Academic literature on the topic 'Soziale Bibliotheksarbeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Soziale Bibliotheksarbeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Soziale Bibliotheksarbeit"

1

Galka, Judith, Jolina Haddad, and Lea Hartung. "Ein Ort des sozialen Miteinanders: Teilhabeorientierte Bibliotheksarbeit in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin." Bibliothek Forschung und Praxis 45, no. 1 (2021): 103–9. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0119.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag erkundet praxisgeleitet die wichtige Rolle, die teilhabeorientierte Bibliotheksarbeit für die Entwicklung und Zukunft einer Öffentlichen Bibliothek hat. Er stellt eine Systematik der Partizipation in der Programmgestaltung und den Community-Ansatz anhand von Beispielen vor. Anhand von zwei ausführlichen Beispielen werden Herangehensweisen, Chancen, Konsequenzen und Möglichkeitsgrenzen von teilhabeorientierter Bibliotheksarbeit aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Soziale Bibliotheksarbeit"

1

Steinert, Julie. "Soziale Bibliotheksarbeit in Dresden von 1973 bis heute." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-75010.

Full text
Abstract:
Die Berücksichtigung der sozialen Aspekte in der Arbeit der Städtischen Bibliotheken Dresden hat bereits über Jahrzehnte Tradition. Die Erfüllung dieser Aufgaben durch hauptamtlich eingesetztes Fachpersonal konnte nur mit der Unterstützung Freiwilliger in ihrer ganzen Bandbreite gewährleistet werden. Immer wieder fanden sich Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, dass auch Mitbürger eine Bibliothek nutzen können, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist, aus eigener Kraft eine öffentliche Bibliothek aufzusuchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Unverricht, Christine. "Soziale Integration in öffentlichen Bibliotheken neue Konzepte zur stärkeren Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stoermer, Heidelinde. "Vielfältiger Lernort Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173815.

Full text
Abstract:
Tag und Nacht für Demokratie und Toleranz“ betitelte die Initiative Zivilcourage ihren Aktionstag am 15. April, zu dem sie, gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Bildung beim Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, aufgerufen hatte. Akteure der Bildungslandschaft und die Zivilgesellschaft der Stadt waren aufgefordert, diesen Tag mit verschiedensten Aktionen zu gestalten und somit ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Stadtbibliothek Hoyerswerda wollte sich an diesem Tag natürlich einbringen und von den Azubis wurde die Idee eines Lese-Cafés mit der Präsentation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kunis-Michel, Marit. "Paschtu, Urdu und Tigrinisch – Bibliotheken als Kulturbrücke: Integrationsangebote der Städtischen Bibliotheken Dresden." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7394.

Full text
Abstract:
Die Flüchtlinge, die Deutschland nach wie vor in hoher Zahl erreichen, bringen unterschiedliche Erfahrungen und Kulturen mit. Die Städtischen Bibliotheken Dresden möchten auch Asylsuchende gezielt ansprechen und mit einem breit gefächerten Integrationsangebot eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kropf, Katrin. "Wenn die Menschen nicht zu den Büchern kommen (können), müssen die Bücher zu den Menschen kommen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101836.

Full text
Abstract:
Dieser Gedanke ist zugegebenermaßen nicht neu. Zwischen den Jahren 1967 und 1999 gab es in der Stadtbibliothek Chemnitz bereits einen Bereich „Soziale Bibliotheksarbeit“. Die Stadtbibliothek lieferte Bücherkisten an Privathaushalte, soziale Einrichtungen, Kindergärten und Horte. Mit über 1.000 „Hausbibliotheken“ konnte sie ein großflächiges Netz entwickeln. Im Rahmen einer Haushaltskonsolidierung der Stadt Chemnitz musste 1999 der Bereich „Soziale Bibliotheksarbeit“ aufgelöst werden. Anfang 2012 startete in der Stadtbibliothek Chemnitz das Projekt „Mobiler Lieferservice“. Hierbei geht es um di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dresden, SLUB. "Willkommen in Sachsen: Bibliotheken unterstützen Flüchtlinge." BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8(2015)3, S. 172-177, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7341.

Full text
Abstract:
Zu den grundlegenden Rechten aller Menschen gehört der freie Zugang zu allgemeiner und beruflicher Bildung, zu Information und Kultur. Bibliotheken haben die Aufgabe diesen Zugang zu ermöglichen. Sie sind aber auch Orte der Begegnung, des Austausches und der Integration. Mit ihren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen heißen die sächsischen Bibliotheken die Flüchtlinge willkommen und unterstützen sie bei ihrer Integration.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hänel, Petra. "Denn Medien sind für alle da." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7604.

Full text
Abstract:
Wie können wir angesichts der Flüchtlingskrise und der Ereignisse in unserer Stadt ein zusätzliches Bibliotheksangebot für alle schaffen? Das fragten sich im letzten Jahr die Mitarbeiter der Bücherei in Heidenau und entwickelten in kürzester Zeit Ideen und Lösungen. Sie zeigen damit: Integration ist gar nicht so schwer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Al-Hassan, Reingard. "Gelebte Willkommenskultur: Zugang zu Information und Bildung in Bibliotheken Interview mit der Bibliotheksdirektorin Reingard Al-Hassan." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7395.

Full text
Abstract:
Die Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau engagiert sich vielfältig für die Integration von Flüchtlingen. Im Interview berichtet Bibliotheksdirektorin Reingard Al-Hassan über ihre Aktivitäten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulz, Lena. "Dresdner Bücherboten helfen ehrenamtlich." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156045.

Full text
Abstract:
Der ehrenamtliche Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden, angegliedert an das Sachgebiet Soziale Bibliotheksarbeit, versorgt seit Oktober 2012 mit Hilfe ehrenamtlicher Bücherboten hausgebundene Menschen mit Medien aus dem Bibliotheksbestand. So ermöglicht dieser seit 1996 angebotene Service immobilen, hochbetagten, gehandicapten oder erkrankten Bürgern eine höhere Lebensqualität durch den Zugang zu aktuellen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedien. Von Oktober 2012 bis August 2014 wurde die Reorganisation des Bücherhausdienstes ins Ehrenamt vom Bundesministerium für Bil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schulz, Lena. "Lesestoff für Immobile." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7940.

Full text
Abstract:
Jedem Leser sein Buch!“ ist eins der fünf Gesetze der Bibliothekswissenschaft laut dem indischen Bibliothekar S.R. Ranganathan. Aber was tun, wenn die gewünschten Bücher, Filme, Hörbücher und Zeitschriften aus verschiedenen Gründen nicht aus eigener Kraft erreichbar sind? Diese Frage muss sich durch den anhaltenden demographischen Wandel eine immer größer werdende Gruppe von Menschen stellen. Im Jahr 2015 lebten etwa 63.600 hochbetagte Menschen in Dresden. Prognosen gehen davon aus, dass dieser Bevölkerungsanteil bis 2030 um circa 16 Prozent steigen wird. Diese wachsende Zielgruppe kann man al
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Soziale Bibliotheksarbeit"

1

Schulz, Manuela. Soziale Bibliotheksarbeit: "Kompensationsinstrument" zwischen Anspruch und Wirklichkeit im öffentlichen Bibliothekswesen. Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ben, Kaden, and Kindling Maxi, eds. Zugang für alle: Soziale Bibliotheksarbeit in Deutschland. BibSpider, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!