Academic literature on the topic 'Sozial'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sozial.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Sozial"
Jurkowski, Susanne, and Martin Hänze. "Diagnostik sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen." Diagnostica 60, no. 4 (January 1, 2014): 167–80. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000104.
Full textLampert, Thomas, Jens Hoebel, Lars Eric Kroll, and Marc Luy. "Soziale Unterschiede in der Lebenserwartung." Public Health Forum 26, no. 4 (December 19, 2018): 325–27. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0092.
Full textDaseking, Monika, and Franz Petermann. "Geschlechtsunterschiede im Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und sozialer Kompetenz im Erwachsenenalter." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 64, no. 4 (September 2016): 287–98. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000290.
Full textAsbrand, Julia, Martina Krämer, Brunna Tuschen-Caffier, and Julian Schmitz. "Der Einfluss von situativer Angst auf die soziale Performanz und Selbstbewertung von Kindern mit sozialen Ängsten." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 43, no. 2 (April 2014): 83–91. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000254.
Full textElsen, Susanne. "Von Italien lernen: Soziale Landwirtschaft." Blätter der Wohlfahrtspflege 167, no. 3 (2020): 106–11. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2020-3-106.
Full textSchönwetter, T., D. Mier, B. Gallhofer, P. Kirsch, and S. Lis. "Gestörte Integration sozial-emotionaler Hinweisreize bei schizophrenen Patienten." Nervenheilkunde 30, no. 06 (2011): 385–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628376.
Full textLange, Sarah, and Heinrich Tröster. "Strategien der Emotionsregulation bei sozial ängstlichen Kindern und Jugendlichen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 43, no. 1 (January 2014): 35–42. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000246.
Full textBrüne, Martin, Cumhur Tas, Elliot C. Brown, Carina Armgart, Giancarlo Dimaggio, and Paul Lysaker. "Metakognitive und sozial-kognitive Defizite bei Schizophrenien. Funktionelle Bedeutung und Behandlungsstrategien." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 4 (October 2013): 231–37. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000165.
Full textSchweinberger, Stefan R., and Dana Schneider. "Wahrnehmung von Personen und soziale Kognition." Psychologische Rundschau 65, no. 4 (October 2014): 212–26. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000225.
Full textRenner, Karl-Heinz, and Lothar Laux. "Soziale Sättigung: das Ende der Persönlichkeitstests in der Postmoderne?" Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 21, no. 4 (December 2000): 279–94. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.21.4.279.
Full textDissertations / Theses on the topic "Sozial"
Metzler, Sarah Elisabeth [Verfasser]. "Einfluss von Oxytocin auf die soziale Kognition : sozial-verstärktes deklaratives Lernen / Sarah Elisabeth Metzler." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016216491/34.
Full textFrisch, Johanna Ute [Verfasser]. "Soziale Determinanten und soziale Konsequenzen von sozial-evaluativer Bedrohung. Ein Überblick und eine experimentelle Untersuchung / Johanna Ute Frisch." Hildesheim : Universität Hildesheim, 2017. http://d-nb.info/1138359645/34.
Full textKsienzyk, Bianca. "Sozial unterstützendes Verhalten im Arbeitskontext." Phd thesis, Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/763/.
Full textEbenso wie in anderen Untersuchungen konnte bestätigt werden, dass dem Unterstützungserleben im Arbeitskontext eine wichtige Pufferfunktion zukommt. Personen, die sich insbesondere vom Vorgesetzten unterstützt fühlen, weisen in den Gesundheitsindikatoren günstigere Werte auf als jene, die aus ihrem beruflichen Umfeld kaum Unterstützung wahrnehmen. Durch die Berücksichtigung des individuellen Bewältigungsmusters als personales Merkmal kann zusätzliche Kriteriumsvarianz aufgeklärt werden. Die Intervention belegt, dass die sinnvolle Kombination von verhältnis- und personbezogenen Elementen Schulen dabei hilft, aus eigener Kraft Ressourcen zu stärken und Belastungen abzubauen.
The perceived social support at work is an important variable in occupational research and was investigated in different jobs. First a questionnaire was developed and evaluated to measure perceived social support from supervisors and co-workers (N=936). Second the buffering effect of perceived social support was examined and the relationship between personality (the Work-related Behaviour and Experience Patterns) and social support was explored. Data were collected from teachers, nurses, policemen and firemen (N=1.041). Finally the results were used to construct an intervention to improve the mental health of teachers (N=207).
Results support the buffering effect of perceived social support from supervisor and co-workers. The Work-related Behaviour and Experience Patterns play an important role in perceiving social support. Outcomes of the intervention indicated that the program enhanced the individual health of teachers.
Krško, Jaromír. "Sozial-psychologische Aspekte der Benennung." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31401.
Full textDubielzig, Frank. "Sozio-Controlling im Unternehmen das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis." Wiesbaden Gabler, 2008. http://d-nb.info/992162564/04.
Full textDubielzig, Frank. "Sozio-Controlling im Unternehmen : das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis /." Wiesbaden : Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9426-4.
Full textJakob, Christian. "Wissenschaftstheoretische Grundlagen sozial- und geschichtswissenschaftlicher Erklärungen /." Bern : Bern Studies in the History and Philosophy of Science, 2008. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textKeßler, Catie [Verfasser], and Hans Peter [Akademischer Betreuer] Brandl-Bredenbeck. "Soziale und sozial-räumliche Ungleichheit im Sportverhalten von Kindern in der Stadt: Eine mehrebenenanalytische Betrachtung von Einflüssen sozialer Herkunft, Kontexteffekten und Wohnumfeldbedingungen im Rahmen sozial-räumlicher Segregation am Beispiel der Stadt Köln / Catie Keßler. Betreuer: Hans Peter Brandl-Bredenbeck." Augsburg : Universität Augsburg, 2014. http://d-nb.info/1077704208/34.
Full textKunze, Iris. "Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-ökologische Nachhaltigkeit." Münster Ecotransfer-Verl, 2008. http://d-nb.info/993423531/04.
Full textHuber, Kerstin. "Ermittlung von Mobilitätsbedürfnissen bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-199074.
Full textBooks on the topic "Sozial"
Hummel, Diana. Sozial-ökologische Regulationen. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik, 2004.
Find full textMatthesius, Beate. Anti-Sozial-Front. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95902-7.
Full textAmelang, Manfred. Sozial abweichendes Verhalten. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47557-3.
Full textDimitrova, Vasilena, and Mike Lüdmann. Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04759-7.
Full textNotz, Gisela. Löcher im sozialen Netz: Sozial-Politik und Geschlecht. Frankfurt: VAS, 2003.
Find full textJahn, Thomas. Krise eines sozial-ökologischen Gesellschaftskonzepts: Umrisse eines sozial-ökologischen Gesellschaftskonzepts. Frankfurt: Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1991.
Find full textSchütte, Johannes D. Armut wird „sozial vererbt“. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01898-6.
Full textScheffer, Jörg. Digital verbunden – sozial getrennt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31110-0.
Full textAlbert, Katrin. Sportengagement sozial benachteiligter Jugendlicher. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16849-0.
Full textDieter, Klein. Reformalternativen: Sozial, ökologisch, zivil. Berlin: K. Dietz, 2000.
Find full textBook chapters on the topic "Sozial"
Kriese, Ulrich. "„Sozial schwach“ oder sozial verantwortlich?" In Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, 327–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01946-4_22.
Full textKenner, Steve. "Theoretische und empirische Grundlagen." In Politische Bildung in Aktion, 11–100. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35412-1_2.
Full textBonner, John T. "Sozial werden." In Evolution und Entwicklung, 164–85. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01970-1_7.
Full textUrselmann, Michael. "Sozial-Marketing." In Sozialmanagement, 131–45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90342-2_7.
Full textRutter, Sabrina. "Fazit und Diskussion." In Bildung und Gesellschaft, 203–17. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32065-2_5.
Full textKanter, Heike, Michael Brandmayr, and Nadja Köffler. "Zur Einleitung - Bilder, soziale Medien und das Politische: Ein komplexes Verhältnis unter der Lupe." In Bilder, soziale Medien und das Politische, 11–50. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839450406-002.
Full textMainzer, Klaus. "Roboter werden sozial." In Technik im Fokus, 139–54. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48453-1_8.
Full textWeiss, Stephanie, and Daniel Blumer. "Sozial nachhaltig Bauen." In Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, 359–70. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01946-4_24.
Full textMainzer, Klaus. "Roboter werden sozial." In Technik im Fokus, 139–55. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58046-2_8.
Full textMatthesius, Beate. "Anti-Sozial-Front." In Anti-Sozial-Front, 111–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95902-7_6.
Full textConference papers on the topic "Sozial"
Dockweiler, C., and A. Hochmuth. "Digital, gesund und sozial? Zusammenhänge und Einflussfaktoren sozialer, gesundheitlicher und digitaler Ungleichheit in der Bevölkerung." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694381.
Full textUfermann, S., and KP Müller. "Duisburg: Integrierte Berichterstattung in sozial stark benachteiligten Stadtteilen." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694434.
Full textWendorf, M., D. Daniels, U. Heiming, and KE Clemens. "Sozial- und Pflegeberatung als Prozess in der Palliativversorgung [149]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715074.
Full textRöhr, S., W. Maier, M. Scherer, M. Wagner, and SG Riedel-Heller. "Soziales Netzwerk und kognitive Leistungsfähigkeit bei Hochbetagten: Warum ein sozial-aktiver Lebensstil auch im hohen Alter zählt." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694634.
Full textSchneider, S., A. Bolbos, J. Feßler, and C. Buck. "Deprivation amplification durch strukturelle Benachteiligung – Schlechtere Spielplätze in Wohngebieten sozial benachteiligter Kinder?" In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605654.
Full textTischner, Ursula. "Design von Produkt-Dienstleistungssystemen für Kreislaufwirtschaft." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.40.
Full textPehlke-Milde, J., R. Erdin, I. Radu, S. Grylka-Bäschlin, and A. Krahl. "Wie vernetzt sind Hebammen, wenn sie sozial benachteiligte Familien in der Schweiz nach der Geburt betreuen?" In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607918.
Full textSchulz, Ulrike. "„Österreich als Modellfall.“ Die Überleitung der Sozial- und Arbeitsverwaltung in Österreich durch das Reichsarbeitsministerium 1938/39." In 99 Jahre Arbeitsmarktverwaltung. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007443.183.
Full textOstermann, H., and K. Ropin. "Soziale Kohäsion und Gesundheit." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708928.
Full textBusch, M., and J. Anzenberger. "Soziale Integration alternder Drogenabhängiger." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708997.
Full textReports on the topic "Sozial"
Schneider, Sarah, Daniel Wolf, and Astrid Schütz. Workshop zur Diagnostik sozial-emotionaler Kompetenzen : SEC-I und SEC-SJT in der Anwendung. Otto-Friedrich-Universität, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49179.
Full textDiekmann, Andreas, and Henriette Engelhardt. Alter der Kinder bei Ehescheidung der Eltern und soziale Vererbung des Scheidungsrisikos. Rostock: Max Planck Institute for Demographic Research, September 2002. http://dx.doi.org/10.4054/mpidr-wp-2002-044.
Full textKonietzka, Dirk, and Michaela R. Kreyenfeld. Nichteheliche Mutterschaft und soziale Ungleichheit: zur sozioökonomischen Differenzierung der Familienformen in Ost- und Westdeutschland. Rostock: Max Planck Institute for Demographic Research, February 2005. http://dx.doi.org/10.4054/mpidr-wp-2005-001.
Full textBühler, Christoph, and Dimiter Philipov. Zur Bedeutung sozialen Kapitals für Fertilitätsentscheidungen: theoretische und empirische Darstellungen am Beispiel Bulgariens. Rostock: Max Planck Institute for Demographic Research, August 2004. http://dx.doi.org/10.4054/mpidr-wp-2004-024.
Full textKaufmann, Peter, Laurenz Wolf, Alex Schubert, and Alexander Neumann. Ein Modell zur Folgenabschätzung sozialer Wirkungen missionsorientierter Forschungsförderprogramme am Beispiel der Personen- und Gütermobilität. BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2015. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2015.484.
Full textKreyenfeld, Michaela R. Sozialstruktur und Kinderbetreuung: Eine Analyse der sozialen und ökonomischen Determinanten der Nutzung von Kindertageseinrichtungen. Rostock: Max Planck Institute for Demographic Research, February 2004. http://dx.doi.org/10.4054/mpidr-wp-2004-009.
Full textLiedhegener, Antonius, Gert Pickel, Anastas Odermatt, Alexander Yendell, and Yvonne Jaeckel. Wie Religion 'uns' trennt - und verbindet: Befunde einer Repräsentativbefragung zur gesellschaftlichen Rolle von religiösen und sozialen Identitäten in Deutschland und der Schweiz 2019. Leipzig University, November 2019. http://dx.doi.org/10.36730/rtv.2019.
Full textDöring, Thomas, and Birgit Aigner-Walder. Verkehrs-, umwelt- und raumbezogene Aspekte der Elektromobilität unter Berücksichtigung entscheidungstheoretischer Überlegungen zum Nutzerverhalten. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2015. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627468.
Full textMüller, Sebastian, Christoph Teusch, Eva Kuhn, Alena Buyx, and Ludger Heidbrink. Gesundheitslabel. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, June 2019. http://dx.doi.org/10.38071/876508745430731.
Full textMargraf, Jürgen, Jan Christopher Cwik, Ruth von Brachel, Andrea Suppiger, and Silvia Schneider. DIPS Open Access 1.2: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. Ruhr-Universität Bochum (RUB), 2021. http://dx.doi.org/10.46586/rub.172.149.
Full text