To see the other types of publications on this topic, follow the link: Spritzgießen.

Dissertations / Theses on the topic 'Spritzgießen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Spritzgießen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Härtig, Thomas. "Stoffübertragung beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-108290.

Full text
Abstract:
Das Fügen mehrerer Komponenten während des Spritzgießprozesses wird bei vielen Spritzgießsonderverfahren angewandt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Verbundbildung zwischen einem kalten Einlegeteil und der einströmenden Kunststoffschmelze beim Spritzgießen, im Folgenden Stoffübertragung genannt. Ein Großteil der Untersuchungen findet an Zweikomponenten-Zugstäben statt, wobei erste und zweite Komponente aus dem gleichen Thermoplast gefertigt werden. Mögliche Einflussfaktoren auf die Verbundfestigkeit werden zunächst im Theorieteil vorgestellt und diskutiert. Eine Auswahl relevanter Prozess
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haman, Soromo. "Prozessnahes Qualitätsmanagement beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200401153.

Full text
Abstract:
Wachsende Anforderungen an die Qualität von Formteilen sowie die Globalisierung der Märkte für Kunststoffprodukte zwingen die kunststoffverarbeitenden Unternehmen, neue moderne Methoden zur Qualitätsverbesserung und zur Kostensenkung einzusetzen. Eine Untersuchung zum Stand der Forschung ergab, dass eine Null-Fehler-Produktion beim Spritzgießen bisher nicht gegeben ist. Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Beitrag zur Qualitätssicherung durch ein prozessnahes Qualitätsmanagement mit dem Ziel, eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung und eine Qualitätsregelung für jedes produzierte Fo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Aurich, Torsten. "Spritzgießen und resultierende Verbundeigenschaften von flachsfaserverstärktem Polypropylen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200100613.

Full text
Abstract:
Die Arbeit behandelt am Beispiel von flachsfaserverstärktem Polypropylen die Verarbeitung von naturfaserverstärkten Thermoplasten im Spritzgießverfahren und die resultierenden Verbundeigenschaften. Im Grundlagenteil der Arbeit werden die Flachsfasern mit ihren besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften vorgestellt, die theoretischen Grundlagen zur Suspensionsrheologie, der Beschreibung von räumlichen Orientierungszuständen, zur Faser-Makrostruktur-Ausbildung und zum Spannungs-Verformungsverhalten von kurzfaserverstärkten Thermoplasten dargelegt. Phänomenologisch wird das rheologisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bussmann, Martin. "Simulation des Kristallisationsverhaltens beim Spritzgießen teilkristalliner Thermoplaste /." Aachen : Meinz, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017080267&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nguyen-Chung, Tham. "Strömungsanalyse der Bindenahtformation beim Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200200842.

Full text
Abstract:
Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der Formfüllsimulation beim Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe gegeben. Es wird auf den wesentlichen Unterschied zwischen den 2,5D- und 3D-Modellen eingegangen. Anschließend wird der Formfüllvorgang mit dem Strömungsberechnungsprogramm FIDAP modelliert. Die Analyse konzentriert sich auf die Strömungssituation in den Fließfront- und Bindenahtbereichen. Die Ergebnisse der Simulation werden mit geeigneten Experimenten überprüft. Die neuen Erkenntnisse der Strömungsberechnungen sollen einen Beitrag zur Aufklä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kroschwald, Felix. "Prozessintegrierter Transfer von Nanopartikeln auf Polycarbonatoberflächen beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202485.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Nanopartikel mittels verschiedener Beschichtungsverfahren auf eine Zwischenoberfläche (Substrat) appliziert. Diese wird anschließend in die Kavität einer Spritzgießmaschine eingelegt, wobei es während des Spritzgießprozesses zur Übertragung der Nanopartikel auf das PC-Formteil kommt. Als Modellsystem werden dafür Goldnanopartikel (AuNP) verwendet, da diese charakteristische optische, chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen. Im weiteren Verlauf wurde die Übertragung von Kohlenstoffnanoröhren (CNT) und Siliziumdioxidnanopartikeln (SiO2-NP) untersuch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nguyen-Chung, Tham. "Strömungsanalyse der Bindenahtformation beim Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10358967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Thümen, Thorsten. "Analyse der Rückstromsperre für den Spritzgiessprozess Prozessoptimierung." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/993984789/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulte, Hubertus. "Grundlagen zur verfahrenstechnischen Auslegung von Spritzgießplastifiziereinheiten /." Paderborn, 1990. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002791947&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gärtner, Ralf. "Analyse der Prozesskette zur Herstellung mikrostrukturierter Bauteile durch Spritzgießen /." Aachen : Mainz, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014188234&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Eben, Johannes. "Identifikation und Reduzierung realer Schwankungen durch praxistaugliche Prozessführungsmethoden beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-156619.

Full text
Abstract:
Eine stetig gleichbleibende hohe Qualität zu fertigen, ist erklärtes Ziel des Spritzgießgewer-bes. Aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, für konstan-te Produktionsrahmenbedingungen zu sorgen. Die effizienteste Methode ist , die Schwan-kungen über die Wahl der richtigen Prozessführungsmethode auszugleichen. Im ersten Teil der Arbeit konnte herausgefunden werden, welche praxisrelevanten Störgrö-ßen einen Einfluss auf den Spritzgießprozess haben und wie sie sich auswirken. Bei den Materialparametern sind Änderungen der Viskosität (15 %) und der Einfriertempera
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Eben, Johannes. "Identifikation und Reduzierung realer Schwankungen durch praxistaugliche Prozessführungsmethoden beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2014. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20155.

Full text
Abstract:
Eine stetig gleichbleibende hohe Qualität zu fertigen, ist erklärtes Ziel des Spritzgießgewer-bes. Aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, für konstan-te Produktionsrahmenbedingungen zu sorgen. Die effizienteste Methode ist , die Schwan-kungen über die Wahl der richtigen Prozessführungsmethode auszugleichen. Im ersten Teil der Arbeit konnte herausgefunden werden, welche praxisrelevanten Störgrö-ßen einen Einfluss auf den Spritzgießprozess haben und wie sie sich auswirken. Bei den Materialparametern sind Änderungen der Viskosität (15 %) und der Einfriertempera
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hetschel, Martin. "Abformung von Nanostrukturen im Spritzgießverfahren zur Erzeugung von Antireflexoberflächen /." Berlin : Univ.-Verl, 2005. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=697#c2931.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Brunotte, René. "Die thermodynamischen und verfahrenstechnischen Abläufe der in-situ-Oberflächenmodifizierung beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200600698.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Arbeit ist die Analyse eines neu entwickelten Verfahrens zur Oberflächenmodifizierung, das bereits während des Spritzgießens die Haftungs- und Benetzungseigenschaften einer Formteiloberfläche verbessert. Damit kann die teilweise kosten- und anlagenintensive Oberflächenbehandlung nach dem Formgebungsprozess, wie z. B. durch Beflammen, Korona- oder Plasmabehandlung, eingespart werden. Die in dieser Arbeit betrachtete chemische Oberflächenmodifizierung von Polycarbonatformteilen hängt vor allem von den beim Spritzgießen sich einstellenden thermischen Verhältnissen ab. Daher werden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Finnah, Guido. "Verfahrensentwicklungen beim Mehrkomponenten-Spritzgießen zur Herstellung von keramischen und metallischen Mikrobauteilen." Karlsruhe : FZKA, 2005. http://bibliothek.fzk.de/zb/berichte/FZKA7166.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Brunotte, René. "Die thermodynamischen und verfahrenstechnischen Abläufe der in-situ-Oberflächenmodifizierung beim Spritzgießen." Doctoral thesis, Fördergemeinschaft für den Lehrstuhl Kunststofftechnik der TU Chemnitz e. V. (FKTU), Chemnitz, 2005. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18508.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Arbeit ist die Analyse eines neu entwickelten Verfahrens zur Oberflächenmodifizierung, das bereits während des Spritzgießens die Haftungs- und Benetzungseigenschaften einer Formteiloberfläche verbessert. Damit kann die teilweise kosten- und anlagenintensive Oberflächenbehandlung nach dem Formgebungsprozess, wie z. B. durch Beflammen, Korona- oder Plasmabehandlung, eingespart werden. Die in dieser Arbeit betrachtete chemische Oberflächenmodifizierung von Polycarbonatformteilen hängt vor allem von den beim Spritzgießen sich einstellenden thermischen Verhältnissen ab. Daher werden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Forster, Jan Daniel. "Vergleich der optischen Leistungsfähigkeit spritzgegossener und spritzgeprägter Kunststofflinsen /." Aachen : Mainz, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014918631&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Rauscher, Boris [Verfasser]. "Formschlüssig verbundene Metall-Kunststoff-Hybridbauteile durch Integration von Blechumformung und Spritzgießen / Boris Rauscher." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1069049174/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Alm, Birgit. "Keramische Massen für den Niederdruckspritzguss zur Herstellung von Komponenten für die Mikroverfahrenstechnik." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11611870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Härtig, Thomas [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Gehde, Michael [Gutachter] Gehde, and Hans-Joachim [Gutachter] Radusch. "Stoffübertragung beim Spritzgießen / Thomas Härtig ; Gutachter: Michael Gehde, Hans-Joachim Radusch ; Betreuer: Michael Gehde." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://d-nb.info/1212667484/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ritzhaupt-Kleissl, Eberhard. "Transparente Polymer-Nanokomposite für Anwendungen in der Mikrooptik." Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/983981620/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Pretel, Gösta Ulrich. "Fließverhalten treibmittelbeladener Polymerschmelzen /." Aachen : Mainz, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014915598&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Cramer, Axel. "Analyse und Optimierung der Bauteileigenschaften beim Thermoplast-Schaumspritzgießen = Analysis and optimisation of the part properties in thermoplastic foam injection moulding /." Aachen : Mainz, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016493041&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Zeep, Berthold. "Prozessentwicklung für das Mikro-Pulverspritzgießen von Wolfram." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-39764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Dörner, Jens [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Wortberg, and Gerd [Akademischer Betreuer] Witt. "Spritzgießen elektrisch leitfähiger Thermoplaste : Prozesstechnik und Modellbildung / Jens Dörner. Gutachter: Gerd Witt. Betreuer: Johannes Wortberg." Duisburg, 2012. http://d-nb.info/1028791836/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gruber, Juan-Mario. "Prozessführung beim Thermoplastspritzgießen auf Basis des Werkzeuginnendrucks : process control based in cavity pressure for the injection moulding process of thermoplastics /." Aachen : Mainz, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014914373&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Finnah, Guido [Verfasser]. "Verfahrensentwicklungen beim Mehrkomponenten-Spritzgießen zur Herstellung von keramischen und metallischen Mikrobauteilen / Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Karlsruhe. Guido Finnah." Karlsruhe : FZKA, 2005. http://d-nb.info/977264378/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schulze, Struchtrup Alexander [Verfasser], and Reinhard [Akademischer Betreuer] Schiffers. "Ganzheitliche Formteil-Qualitätsprognose für das Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe auf der Basis maschineller Lernverfahren / Alexander Schulze Struchtrup ; Betreuer: Reinhard Schiffers." Duisburg, 2021. http://d-nb.info/1227188048/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Heinzler, Felix Alexander [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Wortberg, and Gottfried W. [Akademischer Betreuer] Ehrenstein. "Modellgestützte Qualitätsregelung durch eine adaptive, druckgeregelte Prozessführung beim Spritzgießen / Felix Alexander Heinzler. Gutachter: Gottfried W. Ehrenstein. Betreuer: Johannes Wortberg." Duisburg, 2015. http://d-nb.info/1065180004/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Reußmann, Thomas. "Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Langfasergranulat mit Naturfaserverstärkung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200301003.

Full text
Abstract:
Die Arbeit behandelt die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von naturfaserverstärktem Langfasergranulat. Ausgehend von den speziellen Eigenschaften von Naturfasern und dem Stand der Technik bei der Verarbeitung von naturfaserverstärkten Thermoplasten wird ein neues Verfahrensprinzip für die Herstellung von Langfasergranulat mit Naturfaserverstärkung konzipiert. Die konstruktive Auslegung der einzelnen Anlagenkomponenten wird theoretisch betrachtet und durch geeignete Modelle beschrieben. Mit der praktischen Umsetzung des Verfahrensprinzips werden wesentliche Zusammenhänge zwischen de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Jüttner, Gabor, Tham Nguyen-Chung, Günter Mennig, and Michael Gehde. "Simulation of the Filling Process in Micro-Injection Moulding." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801189.

Full text
Abstract:
Nowadays, the filling and solidification of macro-scale injection mouldings can be predicted using commercial CAE software. For micro-injection moulding, the conventional tools do not work for all process conditions. The reasons might be the lack of high quality database used in the simulation and the improperly specified boundary conditions which do not reflect the real state in the cavity. Special aspects like surface tension or "size dependent" viscosity might also be responsible for the inaccuracy of the simulations. In this paper, those aspects related to the boundary conditions were take
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kühnert, Ines. "Grenzflächen beim Mehrkunststoffspritzgießen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200501667.

Full text
Abstract:
Aufbauend auf den Grundlagen der Standard- und Mehrkunststoffspritzgießtechnik sowie der verarbeitungsinduzierten Grenzflächen (Bindenaht, Zwei-K-Grenzflächen) erfolgt eine detaillierte experimentelle Analyse von wichtigen Einflussfaktoren. Dabei werden Material- und Prozessparameter variiert und deren Auswirkungen auf die resultierende Verbundfestigkeit untersucht. Es wird auf das komplexe Zusammenspiel der Formänderungen und dadurch veränderter Wärmetransportbedingungen eingegangen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die experimentellen Erkenntnisse zur Festlegung der Anfangs- und Randb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Abou, el Ezz Mohamed [Verfasser]. "Manufacturing of Injection Molded Ceramic Nanocomposites for Biomedical Applications : Zur Herstellung von keramischen Nanocomposites durch Spritzgießen für biomedizinische Anwendungen / Mohamed Abou el Ezz." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1049384601/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Eben, Johannes [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Gehde, Michael [Gutachter] Gehde, Peter [Akademischer Betreuer] Karlinger, Peter [Gutachter] Karlinger, and Michael [Akademischer Betreuer] Schemme. "Identifikation und Reduzierung realer Schwankungen durch praxistaugliche Prozessführungsmethoden beim Spritzgießen / Johannes Eben ; Gutachter: Michael Gehde, Peter Karlinger ; Michael Gehde, Peter Karlinger, Michael Schemme." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://d-nb.info/1214303021/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kroschwald, Felix [Verfasser], Brigitte [Akademischer Betreuer] Voit, Jürgen [Akademischer Betreuer] Nagel, Gert [Akademischer Betreuer] Heinrich, Klaus [Akademischer Betreuer] Seibt, and Jörg [Akademischer Betreuer] Steinbach. "Prozessintegrierter Transfer von Nanopartikeln auf Polycarbonatoberflächen beim Spritzgießen / Felix Kroschwald. Betreuer: Brigitte Voit ; Jürgen Nagel. Gutachter: Brigitte Voit ; Gert Heinrich ; Klaus Seibt ; Jörg Steinbach." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://d-nb.info/1100356312/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gattinger, Johannes [Verfasser], Tim C. [Akademischer Betreuer] Lüth, Klaus [Gutachter] Drechsler, and Tim C. [Gutachter] Lüth. "Modifikation des mechanischen Verhaltens von Elastomeren durch Verstärkung mit gekrümmten Fasern im Spritzgießen und der Extrusion / Johannes Gattinger ; Gutachter: Klaus Drechsler, Tim C. Lüth ; Betreuer: Tim C. Lüth." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/1183259190/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Jüttner, Gábor. "Fließinduzierte Orientierungen in spritzgegossenen LCP-Teilen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200400254.

Full text
Abstract:
Die Arbeit behandelt ausgewählte Aspekte der Ausbildung strömungsinduzierter Orientierungen und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften in spritzgegossenen LCP-Formteilen. Es werden die Grundlagen zum rheologischen Verhalten von LCP, zum Füllvorgang und zur Orientierungsausbildung beim Spritzgießen sowie zu den Methoden der Orientierungsuntersuchung zusammengefaßt. Rheologische Untersuchungen werden aus der Sicht der praktischen Kennwertermittlung durchgeführt. Dabei wird die Abhängigkeit der Viskosität von der Düsenlänge und von der thermo-rheologischen Vorgeschichte analysiert so
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Roth, Stefan. "Spritzgegossene Abschirmgehäuse aus stahlfasergefüllten Thermoplasten -Materialeigenschaften, Verarbeitung und Gestaltung-." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700095.

Full text
Abstract:
In der Arbeit werden die Möglichkeiten der Abschirmung elektromagnetischer Wellen durch spritzgegossene Kunststoffgehäuse aus stahlfasergefüllten Thermoplasten untersucht. Beginnend mit einer Erläuterung der Abschirmprinzipien, werden die verschiedenen Verfahren zur Schirmdämpfung erläutert und ein Überblick der elektrisch leitfähigen Kunststoffcompounds gegeben. Weiterhin werden Verfahren zur Messung der Schirmdämpfung und Leitfähigkeit vorgestellt. Der experimentelle Teil befasst sich mit der Charakterisierung der Materialeigenschaften. Es wird der Einfluss von Faserfüllgrad und -länge exper
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kühnert, Ines. "Grenzflächen beim Mehrkunststoffspritzgießen." Doctoral thesis, Fördergemeinschaft für den Lehrstuhl Kunststofftechnik der TU Chemnitz e. V. (FKTU), Chemnitz, 2005. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18415.

Full text
Abstract:
Aufbauend auf den Grundlagen der Standard- und Mehrkunststoffspritzgießtechnik sowie der verarbeitungsinduzierten Grenzflächen (Bindenaht, Zwei-K-Grenzflächen) erfolgt eine detaillierte experimentelle Analyse von wichtigen Einflussfaktoren. Dabei werden Material- und Prozessparameter variiert und deren Auswirkungen auf die resultierende Verbundfestigkeit untersucht. Es wird auf das komplexe Zusammenspiel der Formänderungen und dadurch veränderter Wärmetransportbedingungen eingegangen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die experimentellen Erkenntnisse zur Festlegung der Anfangs- und Randb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Engelsing, Kurt. "Einfluß des freien Volumens auf das verarbeitungsabhängige Deformationsverhalten spritzgegossener amorpher Thermoplaste." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200100053.

Full text
Abstract:
Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst ein Überblick über die innere Struktur amorpher Spritzgußteile und die Theorie des freien Volumens gegeben. Es wird auf die Abhängigkeit der Relaxationszeiten von dem im Werkstoff vorhandenen Leerstellenvolumen (freien Volumen) bei Änderung der Temperatur, der Abkühlrate, der Alterungszeit und des Druckes sowie auf das Phänomen der Druckverdichtung eingegangen. Es wird untersucht, welche Bedeutung dem freien Volumen hinsichtlich des Deformationsverhaltens spritzgegossener amorpher Thermoplaste zukommt und inwieweit dessen Effekt bei den für die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Radovanovic, Itana. "Verarbeitung und Optimierung der Rezeptur von wood plastic composites (WPC)." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983916063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Rohne, Clemens, Michael Schreiter, Jens Sumpf, Klaus Nendel, and Lothar Kroll. "Hybrid Conveyor Chains – Calculation, Design and Manufacturing." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-231781.

Full text
Abstract:
The following paper will illustrate the development of a multiflex chain in hybrid construction. The aim of this novel chain variant is to improve the stiffness and strength in comparison to conventional plastic slide chains. A two part multiflex chain with a chain pitch of 33.5 mm and a structural width of 83 mm was used as the basis for the development of the hybrid multiflex chain. The hybrid multiflex chain is supposed to be integrated in already existing layouts of chain conveyors. The load bearing structure of the single chain links is manufactured in the metal die cast procedure while t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Haman, Soromo. "Prozessnahes Qualitätsmanagement beim Spritzgiessen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972572759.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Moneke, Martin. "Die Kristallisation von verstärkten Thermoplasten während der schnellen Abkühlung und unter Druck." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962755230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Patcharaphun, Somjate. "Characterization and Simulation of Material Distribution and Fiber Orientation in Sandwich Injection Molded Parts." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601845.

Full text
Abstract:
In this work, the material distribution, structure of fiber orientation and fiber attrition in sandwich and push-pull injection molded short fiber composites are investigated, regarding the effect of fiber content and processing parameters, given its direct relevance to mechanical properties. The prediction of the tensile strength of conventional, sandwich and push-pull injection molded short fiber composites are derived by an analytical method of modified rule of mixtures as a function of the area fraction between skin and core layers. The effects of fiber length and fiber orientation on the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Lampke, Thomas. "Beitrag zur Charakterisierung naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe mit hochpolymerer Matrix." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200100891.

Full text
Abstract:
Die Zielstellung dieser Dissertation besteht darin, einen Beitrag zur Charakterisierung sowohl der Ausgangsmaterialien (Naturfasern, Polymere) als auch ihrer Verbundeigenschaften zu leisten. Morphologische Unterschiede der Fasern, im wesentlichen bedingt durch Erntezeitpunkt, Röstdauer und Verarbeitungsbedingungen, haben Einfluss auf die mechanischen Kennwerte als auch auf das Faser/Matrix-Interface des Verbundwerkstoffs. Durch unterschiedliche Verfahren (Thermoanalyse, Ubbelohde-Viskosimetrie, NMR-Spektroskopie, Einzelfaserzugversuch) werden sowohl das Degradationsverhalten als auch die Proze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Nguyen-Chung, Tham. "Strömungsanalyse der Bindenahtformation beim Spritzgieen von thermoplastischen Kunststoffen." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968767907.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Weigelt, Karin. "Integration gedruckter Elektronik in Kunststoffe durch Folienhinterspritzen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-132550.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der Anwendung von Folienhinterspritzprozessen für dekorative Zwecke wurde deren Nutzung für die Integration elektronischer Strukturen in Kunststoffbauteile untersucht. Die Herstellung der elektronischen Bauelemente erfolgte mittels verschiedener Druckverfahren mit elektrisch leitfähigen und dielektrischen Materialien auf Polycarbonatfolien. Im Fokus standen zum einen kapazitiv auslesbare Speicherstrukturen und zum anderen Elektrolumineszenzleuchten. Nach dem Druck wurden die bedruckten Folien z. T. verformt und hinterspritzt. In der Arbeit wird auf die Auswirkungen der Verform- u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Faust, Karsten, André Bergmann, and Jens Sumpf. "Influence of the Melt Flow Rate on the Mechanical Properties of Polyoxymethylene (POM)." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-231703.

Full text
Abstract:
In this article the correlation between the average molar mass and the melt flow rate (MFR) is achieved. Based on the example of Polyoxymethylene (POM) it is shown that a high average molar mass is associated with a low MFR (high viscosity). On the basis of this dependency, the mechanical properties of static and dynamic tensile strength, elastic modulus, hardness and notched impact strength are investigated. It was found that the characteristic values of static tensile strength, elastic modulus and hard-ness increase with increasing MFR (decreasing viscosity). On the other hand the dynamic lo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Aurich, Torsten. "Spritzgiessen und resultierende Verbundeigenschaften von flachsfaserverstärktem Polypropylen." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968330096.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!