Academic literature on the topic 'Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst"

1

Roth, Anna, and Jutta Faust. "Die Masse macht’s: Digitalisierung der Briefsammlung Trew mit Kitodo." ABI Technik 39, no. 1 (April 1, 2019): 34–43. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-1006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg digitalisiert die komplette Briefsammlung des Nürnberger Stadtarztes und Naturwissenschaftlers Christoph Jacob Trew (1695–1769) im Rahmen eines durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Projekts. Die Briefe werden anschließend im Kulturportal bavarikon präsentiert. Zur effizienten Steuerung des Digitalisierungsworkflows wurde an der UB Erlangen-Nürnberg die quelloffene Software Kitodo.Production eingeführt und über standardisierte Schnittstellen mit den im Bayerischen Bibliotheksverbund eingeführten Systemen zur Katalogisierung und Präsentation integriert. Das Tool soll für weitere Digitalisierungsprojekte genutzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Archiv für katholisches Kirchenrech, Editors. "Verordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst zur Änderung der Verordnung über die Berufsbezeichnungen der lehrenden an nichtstaatlichen Hochschulen vom 24. Februar 1997." Archiv für katholisches Kirchenrecht 166, no. 1 (May 5, 1997): 198. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-16601023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Archiv für katholisches Kirchenrech, Editors. "Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst und des lnnern vom 6. August 1992 zum Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist." Archiv für katholisches Kirchenrecht 161, no. 1 (June 12, 1992): 190–98. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-16101018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Angelov, Valentin. "Die Ästhetik – eine nicht-szientische Wissenschaft." Visual Studies 6, no. 1 (June 28, 2022): 5–12. http://dx.doi.org/10.54664/bccc9086.

Full text
Abstract:
Was für eine Wissenschaft ist die Ästhetik? Theoretisch ihr Gegenstand ist das Ästhetische, aber die Praxis liegt die Kunst fest. Die Kunst ist in ewiger Dynamik, in Bewegung von einem Ufer zu dem anderem, ein Durcheinander von gegensätzlichen Richtungen: Figuration und abstrakte Ausdrücke, rationale und unterbewußte Erscheinungen, Satire und Spiel usw. In der Kunstgeschichte nimmt das Subjektive eine wichtige Rolle teil – nicht nur durch den Schöpfer, sondern durch den Rezipient auch. Ein strenges wissenschaftliches Gespräch ist hier unmöglich, wie z.B. in anderen Wissenschaften, die Ästhetik erscheint wie eine nicht-szientische Wissenschaft, in der Subjekt herrscht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Valentowitsch, Johann. "Kunst oder Wissenschaft? Die BWL im Wandel der Zeit." Der Betriebswirt: Volume 62, Issue 2 62, no. 2 (April 1, 2021): 135–44. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.62.2.135.

Full text
Abstract:
In business economics, there has always been a dispute about the practical and scientific orientation of the academic field. This article shows that the struggle between the different positions has been of fundamental importance for the development of the modern self-understanding of business economics as a pluralistic and heterogeneous scientific discipline. In der Betriebswirtschaftslehre gab es seit jeher ein zähes Ringen um die Praxis- und Wissenschaftsorientierung der Disziplin. Während die Vertreter einer praxisorientierten Sichtweise den Handlungs- und Gestaltungsanspruch der Betriebswirtschaftslehre betonen, plädieren Wissenschaftstheoretiker für eine stärkere Orientierung an mikroökonomischen Modellen und am naturwissenschaftlichen Forschungsideal. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass das Kräftemessen der unterschiedlichen Positionen für die Entwicklung des modernen Selbstverständnisses der Betriebswirtschaftslehre als pluralistische und heterogene Wissenschaftsdisziplin von elementarer Bedeutung gewesen ist. Die Selbstverständlichkeit, mit der die Betriebswirtschaftslehre heute sowohl gestalterische Handlungsempfehlungen formuliert als auch nach theoretischer Erkenntnis strebt, wäre ohne diese Auseinandersetzung nicht vorstellbar gewesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nüchter, Maria, and Hans-Christian Pust. "Zwei Restitutionen an der WLB erfolgreich durchgeführt." WLBforum 21, no. 2 (October 15, 2019): 14–15. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.109.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Projekts „Suche nach NS-Raubgut in den Beständen der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart“, das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg für die Dauer von drei Jahren gefördert wird, konnten erneut zwei Restitutionen durchgeführt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lüll, Martina, and Hannsjörg Kowark. "Erweiterungsbau der WLB – Teil 13." WLBforum 20, no. 1 (April 15, 2018): 5–6. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i1.141.

Full text
Abstract:
Nach dreijähriger Bauzeit und Fertigstellung des Rohbaus wurde am 22. März 2018 u.a. mit Reden der Staatssekretärin des Finanzministeriums, Frau Gisela Splett, und der Staatssekretärin des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Frau Petra Olschowski, das Richtfest gefeiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herzog, Julia, Franziska Allerberger, Anna Struth, and Helena Detsch. "Mit Kunst die Welt verändern?! Studierende im inter- und transdisziplinären Projekt Arts of Change ‐ Change of Arts machen es vor." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 31, no. 4 (December 21, 2022): 248–50. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.31.4.12.

Full text
Abstract:
Das interdisziplinäre Projekt Arts of Change ‐ Change of Arts, initiiert vom studentischen Verein forum n, bietet Studierenden aller österreichischen Kunsthochschulen die Möglichkeit, Projekte an der Schnittstelle von Kunst und sozial-ökologischer Transformation zu realisieren. Dabei wirken die jungen Künstler(innen) als Multiplikator(inn)en für Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen und darüber hinaus. Im Kern geht es bei Arts of Change darum, das Potenzial der Verbindung von Kunst und Wissenschaft im Bereich der Nachhaltigkeit aufzuzeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steinhauer, Eric W. "Stellungnahme zur Evaluation des Hessischen Bibliotheksgesetzes." Bibliotheksdienst 53, no. 12 (November 1, 2019): 810–16. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2019-0109.

Full text
Abstract:
Abstract Die nachfolgende Stellungnahme zur Evaluation des Hessischen Bibliotheksgesetzes hat der Verfasser gegenüber dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst abgegeben und kommt zu dem Schluss, dass sich das Gesetz bewährt hat, da dessen Bestimmungen sachgerecht sind und nur an wenigen Stellen geringfügige Anpassungen nötig sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lenger, Karl, and Erich Renhart. "Notizen zur Handschriftendigitalisierung an der Universitätsbibliothek Graz." Bibliotheksdienst 51, no. 3-4 (March 1, 2017): 322–32. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0030.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung von Handschriften an der Universität Graz blickt auf eine 20jährige Geschichte zurück. Eine vom Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projektinitiative stellte den Anfang der Handschriftendigitalisierung dar. In den letzten Jahren hat die Bibliothek ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung aufgebaut, das sich insbesondere der Handschriftendigitalisierung widmet. Der Artikel beschreibt den Aufbau und die Arbeitsorganisation des Digitalisierungszentrums und geht auf besondere Projekte ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst"

1

Lenz, Karl, Martin Otto, and Robert Pelz. "Abschlussbericht zur Zweiten Sächsischen Studierendenbefragung: eine empirische Untersuchung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst." Technische Universität Dresden, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A33141.

Full text
Abstract:
Wie zufrieden sind die sächsischen Studierenden mit ihrem Studium? Was waren die Entscheidungsgründe ein Studium in Sachsen aufzunehmen? Planen die Bachelorstudierenden einen Masterstudium und an welcher Hochschule? Entspricht die Beratungs- und Betreuungssituation an sächsischen Hochschulen ihren Bedürfnissen und Ansprüchen? Konnten sie einen Auslandsaufenthalt oder ein Praktikum verwirklichen? Wie gestaltet sich die Lebenssituation der Studierenden und wie werden von ihrer Seite die Rahmenbedingungen des Studiums eingeschätzt? Diese und ähnliche Fragen können mit der vorliegenden Hochschulstatistik nicht beantwortet werden. Antworten darauf kann die Sächsische Studierendenbefragung geben, die 2012 bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2009." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901964.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, Michael Chlebusch, Stefanie Michel, Mattea Grotzsch, Anett Stromer, and Jacqueline Rettschlag. "TU-Spektrum 3/2009, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200902047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller-Kelwing, Karin. "Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft." Böhlau Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74967.

Full text
Abstract:
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser Teil der Publikation den institutionellen Aufbau, die Personalstruktur und wissenschaftliche Tätigkeit der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, der Vorgängerinstitution der heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und zeichnet ein umfangreiches Bild ihres Wirkens unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur. Thematisiert werden dabei wesentliche Personalveränderungen, wie die Entlassungen jüdischer Mitarbeiter, vorzeitige Pensionierungen und Einberufungen zum Militärdienst. Anhand von Einzelbeispielen wird erläutert, wie ministerielle Anordnungen zu einer wachsenden Politisierung führten und den Arbeitsalltag veränderten, nicht nur indem sie eine aktive Beteiligung am politischen Leben forderten. Dabei beschreibt der Text, wie der Schutz des Kulturgutes und die offensive Bildungsarbeit zu Hauptaufgaben der Museumsarbeit in der NS-Zeit avancierten. Erwähnung finden die kriegsbedingten sukzessiven Schließungen der Schausammlungen wie auch die Bergung bzw. Auslagerung der Objekte. Darüber hinaus wird das reichhaltige Vermittlungsprogramm aus Vorträgen, Führungen und Ausstellungen analysiert. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage nach der Kontinuität und den Brüchen in der Museumsarbeit einerseits und in den Biografien der Protagonisten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Welich, Dirk. "Der Englische Pavillon in Pillnitz: Ein Sanktuarium oder Tabernakel für Wissenschaft und Kunst." Sandstein Verlag, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A38192.

Full text
Abstract:
Untersucht wird der Englische Pavillon von 1780 im Pillnitzer Schlosspark. Wie ist er in den Park eingebettet? Welche Vorbilder dienten dem Architekten? Welche Ikonografie liegt dem Bau und seiner Innenausstattung zugrunde? Alle Facetten weisen auf Kurfürst Friedrich August III. als Bauherren, seine generelle Verehrung der Künste und sein spezielles Interesse an der Schmetterlingskunde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nies, Fritz. "Empfehlungen für den Beirat für Wissenschafts- und Hochschulfragen des Bayerischen Staatsministers für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst [1996]: Stellungnahme zu: Erfurt/Middell: Romanistik adé - Thesen zur aktuellen Verfassung des Fachs." Universität Leipzig, 1996. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33595.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wallach, Kerry. "Isabella Gartner: Menorah : Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur (1923–1932) ; Materialien zur Geschichte einer Wiener zionistischen Zeitschrift / [rezensiert von] Kerry Wallach." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4371/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Gartner, Isabella: Menorah : Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur (1923–1932) ; Materialien zur Geschichte einer Wiener zionistischen Zeitschrift. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. - 356 S. ISBN 978-3-8260-3864-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller-Kelwing, Karin. "Walter Kersten." Böhlau Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller-Kelwing, Karin. "Hellmuth Buck." Böhlau Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Müller-Kelwing, Karin. "Johannes Draeseke." Böhlau Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst"

1

Michael, Bartsch. Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Dresden: Sächsisches Staatministerium der Finanzen, Referat Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Werner, Oberholzner, and Bavaria (Germany). Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst., eds. Tradition und Perspektive: 150 Jahre Bayerisches Kultusministerium. München: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Günther, Jutta. Evaluierung des Programms des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) zur Förderung von Projekten im Forschungsbereich. Halle (Saale): Institut für Wirtschaftsforschung, IWH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wissenschaft, Forschung und Kunst Bavaria (Germany) Staatsministerium für. Informatikausbildung und Informatikforschung an den bayerischen Universitäten und Fachhochschulen: Stand und Erfordernisse : Bericht der Informatik-Kommission des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. München: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Richard, Faber, Niestroj Brigitte, Pörtner Peter, and Kutzner Heinrich 1941-, eds. Philosophie, Kunst und Wissenschaft: Gedenkschrift für Heinrich Kutzner. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung, ed. Wissenschaft, Kunst und Bildung - Technik, Literatur und Schule. Mannheim: Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V., 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kunstwissenschaft, Schweizerisches Institut für, ed. Kunst und Wissenschaft: Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951-2010. Zürich: SIK ISEA, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bachorski, Hans-Jürgen. Bilderwelten: Strategien der Visualisierung in Wissenschaft und Kunst : für Hans-Jürgen Bachorski. Trier: WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Deutsche Gesellschaft für Geometrie und Grafik. Tagung. Geometrie, Kunst und Wissenschaft: 2. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik an der Hochschule für Künste Bremen. Bremen: Hauschild, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Huber, Brigitte. Denkmalpflege zwischen Kunst und Wissenschaft: Ein Beitrag zur Geschichte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. München: Das Landesamt, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst"

1

Neidhöfer, Thilo. "Vom Nutzen und Nachteil der Ehe für das ­Anthropologinnenleben." In Paare in Kunst und Wissenschaft, 133–46. Köln: Böhlau Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.7788/9783412519506.133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rivera, Manuel. "Kulturelle Nachhaltigkeitstransformation? Beiträge und Konvergenzen von Kunst und Wissenschaft." In Jahrbuch für Kulturpolitik, 69–76. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839461730-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mühlenberend, Sandra. "Écorché – Ein Modellkonzept für Kunst und Wissenschaft." In Spiegel der Wirklichkeit, 35–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58693-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Walter, Robert. "Das österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst — Ein phaleristisches Essay." In Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly, 557–69. Vienna: Springer Vienna, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0001-1_35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lupfer, Gilbert, and Christine Nagel. "Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft Dresden im Zweiten Weltkrieg." In Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus, 271–86. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205201564-014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Engler, Helmut. "Begrüßung durch den Minister für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg." In Viktor von Weizsäcker zum 100. Geburtstag, 3–5. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95500-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sverdel, Marina, and Anna Hannemann. "Die Kunst, die Wissenschaft und die Praxis der Marketingautomatisierung – Herausforderungen für Menschen und Algorithmen." In Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 13–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35823-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst." In 2023, 66–89. De Gruyter, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783110770025-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst." In 2020, 67–90. De Gruyter Saur, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110636413-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst." In 2019, 67–90. De Gruyter Saur, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110580464-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography