Academic literature on the topic 'Stadtbibliothek'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Stadtbibliothek.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Stadtbibliothek"

1

Schöllkopf, Wolfgang, and Gerald Jasbar. "Rezension von: Jasbar, Gerald, Faszination Holzschnitt." Ulm und Oberschwaben 58 (July 17, 2023): 482–84. http://dx.doi.org/10.53458/uo.v58i.6930.

Full text
Abstract:
Gerald Jaspar: Faszination Holzschnitt. Illustrierte Wiegendrucke aus dem Tresor der Stadtbibliothek Ulm (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm 24). Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft 2013; 123 S., zahlr. farb. Abb., geb., 25,50 EUR
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herrmann, Christian, and Gerald Jasbar. "Rezension von: Jasbar, Gerald, Faszination Holzschnitt." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 18, 2022): 402–4. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2176.

Full text
Abstract:
Gerald Jasbar, Faszination Holzschnitt, Illustrierte Wiegendrucke aus dem Tresor der Stadtbibliothek Ulm, Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm 24, Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft 2013. 128 S. ISBN 978-3-88294-442-6. € 24,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herrmann, Christian, and Bernd Breitenbruch. "Rezension von: Breitenbruch, Bernd, Catalogus et inuentarium librorum omnium qui inuenti sunt Vlmae in bibliotheca summi et parochialis templi, anno 1549." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 79 (June 22, 2022): 662–64. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v79i.2708.

Full text
Abstract:
Bernd Breitenbruch, Catalogus et inuentarium librorum omnium qui inuenti sunt Vlmae in bibliotheca summi et parochialis templi, anno 1549. Der erste Katalog der Stadtbibliothek Ulm, Edition und Bestandsanalyse, Ulm: Stadtbibliothek 2018. VII, 265 S. ISBN 978-3-946561-00-2. € 30,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Daniel, Frank. "Die Stadtbibliothek als Filmparadies." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 3 (November 30, 2020): 335–38. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-2028.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBibliotheken bieten auch technisch Unkundigen einen demokratischen, nicht-kommerziellen Rahmen für das Ausprobieren neuer technischer Trends. Angesichts des sich entwickelnden Video-Streaming-Markts und zurückgehender DVD-Entleihungen wurde in der Stadtbibliothek Köln der Dienst filmfriend eingeführt, allerdings erst nachdem ein für beide Seiten akzeptables Lizenzmodell gefunden wurde. Filmstreaming ist zwar kein Ersatz für einen umfangreichen DVD-Bestand, aber die zeit- und ortsunabhängige parallele Zugriffsmöglichkeit bringt für die Bibliotheksmitglieder eine erhebliche Komfortsteigerung mit sich – nicht nur in Pandemiezeiten. Vor allem aber handelt es sich trotz der begrenzten Titelauswahl um ein imagestärkendes Angebot, das man von Bibliotheken so nicht erwartet und das sich sehr gut in weitere Bibliotheksaktivitäten einfügt – von pädagogisch begleiteten Vermittlungsaktionen bis hin zum Selbermachen im 2020 in der Stadtbibliothek Köln eröffneten Studio für YouTube-Videos.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lison, Barbara. "Kein Sonntag ohne Stadtbibliothek!" Bibliotheksdienst 53, no. 7-8 (July 26, 2019): 468–73. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2019-0068.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Öffentlichen Bibliotheken unseres Landes gehören zu den am meisten genutzten kommunalen Kultureinrichtungen. Dabei umfassen die Dienstleistungen der Stadtbibliotheken längst mehr als die Ausleihe von Büchern. Zunehmend fungieren Bibliotheken als sogenannte „Dritte Orte“, also offene und freundliche Orte für die Lebensgestaltung außerhalb des Wohn- und Arbeitsumfeldes. Dieses breite Aufgabenspektrum erfordert natürlich, dass die Öffnungszeiten der Bibliotheken den Bedarfen und Lebensumständen der Bevölkerung angepasst sein müssen. Zahlreiche Projekte und Initiativen zur Öffnung Öffentlicher Bibliotheken an Sonntagen sprechen für sich und belegen die Notwendigkeit von Anpassungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schumann, Tim. "Wieviel CO2 erzeugt eine Stadtbibliothek?" Bibliothek Forschung und Praxis 45, no. 3 (November 27, 2021): 440–49. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2021-0075.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Bericht beschreibt, wie die Stadtbibliothek Pankow, im Rahmen eines Pilotprojektes der Kulturstiftung des Bundes, den eigenen CO2-Abdruck für die Jahre 2018 und 2019 ermittelte. Die Stadtbibliothek konnte errechnen, in welchen Bereichen sie die meisten CO2-Gase produziert, welche „blinden Flecken“ noch offen blieben und welche Handlungsoptionen sich ergeben, klimafreundlicher zu agieren. Zudem konnten erste Erfahrungen gemacht werden, auf welchen Gebieten Widerstände und Schwierigkeiten bei der Ermittlung der eigenen CO2-Bilanz entstehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lison, Barbara. "„Gleichmacherei“ ausdrücklich erwünscht!" Bibliotheksdienst 52, no. 6 (May 25, 2018): 430–42. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0051.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gender-Mainstreaming hat als wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel im Kontext des Diversity-Management auch Einzug in die strategischen Handlungsfelder und auch in die operative Arbeit der Stadtbibliothek Bremen gefunden. Die diesbezügliche Konzeption der Stadtbibliothek geht von einer der grundlegenden Prämissen des Gender-Mainstreaming aus, die besagt, dass es keine geschlechtsneutrale Realität gibt. Daher müssten bei allen gesellschaftlichen Vorhaben und Entscheidungen die unterschiedlichen Lebenssituationen sowie Interessen von Männern und Frauen konsequent berücksichtigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rosenstock, Alexander. "500 Jahre Stadtbibliothek Ulm: wissenschaftliche Tradition und umfangreicher historischer Bestand als Aufgabe und Chance einer kommunalen Bibliothek." Bibliotheksdienst 50, no. 3-4 (March 1, 2016): 354–70. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0037.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Geschichte der Stadtbibliothek Ulm bis zum Jahr 1968 ist, soweit die Quellen reichen, aufgearbeitet. Die zeitgeschichtliche Entwicklung seit 1968 und insbesondere die seit der organisatorischen Zusammenlegung von öffentlicher Abteilung (ehemals Volksbücherei, gegr. 1896) und wissenschaftlicher Abteilung (Stadtbibliothek, gegr. 1516) in den Jahren 1998/99 wird hier unter dem Gesichtspunkt betrachtet, welche Aufgaben seitdem aus dem historischen Büchererbe und der wissenschaftlichen Stadtbibliothekstradition geblieben sind, wie und in welchem Umfang sie zu bearbeiten noch möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Harling, Bettina. "„Feuergriffel“ – Mannheimer Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur." Bibliotheksdienst 56, no. 10-11 (October 30, 2022): 612–25. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2022-0097.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Stadtbibliothek Mannheim schreibt seit 2006 alle zwei Jahre ein Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautor*innen aus. Drei Monate leben und arbeiten die Preisträger*innen im Turm der Alten Feuerwache. Die Stadtbibliothek sorgt für Begegnungen zwischen den Schreibenden und kleinen und großen Mannheimer*innen. Was als besondere Aktion zum Stadtjubiläum 2007 begann, hat inzwischen einen festen Platz im Kalender der Stadt und mit dem BUNTSTIFT auch noch einen kleinen Bruder bekommen. Hier prämieren Vorschulkinder ihren liebsten Bilderbucherstling.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Charteris, Richard. "Two Little-Known Music Manuscripts in Augsburg with Works by Giovanni Gabrieli and his Contemporaries." Royal Musical Association Research Chronicle 23 (1990): 125–36. http://dx.doi.org/10.1080/14723808.1990.10540938.

Full text
Abstract:
This article is concerned with two manuscripts in the Staats- und Stadtbibliothek in Augsburg (Tonkunst Schletterer 200a and 219) which until now have been virtually overlooked by other scholars. Clytus Gottwald's catalogue Die Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Wiesbaden, 1974) does not mention them, even though they have been in the library for many decades. They were known to Hans Michael Schletterer, who briefly referred to them in his Katalog der in der Kreis- und Stadtbibliothek, dem staedtischen Archive und der Bibliothek des Historischen Vereins zu Augsburg befindlichen Musikwerke (Berlin, 1878), pp. 59 and 113, hot as one might expect in the section on music manuscripts, but in his catalogue of early music prints. The reason for this is simple: Tonkunst Schletterer 200a is a manuscript shelved with a closely related set of early printed partbooks, while Tonkunst Schletterer 219 is a single volume comprising an early print bound with manuscript music.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Stadtbibliothek"

1

Ackermann, Arne, and Petra Kosmützky. "Stadtbibliothek Leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204890854687-39855.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor die zweitälteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig; sie besteht aus einer Zentralbibliothek, 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beer, Elke. "Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85020.

Full text
Abstract:
Im vergangenen Jahr – kurz vor Weihnachten – schickte die Stadtbibliothek Chemnitz ihren ersten Bibliotheksentwicklungsplan auf den Verwaltungsweg. Er soll im I. Quartal 2012 vom Stadtrat verabschiedet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beer, Elke. "Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891000884-70278.

Full text
Abstract:
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scholl, Heike. "333 Jahre Leipziger Stadtbibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39191.

Full text
Abstract:
Die Leipziger Stadtbibliothek wurde mit der Stiftung des Advokaten und Finanzbeamten Huldreich Groß gegründet. Er hinterließ nach seinem Tode 1677 der Bibliothek ca. 4.000 Bücherschätze. Sie wurden zum Nutzen der studierenden Stadtjugend und der Öffentlichkeit 1711 zugänglich gemacht. Nach mehreren Umzügen und zwischenzeitlicher Schließung der Stadtbibliothek wurde 1991 durch engagierte Leipziger Bürger die Wiedereröffnung im Alten Grassimuseum möglich gemacht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beer, Elke, and Angela Malz. "Universitätsbibliothek und Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101887.

Full text
Abstract:
Als die Stadtbibliothek Chemnitz 2004 aus dem Gebäude der Alten Aktienspinnerei ausgezogen war, wurde es still um das Haus am Rande des Chemnitzer Stadtzentrums. Dann entstand die Idee, die Universitätsbibliothek Chemnitz in diesem Gebäude unterzubringen und nun laufen schon die Planungen für den Umbau des Gebäudes als innerstädtische zentrale Universitätsbibliothek auf Hochtouren (vgl. BIS 2012/3, S. 167–169). Ein Gebäude, die Alte Aktienspinnerei, beherbergt im Laufe seiner Geschichte zwei Bibliotheken. Gibt es außer dieser Tatsache noch mehr, was diese Bibliotheken verbindet? [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Sebastian. "Zehn Jahre Stadtbibliothek Lößnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119201.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Lößnitz blickt auf abwechslungsreiche zehn Jahre Vergangenheit zurück, in denen sich Vieles verändert hat. Die Nutzerzahlen und Entleihungen sind stetig gestiegen und auch unser Bestand und die angebotenen Medienarten wurden kontinuierlich erweitert. Durch Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen der Kommune und Zusammenarbeit für eine frühe Leseförderung sind wir zu einem Bildungspartner geworden. Wir bieten mobile Bibliotheksdienste an, um auch diejenigen Nutzer zu erreichen, die nicht mehr persönlich zu uns kommen können. Im Folgenden möchten wir die Stadtbibliothek Lößnitz näher vorstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Goldammer, Tina. "145 Jahre Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155947.

Full text
Abstract:
Wie macht man trotz drastischer Sparmaßnahmen auf ein Jubiläum aufmerksam? Statt einer aufwändigen Feier hatten Bibliotheksmitarbeiter die Idee entwickelt, Leser sprechen zu lassen. Entstanden sind zehn verschiedene Plakatmotive mit persönlichen Statements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Richter, Dorit, and Heike Scholl. "Bildungsberatung in der Leipziger Stadtbibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85174.

Full text
Abstract:
Im November 2009 eröffnete Bundesministerin Annette Schavan mit einer Auftaktkonferenz in Berlin offiziell das Bundesprojekt „Lernen vor Ort“. Mit dieser Initiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds die Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungsmanagements in den Kommunen. In Sachsen sind die Städte Dresden, Görlitz und Leipzig Projektpartner. In Leipzig fand im April 2010 eine Auftaktveranstaltung statt. Ziel der Stadt ist es, Bildungsangebote zu bündeln und aufeinander abzustimmen, Bedarfe zu erkennen und Zugänge zu erleichtern. Weichen für lebenslanges Lernen sollen neu gestellt werden, indem ein fachlich integrativ ausgerichtetes Bildungsmanagement aufgebaut wird, das auch über die Laufzeit der Fördermittel hinaus so entwickelt werden soll, dass Bildung als kommunalpolitisches Topthema in und für Leipzig besser als bisher gesteuert werden kann. Die Bildungsberatung ist ein Baustein auf diesem Weg. Sie wird seit Februar 2011 als konkretes Angebot den Leipzigerinnen und Leipzigern in der Stadtbibliothek unterbreitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rambow, Angela Inge. "Sozialer Wert der Stadtbibliothek Wolgast." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2006. http://dx.doi.org/10.18452/15525.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, soziale Wirkungen einer ausgewählten Bibliothek gültig und verlässlich nachzuweisen. Sie beschäftigt sich mit dem vielschichtigen Problem, Tätigkeitszusammenhänge zu untersuchen, die bedeutsame Veränderungen hervorrufen und fragt nach dem Einfluss der Bibliothek in individueller und gesellschaftlicher Hinsicht. Dies steht im Zusammenhang mit der Leistungsbeurteilung einer Bibliothek. Ausgehend von verschiedenen Wirkungsdefinitionen im Kontext ihres theoretischen Hintergrundes (Kapitel eins) werden unterschiedliche Ansätze der Leistungs- und Wirkungsmessung verglichen (Kapitel zwei). Darauf aufbauend wird die Wahl des social-process-audit-Ansatzes begründet und führt im Kapitel drei zur Darstellung des Forschungsdesigns. Im Kapitel vier werden die Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung zeigen, dass die Wirkungen der ausgewählten Bibliothek gesellschaftlich bedeutsam sind. Durch ihr Angebot bewirkt diese Bibliothek nicht nur vielfältigen Nutzen, sondern auch Veränderungen innerhalb der Lebensbereiche ihrer Interessengruppen. Diese langfristigen sozialen Wirkungen können für die Bibliothek von strategischer Bedeutung sein. Die Besonderheiten der Arbeit bestehen darin, (1) dass gesellschaftliche Wirkungsbezüge gültig nachgewiesen worden sind, (2) dass nicht auf Nutzungszusammenhänge eingeschränkt, sondern im Kontext des Auftrages der Bibliothek untersucht wurde und (3) dass das Einbeziehen der Positionen aller relevanter Interessengruppen – sowohl in Hinblick auf das Ermitteln der erwünschten Wirkungen als auch der erreichten Wirkungen – eine entscheidende Grundlage darstellte. Die im Kapitel fünf enthaltenen Schlussbetrachtungen beschäftigen sich mit Problemen der wissenschaftlich-empirischen Methode des Interviewens, der Verallgemeinerung der Untersuchungsergebnisse und ausgewählten aktuellen Fragestellungen.
This thesis aims at validly and reliably proving social effects (Impact, Outcome) of a selected library. It deals with the complex problem of surveying the context of activities causing significant changes. Apart from that, it looks into the library''s influence on the individual and on society, thus furnishing results which facilitate the assessment of a library''s achievements. Starting with various definitions of outcomes in the context of their theoretical background (chapter one), different approaches to assessing performace, impact and outcome are compared (chapter two). Based on that, the selection of the social-process-audit approach is justified and then the research design described (chapter three). In chapter four, the results of the survey are presented. The empirical study proves that the effects of the selected library are socially significant. This library''s offer does not only bring about a variety of benefits, but it also causes changes in its stakeholders'' lives – long-term social effects that may be of strategic significance for the library. The special features of the thesis are (1) the valid proof of social effects, (2) the fact that the survey has not been restricted to ways of use, but has been carried out in the context of the library''s task and (3) that the inclusion of the positions of all relevant interest groups (stakeholders) – with regard to both determining the intended effects and the ones that have been actually reached – has built a decisive basis. The concluding remarks (chapter five) consider problems of the scientific-empirical method of interviewing and contain a generalization of the thesis''s results as well as selected topical questions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hähnel, Monika. "Die Stadtbibliothek Zwickau und die Vorlesepaten." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7942.

Full text
Abstract:
Als Lesepatin leitet Monika Hähnel seit 2008 ehrenamtlich das Projekt „Vor-Lesen“, ein Gemeinschaftsprojekt des Förderstudios Literatur Zwickau e. V. und „SOS-Kinderdorf / Mütterzentrum“, seit 2014 in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zwickau. Im Gespräch mit Martina Schulze verrät die promovierte Pädagogin, was sie und ihre „Vorlesepaten-Kollegen“ an der Verführung zum Lesen reizt und warum ein solches Projekt auch nach dem Auslaufen finanzieller Förderung weitergeführt werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Stadtbibliothek"

1

González, Brigida. Neue Stadtbibliothek Stuttgart. Berlin: Stadtwandel-Verl., 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Worms, Stadtbibliothek. Faksimiles der Stadtbibliothek Worms. Worms: Die Bibliothek, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rüdiger, Pfeiffer, and Stadtbibliothek Magedeburg Musikbibliothek, eds. Die Klangwelt zwischen Buchrücken, Notenbänden und Tonträgern: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Musikbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg. Magdeburg: Stadtbibliothek, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Marion, Beaujean, and Gimpel Martina, eds. 550 Jahre Schatzkammer Stadtbibliothek Hannover. Hannover: Die Stadtbibliothek, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gerhard, List, and Powitz Gerhardt, eds. Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz. Wiesbaden: O. Harrassowitz, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wilhelm, Schnabel Werner, ed. Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg. Wiesbaden: Harrassowitz, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Braunschweig, Stadtbibliothek. Braunschweiger Bücherlust: Kostbarkeiten in der Stadtbibliothek. Braunschweig: Die Stadtbibliothek, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ottermann, Annelen. Bibelhandschriften aus fünf Jahrhunderten: Stadtbibliothek Mainz. Mainz: Stadtbibliothek, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwencke, Olaf. Kommunikationsort Stadtbibliothek: 34. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium. Loccum: Evangelische Akademie, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Die mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Weissenburg. Erlangen: Palm & Enke, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Stadtbibliothek"

1

Hoffrath, Christiane. "Kölnische Chronik digital. Ein Library, Archive, Museum-Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln." In Geschichte in Köln 70 (2023), 327–34. Köln: Böhlau Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.7788/9783412529611.327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Filocamo, Gioia. "Sulle orme di Ulrich Schubinger ‘il giovane’: repertorio ‘vivo’ dal codice musicale Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2° 142a." In Epitome musical, 233–46. Turnhout: Brepols Publishers, 2009. http://dx.doi.org/10.1484/m.em-eb.3.2693.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mrozowicz, Wojciech. "Die Bibliotheken Schlesiens als Orte der Geschichtspflege vor dem Ersten Weltkrieg – unter besonderer Berücksichtigung der Universitäts- und der Stadtbibliothek in Breslau." In Institutionen der Geschichtspflege und Geschichtsforschung in Schlesien, 365–80. Köln: Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412508586-018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fircks, Klaus Dieter von. "Baier, Rudolf (1818–1907) Philologe, Stadtbibliothekar, Museumsleiter." In Biographisches Lexikon für Pommern, 23–26. Köln: Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412211400.23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Stadtbibliothek in Stuttgart." In Erschließungsräume, 104–7. DETAIL, 2013. http://dx.doi.org/10.11129/detail.9783955531133.104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Stadtbibliothek am Mailänder Platz." In Libraries: A Design Manual, 164–65. Birkhäuser, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783038216308-031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Alte Stadtbibliothek / Old City Library." In Christoph Mäckler, 46–53. Birkhäuser, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783034609722.46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Elegie auf die Strassburger Stadtbibliothek." In Literatur und Kultur im deutschen Südwesten zwischen Renaissance und Aufklärung, 13–73. BRILL, 1995. http://dx.doi.org/10.1163/9789004485280_003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sauer, Chr. "Die verlorene Weltkriegssammlung der Stadtbibliothek Nürnberg." In Kriegssammlungen 1914–1918, 335–48. Klostermann, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783465142157-335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geisler, S. "Die Musikbestände der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz." In Musiksammlungen in den Regionalbibliotheken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, 265–80. Klostermann, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783465142355-265.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography