To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sozial.

Dissertations / Theses on the topic 'Sozial'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Sozial.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Metzler, Sarah Elisabeth [Verfasser]. "Einfluss von Oxytocin auf die soziale Kognition : sozial-verstärktes deklaratives Lernen / Sarah Elisabeth Metzler." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016216491/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frisch, Johanna Ute [Verfasser]. "Soziale Determinanten und soziale Konsequenzen von sozial-evaluativer Bedrohung. Ein Überblick und eine experimentelle Untersuchung / Johanna Ute Frisch." Hildesheim : Universität Hildesheim, 2017. http://d-nb.info/1138359645/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ksienzyk, Bianca. "Sozial unterstützendes Verhalten im Arbeitskontext." Phd thesis, Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/763/.

Full text
Abstract:
Vor dem Hintergrund steigender psychischer Erkrankungen setzt sich die Arbeit damit auseinander, welche Möglichkeiten bestehen, um die psychische Gesundheit von Mitarbeitern zu fördern. Die Arbeit konzentriert sich auf das Erleben sozialer Unterstützung im Arbeitskontext. Zunächst wurde ein diagnostisches Instrument entwickelt, welches das Erleben sozialer Unterstützung im beruflichen Kontext reliabel und valide abzubilden vermag (N=936). Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stand die Überprüfung der gesundheitsförderlichen Wirkung sozial unterstützenden Verhaltens bei Lehrern, Feuerwehrbediensteten, Krankenschwestern und Polizisten (N=1.041) unter differentiellem Aspekt. Hauptaugenmerk wurde dabei auf das personenbezogene Merkmal des individuellen Bewältigungsmusters im Beruf gelegt. Auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurde ein Interventionsprogramm für Lehrer zum Zwecke der Gesundheitsförderung abgeleitet (N=207), in dem sowohl personen- als auch bedingungsbezogene Elemente kombiniert wurden und welches das berufliche Unterstützungserleben von Schulleitern und Lehrern fokussierte. Es war Ziel der Intervention, das Unterstützungserleben im beruflichen Kontext zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu initiieren.

Ebenso wie in anderen Untersuchungen konnte bestätigt werden, dass dem Unterstützungserleben im Arbeitskontext eine wichtige Pufferfunktion zukommt. Personen, die sich insbesondere vom Vorgesetzten unterstützt fühlen, weisen in den Gesundheitsindikatoren günstigere Werte auf als jene, die aus ihrem beruflichen Umfeld kaum Unterstützung wahrnehmen. Durch die Berücksichtigung des individuellen Bewältigungsmusters als personales Merkmal kann zusätzliche Kriteriumsvarianz aufgeklärt werden. Die Intervention belegt, dass die sinnvolle Kombination von verhältnis- und personbezogenen Elementen Schulen dabei hilft, aus eigener Kraft Ressourcen zu stärken und Belastungen abzubauen.
The perceived social support at work is an important variable in occupational research and was investigated in different jobs. First a questionnaire was developed and evaluated to measure perceived social support from supervisors and co-workers (N=936). Second the buffering effect of perceived social support was examined and the relationship between personality (the Work-related Behaviour and Experience Patterns) and social support was explored. Data were collected from teachers, nurses, policemen and firemen (N=1.041). Finally the results were used to construct an intervention to improve the mental health of teachers (N=207).

Results support the buffering effect of perceived social support from supervisor and co-workers. The Work-related Behaviour and Experience Patterns play an important role in perceiving social support. Outcomes of the intervention indicated that the program enhanced the individual health of teachers.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krško, Jaromír. "Sozial-psychologische Aspekte der Benennung." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31401.

Full text
Abstract:
Den Spitznamen (SpN) als einer spezifischen Art der Benennung wurde im Allgemeinen große Aufmerksamkeit gewidmet. Mehrere Autoren beschäftigen sich mit Struktur, Motivation und Klassifikation nach den verschiedensten Kriterien. Mit MATEJCIK diskutierten wir in den Seminararbeiten über SpN, jedoch schenkte ich Ihnen kaum Aufmerksamkeit, weil mir dieser Bereich schon genug erforscht schien - doch dann interessierte ich mich für die SpN in den slowakischen Dörfern. Durch den Vergleich verschiedener SpN traten allmählich gewisse gemeinsame und unterschiedliche Eigenschaften hervor, und es kamen viele Fragen auf, die ich zu beantworten versuchte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dubielzig, Frank. "Sozio-Controlling im Unternehmen das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis." Wiesbaden Gabler, 2008. http://d-nb.info/992162564/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dubielzig, Frank. "Sozio-Controlling im Unternehmen : das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis /." Wiesbaden : Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9426-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jakob, Christian. "Wissenschaftstheoretische Grundlagen sozial- und geschichtswissenschaftlicher Erklärungen /." Bern : Bern Studies in the History and Philosophy of Science, 2008. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Keßler, Catie [Verfasser], and Hans Peter [Akademischer Betreuer] Brandl-Bredenbeck. "Soziale und sozial-räumliche Ungleichheit im Sportverhalten von Kindern in der Stadt: Eine mehrebenenanalytische Betrachtung von Einflüssen sozialer Herkunft, Kontexteffekten und Wohnumfeldbedingungen im Rahmen sozial-räumlicher Segregation am Beispiel der Stadt Köln / Catie Keßler. Betreuer: Hans Peter Brandl-Bredenbeck." Augsburg : Universität Augsburg, 2014. http://d-nb.info/1077704208/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kunze, Iris. "Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-ökologische Nachhaltigkeit." Münster Ecotransfer-Verl, 2008. http://d-nb.info/993423531/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Huber, Kerstin. "Ermittlung von Mobilitätsbedürfnissen bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-199074.

Full text
Abstract:
Bisher finden subjektive Bewertungen von Erreichbarkeiten durch individuelle Verkehrsnutzer in den Verkehrswissenschaften und der Verkehrsplanung noch kaum Beachtung. Objektive Maßzahlen bestimmen einen Großteil der Theorie und Praxis. Auch die Zusammenhänge zwischen Mobilität und Wohlbefinden einerseits und zwischen Mobilität und gesellschaftlicher Inklusion andererseits sind noch wenig erforscht. Insbesondere im Hinblick auf benachteiligte, von Exklusion betroffene Menschen bestehen große Wissenslücken. Diese Arbeit sucht sich theoretisch und methodologisch den Mobilitätsbedürfnissen sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen anzunähern, um zu helfen, die vorherrschenden Defizite abzubauen. Ergebnis soll ein umfassender Katalog aus Empfehlungen für ein Forschungsdesign sein, der zukünftigen wissenschaftlichen Projekten Anleitung bietet. Neben der interdisziplinären Studie wissenschaftlicher Literatur stellen Experteninterviews die zentrale methodische Herangehensweise dar. Obschon für das Forschungsdesign bei bisherigen Forschungsarbeiten zu thematisch verwandten Themenstellungen vielfach Anleihen genommen werden können, muss ein eigenes methodisches Vorgehen gestaltet werden. Denn Eigenschaften, die häufig bei sozial Benachteiligten vorkommen, machen ein ganz der Zielgruppe angepasstes Verfahren notwendig. Zahlreiche weitere Schritte, insbesondere Testläufe der methodischen Empfehlungen, werden notwendig sein, um Mobilitätsbedürfnisse angemessen erheben zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gadow, Tina. "Soziales Lernen bei aggressiven und hyperaktiven Kindern : Entwicklungsbedingungen sozialer Kompetenz /." Saarbrücken : VDM, Verl. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3000440&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gadow, Tina. "Soziales Lernen bei aggressiven und hyperaktiven Kindern Entwicklungsbedingungen sozialer Kompetenz." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2003. http://d-nb.info/985538929/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weitz, Tobias Timo. "Gerichtsnahe Mediation in der Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016725075&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Jünger, Stefan, Loren Mucha, and Gotthard Meinel. "Die Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur SoRa – Potenziale und Implementierung." Rhombos-Verlag, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72261.

Full text
Abstract:
In den Sozialwissenschaften hat die Analyse des räumlichen Kontextes von individuellem Verhalten und Einstellungen Hochkonjunktur. Das zeigt sich besonders an den vielfältigen Arbeiten zu umweltbezogenen Einflüssen der Wohnumgebung auf individuelle Merkmale von Personen. Auf der einen Seite stehen Charakteristika jener Wohnumgebungen, wie etwa die Grünausstattung oder die bauliche Dichte, und auf der anderen Seite die Gesundheit, das Wohlbefinden oder die Einstellung von Menschen. Im gleichen Zuge besitzen diese Zusammenhänge oft auch eine soziale Ungleichheitsdimension, die sich vor allem darin niederschlägt, dass Personen mit niedrigem Einkommen oder Mitglieder ethnischer Minderheiten weniger von positiven Einflüssen der Wohnumgebung profitieren können und mehr von negativen Einflüssen betroffen sind. Während im USamerikanischen Kontext auf eine traditionsreiche Forschung zurückgeblickt werden kann, fehlt in Deutschland bisher eine systematische Erschließung dieses Themas, u. a. weil dafür notwendige Daten fehlen. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur“ (SoRa) wird diese strukturelle Lücke adressiert und die hierfür notwendige Forschungsdateninfrastruktur entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Müller, Marco. "Die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Rastatt 1815 - 1890." Heidelberg Ubstadt-Weiher Basel Verl. Regionalkultur, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2613206&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Müller, Marco. "Die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt Rastatt 1815 - 1890 /." Heidelberg [u.a.]: verl. regionalkultur, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2613206&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Yoneyama, Kaoru [Verfasser]. "Sozial-politische Aktivitäten der Filipinas in Japan / Kaoru Yoneyama." Berlin : Freie Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1065233973/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Gerth, Michael, Gabriele Berkenbusch, Doris Fetscher, Rebecca Pates, Daniel Schmidt, Alessandra Malli, Anna Lena Müller, Jana Riedel, and Romy Wolff. "Einsatz von Social Media in den Sozial- und Geisteswissenschaften." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-138187.

Full text
Abstract:
Unter Social Media werden Medien und geeignete Werkzeuge verstanden, mit denen Internetnutzer/-innen gemeinsam Informationen, Erfahrungen und Wissen austauschen (Blogs, Foren, soziale Netzwerke, Wikis usw.). Neben sehr bekannten Plattformen wie facebook, twitter, youtube, blogspot oder linkedIn existieren hunderte weitere mit extrem wachsenden Nutzer/-innenzahlen, wobei die Hochschulen selbst an diesem tiefgreifenden Wandel scheinbar noch nicht strategisch beteiligt sind. Anhand der folgenden Best-Practice-Beispiele werden Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media in der Lehre und im Wissenstransfer aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gerth, Michael, Gabriele Berkenbusch, Doris Fetscher, Rebecca Pates, Daniel Schmidt, Alessandra Malli, Anna Lena Müller, Jana Riedel, and Romy Wolff. "Einsatz von Social Media in den Sozial- und Geisteswissenschaften." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11318.

Full text
Abstract:
Unter Social Media werden Medien und geeignete Werkzeuge verstanden, mit denen Internetnutzer/-innen gemeinsam Informationen, Erfahrungen und Wissen austauschen (Blogs, Foren, soziale Netzwerke, Wikis usw.). Neben sehr bekannten Plattformen wie facebook, twitter, youtube, blogspot oder linkedIn existieren hunderte weitere mit extrem wachsenden Nutzer/-innenzahlen, wobei die Hochschulen selbst an diesem tiefgreifenden Wandel scheinbar noch nicht strategisch beteiligt sind. Anhand der folgenden Best-Practice-Beispiele werden Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media in der Lehre und im Wissenstransfer aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bula, Karol. "Das Repertoire der Schlesischen Staatsoper unter sozial-kulturellem Aspekt." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 3 (1998), S. 116-127, 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15457.

Full text
Abstract:
Die hier durchgeführte Analyse des Repertoires der Schlesischen Staatsoper dürfte es demnach ermöglichen, weitreichende Schlüsse in Bezug auf das Fungieren dieser Institution in ihrem Milieu zu ziehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bula, Karol. "Das Repertoire der Schlesischen Staatsoper unter sozial-kulturellem Aspekt." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-221399.

Full text
Abstract:
Die hier durchgeführte Analyse des Repertoires der Schlesischen Staatsoper dürfte es demnach ermöglichen, weitreichende Schlüsse in Bezug auf das Fungieren dieser Institution in ihrem Milieu zu ziehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Tobisch, Anita [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Dresel. "Herkunftsassoziierte Lehrkrafturteile und -erwartungen: Soziale Kognitionen und Urteilsbildungsprozesse im Kontext einer ethnisch und sozial heterogenen Schülerschaft / Anita Tobisch ; Betreuer: Markus Dresel." Augsburg : Universität Augsburg, 2019. http://d-nb.info/1198679352/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Burger, Barbara. "Lernen um anzuwenden: zur Förderung des Praxistransfers sozial-kommunikativer Kompetenzen /." Paderborn : Eusl-Verl.-Ges, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2654949&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Maurer, Trude. "Hochschullehrer im Zarenreich : ein Beitrag zur russischen Sozial- und Bildungsgeschichte /." Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37099625c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Reichert, Jörg. "Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder : eine Entwicklungsverlaufskontrolle /." Hamburg : Kovac, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010303933&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hofmann-Hunger, Gabriele, Wolfgang Degner, and Claudia Teuchert. "Projektdokumentation - support Dienstleistungsnetzwerk für die sächsische KMU: Solidarisch - Sozial - Stark." Kommunaler Sozialverband Sachsen, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36372.

Full text
Abstract:
Der Kommunale Sozialverband Sachsen - Integrationsamt dankt allen Behörden, Verwaltungen und Institutionen, Verbänden und Organisationen, parlamentarischen Gremien, Vertretern der Wirtschaft, Bildungseinrichtungen sowie Einzelpersonen für ihre wertvolle Unterstützung und ihre verlässliche Partnerschaft bei der Entwicklung und erfolgreichen Erprobung des Modellprojektes support in Südwestsachsen sowie seiner Übertragung als dauerhaftes Dienstleistungsangebot auf den gesamten Freistaat Sachsen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hacker, Stefanie. "Implementation und Evaluation eines sozial-kognitiven Kompetenztrainings für Kinder im Grundschulalter." kostenfrei, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=988591006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hirt, Matthias. "Bundesbehörden und Arbeitsmigration sozial-, kultur- und staatspolitische Aspekte, 1960 bis 1972 /." Bern : Selbstverl, 2008. http://www.zb.unibe.ch/download/eldiss/07hirt_m.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Witzel, Jörg. "Hersfeld 1525 bis 1756 : Wirtschaft-, Sozial- und Verfassungsgeschichte einer mittleren Territorialstadt /." Marburg : N.G. Elwert, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37005487j.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Stoll, Bettina. "Sozial und ökonomisch handeln : Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen /." Frankfurt am Main : Campus, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3228921&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Stoll, Bettina. "Sozial und ökonomisch handeln corporate social responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen." Frankfurt, M. New York, NY Campus-Verl, 2008. http://d-nb.info/992153662/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bruderer, Sabine. "Personalauswahlverfahren auf dem ethischen Prüfstand : eine detaillierte Betrachtung sozial verantwortungsvoller Personaldiagnostik /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.hapzh.ch/pdf/2s/2s0822.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hirt, Matthias. "Bundesbehörden und Arbeitsmigration sozial-, kultur- und staatspolitische Aspekte : 1960 bis 1972 /." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://www.zb.unibe.ch/download/eldiss/07hirt_m.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Rauchfuss, Katja. "Sozile [Soziale] Netze : zum Wandel sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internets /." Marburg : Tectum-Verl, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014889659&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Profittlich, Sonja. "Mehr Mündigkeit wagen Gerhard Jahn (1927 - 1998) ; Justizreformer der sozial-liberalen Koalition." Bonn Dietz, 2009. http://d-nb.info/998875309/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Iida, Takashi. "Ruppiner Bauernleben 1648 - 1806 sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchungen einer ländlichen Gegend Ostelbiens." Berlin Lukas-Verl, 1999. http://d-nb.info/988819376/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Prangulaishvili, Vano. "Die Reformen der Alterssicherungssysteme in Osteuropa im Spannungsfeld zwischen Sozial- und Wirtschaftspolitik." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968700187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hadjer, Kerstin. "Geschlecht, Magie und Geld : sozial eingebettete und okkulte Ökonomien in Benin, Westafrika." Berlin Münster Lit, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-18526.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schmidt, Walter. "Option für die Armen? : erkenntnistheoretische, sozial-wissenschaftliche und sozialethische Überlegungen zur Armutsbekämpfung." München und Mering Hampp, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2649040&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schmidt, Walter. "Option für die Armen? erkenntnistheoretische, sozial-wissenschaftliche und sozialethische Überlegungen zur Armutsbekämpfung." München Mering Hampp, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2649040&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Anzengruber, Markus. "Sozial-orientiertes Konsumentenverhalten im Lebensmittelhandel ein Vergleich junger Deutscher mit gleichaltrigen Deutschtürken." Wiesbaden Gabler, 2007. http://d-nb.info/986295752/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wagner, Torsten. "Die Einbeziehung der Empfänger von Sozial- und Jugendhilfe in die gesetzliche Krankenversicherung." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/987846973/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Mühlhausen, Karl-Heinz. "Der Mitgliederwettbewerb innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung : die Krankenkassen zwischen Sozial- und Wettbewerbsrecht /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/337813256.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hördegen, Stephan. "Chancengleicheit und Schulverfassung : unter Berücksichtigung sozial-liberaler Gerechtigkeitstheorien und der niederländischen Bildungsverfassung /." Zürich ;Basel ;Genf : Schulthess, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/484954385.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Anzengruber, Markus. "Sozial orientiertes Konsumentenverhalten im Lebensmittelhandel : ein Vergleich junger Deutscher mit gleichaltrigen Deutschtürken /." Wiesbaden : Gabler, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016398427&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wagner, Torsten. "Die Einbeziehung der Empfänger von Sozial- und Jugendhilfe in die gesetzliche Krankenversicherung /." Baden-Baden : Nomos, 2008. http://d-nb.info/987846973/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Mayer, Simon [Verfasser]. "Die Bedeutung β-adrenerger Mechanismen für sozial unterstütztes deklaratives Lernen / Simon Mayer." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016216319/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Irmer, Manon, and Katharina Szlezak. "Konzepte zur Erfassung der Beschäftigungs- und Dienstleistungsqualität im sozial- und arbeitsmarktpolitischen Bereich." Institut für Sozialpolitik, WU Vienna University of Economics and Business, 2006. http://epub.wu.ac.at/1616/1/document.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Tröppner, Daniela [Verfasser]. "Freihandelsabkommen und Non-Profit-Organisationen im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen / Daniela Tröppner." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1183470967/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Noll, Patrick. "Statistisches Matching mit Fuzzy Logic : Theorie und Anwendungen in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften /." Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2009. http://d-nb.info/993261116/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography