To see the other types of publications on this topic, follow the link: Soziale Unterstützung.

Books on the topic 'Soziale Unterstützung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 48 books for your research on the topic 'Soziale Unterstützung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Niepel, Gabriele. Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11410-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Diers, Manuela. Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11316-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, Peter C. Soziale Unterstützung und Gesundheit in der Stadt. Zürich: Seismo, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brizay, Ulrike. Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für Waisen. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mächler, Ruth. Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung: Eine Untersuchung zur Tragfähigkeit und Dynamik von Beziehungsnetzen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

(Germany), Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, ed. Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. Würzburg: Ergon, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Verfasser, Danz Martin P., ed. Ausgeträumt: Die Lüge vom sozialen Staat. Asslar: adeo, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grosseltern in Europa: Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat. 2nd ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Herz, Andreas. Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03986-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hünniger, Julia. Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25166-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Doll, Bernhard. Prototyping zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8390-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Nichtstrafrechtliche Repressionen in der DDR: Psychische Auswirkungen und der Einfluss sozialer Unterstützung. München: AVM - Meidenbauer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Crouch, Barry A. The Freedmen's Bureau and Black Texans. Austin: University of Texas Press, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Laireiter, Anton. Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung. Konzepte, Methoden und Befunde. Huber, Bern, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Niepel, Gabriele. Soziale Netze und Soziale Unterstützung Alleinerziehender Frauen: Eine Empirische Studie. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Frank, Fabian. Soziale Netzwerke von Aussiedlern: Eine Analyse sozialer Unterstützung aus sozialarbeiterischer Perspektive. Centaurus Verlag & Media, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Frank, Fabian. Soziale Netzwerke Von Aussiedlern: Eine Analyse Sozialer Unterstützung Aus Sozialarbeiterischer Perspektive. Centaurus Verlags-GmbH & Co. KG, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Giertz, Karsten, Lisa Große, and Dieter Röh, eds. Soziale Teilhabe professionell fördern. Psychiatrie Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783966051057.

Full text
Abstract:
Das BTHG fordert die qualifizierte Assistenz, die fachlich fundierte Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen für deren Umsetzung in der Psychiatrie es noch keine Standards gibt, wohl aber hilfreiche Methoden. Diese werden hier vor dem Hintergrund von Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen einzeln und praxisbezogen vorgestellt. Ein profitabler »Handwerkskoffer« für alle psychosozialen Arbeitsfelder!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Brinkhoff, Klaus-Peter. Sport und Sozialisation im Jugendalter. Entwicklung, soziale Unterstützung und Gesundheit. Juventa, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Diers, Manuela. Resilienzförderung Durch Soziale Unterstützung Von Lehrkräften: Junge Erwachsene in Risikolage Erzählen. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Diers, Manuela. Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften: Junge Erwachsene in Risikolage erzählen. Springer VS, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Möller, Kurt. Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft?: Soziale Arbeit als Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Niesner, Elvira. Ein Traum vom besseren Leben: Migrantinnenerfahrungen, soziale Unterstützung und neue Strategien gegen Frauenhandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Brizay, Ulrike. Bewältigungsstrategien Für Die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote Für Die Waisen. Westdeutscher Verlag GmbH, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Brandl, Paul, and Thomas Prinz, eds. Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 1. WALHALLA Fachverlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783802947230.

Full text
Abstract:
Ein Blick in die nahe Zukunft der Sozialwirtschaft "Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende mit auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister nehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren" – so die Intention der Herausgeber. Die Autoren liefern in ihrem Lehrbuch Band 1 Innovation bei sozialen Dienstleistungen eine Vielzahl theoretischer Ansätze, wie die Transformation in die Sozialwirtschaft gelingen kann: Die Innovationsbedingungen in der Sozialwirtschaft (Klaus Schellberg) Die föderale Schweiz als Labor (Matthias von Bergen) Die Neue Effizienz – ein Paradigmenwechsel im Management sozialer Organisationen (Irmtraud Ehrenmüller) Innovationen bei sozialen Dienstleistern strategisch ausrichten (Paul Brandl) Soziale Organisationen auf dem Weg nach New Work (Hendrik Epe) Soziale Innovation im Gefüge sozialer Versorgung (Anne Parpan-Blaser) Zwischen zwei Welten: Virtual Reality in der Sozialen Arbeit (Michael Garkisch) Fusionen von sozialen Organisationen: Herausforderungen, Strategien und Handlungsmöglichkeiten (Daniel Iseli) Ein Zukunftsbild neu denken, zusammentragen und visuell greifbar machen: Das Sozialkaufhaus (Julia Kitzberger) Hausnotruf ade?! Hybride Dienstleistungsmodelle für das Leben im Alter daheim (Michael Vilain/Matthias Heuberger) Entwicklung eines Geschäftsmodells für die Tagesbetreuung von Senior/innen (Michaela Kührer) Ein Zukunftsbild wird Wirklichkeit: „Multifunktionales Altenheim“ (Paul Brandl/Angelika Krallinger) Alle Beiträge können den Lenkungs-, Unterstützungs- und Kernprozessen des Prozessmanagements zugeordnet werden können und geben somit bereits eine Denkstruktur vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Rosemann, Michael, and Michael Konrad, eds. Selbstbestimmtes Wohnen. Psychiatrie Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783884149065.

Full text
Abstract:
Wohnung und Hilfen zur Alltagsbewältigung unabhängig voneinander zu gewähren, ist seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes selbstverständlich. Das Handbuch führt in die neuen Rahmenbedingungen des Betreuten Wohnens ein. Die Vorstellung der dazugehörigen fachlichen Instrumente und Methoden der Alltagsbegleitung und der Wohnversorgung ist praxisnah und regt zur Nachahmung an. Nach der Lektüre weiß man, welche Assistenzleistungen soziale Teilhabe ermöglichen und wie sie aussehen sollen – auch aus der Perspektive der Nutzenden. Außerdem gibt es Kapitel zu Vor- und Nachteilen bestimmter Wohnformen, zur Hilfeplanung und zur Mitarbeiterqualifikation. Damit gelingt mobile Unterstützung bei der Lebensführung von psychisch erkrankten Menschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Doll, Bernhard. Prototyping zur Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse. Gabler Verlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Doll, Bernhard. Prototyping Zur Unterstützung Sozialer Interaktionsprozesse. Westdeutscher Verlag GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Meyer, Peter C. Rollenkonfigurationen Rollenfunktionen und Gesundheit: Zusammenhänge Zwischen Sozialen Rollen, Sozialem Stress, Unterstützung und Gesundheit. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Meyer, Peter C. Rollenkonfigurationen Rollenfunktionen und Gesundheit: Zusammenhänge Zwischen Sozialen Rollen, Sozialem Stress, Unterstützung Und Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Brandl, Paul, and Thomas Prinz, eds. Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 2. WALHALLA Fachverlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783802947247.

Full text
Abstract:
Ein Blick in die nahe Zukunft der Sozialwirtschaft "Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende mit auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister nehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren" – so die Intention der Herausgeber. Die Autoren liefern in ihrem Lehrbuch Band 2 Innovation bei sozialen Dienstleistungen Beispiele, wie die praktische Umsetzung gelingt: Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme (Michael Vilain/Matthias Heuberger) Soziale Innovationen im INTRA Lab (Tobias Gebauer/Rhea Seehaus) Einsatz und Erprobung technischer Unterstützungssysteme in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (Ulrich Johnigk/Melissa Henne) Sektorenübergreifende Dienstleistungserstellung: „Fit für zu Hause“ (Victoria Grabner/Irmtraud Ehrenmüller) Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft (Matthias Heuberger/Michael Vilain) Solidarische Landwirtschaft (Anja Plöchl) Mit Reifegraden mehr Effizienz ermöglichen (Paul Brandl) Subjektfinanzierung in der Behindertenpolitik des Kantons Bern (Martin Wild-Näf) Personenzentrierte Leistungen im Sozialraum (Roger Pfiffner/Manuela Grieb) Das Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung. (Brigitte Müller/Stefan Schnurr) Das Büro Leichte Sprache Basel (Cornelia Kabus) Recovery-Konzept der Invalidenversicherungsstelle Graubünden (Thomas Pfiffner) Mit der Neuverblisterung zu mehr Effizienz in der (mobilen) Altenbetreuung und -pflege (Christian Baumgartner/Paul Brandl) Entwicklungsstadien der Wäscheversorgung als Grundlage für Reifegrade (Marlene Harringer-Michlmayr) Alle Beiträge können den Lenkungs-, Unterstützungs- und Kernprozessen des Prozessmanagements zugeordnet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

The Freedmen's Bureau and Black Texans. University of Texas Press, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hünniger, Julia. Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung: Eine qualitative Studie sozialer Unterstützungsprozesse in Liebeskummerforen. Springer VS, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Ansen, Harald. Recht auf Unterstützung: Sozialanwaltschaft Als Auftrag der Sozialen Arbeit. Kohlhammer, W., GmbH, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hoffmann, Heiko. Borderline-Interaktionen: Komplexe Verflechtungen der Agency in Netzwerken sozialer Unterstützung. Springer VS, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hoffmann, Heiko. Borderline-Interaktionen: Komplexe Verflechtungen der Agency in Netzwerken Sozialer Unterstützung. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung: Nützlich - lebendig - unterstützend. Juventa Verlag GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Andermann, Lisa, and Laura Simich. Refuge and Resilience: Promoting Resilience and Mental Health among Resettled Refugees and Forced Migrants. Springer, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Andermann, Lisa, and Laura Simich. Refuge and Resilience: Promoting Resilience and Mental Health among Resettled Refugees and Forced Migrants. Springer London, Limited, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Andermann, Lisa, and Laura Simich. Refuge and Resilience: Promoting Resilience and Mental Health among Resettled Refugees and Forced Migrants. Springer, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Herz, Andreas. Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung: Eine Netzwerkanalyse von personal communities im Kontext von Migration. Springer VS, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Herz, Andreas. Strukturen Transnationaler Sozialer Unterstützung: Eine Netzwerkanalyse Von Personal Communities Im Kontext Von Migration. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Nestmann, Frank. Die Alltäglichen Helfer: Theorien Sozialer Unterstützung und eine Untersuchung Alltäglicher Helfer Aus Vier Dienstleistungsberufen. de Gruyter GmbH, Walter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

1951-, Hobfoll Stevan E., ed. Stress, social support, and women. Washington: Hemisphere Pub. Corp., 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Agricultural Technology 2030. Verein Deutscher Ingenieure e.V., 2022. http://dx.doi.org/10.51202/9783949971099.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die in dieser Roadmap vorgestellten Trends und Forschungsthemen basieren zunächst auf der Bewertung der allgemeinen Trends in der Landwirtschaft. Agrartechnische Entwicklungen müssen immer eine nachhaltige Landwirtschaft im Blick haben. Diese soll die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und soziale Aspekte fördern und zu einem gesellschaftlich akzeptierten Gleichgewicht im Spannungsfeld zwischen diesen Säulen beitragen. Als Ergebnis der Aktivitäten der ManuFUTURE European Technology Sub-Plattform „Agricultural Engineering and Technologies“ (AET) und dem VDIFachbeirat Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik wurde die VDI-Roadmap als Strategische Forschungsagenda für „Agrartechnik im Pflanzenbau“ erarbeitet und zwischen den Partnern abgestimmt. Ein zentrales Ziel der Landtechnik ist die Entwicklung und Bereitstellung von Maschinen und Maschinensystemen, die Versorgungssicherheit, minimierten Ressourceneinsatz und Gesamtwirtschaftlichkeit ermöglichen und einen optimalen Bewirtschaftungsprozess nachhaltig unterstützen. Eine anlagenspezifische, hochpräzise Prozessführung bei minimalem Einsatz von Ressourcen (z. B. Pflanzenschutzmittel, ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Niemann, Dana. Die Rolle des Partners und der Partnerin bei der Bewältigung arbeitsbedingter Belastungen: Der interaktive Prozess der sozialen Unterstützung in ... Springer, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Sinning, Heidi, and Guido Spars, eds. Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Fraunhofer IRB Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783738801736.

Full text
Abstract:
Cluster-Wohnungen, Coworking Spaces, Shared Mobility - Sharing-Ansätze gelten als Zukunftstrend in der Wohnungswirtschaft und bieten zugleich zahlreiche Ansatzpunkte für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Doch wie sieht die Umsetzung in der Praxis der Wohnungswirtschaft in Deutschland aus? Lassen sich soziale gemeinsam mit ökologischen und ökonomischen Anforderungen der Nachhaltigkeit durch neue Modelle der Share Economy realisieren? Und welche Treiber und Hemmnisse der Transformation gibt es? Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Sharing bereits vielfältig in Wohnkonzepte eingeflossen ist. Handlungsfelder sind etwa Wohnen, Wohnumfeld, Energie und Mobilität. Wohnungsunternehmen unterstützen Mieterinnen und Mieter, wenn sie kollaborative und nachhaltige Konsummodelle entwickeln. Sharing kann hier in vielen Fällen eine Win-win-Situation für Unternehmen und Mieterschaft bieten, zum Beispiel wenn mithilfe gemeinschaftlich nutzbarer Räume und optimierter Grundrisse niedrigere Wohnkosten möglich sind. Für manche Sharing-Innovation ist es jedoch notwendig, dass sich die Denk- und Verhaltensmuster bei Unternehmen wie Mieterschaft verändern. 25 Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen breiten Einblick in das Themenfeld Wohnen und Share Economy. Darin wird unter anderem diskutiert, welche Wirkungen von Sharing-Ansätzen ausgehen und inwiefern sie die Transformation zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beflügeln können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Zimmermann, Petra, Julia Förster, and Sophie Reiske, eds. DBT-Sucht. Hogrefe, 2021. http://dx.doi.org/10.1026/03021-000.

Full text
Abstract:
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Borderline- und komorbide Substanzgebrauchsstörungen (DBT-S) beschreibt ein therapeutisches Vorgehen, das von Beginn an auf die Behandlung beider Störungen gleichermaßen abzielt. Angestrebt werden der Aufbau und die Verbesserung von Fertigkeiten zur Emotionsregulation sowie gleichzeitig die Substanzreduktion bzw. das Erreichen und Aufrechterhalten von Abstinenz. Der Praxisleitfaden stellt DBT-S-spezifische Behandlungsstrategien dar, erläutert den Aufbau eines DBT-S-Skills-Programmes und veranschaulicht die konkrete Anwendung der DBT-S in verschiedenen Behandlungssettings. Das Buch informiert zunächst über die beiden Störungsbilder, die Auswirkungen der Komorbidität und deren Entstehung. Weiterhin wird auf die Entwicklung der DBT-S eingegangen und es werden Ergebnisse von Wirksamkeitsstudien referiert. Basierend auf der Standard-DBT werden spezifische Erweiterungen der DBT-S und ihre Behandlungsstrategien vorgestellt. Dazu gehören u. a. spezielle „Attachmentstrategien“, um Patientinnen und Patienten zu unterstützen, eine Bindung an die Therapie aufzubauen und Therapieabbrüchen vorzubeugen. Die Arbeit im Konsultationsteam, das Konzept der „dialektischen Abstinenz“ sowie Strategien im Umgang mit fortbestehendem oder rückfälligem Konsumverhalten werden erläutert. Für die Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit Suchtverlangen, den Folgen jahrelangen Konsums und dem Aufbau sowie der Verstärkung der Abstinenz werden zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeiten der Umsetzung der DBT-S im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich sowie in der sozialen Arbeit werden anhand konkreter Abläufe und Beispiele skizziert. Zudem wird aufgezeigt, wie mit herausfordernden Therapiesituationen umgegangen werden kann. Die im Buch erwähnten Informations- und Arbeitsblätter können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography