Academic literature on the topic 'Soziale Praktiken'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Soziale Praktiken.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Soziale Praktiken"

1

Tjupa, Valerij. "Kommunikationstheorie und soziale Praktiken." Paragrana 24, no. 2 (2015): 171–76. http://dx.doi.org/10.1515/para-2015-0215.

Full text
Abstract:
AbstractKommunikation ist ein sozialer Vorgang an sich und stellt nicht dessen informative Bedienung dar. Überdies ist jeder soziale Vorgang kommunikativ in seiner Natur. Er ist einer diskursiven Analyse zugänglich, die auf die Identifizierung der kommunikativen Vorgehensweise sozialer Subjekte gerichtet ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmidt, Hannah, and Ulrike Krause. "(Zu) Versorgende Geflüchtete? Analyse der sozialen Bedeutungen ökonomischer Praktiken von Geflüchteten in Uganda." Soziale Welt 70, no. 2 (2019): 200–230. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2019-2-200.

Full text
Abstract:
Wie setzen sich geflüchtete Menschen, die in restriktiven Verhältnissen in Aufnahmeländern im Globalen Süden leben, für wirtschaftliche Stabilität ein und welche sozialen Bedeutungen können ihren Praktiken beigemessen werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Beitrags und wird anhand qualitativer empirischer Forschung mit einem Mehrmethodenansatz in Uganda und einem Agency-Fokus nach Emirbayer und Mische untersucht. Der Beitrag zeigt, dass humanitäre Fördermaßnahmen in Uganda zwar auf die Unterstützung von Geflüchteten teils als wirtschaftliche Akteur*innen abzielen, aber dass die eigens mo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schuster, Nina. "Neue Horizonte feministischer Wissensproduktion." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4, no. 2/3 (2016): 191–202. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v4i2/3.257.

Full text
Abstract:
In feministischen Diskussionen wird seit den Anfängen der Zweiten Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre das Verhältnis von wissenschaftlicher und bewegungsbezogener Wissensproduktion als ein Verhältnis von ‚Theorie und Praxis‘ diskutiert. Dabei geht es idealerweise auch um eine Anerkennung der unterschiedlichen ‚Qualitäten‘ der verschiedenartigen Wissensformen und -praktiken (handwerkliche, soziale, theoretische, erfahrungsbezogene, künstlerische), verbunden mit dem Versuch, deren Bewertung neu auszutarieren und ihre Hierarchisierung herauszufordern. Dies impliziert, die Unterschiedlichkeit soz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Breidenstein, Georg. "Interferierende Praktiken." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 4 (2021): 933–53. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01037-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie qualitative Unterrichtsforschung konturiert ihren Untersuchungsgegenstand zunehmend in Referenz auf soziologische Praxistheorien; Unterricht wird dann als Zusammenhang sozialer Praktiken verstanden. Der Beitrag greift diese Entwicklung auf und möchte sie weiter profilieren; so sollen Anschlüsse insbesondere zur fachdidaktischen Unterrichtsforschung markiert werden. Mit einer praxistheoretischen Ausrichtung kommen die soziale und die materielle Dimension der Unterrichtspraxis deutlicher in den Blick. Dabei scheinen Praktiken der Organisation des Unterrichts und Praktiken fach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Robert. "Soziale Praktiken als öffentliche Sinnzusammenhänge." Phänomenologische Forschungen 2017, no. 2 (2017): 159–72. http://dx.doi.org/10.28937/1000107742.

Full text
Abstract:
The paper examines the relationship between praxeology and Schutzian phenomenology. It does so by tracing and comparing the conceptualizations of sense and sensemaking in both approaches. In a first step the phenomenological concept of mental and subjective sense and meaning is discerned. Subsequently, different disengagements from this concept within interpretative sociologies are reconstructed. It is argued that those disengagements, which seek to replace the understanding of sense and meaning as private, ,inner’ entities with notions of the ,publicness’ of practical social sensemaking are c
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schnitzer, Anna. "Praktiken des Sprechens und das Sprechen über Praktiken." Rekonstruktive Ungleichheitsforschung 19, no. 1-2/2018 (2018): 163–80. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.11.

Full text
Abstract:
Lebensläufe und biographische Konstruktionen sind immer in soziale Differenz- und Machtverhältnisse eingebettet, die sich zwar in langfristigen Prozessen festschreiben, aber immer wieder situativ aktualisiert werden. Vor diesem Hintergrund ist eine Forschungsperspektive, die sowohl situative als auch biographische Aspekte eines Phänomens berücksichtigt, für eine ungleichheitstheoretisch informierte Forschung gewinnbringend. Mit einem ethnographisch-biographischen Untersuchungsansatz können sowohl praktische Vollzüge mit ihrer Kontextbezogenheit als auch die biographische Erfahrungsaufschichtun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Käbisch, David. "Transnationale religiöse Praktiken in der Migrationsgesellschaft: historisch – soziologisch – unterrichtspraktisch." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69, no. 1 (2017): 59–69. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2017-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die meisten Migranten partizipieren an transnationalen sozialen Praktiken, indem sie zwischen dem Herkunfts- und Zielland hin- und herreisen, über soziale Medien miteinander kommunizieren sowie religiöse Ideen und Traditionen transferieren. In einer transnationalen Forschungsperspektive ist es daher folgerichtig, die vielfältigen Beziehungen und Sozialräume zwischen ‚hier‘ und ‚dort‘ zu untersuchen. Mit Bezug auf den Ansatz der Beziehungsgeschichte und Kulturtransferforschung bietet der Artikel einen Überblick über transnationale religiöse Praktiken, wie sie in Migrationsfamil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rostislavleva, Natalia. "Wie historisches Wissen soziale Praktiken konstruiert." Paragrana 24, no. 2 (2015): 101–10. http://dx.doi.org/10.1515/para-2015-0208.

Full text
Abstract:
AbstractThe article deals with different versions of social practices modeled via historical knowledge. The author shows the role of the Russian historian T. N. Granovsky in the definition of Russia’s place in the “Russia-West”-system of axes. She describes the influence of the attempt to change society on historical works of prominent representatives of the “Russian school”, such as N. I. Kareev and M. M. Kovalevsky. The article highlights the formation of an aggressive attitude towards Germany during the First World War among Russian historians, such as A. K. Dzhivelegov and V. P. Buzeskul.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schreiner, Timo, and Stefan Köngeter. "Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation." Von „Diversity Management“ zu „Diversity und Inclusion“? 5, no. 2-2020 (2020): 127–39. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v5i2.04.

Full text
Abstract:
Soziale, personenbezogene Dienstleistungsorganisationen (spDLO) werden als Teil der Sozialen Arbeit mit der Erwartung konfrontiert, Diversität zu fördern und Inklusion zu ermöglichen. Gleichzeitig zeigen empirische Analysen, dass diese Organisationen Normalisierungsarbeit leisten. Dieses Spannungsmoment wurde bislang nicht zum Anlass genommen, Praktiken zu Diversität und Inklusion in spDLO empirisch näher zu untersuchen. Im vorliegenden Artikel zeigen wir anhand einer Fallstudie über die Organisationskultur eines deutschen Jugendamts, welche organisationale Praktiken und Deutungsmuster von Div
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weinhauer, K. "Gesellschaftsordnungen oder kulturelle Ordnungen? Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf das Forschungsfeld soziale Probleme seit den 1960er-Jahren." Soziale Probleme 31, no. 1-2 (2020): 63–81. http://dx.doi.org/10.1007/s41059-020-00079-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Forschungsfeld soziale Probleme und soziale Kontrolle und die Zeitschrift Soziale Probleme werden in eine längerfristige Perspektive gestellt. In ihrer Entstehungsphase in den 1960/70er Jahren hatten die Soziologie sozialer Probleme und sozialgeschichtliche Ansätze vieles gemeinsam. Zwei Fragen stehen deshalb im Mittelpunkt. Erstens, wie wurden im Forschungsfeld soziale Probleme relevante Ordnungsbegriffe (Gesellschaft, Staat, Struktur) reflektiert und aus welcher Perspektive analysiert? Nach der Etablierungs- und Verwissenschaftlichungsphase der 1970/80er Jahre wurden diese
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Soziale Praktiken"

1

Reuter, Gerson. "Bedeutungen und soziale Praktiken warum sich der menschliche Geist nicht reduzieren lässt." Paderborn Mentis, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2804497&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Blume, Johanna E. [Verfasser]. "Verstümmelte Körper? : Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844 / Johanna E. Blume." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grau, Renate. "Die Verbreitung belletristischer Titel im Literaturbetrieb : soziale Strategien und Praktiken zur Werk- und Wertschöpfung fiktionaler Bücher /." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00155380.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Singelnstein, Tobias [Verfasser]. "Diskurs und Kriminalität. : Außergesetzliche Anwendungsregeln als diskursive Praktiken im Wechselverhältnis zwischen Kriminalisierungsdiskursen und Strafrechtsanwendung. / Tobias Singelnstein." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1238362192/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reuter, Gerson. "Bedeutungen und soziale Praktiken : warum sich der menschliche Geist nicht reduzieren lässt ; [Probleme des Sozialexternalismus und Perspektiven einer individualistischen Theorie] /." Paderborn : Mentis, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2804497&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ehbrecht, Michaela [Verfasser], Annette [Akademischer Betreuer] Spellerberg, and Gabi [Akademischer Betreuer] Troeger-Weiß. "Lokalspezifische Praktiken der Sicherheitsproduktion im Kontext von Kultur und Wandel : Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Organisationsstrukturen und Sicherheitskonzepten am Beispiel zweier Stadtfeste / Michaela Ehbrecht ; Annette Spellerberg, Gabi Troeger-Weiß." Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2020. http://d-nb.info/1216878005/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grafl, Florian [Verfasser]. "Terroristas, Pistoleros, Atracadores : Akteure, Praktiken und Topographien kollektiver Gewalt in Barcelona während der Zwischenkriegszeit 1918–1936 / Florian Grafl." Göttingen : V&R Unipress, 2017. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoyer, Tom [Verfasser], and Inga [Akademischer Betreuer] Gryl. "Raumkonstruktionen im Web 2.0 erkennen, bewerten und reflektieren : Über technische Möglichkeiten und soziale Praktiken im Umgang mit nutzergenerierten Webkarten / Tom Hoyer ; Betreuer: Inga Gryl." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1212362519/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hofmann, Solveig. "Dynamik sozialer Praktiken : Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen /." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783531163499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hofmann, Solveig. "Dynamik sozialer Praktiken : Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91807-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Soziale Praktiken"

1

Friese, Heidrun, Marcus Nolden, Gala Rebane, and Miriam Schreiter, eds. Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08357-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friese, Heidrun, Gala Rebane, Marcus Nolden, and Miriam Schreiter, eds. Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08460-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lengersdorf, Diana. Arbeitsalltag ordnen: Soziale Praktiken in einer Internetagentur. VS Verlag fu r Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Selbst-Bildungen: Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung. Transcript, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Andere Räume: Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender. Transcript, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolf, Gerhard. Fremde in der Stadt: Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert). Peter Lang, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Döcker, Ulrike. Die Ordnung der bürgerlichen Welt: Verhaltensideale und soziale Praktiken im 19. Jahrhundert. Campus, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Praktiken des Fern- und Überseehandel (Conference) (2004), Praktiken des Lokalen und Regionalen Handels (Conference) (2005), Irseer Tagung "Geld, Kredit und Markt in Vorindustriellen Gesellschaften" (2003), and DFG-Forschungsprojekt "Savoyische Handelsbücher am Oberrhein.", eds. Praktiken des Handels: Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit. UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grund, Vera, and Nina Noeske, eds. Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390.

Full text
Abstract:
Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neuen Musik verbreitet — so wurden Frauen etwa als Komponistinnen über Jahrzehnte kaum wahrgenommen. Die Beiträge des Bandes repräsentieren unterschiedliche Perspektiven der Autor*innen auf den Themenkomplex Gender und Neue Musik. Gefragt wird nach Vorurteilen in Bezug auf die Geschlechter, die fest in der Tradition verankert und teilweise bis heute mit Blick auf ästhetische, institutionelle und soziale Voraussetzungen Neuer Musik wirksam sind. Im Fokus steht der Zeitraum von den 1950er Jahren bis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hofmann, Solveig. Dynamik sozialer Praktiken. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91807-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Soziale Praktiken"

1

Dalichau, Dirk. "Soziale (Konsum-) Praktiken." In Rationalisierung im Konsum. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13130-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burghard, Anna Bea. "Körper und soziale Praktiken." In Körper und Soziale Ungleichheit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31200-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt, Jan-Hinrik, and Monika Taddicken. "Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen." In Handbuch Soziale Medien. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03765-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmidt, Jan-Hinrik, and Monika Taddicken. "Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen." In Handbuch Soziale Medien. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_2-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kneidinger-Müller, Bernadette. "Soziale Netzwerk Seiten." In Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08357-1_71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kneidinger-Müller, Bernadette. "Soziale Netzwerk Seiten." In Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08460-8_71-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

John, René. "Alltägliche Nachhaltigkeit. Zur Innovativität von Praktiken." In Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18974-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gildemeister, Regine. "Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung." In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91972-0_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gildemeister, Regine. "Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung." In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99461-5_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Halder, Valentin. "Lernen im Fluss: Wissensvermittlung und soziale Praktiken." In Implizites Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26109-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!