Academic literature on the topic 'Spritzgießen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Spritzgießen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Spritzgießen"

1

Spur, G., and P. Merz. "Spritzgießen keramischer Bauteile." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 89, no. 6 (June 1, 1994): 338–40. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1994-890637.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spur, G., and P. Merz. "Spritzgießen keramischer Bauteile." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 92, no. 4 (April 1, 1997): 175–78. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1997-920420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berger, Gerald R., Walter Friesenbichler, Michael Reitter, Stefan Jutz, and Günter R. Langecker. "Hochglanzoberflächen beim Spritzgießen." Materials Testing 52, no. 4 (April 2010): 211–21. http://dx.doi.org/10.3139/120.110121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sterzel, H. J. "Spritzgießen keramischer Bauteile." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 28, no. 11 (November 1997): 534–42. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19970281115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bürkle, E., F. Johannaber, and A. Kaminski. "Verschleiß und Verschleißschutz beim Spritzgießen." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 26, no. 10 (October 1995): 531–38. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19950261008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schulz, Doris. "Schneestrahltechnologie als effizientes Entgratverfahren." VDI-Z 161, no. 10 (2019): 70–71. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-10-70.

Full text
Abstract:
Kunststoffbauteile haben nach dem Spritzgießen oder einer mechanischen Bearbeitung üblicherweise Grate. Als effiziente und inlinefähige Entgrat- und Reinigungsalternative hat sich bei harten und spröden Kunststoffen die „quattroClean“-Technologie bewährt: Entgratung und Reinigung laufen trocken in einem Prozess ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hinse, Cristoph, and Umut Cakmak. "Polyamid und recycelte Carbonfasern." Konstruktion 75, no. 05 (2023): IW6—IW11. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2023-05-42.

Full text
Abstract:
Das Spritzgießen von kurzfaserverstärkten Thermoplasten ermöglicht die Herstellung von Strukturbauteilen in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. So lassen sich Fahrradrahmen mittels Simulationen spritzgussgerecht auslegen. Durch die digitalen Produktentwicklungsmethoden können auch komplexe Prozesse berechnet und dargestellt werden, um die Entwickler bestmöglich zu unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heinzler, Felix A. "Qualitätsregelung beim Spritzgießen (Teil 2): Adaptive, druckgeregelte Prozessführung." Zeitschrift Kunststofftechnik 3 (2015): 157–79. http://dx.doi.org/10.3139/o999.02032015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Vollrath, Klaus. "Produktives Präzisions-Arbeitspferd für den Formenbau." VDI-Z 162, no. 12 (2020): 59–61. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2020-12-59.

Full text
Abstract:
Die Anforderungen an die Hersteller von Werkzeugen für das Spritzgießen von Kunststoffteilen steigen kontinuierlich, während gleichzeitig der Preisdruck aus Billiglohnländern zunimmt. Für die Fertigung der Werkzeuge brauchen diese daher Werkzeugmaschinen, die sowohl hoch produktiv als auch besonders genau sind, um den Nacharbeitsaufwand zu senken und Kundenwünsche schnell erfüllen zu können. Zudem muss die Unterstützung durch den Maschinenhersteller „stimmen“ – ein Erfahrungsbericht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schubert, Dominik, Sebastian Hertle, and Dietmar Drummer. "Einfluss prozessbedingter Gefügestrukturen auf die Zahnfußtragfähigkeit von POM-Stirnrädern/Impact of Process-related Microstructures on the Tooth-Strength Rating of POM Spur Gears." Konstruktion 71, no. 03 (2019): 75–81. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-03-75.

Full text
Abstract:
Inhalt: In Untersuchungen an Kunststoffzahnrädern werden diese oft werkstofflich modifiziert, um thermische, mechanische oder tribologische Einsatzgrenzen zu erweitern, ohne applikationsspezifisch auf die erforderlichen Verarbeitungsbedingungen einzugehen. Es existiert jedoch ein starker Einfluss der Prozessführung auf die innere Struktur von Kunststoffzahnrädern, die wiederum die Einsatzgrenzen, insbesondere auch in tribologischen Systemen, determiniert. Es wird dargestellt, wie die Prozessführung für eine optimierte Strukturausbildung beim Spritzgießen von Zahnrädern deren Leistungsfähigkeit deutlich erhöht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Spritzgießen"

1

Härtig, Thomas. "Stoffübertragung beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-108290.

Full text
Abstract:
Das Fügen mehrerer Komponenten während des Spritzgießprozesses wird bei vielen Spritzgießsonderverfahren angewandt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Verbundbildung zwischen einem kalten Einlegeteil und der einströmenden Kunststoffschmelze beim Spritzgießen, im Folgenden Stoffübertragung genannt. Ein Großteil der Untersuchungen findet an Zweikomponenten-Zugstäben statt, wobei erste und zweite Komponente aus dem gleichen Thermoplast gefertigt werden. Mögliche Einflussfaktoren auf die Verbundfestigkeit werden zunächst im Theorieteil vorgestellt und diskutiert. Eine Auswahl relevanter Prozess- und Materialparameter wird dann in praktischen Versuchen detailliert analysiert. Es wird nach korrelierenden Tendenzen sowohl zwischen unterschiedlichen Verfahren als auch zwischen verschiedenen Kunststoffen gesucht. Mittels statistischer Versuchsplanung werden die Spritzgießparameterkombinationen nach Größe des Einflusses auf die Verbundfestigkeit sortiert. Dies trägt zum Verständnis der bei der Stoffübertragung ablaufenden Grundmechanismen bei. Weiterhin werden die Einflüsse der Prozessparameter auf das neue Verfahren der In-Mold Oberflächenmodifizierung, bei dem ein funktionaler Modifikator während des Spritzgießprozesses übertragen wird, mit den Ergebnissen der Zweikomponenten-Verbundfestigkeit verglichen. Abschließend wird auf die Besonderheiten bei der selektiven Stoffübertragung eingegangen und das neue Verfahren des In-Mold Printing vorgestellt
The joining of two components by the process of injection molding is state of the art, although adhesion phenomena are not fully understood yet. The formation of bonds between a cold material, which was inserted or applied onto the surface of the cavity before injection molding, and an injected polymer melt is studied in this work. Providing sufficient bond strength, the material is transferred from the surface of the mold to the injection molded part. Possibly influencing factors on the bond strength are first identified, theoretically discussed, later in experiments varied and finally analyzed. Thereby correlating tendencies between different polymers and different in-mold technologies are observed. The relevant material and processing parameters are put in order by their influence on the bond strength using design of experiments. This helps to understand the mechanisms of the formation of bonds. The majority of the experiments is concerned with two component injection molding by measuring the bond strength of two component tensile bars, produced under varying processing conditions. In each case, first and second components are made of the same thermoplastic polymer. The thermal energy of the melt can be used also to initiate chemical reactions. This permits bonding of a thin layer of a functional polymer, which is applied onto the surface of the mold before injecting the melt, to the surface of the molded part. In this way, process-integrated surface modification during injection molding becomes possible. In a further attempt, patterns of paint are printed onto the surface of the mold by pad printing. During injection molding the paint is transferred completely to the surface of the polymeric part. Using this new technology of In-Mold Printing, fully finished surface decorated parts can be produced by injection molding
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haman, Soromo. "Prozessnahes Qualitätsmanagement beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200401153.

Full text
Abstract:
Wachsende Anforderungen an die Qualität von Formteilen sowie die Globalisierung der Märkte für Kunststoffprodukte zwingen die kunststoffverarbeitenden Unternehmen, neue moderne Methoden zur Qualitätsverbesserung und zur Kostensenkung einzusetzen. Eine Untersuchung zum Stand der Forschung ergab, dass eine Null-Fehler-Produktion beim Spritzgießen bisher nicht gegeben ist. Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Beitrag zur Qualitätssicherung durch ein prozessnahes Qualitätsmanagement mit dem Ziel, eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung und eine Qualitätsregelung für jedes produzierte Formteil zu ermöglichen. Durch den Einsatz von statistischen Versuchsplänen werden die Herstellungsbedingungen beim Spritzgießen optimiert und Modelle zur Einstellung der Maschine sowie zur Überwachung der Qualitätseigenschaften gebildet. Aufbauend auf diesen Modellen wird ein adaptives Regelungssystem entworfen, um Qualitätsabweichungen zu verhindern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Aurich, Torsten. "Spritzgießen und resultierende Verbundeigenschaften von flachsfaserverstärktem Polypropylen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200100613.

Full text
Abstract:
Die Arbeit behandelt am Beispiel von flachsfaserverstärktem Polypropylen die Verarbeitung von naturfaserverstärkten Thermoplasten im Spritzgießverfahren und die resultierenden Verbundeigenschaften. Im Grundlagenteil der Arbeit werden die Flachsfasern mit ihren besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften vorgestellt, die theoretischen Grundlagen zur Suspensionsrheologie, der Beschreibung von räumlichen Orientierungszuständen, zur Faser-Makrostruktur-Ausbildung und zum Spannungs-Verformungsverhalten von kurzfaserverstärkten Thermoplasten dargelegt. Phänomenologisch wird das rheologische Verhalten der flachsfasergefüllten thermoplastischen Schmelze charakterisiert. Weiterhin wird der Formfüllvorgang simuliert. Für die Bewegung der in der Schmelze mitgeschleppten Fasern werden die für konventionelle Kurzfasern gebräuchlichen Berechnungsansätze benutzt und deren Vorhersagegenauigkeit für flachsfaserverstärktes Polypropylen anhand experimenteller Ergebnisse beurteilt. Die resultierende Verbundsteifigkeit wird mit einem analytischen Modell unter Berücksichtigung der Orientierungssituation und Zuhilfenahme von mikromechanisch berechneten Faserkennwerten bestimmt. Abschließend wird der Einfluss technologischer und konstruktiver Parameter dargelegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bussmann, Martin. "Simulation des Kristallisationsverhaltens beim Spritzgießen teilkristalliner Thermoplaste /." Aachen : Meinz, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017080267&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nguyen-Chung, Tham. "Strömungsanalyse der Bindenahtformation beim Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200200842.

Full text
Abstract:
Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der Formfüllsimulation beim Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe gegeben. Es wird auf den wesentlichen Unterschied zwischen den 2,5D- und 3D-Modellen eingegangen. Anschließend wird der Formfüllvorgang mit dem Strömungsberechnungsprogramm FIDAP modelliert. Die Analyse konzentriert sich auf die Strömungssituation in den Fließfront- und Bindenahtbereichen. Die Ergebnisse der Simulation werden mit geeigneten Experimenten überprüft. Die neuen Erkenntnisse der Strömungsberechnungen sollen einen Beitrag zur Aufklärung relevanter Phänomene im Zusammenhang mit den Erscheinungen und Festigkeiten von Bindenähten leisten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kroschwald, Felix. "Prozessintegrierter Transfer von Nanopartikeln auf Polycarbonatoberflächen beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202485.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Nanopartikel mittels verschiedener Beschichtungsverfahren auf eine Zwischenoberfläche (Substrat) appliziert. Diese wird anschließend in die Kavität einer Spritzgießmaschine eingelegt, wobei es während des Spritzgießprozesses zur Übertragung der Nanopartikel auf das PC-Formteil kommt. Als Modellsystem werden dafür Goldnanopartikel (AuNP) verwendet, da diese charakteristische optische, chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen. Im weiteren Verlauf wurde die Übertragung von Kohlenstoffnanoröhren (CNT) und Siliziumdioxidnanopartikeln (SiO2-NP) untersucht. Die Oberflächen der SiO2-NP wurden außerdem mithilfe funktioneller Alkoxysilane modifiziert, um den Einfluss der Nanopartikeloberfläche auf die Übertragung zu untersuchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nguyen-Chung, Tham. "Strömungsanalyse der Bindenahtformation beim Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10358967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Thümen, Thorsten. "Analyse der Rückstromsperre für den Spritzgiessprozess Prozessoptimierung." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/993984789/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulte, Hubertus. "Grundlagen zur verfahrenstechnischen Auslegung von Spritzgießplastifiziereinheiten /." Paderborn, 1990. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002791947&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gärtner, Ralf. "Analyse der Prozesskette zur Herstellung mikrostrukturierter Bauteile durch Spritzgießen /." Aachen : Mainz, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014188234&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Spritzgießen"

1

Jaroschek, Christoph. Spritzgießen für Praktiker. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jaroschek, Christoph. Spritzgießen für Praktiker. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2008. http://dx.doi.org/10.3139/9783446418066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jaroschek, Christoph. Spritzgießen für Praktiker. München, Germany: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-45867-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

D, Rudd C., ed. Liquid moulding technologies: Resin transfer moulding, structural reaction injection moulding, and related processing techniques. Warrendale, Pa: Society of Automotive Engineers, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Plastic injection molding: Mold design and construction fundamentals. Dearborn, Mich: Society of Manufacturing Engineers, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

European Consortium for Mathematics in Industry. Mathematical Modelling for Polymer Processing: Polymerization, Crystallization, Manufacturing. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hopmann, Christian, Walter Michaeli, Helmut Greif, and Frank Ehrig. Technologie des Spritzgießens. München, Germany: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-45296-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Germany) Fachtagung "Spritzgiessen 2010'' (2010 Baden-Baden. Spritzgiessen 2010. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pye, R. G. W. Injection mould design: A textbook for the novice and a design manual for the thermoplastics industry. 4th ed. Harlow, Essex, England: Longman Scientific & Technical, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Institute, Plastics and Rubber, ed. Injection mould design: A textbook for the novice and a design manual for the thermoplastics industry. 4th ed. Harlow: Longman Scientific & Technical in association with the Plastics and Rubber Institute, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Spritzgießen"

1

Bürkle, Erwin, Daniel Ammer, and Martin Würtele. "Spritzgießen." In Medizintechnik, 557–95. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-93936-8_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hopmann, Christian, Helmut Greif, and Leo Wolters. "Spritzgießen." In Technologie der Kunststoffe, 115–30. 5th ed. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.3139/9783446469600.011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spur, Günter, Walter Michaeli, and Andreas Bührig-Polaczek. "Spritzgießen." In Handbuch Urformen, 705–889. München, Germany: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-43406-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jaroschek, Christoph. "Herstellverfahren Spritzgießen." In Spritzgussteile konstruieren, 61–107. 2nd ed. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.3139/9783446470248.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jaroschek, Christoph. "Herstellverfahren Spritzgießen." In Spritzgussteile konstruieren, 53–90. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446456327.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jaroschek, Christoph. "Herstellverfahren Spritzgießen." In Spritzgussteile konstruieren, 61–107. München, Germany: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-47024-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Johannaber, Friedrich, and Walter Michaeli. "Geschichte des Spritzgießens." In Handbuch Spritzgießen, 7–30. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2004. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440982.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Johannaber, Friedrich, and Walter Michaeli. "Wirtschaftliche Bedeutung des Spritzgießens." In Handbuch Spritzgießen, 31–38. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2004. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440982.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Johannaber, Friedrich, and Walter Michaeli. "Werkstoffe für das Spritzgießen." In Handbuch Spritzgießen, 39–164. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2004. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440982.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Johannaber, Friedrich, and Walter Michaeli. "Verarbeitungsdaten." In Handbuch Spritzgießen, 165–277. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2004. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440982.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Spritzgießen"

1

Baum, Markus, Denis Anders, and Tamara Reinicke. "Analyse der numerischen Approximation von 2,5D und 3D Modellen beim Füllvorgang des Spritzgießens." In 12. SAXSIM - SAXON SIMULATION MEETING. Universitätsverlag Chemnitz, 2023. http://dx.doi.org/10.51382/978-3-96100-112-5_v02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography