To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sprengstoff.

Journal articles on the topic 'Sprengstoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 42 journal articles for your research on the topic 'Sprengstoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Eoin, Gearóid Mac, and Joachim Lerchenmueller. "Keltischer Sprengstoff." Béaloideas 67 (1999): 211. http://dx.doi.org/10.2307/20522546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oldeland, Martin. "Chancen und Sprengstoff." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 32, no. 2 (2017): 10. http://dx.doi.org/10.14512/oew320210.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung wird unser Leben auf eine sehr radikale Weise verändern. Es ist daher wichtig, digitale Transformation nicht nur kritisch zu diskutieren, sondern auch Leitplanken für diesen gesellschaftlichen Wandel zu definieren – nach dem Motto: Aufhalten geht nicht, aber Mitgestalten ist nötig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hem, Erlend. "Nytt sprengstoff i moraldebatten." Tidsskrift for Den norske legeforening 130, no. 17 (2010): 1791. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.10.0466.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schiekiera, Kirsten. "Achtung Bombe!" kma - Klinik Management aktuell 13, no. 04 (2008): 86–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574661.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Genath, Bernd. "Sprengstoff aus der H2-Therme." HLH 75, no. 11-12 (2024): 12–15. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2024-11-12-12.

Full text
Abstract:
„Wasserstoff hat zwei gefährliche Eigenschaften, die sich dramatisch von Erdgas unterscheiden. Das sind zum ersten die unterschiedlichen Explosionsgrenzen. Die Zündenergie respektive Wärme, die entsteht, wenn zwei Plastiktüten aneinanderreiben, reicht aus, um ein Luft-Wasserstoffgemisch zur Explosion zu bringen. Das entsteht zum Beispiel, wenn aus einer Leckage am Wärmeerzeuger H2 austritt.“ Damit verbiete sich die Einleitung von Wasserstoff als Erdgasersatz in Haushalte. Darauf verwies einer der Sachverständigen auf der ersten Anhörung zum Entwurf eines Beschleunigungsgesetzes für den beabsic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brück, Mario. "Rewe-Trinks-Deal birgt Sprengstoff." Lebensmittel Zeitung 75, no. 40 (2023): 2. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-40-002-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bachmann-Medick, Doris. "Kulturen: ein Sprengstoff für die Kulturwissenschaften?" Historische Anthropologie 2, no. 1 (1994): 158–64. http://dx.doi.org/10.7788/ha.1994.2.1.158.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dieckmann, Jesper. "Explosives Pulver – Sprengstoff in der Hofeinfahrt." retten! 3, no. 01 (2014): 60–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Böschen, Stefan. "Zur Einleitung: Fragile Evidenz - Wissenspolitischer Sprengstoff." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 22, no. 3 (2013): 4–9. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.22.3.4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klapötke, Thomas M. "Ein neuer Sekundär‐Sprengstoff: TKX‐50." Chemie in unserer Zeit 54, no. 4 (2020): 234–41. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201900068.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mau, Jens, and Ingrid Mühlnikel. "Klientel gut verarztet." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 09 (2011): 28–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576143.

Full text
Abstract:
Die erste Lesung im Bundestag steht noch bevor, doch die Lobbyisten arbeiten bereits auf Hochtouren. Das Versorgungsgesetz birgt Sprengstoff: etwa beim Umbau des Gemeinsamen Bundesausschusses, der Nachfolgeregelung bei Medizinischen Versorgungszentren oder der Reform des Paragrafen 116 b. Einzig die niederge­lassenen Ärzte haben wenig Grund zur Klage, meinen Kritiker.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Remane, Horst, and Yvonne Remane. "Entdeckungsgeschichte des Nitroglycerins. Ein Sprengstoff wird Medikament." Pharmazie in unserer Zeit 39, no. 5 (2010): 340–44. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.201000378.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Pilz, Josef. "„Paragrafenteil der GOÄ birgt immer noch Sprengstoff“." Der Deutsche Dermatologe 65, no. 7 (2017): 491–92. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-017-1460-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kohrs, Jens. "Zeitarbeit in der Pflege: Boom mit „Riesen-Sprengstoff“." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 07/08 (2019): 30–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694929.

Full text
Abstract:
Zeitarbeit ist vom Problemlöser zu einem echten Problem geworden: Dass immer mehr Pflegekräfte lieber bei Personaldienstleistern als in Festanstellung in einem Team arbeiten, bringt die Kliniken nicht nur finanziell in Schwierigkeiten: Auf den Stationen rumort es. Nun soll es (auch) die Politik richten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mulsow, Martin. "Fremdgänger." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 4 (2021): 25–34. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-4-25.

Full text
Abstract:
«In jedem Fremdwort steckt der Sprengstoff von Aufklärung», hat Theodor W. Adorno gesagt, denn in ihm «lockt eine Art Exogamie der Sprache, die aus dem Umkreis des Immergleichen, dem Bann dessen, was man ohnehin ist und kennt, heraus möchte». Lässt sich diese Beobachtung auch auf Münzen übertragen, wenn sie Fremdgegenstände sind, aus fernen Kulturen, beschriftet mit exotischen Zeichen? Gibt es eine Exogamie der Prägungen? Und wie kann diese Exogamie, wenn es sie gibt, zur Aufklärung beitragen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Warrelmann, Jürgen, Hartmut Kochler, Tobias Frische, Ingo Dobner, Ulrich Walter, and Wolfgang Heyser. "Erprobung und Erfolgskontrolle eines Phytoremediationsverfahrens zur Sanierung Sprengstoff-kontaminierter Böden." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 12, no. 6 (2000): 351–57. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2000.11.032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Koehler, Hartmut, Jürgen Warrelmann, Peter Behrend, et al. "Erprobung und Erfolgskontrolle eines Phytoremediationsverfahrens zur Sanierung Sprengstoff-kontaminierter Böden." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 13, no. 6 (2001): 359–68. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2001.11.076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Greis, Christian, Stephan Lautenschlager, and Siegfried Borelli. "Ekzemtherapie oder Sprengstoff? Glyzerin in Pflegeprodukten kann am Flughafen Alarm auslösen." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 17, no. 3 (2019): 319–20. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.13750_g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Koehler, Hartmut, Tobias Frische, Ingo Dobner, et al. "Erprobung und Erfolgskontrolle eines Phytoremediations-verfahrens zur Sanierung Sprengstoff-kontaminierter Böden." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 13, no. 5 (2001): 291–300. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2001.09.068.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schragen, Christian, David Kuntze, Susan Kessinger, Fritz Keller, and Ute Dauert. "Feinstaubemissionen aus Feuerwerk zu Silvester und deren Einfluss auf die Luftqualität/Particulate Matter Emissions from New Year’s Eve Fireworks and their Influence on Air Quality – Novel Method for Quantification of Emissions." Gefahrstoffe 82, no. 01-02 (2022): 5–22. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2022-01-02-7.

Full text
Abstract:
Bis 2020 ermittelte und berichtete das Umweltbundesamt (UBA) die Emissionen aus dem Abbrand von Feuerwerk nach der im EMEP/EEA air pollutant emission inventory guidebook beschriebenen Methode. Diese verwendet Emissionsfaktoren, die auf Expertenschätzungen beruhen. Nun liegen experimentell bestimmte Messwerte zu Feinstaubemissionen aus Feuerwerk vor, die der Verband der pyrotechnischen Industrie bei einem unabhängigen Prüfinstitut beauftragt hat. Zusammen mit der gleichzeitig präzisierten Ermittlung der Aktivitätsraten ergibt sich eine novellierte Methodik zur Berechnung von Feinstaubemissionen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Häfner, H. "Das Sozialistische Patientenkollektiv an der Universität Heidelberg 1970–1971." Nervenheilkunde 37, no. 12 (2018): 901–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677374.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag ergänzt und erweitert die Rezension, die Christian Pross über den Film „SPK Komplex“ von Gerd Kroske über das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK) an der Universität Heidelberg 1970–1971 verfasst hatte. Das SPK wurde von Dr. W. Huber, Assistenzarzt an der psychiatrischen Klinik, als revolutionäre Bewegung gegen die Psychiatrie, gegen die Professoren der Universitätskliniken und gegen das kapitalistische System aufgebaut. Mit immer radikaleren Aktionen kämpften die Mitglieder. Sie besetzten das Büro des Verwaltungsdirektors des Universitätsklinikums und mehrmals
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kuhn, Melanie, and Sandra Landhäußer. "Von sozialer Exklusivität und „sozialem Sprengstoff“ – Perspektiven von Lehr- und Leitungskräften auf Differenz und Ungleichheit in der Ausbildung von Erzieher_innen." Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung 16, no. 1-2021 (2021): 22–35. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v16i1.03.

Full text
Abstract:
Angehende Erzieher_innen sollen an Fachschulen für Sozialpädagogik für einen professionellen Umgang mit Differenz in ihrer späteren Berufspraxis ausgebildet werden. Diese Professionalisierung an Fachschulen findet aber auch in institutionellen Kontexten statt, die selbst von gesellschaftlichen Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen geprägt sind. Gezeigt wird in einer kontrastierenden Analyse zweier Expert_inneninterviews mit einer Lehr- und einer Leitungskraft von Fachschulen, dass die wahrgenommene soziale Positioniertheit der eigenen Schüler_innen präformiert, wie die breiten curricularen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Klapötke, Thomas M. "Sprengstoffe, Treibmittel, Pyrotechnika." Chemie in unserer Zeit 53, no. 6 (2019): 425. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201970609.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rüschoff, Ibrahim. "Melanie Wolfers, Andreas Knapp (2018) Religion als Sprengstoff? Was man heute über Islam und Christentum wissen muss. München: bene! Verlag. ISBN978-3-960340-004-9; 156 Seiten; Preis: 14,90 €." Spiritual Care 7, no. 4 (2018): 412–14. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2018-0022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Engewald, Werner, Fank-Michael Matysik, and Ulrike Schumann. "Phasenoptimierte LC - Beispiel Sprengstoffe." Nachrichten aus der Chemie 55, no. 11 (2007): 1114–16. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.200745310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Jürschik, Simone, Philipp Sulzer, Alfons Jordan, Lukas Märk, and Tilmann D. Märk. "Sprengstoffe und Drogen - PTR-MS in der Spurenanalytik." Nachrichten aus der Chemie 59, no. 11 (2011): 1087–88. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201190106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kolla, Peter. "Anwendung analytischer Verfahren zur Detektion versteckter Sprengstoffe – das Aufspüren von Sprengvorrichtungen." Angewandte Chemie 109, no. 8 (1997): 828–39. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19971090804.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kratz, Werner, and Frank Riesbeck. "Die Wirkung von Sprengstoffen in Böden einer militärischen Altlast auf die Populationsentwicklung vonFolsomia candida (Willem 1902) (Collembola, Insecta)." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 10, no. 3 (1998): 143–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf03037735.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Keinath, Bianca. "Spongebob & Co. – so gar nicht mehr froh." merz | medien + erziehung 56, no. 3 (2012): 84–87. https://doi.org/10.21240/merz/2012.3.29.

Full text
Abstract:
Die Berliner Ausstellung Broken Heroes zeigt von Kindern geliebte Ikonen der Popkultur. Bei den von der Künstlerin Patricia Waller in mühsamer Häkelarbeit angefertigten Figuren handelt es sich jedoch allesamt um „abgestürzte Helden“, die in ihrem Scheitern gezeigt werden: Supermans Kräfte haben versagt und er fliegt in eine Wand; Ernie ist alkoholkrank und obdachlos, bettelnd auf der Straße; das Sandmännchen begeht Selbstmord; Spiderman ist in seinem eigenen Netz gefangen; Hello Kitty rammt sich ein Messer in den Bauch; Minnie Maus liegt vergewaltigt am Boden und SpongeBob wird zum Sprengstoff
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ó Cróinín, Dáibhí. "Joachim Lerchenmueller, ‘Keltischer Sprengstoff’: eine wissenschaftsgeschichtliche Studie über die deutsche Keltologie von 1900 bis 1945, Sabine Heinz (hg), Die deutsche Keltologie und ihre Berliner gelehrten bis 1945: Beiträge zur internationalen Fachtagung ‘Keltologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität vor und während des Nationalsozialismus’ … an der Humboldt-Universität zu Berlin, Joachim Fischer & John Dillon (ed), The correspondence of Myles Dillon, 1922–1925: Irish-German relations and Celtic Studies, Horst Fuhrmann, ‘Sind eben alles Menschen gewesen’: Gelehrtenleben im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Monumenta Germaniae Historica und ihrer Mitarbeiter." Peritia 12 (January 1998): 424–30. http://dx.doi.org/10.1484/j.peri.3.354.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Onken, Ulfert. "Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie. Herausgegeben von E. Bartholomé, E. Biekert, H. Hellmann, H. Ley †, W. M. Weigert † und E. Weise. Verlag Chemie, Weinheim 1982. 4. Aufl. Band 21: Schwefel bis Sprengstoffe. XIV, 697 S., geb. DM 525.00." Angewandte Chemie 95, no. 3 (2006): 254. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19830950324.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Klapötke, Thomas M. "Ammoniumnitrat – Dünger, Sprengstoff, Gasgenerator." Chemie in unserer Zeit, March 9, 2021. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.202000061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Mess-und vergleichswerte von nitro-/aminoaromaten und weiterer sprengstoff-typischer verbindungen im boden, sicker- und grundwasser." Environment International 20, no. 6 (1994): 758. http://dx.doi.org/10.1016/0160-4120(94)90318-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wöhrle, Dieter. "Ammoniumnitrat – Auf der einen Seite ein gefährlicher Sprengstoff, aber auf der anderen Seite ein wichtiges Düngemittel." CHEMKON, October 8, 2020. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.202000068.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Schüller, Alfred. "Das fatale Einheitsdenken in der EU. Lehren aus Selbsttäuschungen und Fehlschlägen / The fatal approach to european unification: Lessons from selfdeceptions and failures." ORDO 62, no. 1 (2011). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2011-0122.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEinleitend werden zwei konkurrierende Richtungen des Einheitsdenkens vorgestellt: Die von großen deutschen Liberalen wie Hayek, Eucken und Röpke vertretene Variante und das Einheitsdenken, das auf Saint-Simon und verwandte Denker zurückgeführt wird. In den Rettungsversuchen für den Euro, so wird gezeigt, bündeln sich wie in einem Brennglas die Selbsttäuschungen und Fehlschläge des zweiten, also des französischen Integrationswegs. Die Kernthese ist: Die europäische Integration leidet an der Abkehr von der liberalen Variante. Die zugrunde liegenden wissenschaftlichen und integrati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Weingran, Christian, and Ulrich Schneider. "Der Sprengstoff ist weg aus Hirschhagen „… weil wir heute das Gift von vorgestern nicht bis übermorgen liegen lassen dürfen!“." altlasten spektrum, no. 4 (July 31, 2013). http://dx.doi.org/10.37307/j.1864-8371.2013.04.03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Sprengstoffe, Treibmittel, Pyrotechnika." Propellants, Explosives, Pyrotechnics 44, no. 4 (2019): 519. http://dx.doi.org/10.1002/prep.201980471.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Kurz vorgestellt: Neue Nachschlagewerke zu Katalyse und Sprengstoffen." Nachrichten aus der Chemie 67, no. 11 (2019): 83. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20194092918.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bosch, Nikolaus. "Der Begriff des Sprengstoffs i. S.v. § 308 Abs. 1 und § 310 Abs. 1 Nr. 2." JURA - Juristische Ausbildung 38, no. 5 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2016-0116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Lutz, Klaus. "Wie ich zum Panzerknacker wurde." merz | medien + erziehung, October 1, 2021. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2023.swipe.19.

Full text
Abstract:
Als Kind habe ich sie geliebt, die Filme mit Panzerknackern und Meisterdieben. Es nötigte mir immer höchsten Respekt ab, wenn es den Einbrecher*innen gelungen war, die meterdicke Stahltür eines Tresorraums aufzubrechen um dort Goldbarren, Wertpapiere oder Bargeld zu stehlen. Schon die Vorbereitungen, um überhaupt an den Tresor zu gelangen waren oft abenteuerlich. Da wurden nächtelang Tunnels unter einem Haus gegraben, um dann über einen Durchbruch in einen ungenutzten Keller und von dort in den Tresorraum zu gelangen. Zur Vorbereitung gehörte auch immer die Versammlung der ganzen Diebesbande i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Brückl, Ewald, Roland Hochwartner, and Stefan Zöhling. "Der seismische Herdmechanismus von Gewinnungssprengungen." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, May 2, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-022-01233-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit 2018 werden die seismischen Signale der Gewinnungssprengungen im Steinbruch Dürnbach/Hohe Wand/Niederösterreich mit Stationen des Macroseismic Sensor Netzwerkes beobachtet und aus den Messdaten Magnituden als Maß für die Quellstärken der jeweiligen Sprengungen bestimmt. Gleichzeitig werden spreng-technisch relevante Parameter in einer Datenbank mitgeführt. Der vorliegenden Untersuchung liegen die Daten aus den Jahren 2019, 2020 und 2021 zugrunde. Die Mittelwerte der Magnituden für die drei, im Abbau verwendeten Sprengschemata beschreiben die beobachteten Quellstärken gering
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Torres, Carine Correa, Franciolli da Silva Dantas Araújo, Amanda Alves Fecury, Euzébio Oliveira, Carla Viana Dendasck, and Claudio Alberto Gellis de Mattos Dias. "Brasilianische Mangan Reserve, Produktion, Markt und Verbrauch zwischen 2010 und 2013." Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, September 26, 2018, 63–73. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/quimica-de/mangan.

Full text
Abstract:
In der Regel in festen Zustand gefunden, Mangan (Mn) ist eine metallische Substanz, ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente der Erdkruste, mit anderen Elementen verbunden, bilden verschiedene Arten von Mineralien, aber es gibt wenige, die die Mineralien des Manganerzes bilden. Die Gewinnung oder Gewinnung von Manganerz kann nach dem Tagebauverfahren unter Verwendung von mechanischen Baggern, Rippesr, Schleppern oder anderen Geräten ohne den Einsatz von Sprengstoffen durchgeführt werden. Die in dem Artikel diskutierten Vorbehalte beziehen sich auf die waschbaren Reserven, die offiziel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!