Academic literature on the topic 'Staats- und Universitätsbibliothek'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Staats- und Universitätsbibliothek.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Staats- und Universitätsbibliothek"

1

Charteris, Richard. "Music Manuscripts Missing from the Staats- Und UniversitäTsbibliothek, Hamburg." Royal Musical Association Research Chronicle 35 (2002): 1–40. http://dx.doi.org/10.1080/14723808.2002.10540995.

Full text
Abstract:
A vast quantity of rare music books and manuscripts were lost during the Second World War, and while a substantial number has been rediscovered, many items remain untraced. In some cases the only information we have about such losses is found in early music catalogues. One library with invaluable information of this kind is the Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg (in 1919 the library's name was changed from ‘Stadtbibliothek’ to ‘Staats- und Universitätsbibliothek’, and in 1983 it acquired its present name ‘Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky‘). The full extent of the Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek's music losses has yet to be revealed in print, and it is in respect of a small component of these losses, namely, its music manuscripts, that I am concerned here.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

MARX, HANS JOACHIM. "HAMBURG, STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK, MS ND VI 3225." Music and Letters 76, no. 3 (1995): 481. http://dx.doi.org/10.1093/ml/76.3.481.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Charteris, Richard. "Further British Materials in the Pre-War Music Collection of the Staats- Und Universitätsbibliothek, Hamburg." Royal Musical Association Research Chronicle 31 (1998): 91–122. http://dx.doi.org/10.1080/14723808.1998.10540981.

Full text
Abstract:
In a recent article, I surveyed the British music holdings of the Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg, prior to the Second World War; details of which derive from the nineteenth-century manuscript catalogue compiled by Arrey von Dommer (1828–1905)—see ‘The Music Collection of the Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg: A Survey of its British Holdings Prior to the Second World War’, RMA Research Chronicle, 30 (1997), 1–138. In addition, I also discussed the history of the collection and commented on its losses and recoveries. I have recently uncovered further British references, and it is with these that I am concerned here.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Päsler, Ralf. "Zum Handschriftenbestand der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Quellenrepertorium und neues Standortverzeichnis." Scriptorium 61, no. 1 (2007): 198–217. http://dx.doi.org/10.3406/scrip.2007.3963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hermes-Wladarsch, Maria. "Jede Büchersammlung ein Werk für sich?" Bibliotheksdienst 54, no. 10 (October 1, 2020): 757–80. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0091.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag beleuchtet anhand von vier Projekten aus der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Wege und Charakteristika bibliothekarischer Provenienzrecherche. Vorgestellt werden: 1. Die Sammlung des Polyhistors und Bücherliebhabers Melchior Goldast von Haiminsfeld, 2. Provenienzrecherchen im Kontext von NS-Raubgut; 3. Sogenanntes kriegsbedingt verlagertes Kulturgut und 4. Das Digitalisierungsprojekt Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Charteris, Richard. "The Music Collection of the Staats- Und Universitätsbibliothek, Hamburg: A Survey of its British Holdings Prior to the Second World War." Royal Musical Association Research Chronicle 30 (1997): 1–138. http://dx.doi.org/10.1080/14723808.1997.10540978.

Full text
Abstract:
The extent of the music holdings of the Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg, has never been revealed in print, and, except for a few recent publications dealing with a select number of its extant sources, there has been little comment about the losses it sustained during the Second World War (in 1919 the library's name was changed from ‘Stadtbibliothek’ to ‘Staats- und Universitätsbibliothek’, and in 1983 it acquired its present name ‘Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky‘). Prior to its dispersal and partial destruction during the Second World War, the Hamburg library's music collection compared favourably to other great music libraries of the day such as those in the Bayerische Staatsbibliothek, Munich, and the Bodleian Library, Oxford. That the Hamburg library now possesses only a small quantity of its original holdings is a cause for much lament, but since detailed descriptions survive of all its pre-War materials, musicologists are afforded some remarkable insights into its sources, many of which have escaped scholarly attention; the descriptions are found in a manuscript catalogue compiled by the brilliant nineteenth-century bibliographer Arrey von Dommer (1828–1905). Dommer's catalogue reveals that in the late nineteenth century the Hamburg library possessed an extensive amount of music, both printed and manuscript, and that its collection of British music, though smaller than its holdings of German and Italian music, was very significant—the richness of its British materials reflects the particular interest of the collector Friedrich Chrysander (1826–1901), from whom much of the library's music was obtained.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mantello, F. A. C. "Cod. Theol. 2207 of Hamburg's Staats- und Universitätsbibliothek : The Thomson Facsimiles." Scriptorium 39, no. 1 (1985): 102–5. http://dx.doi.org/10.3406/scrip.1985.1391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kintrup, Andrea. "Die visuelle Suchfunktion des Online-Kartenkataloges der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 53, no. 4 (July 2003): 175–76. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544975.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hagenah, Ulrich. "Webarchivierung in der SUB Hamburg: kleine Schritte in der Region – Bausteine zu einem größeren Ganzen?" Bibliotheksdienst 51, no. 6 (June 1, 2017): 500–515. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0053.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg sammelt im Rahmen ihres Auftrags als Landes- und Pflichtexemplarbibliothek seit 2015 Websites Hamburger Institutionen bzw. zu regional relevanten Themen. Der Beitrag beschreibt die rechtlichen und technischen Grundlagen, die Prinzipien der Auswahl, den Bearbeitungs-Workflow einschließlich der Katalogisierung sowie die Zugänge zu den Archivkopien der Websites. Diskutiert werden technisch-organisatorische Grenzen und der Stellenwert der Webarchivierung im landesbibliothekarischen Kontext.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Roe, Stephen. "Wiederaufgefundene Autographe von Johann Christian Bachs Mailänder Kirchenmusik in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (ND VI 540, Bd. 1-4)." Bach-Jahrbuch 88 (March 9, 2018): 139–63. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20021744.

Full text
Abstract:
Die größte Sammlung von eigenhändigen Kompositionsniederschriften Johann Christian Bachs ist kürzlich in die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zurückgekehrt. Die 15 Autographe wurden im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und wurden dann nach Armenien verbracht. Sie enthalten Kirchenmusik aus der Mailänder Zeit Bachs und verdanken ihre Überlieferung vor allem Emma Jane Greenland, der die Autographe im späten 18. Jahrhundert gehörten. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Staats- und Universitätsbibliothek"

1

Lenk, Barbara. "Bibliographien an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24763.

Full text
Abstract:
An der SLUB Dresden werden die Sächsische Bibliographie und die Bibliographie Geschichte der Technik bearbeitet. Beide Werke liegen bis zum Berichtsjahr 1991 nur in gedruckter Form vor. Diese Bände werden als Teil eines Projektes aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) retrospektiv konvertiert. Praktisches Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erstellung einer katalogbezogenen Aufgabenbeschreibung für das Vorhaben. Die katalogbezogene Aufgabenbeschreibung basiert auf einer Datenanalyse, in deren Rahmen das verzeichnete Titelmaterial in den zu konvertierenden Bibliographiebänden untersucht wird. In einem theoretischen Teil der Diplomarbeit werden beide Bibliographien vorgestellt. Des weiteren erfolgt eine Marktuntersuchung zu Anbietern von Retrokonversionsdienstleistern in Deutschland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bürger, Thomas. "Geleitwort des Generaldirektors der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204803577788-01745.

Full text
Abstract:
In den Jahren nach der politischen Wiedervereinigung Deutschlands haben die Sächsische Landesbibliothek und die Universitätsbibliothek der Technischen Universität einen umfangreichen Strukturwandel vollzogen. 1992 sind die Bibliotheken der Pädagogischen Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander“ und der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ und 1993 die Bibliothek der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ in die Bibliothek der Technischen Universität integriert worden. 1996 folgte dann die Errichtung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Mit den umfassenden Neubautätigkeiten wurden alle Möglichkeiten genutzt, eine auf wenige Standorte konzentrierte moderne Bibliotheksinfrastruktur zu schaffen. Mehr als 8 Mio. Handschriften und Bücher, Zeitschriften und Filme, Tonträger und Fotografien, schließlich alle Benutzerarbeitsplätze sind umgezogen – im wahrsten Sinne des Wortes war alles in Bewegung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rößner, Susanne. "Accessibility von Diensten und Beständen der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1160478097239-00874.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden die elektronischen Diensten und Beständen der SLUB auf informationstechnologische Barrieren untersucht. Das Gesamtkonzept der Diplomarbeit ist auf die Entwicklung von praxisnahen Lösungen ausgerichtet. Neben ausführlichen Analysen steht die Erarbeitung von Empfehlungen im Mittelpunkt, damit die SLUB sehr zeitnah zu brauchbaren Ergebnissen bei der Beseitigung von Barrieren kommt. Zudem sollen die Anregungen für weiterführende Maßnahmen einen Prozess angestoßen werden, der sich auf kurz oder lang auf alle Dienste und Bestände der SLUB auswirkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rößner, Susanne. "Accessibility von Diensten und Beständen der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Master's thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24949.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden die elektronischen Diensten und Beständen der SLUB auf informationstechnologische Barrieren untersucht. Das Gesamtkonzept der Diplomarbeit ist auf die Entwicklung von praxisnahen Lösungen ausgerichtet. Neben ausführlichen Analysen steht die Erarbeitung von Empfehlungen im Mittelpunkt, damit die SLUB sehr zeitnah zu brauchbaren Ergebnissen bei der Beseitigung von Barrieren kommt. Zudem sollen die Anregungen für weiterführende Maßnahmen einen Prozess angestoßen werden, der sich auf kurz oder lang auf alle Dienste und Bestände der SLUB auswirkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aurich, Frank, Jana Kocourek, and Norman Köhler. "Provenienzmerkmale aus dem Bestand der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-27458.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Publikation sind Provenienzmerkmale in den Büchern, Handschriften und Karten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und ihrer Vorgängereinrichtungen zusammengestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Plein, Anna Katharina, and Markus Schürer. "Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und ihre italienischsprachigen Handschriften: Eine Einführung." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70932.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz gibt im ersten Teil einen Überblick zur Sammlungsgeschichte der italienisch-sprachigen Handschriften in der SLUB und ihren Vorgängerinstitutionen. Dabei wird gezeigt, dass zum einen die sächsischen Kurfürsten und Könige mit ihrer Sammelleidenschaft, zum anderen aber auch Bibliothekare oder Gelehrte dafür sorgten, dass italienischsprachige Manuskripte an den Dresdner Hof kamen. Zudem wird dargestellt, dass auch der Ankauf großer Bibliotheken für ein Anwachsen des Bestandes der Codices italici sorgte. Grundsätzlich sind letztere im Kontext einer italianità zu sehen, wie sie sich am sächsischen Hof ab dem ausgehenden 16. Jahrhundert und vor allem dann im Verlauf des 18. Jahrhunderts entfaltete. Der zweite Abschnitt gibt eine Charakterisierung der Dresdner Codices italici hinsichtlich ihrer zeitlichen Zuordnung und ihrer überaus breiten thematischen Vielfalt. Der dritte Abschnitt schließlich thematisiert die Geschichte der Katalogisierung der italienischsprachigen Manuskripte, wobei er diese in den übergeordneten Zusammenhang der Katalogisierung des Gesamtbestandes der Dresdner Handschriften stellt. Des Weiteren informiert er über die Arbeit des von der DFG geförderten Projektes zur Erschließung und Digitalisierung der italienischsprachigen Handschriften der SLUB.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmidt, Uwe [Verfasser]. "Nationalsozialistische Schulverwaltung in Hamburg : vier Führungspersonen / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Uwe Schmidt." Hamburg : Hamburg Univ. Press, 2008. http://d-nb.info/987713477/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hänsel, Rosemarie. "Schnell und kurz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237560654987-58203.

Full text
Abstract:
Die Stenografische Sammlung der SLUB wird in diesem Jahr 174 Jahre alt. Schon 1835 erwarb das sächsische Parlament Lehrbücher für die Ausbildung künftiger Landtagsstenografen. Diese kleine Büchersammlung wuchs schnell und wurde 1839 dem neubegründeten „Kgl. Stenographischen Institut“ zugeordnet. 130 Jahre später (1966) kam sie mit Auflösung des „Stenographischen Landesamtes“ an die Sächsische Landesbibliothek.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bonte, Achim, and Antonie Muschalek. "SLUB 2025: Wissen teilen - Menschen verbinden: Strategie der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35750.

Full text
Abstract:
Das Strategiepapier „SLUB 2025“ soll den allgemeinen Trends der Entwicklung der Wissensgesellschaft und ihrer Informationsinfrastrukturen Rechnung tragen und zugleich sicherstellen, dass die SLUB auch künftig über Grenzen hinausdenkt, mutig vorangeht und ein unverwechselbares Markenprofil behält. Das Papier ordnet Entscheidungen der letzten Jahre, führt Handlungsstränge konsequent weiter und zeigt neue Chancen auf. Es bietet so Orientierung für alle, die in der Bibliothek arbeiten, mit ihr zusammenwirken oder ihr helfen wollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Plein, Anna Katharina, and Markus Schürer. "Die italienischsprachigen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: Neue Perspektiven der Forschung." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70852.

Full text
Abstract:
Die knapp 390 Codices Italici der SLUB bilden ein Handschriftenkorpus von hohem kulturgeschichtlichem Rang. Sie sind ein Zeugnis dafür, dass italienische Kunst und Kultur vor allem im 17. und 18. Jahrhundert am Dresdner Hof ein enormes Prestige hatten und die italienische Sprache auf hohem Niveau gesprochen, geschrieben und gelesen wurde. In den Beiträgen des Bandes geht es zum einen um die Geschichte des Handschriftenkorpus; zum anderen werden die Inhalte einzelner Handschriften angesprochen.
I quasi 390 Codices Italici della SLUB formano un corpus di manoscritti di grande importanza storico-culturale. Sono una testimonianza che l’arte e la cultura italiana, specialmente nei secoli XVII e XVIII, alla corte di Dresda avevano un enorme prestigio e che la lingua italiana era parlata, scritta e letta ad alto livello. Gli articoli del volume riguardano la storia dei Codices Italici da una parte e dall’altra vengono analizzati i testi di singoli manoscritti.
The Italian manuscript collection in the Saxon State and University Library Dresden, comprising of about 390 items, is one of considerable historical value. Viewed as a whole, the Codices Italici bear witness to the fascination of the Dresden court with everything Italian, and of the high regard the language enjoyed in the field of cultural activities during the 17th and 18th centuries, through being read, spoken, and written. This volume contains essays on the history of the corpus as well as a wealth of information concerning the contents of individual manuscripts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Staats- und Universitätsbibliothek"

1

Bargheer, Margo, and Klaus Ceynowa, eds. Tradition und Zukunft - die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Göttingen: Göttingen University Press, 2005. http://dx.doi.org/10.17875/gup2005-440.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn, eds. Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P.Hamb.IV). Berlin, New York: DE GRUYTER, 1998. http://dx.doi.org/10.1515/9783110955538.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Langbroek, Erika, Ingrid Biesheuvel, and Annelies Roeleveld. Het Hartebok: Hs. Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, 102c in scrinio. Hilversum: Verloren, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn, eds. Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV). Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hamburg, Staats und Universitätsbibliothek, ed. Katalog der griechischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Wiesbaden: Reichert, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky: Bibliotheksführer. Edited by Eich Ulrike. Hamburg: [s.n.], 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, ed. Incunabula Gottingensia: Inkunabelkatalog der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Wiesbaden: Harrassowitz, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Germany), Sächsische Landesbibliothek (Dresden. Sächsische Landesbibliothek--Staats- und Universitätsbibliothek Dresden: Festschrift, anlässlich der Einweihung des Neubaus. Dresden: M. Sandstein, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lie, Hiu. Katalog der älteren koreanischen Erzählliteratur Kososŏl in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Thunum: Peperkorn, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Irene, Stahl, and Herzog August Bibliothek, eds. Mittelalterliche Handschriften aus der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Staats- und Universitätsbibliothek"

1

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn. "Prosopographie der Exegeten der Städte und Metropolen Ägyptens." In Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV), 217–81. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Blaeser, Maximilian, and Otto-Eberhard Zander. "Die Wiederentdeckung von NS-Raubbüchern in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen." In Entdeckt, erdacht, erfunden, 209–18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666310874.209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn. "Papyri aus Ptolemäischer Zeit." In Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV), 1–32. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn. "Papyri aus Römischer Zeit." In Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV), 33–130. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn. "Papyri aus Byzantinischer Zeit." In Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV), 131–56. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kramer, Bärbel, and Dieter Hagedorn. "Papyri mit Erwähnung von Exegeten." In Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (P. Hamb. IV), 157–216. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12146-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bonte, Achim, and Julia Meyer. "Retracted: Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel als historische Quelle ersten Ranges Zur Digitalisierung durch die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." In 2019, edited by Björn Biester and Carsten Wurm, 261–64. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110631678-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Glitsch, Silke, and Kerstin Helmkamp. "Arbeitsplatz- und Lernortentwicklung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen." In Strategien für die Bibliothek als Ort, edited by Konrad Umlauf, Klaus Ulrich Werner, and Andrea Kaufmann. Berlin, Boston: De Gruyter, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110481037-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Der Erman-Nachlass in der Bremer Staats- und Universitätsbibliothek." In Ägyptologie als Wissenschaft, 248–57. De Gruyter, 2006. http://dx.doi.org/10.1515/9783110924114.248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Keuten, Alla. "Zur Provenienz der kolonialen Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen." In Der Bremer Bandkatalog „Kolonialwesen“, edited by Maria Elisabeth Müller and Daniel Schmidt-Brücken. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110376654-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Staats- und Universitätsbibliothek"

1

Plein, Anna Katharina, and Markus Schürer. "Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und ihre italienischsprachigen Handschriften." In Die italienischsprachigen Handschriften der SLUB Dresden – Neue Perspektiven der Forschung. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography