Academic literature on the topic 'Sozialwissenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sozialwissenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Rojas, Raul. "Computerisierung der Sozialwissenschaften." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 20, no. 79 (June 1, 1990): 75–87. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v20i79.1203.

Full text
Abstract:
Die zunehmende Computerisierung der wissenschaftlichen Arbeit hat die Art und Weise, wie Forschung betrieben wird, in den letzten Jahren stark verändert. Aber nicht nur die Natur-, sondern auch die Sozialwissenschaften werden durch den Einsatz von Computern verwandelt. In diesem Artikel versuchen wir einige Felder zu benennen, wo dieser Prozeß am besten nachvollziehbar ist. Gleichzeitig stellen wir uns die Frage, ob die Sozialwissenschaften auf diese Weise sich in ihrer Substanz verändern und welche neuen Anforderungen an die Sozialwissenschaftler ( aktive oder in spe) gestellt werden, sowie welche Gefahren sich dahinter verbergen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bammé, Arno, Peter Baumgartner, Wilhem Berger, and Ernst Kotzmann. "Sozialwissenschaftliche Technikforschung." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 2, no. 4 (November 1988): 285–95. http://dx.doi.org/10.1177/239700228800200402.

Full text
Abstract:
Wer heute als österreichischer Sozialwissenschaftler einen Blick über die Grenze in die westdeutsche Wissenschaftslandschaft wirft, der wird von sehr gemischten Gefühlen berichten können, einerseits von der Freude über die zunehmende, auch ministeriell bescheinigte Akzeptanz der Notwendigkeit und Wichtigkeit sozialwissenschaftlicher Forschung, andererseits von dem Unbehagen über den Preis, mit dem diese Akzeptanz erkauft wird. Im folgenden geht es uns nicht darum, diese Entwicklung, die wir als Säkularisierung der Sozialwissenschaften interpretieren, einer Kritik zu unterziehen. Das haben andere schon an anderer Stelle besorgt (Tschiedel, 1987; Alternative Liste, 1986; Ryll, 1987) oder werden es sicher bald besorgen. Wir erfüllen hier, exemplarisch zwar, aber möglichst sorgfältig, nur unsere Pflicht als Chronist eines kurzen, aber zentralen Abschnitts in der Entwicklung der Sozialwissenschaften von der Sozialphilosophie zur Sozialtechnologie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Link, Fabian. "Geschichte der Sozialwissenschaften." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71, no. 1 (March 2019): 157–61. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-019-00589-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eberlein, Gerald L. "Logik der Sozialwissenschaften." ProtoSociology 6 (1994): 273–87. http://dx.doi.org/10.5840/protosociology1994614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ott, U. "Sozialwissenschaften - Fürs Staatsexamen." ergopraxis 6, no. 03 (March 8, 2013): 40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1338282.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schumann, Natascha, and Oliver Watteler. "Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 60, no. 6 (December 12, 2013): 307–15. http://dx.doi.org/10.3196/186429501360635.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stieß, Immanuel, and Peter Wehling. "Nachhaltige Entwicklung der Sozialwissenschaften?" GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 6, no. 2 (June 1, 1997): 120–25. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.6.2.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weber, Karsten. "Simulationen in den Sozialwissenschaften." Journal for General Philosophy of Science 38, no. 1 (April 2007): 111–26. http://dx.doi.org/10.1007/s10838-006-9011-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Diaz-Bone, Rainer, and Guy Schwegler. "Performativität und epistemologischer Bruch. Zum ambivalenten Verhältnis von Sozialforschung und performativen Sozialwissenschaften." ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 24, no. 1 (August 29, 2023): 124–38. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v24i1.10.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht einige grundlegende wissenschaftstheoretische sowie methodologische Konsequenzen, die sich aus dem Verhältnis von Sozialforschung und dem Ansatz der so genannten performativen Sozialwissenschaften ergeben. Ausgangspunkt für diese Ausführungen und auch deren Abschluss markiert die historische Epistemologie von Gaston Bachelard. Bachelard hat Gemeinsamkeiten von und Unterschiede zwischen Literatur und Wissenschaft analysiert. Im Zentrum stehen die Fragen nach der spezifischen Kreativität der Wissenschaften, die er mit dem Konzept des epistemologischen Bruchs ermöglicht sieht. Bachelards Epistemologie kann als die wissenschaftstheoretische Position des (Neo)Strukturalismus aufgefasst werden kann. Der Beitrag bezieht sich aber auch auf den (Neo)Pragmatismus, der wiederum eine andere Problematisierung der performativen Sozialwissenschaft zulässt. Die Kombination dieser beiden Megaparadigmen bietet sich an, da beide gerade auch mit ihren Methodologien in der qualitativen Sozialforschung einflussreich sind. Letztendlich geht es so um die Fragen nach einer unabhängigen Erkenntnispraxis der Wissenschaften einerseits und den Konsequenzen aus ihrer gesellschaftlichen Involviertheit andererseits.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kumbier, E., R. Wandschneider, and J. Thome. "Psychiatrie zwischen Neuro- und Sozialwissenschaften." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 84, S 02 (November 2, 2016): S59—S60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-113949.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Müller-Koch, Uta. "Rationalität und Subjektivität in den Sozialwissenschaften /." Würzburg : Königshausen und Neumann, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35578596j.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Giesel, Katharina D. "Leitbilder in den Sozialwissenschaften : Begriffe, Theorien und Forschungskonzepte." Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015986117&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lauga, Martín. "Demokratietheorie in Lateinamerika : die Debatte in den Sozialwissenschaften /." Opladen : Leske + Budrich, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40068157w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pries, Ludger. "Transnationalismus, Migration und Inkorporation : Herausforderungen an Raum und Sozialwissenschaften." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3064/.

Full text
Abstract:
Inhalt: Problemstellung Voraussetzungen internationaler Migration: Veränderungen von Raum und Sozialem Formen internationaler Migration: Vier Idealtypen von MigrantInnen Folgewirkungen internationaler Migration: Assimilation, Integration, Inkorporation Schlussfolgerungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ziegaus, Sebastian. "Die Abhängigkeit der Sozialwissenschaften von ihren Medien Grundlagen einer kommunikativen Sozialforschung." Bielefeld Transcript, 2008. http://d-nb.info/997893168/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Felgenhauer, Katharina, and Iskandar Jahja. "If Kangaroos Had No Tails - Zur Kontrafaktischen Methode in den Sozialwissenschaften." Thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1140508602945-70836.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hamberger, Klaus, and Harald Katzmair. "Arithmetische Politik und ökonomische Moral. Zur Genealogie der Sozialwissenschaften in England." Inst. für Volkswirtschaftstheorie und -politik, WU Vienna University of Economics and Business, 1995. http://epub.wu.ac.at/6307/1/WP_33.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Katzmair, Harald. "Der Modellbegriff in den Sozialwissenschaften. Zum Programm einer kritischen Sozio-Logik." Inst. für Volkswirtschaftstheorie und -politik, WU Vienna University of Economics and Business, 1999. http://epub.wu.ac.at/968/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
"Durch Analogien denken heißt, auf der Grundlage von Beziehungen oder von Ähnlichkeiten denken, insofern diese auf die Beziehungen verweisen. Denn beim analogischen Urteil richtet sich der geistige Blick lediglich auf die Ursache der Ähnlichkeiten: Die Ähnlichkeiten sind wertlos, wenn sie im Tatsachenbereich, in dem die Analogien Anwendung finden, nicht Beziehungen hervortreten lassen." (A. Cournot, 1912)
Series: Department of Economics Working Paper Series
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weißköppel, Angela, Tino Heim, Franziska Liebetanz, Nadine Menzel, Olav Müller-Reichau, and Jennifer R. Warkentin. "Wege zur aktiven Textarbeit: Lese- und Schreibkompetenz in den Geistes- und Sozialwissenschaften." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12361.

Full text
Abstract:
Das Arbeiten mit und an Texten gehört zum Alltag von Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen und damit auch zum Alltag von Studierenden geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer. Wie können Studierende Kompetenzen für den rezeptiven sowie produktiven Umgang mit Texten erwerben? Diese Frage widmete sich die interaktive Postersession "Textarbeit in Literatur- und Kulturwissenschaften" und bot Lehrenden eine Plattform, konkrete Lehr-Lern-Projekte zur Arbeit mit Texten vorzustellen und zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Passoth, Jan-Hendrik. "Technik und Gesellschaft : sozialwissenschaftliche Techniktheorien und die Transformationen der Moderne /." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/194410986.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Müller-Rommel, Ferdinand, ed. Sozialwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Moebius, Stephan, and Andreas Reckwitz, eds. Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main, Germany: Suhrkamp Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hammerl, Manfred, Sascha Schwarz, and Kai P. Willführ, eds. Evolutionäre Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-43624-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Opp, Karl-Dieter. Methodologie der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95673-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Salzborn, Samuel, ed. Klassiker der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13213-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bommes, Michael, Bernd Dewe, and Frank-Olaf Radtke. Sozialwissenschaften und Lehramt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99964-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Opp, Karl-Dieter. Methodologie der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90333-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Opp, Karl-Dieter. Methodologie der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93502-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Opp, Karl-Dieter. Methodologie der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01911-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Opp, Karl-Dieter. Methodologie der Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92439-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Reuter, Julia. "Sozialwissenschaften." In Handbuch Postkolonialismus und Literatur, 84–86. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05386-2_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nickel, Hildegard Maria. "Sozialwissenschaften." In Gender-Studien, 124–35. Stuttgart: J.B. Metzler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05047-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfers, Bernhard. "Sozialwissenschaften." In Grundbegriffe der Soziologie, 286–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14856-2_110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nickel, Hildegard Mario. "Sozialwissenschaften." In Gender-Studien, 130–41. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03761-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frey, Dieter, Verena Berthold, and Nadja Bürgle. "Sozialwissenschaften." In Handbuch Märchen, 541–45. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-66803-0_93.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Herb, Ulrich. "5b. Sozialwissenschaften." In Praxishandbuch Open Access, edited by Konstanze Söllner and Bernhard Mittermaier, 254–60. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110494068-029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Staud, Josef L. "Sozialwesen, Sozialwissenschaften." In Fachinformation Online, 367–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77659-5_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller-Rommel, F. "Einführung in die Sozialwissenschaftliche Umweltforschung." In Sozialwissenschaften, 1–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Prittwitz, V. "Umweltpolitologie." In Sozialwissenschaften, 21–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jänicke, M., H. Jörgens, and C. Koll. "Nationale Umweltplanung." In Sozialwissenschaften, 43–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Kovacevic, Nedim, Jantje Meinzer, and Rainer Stark. "Nutzerzentrierte Entwicklung einer ortsunabhängigen Maschinenabnahme mittels Augmented Reality." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.38.

Full text
Abstract:
Die Nutzung von Augmented Reality (AR) stellt eine Vielzahl von Lösungsansätzen für Herausforderungen unterschiedlicher Bereiche, z.B. der Industrie, Medizin, Unterhaltungsmedien und Bildung, zur Verfügung. Speziell werden hier die Möglichkeiten von AR in der Fertigungsindustrie, genauer bei der Abnahme elektrischer Antriebe der Siemens AG, betrachtet. Dabei werden unter anderem messbare Größen wie Drehmoment, Ankerstrom, -spannung, Drehzahl, Schwingungen, Fertigungstoleranzen etc. gemessen, aber auch nicht quantifizierbare Größen wie Sichtprüfungen von Schweißnähten und Lackierung in Betracht gezogen. Angestrebt wird eine Methode, welche es zukünftig ermöglicht, die Inbetriebnahme ortsunabhängig zu verfolgen und Inspektionen aus der Ferne durchzuführen. Die Herausforderung liegt dabei darin, eine zumindest gleichwertige, wenn nicht sogar verbesserte Erfahrung und Prüfergebnisvalidität für die Beteiligten gegenüber der vor Ort Abnahme zu erzeugen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Ingenieur/-innen und Sozialwissenschaftler/-innen ein Demonstrator-Konzept für eine ortsunabhängige Maschinenabnahme entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Sozialwissenschaften"

1

Felt, Ulrike, and Maximilian Fochler. Der gesellschaftliche Impact sozialwissenschaftlichen Wissens in Österreich: Wirkungswege, Messung, Potentiale. Eine explorative Studie. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, October 2018. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2018.610.

Full text
Abstract:
Der hier vorliegende Bericht basiert auf einer explorativen Studie zum gesellschaftlichen Impact der universitär verankerten Sozialwissenschaften in Österreich und zu den Möglichkeiten diesen zu erfassen/zu messen. Sein Ziel ist es einen differenzierten Input zu der Diskussion zur gesellschaftlichen Bedeutung der sozialwissenschaftlichen Forschung in Österreich zu leisten. Unsere Ausführungen basieren auf einer breiten Analyse der relevanten Fachliteratur, auf einer Reihe von Experteninterviews mit Personen, die sich in verschiedenen nationalen Kontexten mit der Frage des „Societal Impact“ auseinandersetzen, sowie auf einem explorativen qualitativen Sample von Interviews mit erfahrenen in Universitäten verankerten SozialwissenschaftlerInnen in Österreich. Die in den Interviews abgedeckten Disziplinen sind Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography