Academic literature on the topic 'Soziale Vaterschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Soziale Vaterschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Soziale Vaterschaft"

1

Rudolf, Mariana, Andreas Eickhorst, Daniela Doege, and Manfred Cierpka. "Väter in den Frühen Hilfen–trotz Belastung Vertrauen in die eigenen Kompetenzen?" Kindheit und Entwicklung 24, no. 2 (April 2015): 115–22. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000150.

Full text
Abstract:
Obwohl Väter eine wichtige Rolle in der Entwicklung ihres Kindes spielen, wird ihre Sichtweise in der Forschung, insbesondere in belasteten Familien, oft vernachlässigt. Gerade in den Frühen Hilfen kann ein positiver Einfluss des Vaters Belastungen ausgleichen und dem Kind eine gesunde Entwicklung ermöglichen. Um aufzuklären, ob und wie die Rolle von Vätern mit ihren Einstellungen zu Vaterschaft und mit dem Kind verbrachter Zeit zusammenhängen, wurden Väter aus belasteten Familien befragt. Es zeigte sich, dass subjektiv und objektiv sozial und psychisch belastete Väter ihre Vaterschaft durchaus positiv erleben können. Zentral für das Erleben der Vaterschaft erwiesen sich Komponenten des elterlichen Stresses und eine als beeinträchtigt wahrgenommene Bindung zum Kind. Sichtweisen von Mutter und Vater bezogen auf den Vater wichen teilweise deutlich voneinander ab. Die von den Vätern mit dem Kind verbrachte Zeit wurde durch die Stressbelastung der Väter sowie eine beeinträchtigte Bindung beeinflusst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pollmann-Schult, Matthias. "Wenn Männer Väter werden – Über die Auswirkungen der Vaterschaft auf Freizeit, Lebenszufriedenheit und familiäre Beziehungen." Journal of Family Research 22, no. 3 (December 1, 2010): 350–69. http://dx.doi.org/10.20377/jfr-262.

Full text
Abstract:
This study uses data from the German Socio- Economic Panel (SOEP) to analyze the effect of fatherhood on different aspects of the everyday life of men. The results indicate that fatherhood positively affects men’s life satisfaction, civic engagement, religious participation, and the closeness of the relationship between men and their families of origin. These findings extend past research, which primarily called attention to the negative effects of fatherhood, such as increased psychological strain, reduced marital satisfaction and limitations in leisure activities. Distinguishing between biological fathers and stepfathers shows that the effect of fatherhood differs between both types of fathers with respect to their civic and religious engagements as well as to their relation to their parents. Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert die Auswirkungen der Vaterschaft auf verschiedene Aspekte des Alltagshandelns. Die empirischen Analysen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen positive Effekte der Vaterschaft hinsichtlich der Lebenszufriedenheit, des bürgerschaftlichen Engagements, der religiösen Partizipation sowie der Beziehung zur Herkunftsfamilie. Diese Befunde ergänzen und erweitern frühere Erkenntnisse, die vor allem auf nachteilige Auswirkungen der Elternschaft – wie die Zunahme psychischer Belastungen, den Rückgang der Beziehungsqualität und Partnerschaftszufriedenheit sowie Einschränkungen im Freizeitverhalten – aufmerksam machen. Eine Differenzierung zwischen biologischen und sozialen Vätern zeigt, dass sich beide Vätertypen in ihrer sozialen und religiösen Partizipation sowie der Beziehung zu den eigenen Eltern voneinander unterscheiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Soziale Vaterschaft"

1

Possinger, Johanna. "Vaterschaft." Universität Leipzig, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21334.

Full text
Abstract:
In der Familiensoziologie wird davon ausgegangen, dass sich Vaterschaft dann konstituiert, wenn Männer dauerhaft und generationsübergreifend Sorgearbeit für Kinder leisten. Begrifflich kann unterschieden werden zwischen den Einstellungen zur Institution Vaterschaft (fatherhood) und der sozialen Praxis von Vätern im Familienalltag (fathering). Beide Dimensionen von Vaterschaft unterliegen einem gesellschaftlichen Wandel, der sich im Kontext von Veränderungen der Geschlechterverhältnisse vollzieht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Speck, Sarah. "Mutterschaft." Universität Leipzig, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33760.

Full text
Abstract:
Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet Mutterschaft für gewöhnlich ein spezifisches, exklusives (Verwandtschafts-)Verhältnis, das eine Frau ihrem (in der Regel leiblichen) Kind gegenüber einnimmt. Aus wissenschaftlicher Perspektive existieren unterschiedliche, teils konkurrierende Verständnisse von Mutterschaft. Ein gemeinsamer Bezugspunkt der verschiedenen Zugänge zu Mutterschaft innerhalb der Geschlechterforschung bildet die Annahme, dass es sich bei Mutterschaft um ein soziales Phänomen und nicht um das naturhaft determinierte Wesen von Weiblichkeit handelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Benjamin, Neumann. "Elternzeit." Universität Leipzig, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A35889.

Full text
Abstract:
Mit Elternzeit wird in Deutschland eine familienpolitische Maßnahme bezeichnet, die eine unentgeltliche, befristete und rechtlich gesicherte Freistellung aus einem Arbeitsverhältnis zur Betreuung eines Kindes ermöglicht. Ziel der Maßnahme ist die Parallelisierung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Die familienpolitische Rahmung von Elternzeit geht zumeist einher mit der (Re-)Produktion hetero- bzw. paarnormativer Konzepte von Elternschaft. Aus sozialwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive rücken vor allem ungleichheits- und geschlechterwissenschaftliche Fragestellungen, beispielsweise Retraditionalisierungseffekte in Phasen der Familiengründung oder die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, in den Fokus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Menke, Katrin. "Familienpolitik." Universität Leipzig, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A23360.

Full text
Abstract:
Familienpolitik bezeichnet ein Politikfeld im Wohlfahrtsstaat, dessen Ziel es ist, das Zusammenleben in Familien im Lebensverlauf mit Hilfe von Zeit, Geld und Infrastruktur zu unterstützen. Die Definition von Familie hat sich ebenso wie das Politikfeld stetig gewandelt. Aus Perspektive der (intersektionalen) Geschlechterforschung lassen sich verschiedene historische Phasen seit Gründung der Bundesrepublik beschreiben. Von besonderer Bedeutung ist der paradigmatische Wandel der Familienpolitik seit der Jahrtausendwende: Im Zuge dessen etablierten sich zunehmend ein volkswirtschaftlicher Begründungszusammenhang für Familienpolitik und die Verknüpfung von Elternschaft mit Erwerbstätigkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Soziale Vaterschaft"

1

Schröder, Sandra. Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft?: Vorschlag zur Neugestaltung der rechtlichen Stellung des biologisches Vaters im Abstammungsrecht bei Bestehen einer sozial-familiären Beziehung zwischen Kind und rechtlichem Vater : unter Berücksichtigung interdisziplinärer und historischer Aspekte. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Soziale Vaterschaft"

1

Sabla, Kim-Patrick. "Vaterschaft und Erziehungshilfen: Väter zwischen sozialen Rollenerwartungen und erlebten Erziehungsschwierigkeiten." In Mutter + Vater = Eltern?, 225–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94282-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography