des Hochschulwesens in Ostdeutschland als Problem der historischen Forschung." Bildung und Erziehung 45, no. 4 (1992): 443–48. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1992-0406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nikitin, Andrej P. "Die sowjetische Militäradministration und die Sowjetisierung des Bildungssystems in Ostdeutschland 1945-1949." Bildung und Erziehung 45, no. 4 (1992): 405–16. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1992-0403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spohr, Johannes. "»Evakuierende« und »Evakuierte«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 81, no. 1 (2022): 116–45. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2022-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die mobilen Formationen der ukrainischen Hilfspolizei, genannt Schutzmannschaften (kurz Schuma), wurden bereits 1941 nach dem Einmarsch deutscher Truppen in die Ukrainische SSR gebildet. Im Kontext der Kriegswende, die sich im in dieser Studie untersuchten, zivil verwalteten »Generalbezirk Shitomir« ab 1943 immer stärker wahrnehmbar machte, und des Rückzugs der Wehrmacht durch diese Gebiete änderten sich die Aufgaben, die den Schutzmannschaften seitens der Besatzer zugeordnet wurden. Vor allem nahmen Einsätze im Partisanenkampf stark zu, der häufig auch Terror gegen die Zivilbevölkerung beinhaltete. Gleichzeitig schlug sich der allgemeine Trend einer Re-Sowjetisierung bei den Angehörigen der Hilfspolizei nieder, etwa in Form von Meutereien. Sie wurden gleichsam zu Evakuierten wie auch zu Evakuierenden und nahmen teils widersprüchliche Rollen ein, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stephan Merl. "Zwangskollektivierung im Baltikum: Die Sowjetisierung des estnischen Dorfes 1944–1953 (review)." Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 10, no. 2 (2009): 376–86. http://dx.doi.org/10.1353/kri.0.0093.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wettig, Gerhard. "Aufrüstung, Grenzschließung und Besatzungsstatus der DDR." Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, no. 1 (2017): 70–103. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Stalins Entscheidung, die DDR in die östliche Aufrüstung einzubeziehen, hatte Folgen: Die Propagierung der deutschen Einheit als Alternative zur Westbindung verlor ihre Grundlage; die Grenze zur Bundesrepublik und zu Westberlin wurde abgeriegelt; die Sowjetisierung wurde rücksichtslos vorangetrieben. Gleichwohl firmierten die militärischen Verbände als »Kasernierte Volkspolizei«; es gab Nötigung, aber keine Wehrpflicht; die Grenze in Berlin blieb entgegen Ulbrichts Drängen offen. Viele entzogen sich dem verschärften Zwangsregime durch Flucht in den Westen. Stalins Nachfolger suchten das Problem durch Entlastung von Druck zu lösen. Der Bevölkerung wurde verschwiegen, dass es um die Konsolidierung des Systems, nicht um seine Veränderung ging. Das führte zum 17. Juni. Der Kreml reagierte mit Stabilisierungsmaßnahmen und bekräftigte die Zweistaatlichkeit durch Aufhebung des Besatzungsregimes in der DDR, nicht aber in Berlin. Zur neuen Leitparole wurde die Forderung nach Ersetzung der NATO durch ein System der kollektiven Sicherheit in Europa.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mick, Christoph. "Palimpsest Grodno: Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt 1919-1991. By Felix Ackermann. Deutsches Historisches Institut Warschau, Quellen und Studien, no. 23. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2010. xviii, 372 pp. Notes. Bibliography. Index. Illustrations. Photographs. Maps. €35.00, hard bound." Slavic Review 71, no. 1 (2012): 156–57. http://dx.doi.org/10.5612/slavicreview.71.1.0156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

O'sullivan, Donal. "Die Sowjetisierung Osteuropas 1939-1941." Forum für osteuropäische Ideen -und Zeitgeschichte 2, no. 2 (1998). http://dx.doi.org/10.7788/frm.1998.2.2.109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Chiari, Bernhard. "Ma?gorzata Ruchniewicz, Das Ende der Bauernwelt. Die Sowjetisierung des westweißrussischen Dorfes 1944–1953. Aus dem Poln. übers. v. Sabine Stekel u. Markus Krzoska. Göttingen, Wallstein 2015." Historische Zeitschrift 304, no. 1 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2017-1065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Sowjetisierung"

1

Büttner, Ruth. "Sowjetisierung oder Selbständigkeit? : die sowjetische Finnlandpolitik 1943-1948 /." Hamburg : Kovač, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39910897s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Feest, David. "Zwangskollektivierung im Baltikum : die Sowjetisierung des estnischen Dorfes 1944-1953 /." Köln : Böhlau, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41331044m.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berger, Christoph. "Das russische Deutschland : eine Bearbeitung der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands /." Berlin : Weißensee-Verl, 2001. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/ZG-2002-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Olschewski, Berit. ""Freunde" im Feindesland Rote Armee und deutsche Nachkriegsgesellschaft im ehemaligen Grossherzogtum Mecklenburg-Strelitz 1945 - 1953." Berlin Berliner Wiss.-Verl, 2008. http://d-nb.info/995471630/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Privitelli, Tobias. "Irredentism, expansion and the liberation of the European proletariat : Stalin's considerations on how to bring Communism to the Western neighbors of the Soviet Union, 1920-1941 /." Bern : Philosophisch-Historische Fakultät der Universität, 2008. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zimmermann, Peter. "Landwirtschaft und Agrarpolitik in Sachsen 1945-1949: Untersuchung zur Frage einer angeblichen Sowjetisierung in der ostdeutschen Landwirtschaft." Master's thesis, Technische Universität Dresden, 1999. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24980.

Full text
Abstract:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern nach dem 2. Weltkrieg in der Landwirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. der DDR ein Nachvollzug des sowjetischen Vorbildes stattfand. Nach einer Klärung des Sowjetisierungsbegriffs und einer Darstellung der agrarpolitischen Entscheidungen in Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion wird in groben Zügen die Agrarpolitik in Sachsen nach dem Ende des 2. Weltkrieges umrissen. Am Beispiel einer kurz nach der Bodenreform freiwillig entstandenen Kollektivwirtschaft in Steinbach bei Leipzig wird anschließend gezeigt, dass die Machthaber in der SBZ/DDR bereits von Anfang an nicht gewillt waren der politischen Linie widersprechende Strukturen zuzulassen, auch wenn diese den örtlichen Gegebenheiten besser entsprachen als die politisch gewollten, aber oft kaum lebensfähigen Neubauernwirtschaften. So markiert die Zwangsauflösung der Steinbacher Kollektive anderthalb Jahre vor Beginn der Propagierung der Kollektivierung das zynische Primat der Machtpolitik vor der Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kühr, Rüdiger. "Die Reparationspolitik der UdSSR und die Sowjetisierung des Verkehrswesens der SBZ : eine Untersuschung der Entwicklung der Deutschen Reichsbahn, 1945-1949 /." Bochum : N. Brockmeyer, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37003393q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Sowjetisierung"

1

Hilger, Andreas, Mike Schmeitzner, and Clemens Vollnhals, eds. Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zwangskollektivierung im Baltikum: Die Sowjetisierung des estnischen Dorfes 1944-1953. Böhlau, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Marianne, Müller. "--stürmt die Festung Wissenschaft!": Die Sowjetisierung der mitteldeutschen Universitäten seit 1945. UOKG, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Streikus, Arūnas, and J. Bagušauskas. Lietuvos kultūra sovietinės ideologijos nelaisvėje 1940-1990: Dokumentų rinkinys. Lietuvos Gyventojų Genocido ir Rezistencijos tyrimo centras, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kühr, Rüdiger. Die Reparationspolitik der UdSSR und die Sowjetisierung des Verkehrswesens der SBZ: Eine Untersuchung der Entwicklung der Deutschen Reichsbahn 1945-1949. Brockmeyer, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Petrovskai͡a, O. V. (Oksana Vasilʹevna), editor, Borisënok Elena editor, and Institut slavi͡anovedenii͡a (Rossiĭskai͡a akademii͡a nauk), eds. Zapadnai͡a Belorussii͡a i Zapadnai͡a Ukraina v 1939-1941 gg: Li͡udi, sobytii͡a, dokumenty. Aleteĭi͡a, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1944-, Lemke Michael, ed. Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945-1953). Böhlau, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hugo, Jarausch Konrad, and Siegrist Hannes, eds. Amerikanisierung und Sowjetisierung in Deutschland 1945-1970: Konrad Jarausch, Hannes Siegrist (Hg.). Campus, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Andreas, Hilger, Schmeitzner Mike 1968-, and Vollnhals Clemens, eds. Sowjetisierung oder Neutralität?: Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945-1955. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Palimpsest Grodno: Nationalisierung, Nivellierung Und Sowjetisierung Einer Mitteleuropaischen Stadt 1919-1991 (Deutsches Historisches Institut Warschau) (German Edition). Harrassowitz, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Sowjetisierung"

1

Mueller, Wolfgang. "Die Struktur des sowjetischen Besatzungsapparates in Österreich 1945–1955." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hilger, Andreas. "Von Banden und Klassenfeinden: Stalins Tschekisten in Deutschland 1945–1955." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knoll, Harald, and Barbara Stelzl-Marx. "„Wir mussten hinter eine sehr lange Liste von Namen einfach das Wort ‚verschwunden‘ schreiben.“ Sowjetische Strafjustiz in Österreich 1945 bis 1955." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vollnhals, Clemens. "Internierung, Entnazifizierung und Strafverfolgung von NS-Verbrechen in der sowjetischen Besatzungszone." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.223.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mulley, Klaus-Dieter. "Zur Entnazifizierung in der sowjetischen Besatzungszone in Österreich (am Beispiel Niederösterreichs)." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Filitov, Aleksej. "Sowjetische Deutschlandplanungen im Krieg 1941–1945." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmeitzner, Mike. "„Die Kommunistische Partei will nicht Oppositionspartei sein, sondern sie will Staatspartei sein.“ Die KPD/SED und das politische System der SBZ/DDR (1944–1950)." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mueller, Wolfgang. "Die politischen Parteien in der sowjetischen Besatzungspolitik in Österreich 1945–1955." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Petrov, Nikita. "Die SMAD, die deutsche Selbstverwaltung und die Sowjetisierung Ostdeutschlands 1945–1949." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jagschitz, Gerhard. "Regierungs- und Verwaltungsaufbau in Österreich 1945 im Spannungsfeld sowjetischer Besatzung." In Sowjetisierung oder Neutralität? Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369063.367.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography