To see the other types of publications on this topic, follow the link: Stadtbibliothek.

Dissertations / Theses on the topic 'Stadtbibliothek'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Stadtbibliothek.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ackermann, Arne, and Petra Kosmützky. "Stadtbibliothek Leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204890854687-39855.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor die zweitälteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig; sie besteht aus einer Zentralbibliothek, 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beer, Elke. "Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85020.

Full text
Abstract:
Im vergangenen Jahr – kurz vor Weihnachten – schickte die Stadtbibliothek Chemnitz ihren ersten Bibliotheksentwicklungsplan auf den Verwaltungsweg. Er soll im I. Quartal 2012 vom Stadtrat verabschiedet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beer, Elke. "Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891000884-70278.

Full text
Abstract:
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scholl, Heike. "333 Jahre Leipziger Stadtbibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39191.

Full text
Abstract:
Die Leipziger Stadtbibliothek wurde mit der Stiftung des Advokaten und Finanzbeamten Huldreich Groß gegründet. Er hinterließ nach seinem Tode 1677 der Bibliothek ca. 4.000 Bücherschätze. Sie wurden zum Nutzen der studierenden Stadtjugend und der Öffentlichkeit 1711 zugänglich gemacht. Nach mehreren Umzügen und zwischenzeitlicher Schließung der Stadtbibliothek wurde 1991 durch engagierte Leipziger Bürger die Wiedereröffnung im Alten Grassimuseum möglich gemacht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beer, Elke, and Angela Malz. "Universitätsbibliothek und Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101887.

Full text
Abstract:
Als die Stadtbibliothek Chemnitz 2004 aus dem Gebäude der Alten Aktienspinnerei ausgezogen war, wurde es still um das Haus am Rande des Chemnitzer Stadtzentrums. Dann entstand die Idee, die Universitätsbibliothek Chemnitz in diesem Gebäude unterzubringen und nun laufen schon die Planungen für den Umbau des Gebäudes als innerstädtische zentrale Universitätsbibliothek auf Hochtouren (vgl. BIS 2012/3, S. 167–169). Ein Gebäude, die Alte Aktienspinnerei, beherbergt im Laufe seiner Geschichte zwei Bibliotheken. Gibt es außer dieser Tatsache noch mehr, was diese Bibliotheken verbindet? [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Sebastian. "Zehn Jahre Stadtbibliothek Lößnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119201.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Lößnitz blickt auf abwechslungsreiche zehn Jahre Vergangenheit zurück, in denen sich Vieles verändert hat. Die Nutzerzahlen und Entleihungen sind stetig gestiegen und auch unser Bestand und die angebotenen Medienarten wurden kontinuierlich erweitert. Durch Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen der Kommune und Zusammenarbeit für eine frühe Leseförderung sind wir zu einem Bildungspartner geworden. Wir bieten mobile Bibliotheksdienste an, um auch diejenigen Nutzer zu erreichen, die nicht mehr persönlich zu uns kommen können. Im Folgenden möchten wir die Stadtbibliothek Lößnitz näher vorstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Goldammer, Tina. "145 Jahre Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155947.

Full text
Abstract:
Wie macht man trotz drastischer Sparmaßnahmen auf ein Jubiläum aufmerksam? Statt einer aufwändigen Feier hatten Bibliotheksmitarbeiter die Idee entwickelt, Leser sprechen zu lassen. Entstanden sind zehn verschiedene Plakatmotive mit persönlichen Statements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Richter, Dorit, and Heike Scholl. "Bildungsberatung in der Leipziger Stadtbibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85174.

Full text
Abstract:
Im November 2009 eröffnete Bundesministerin Annette Schavan mit einer Auftaktkonferenz in Berlin offiziell das Bundesprojekt „Lernen vor Ort“. Mit dieser Initiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds die Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungsmanagements in den Kommunen. In Sachsen sind die Städte Dresden, Görlitz und Leipzig Projektpartner. In Leipzig fand im April 2010 eine Auftaktveranstaltung statt. Ziel der Stadt ist es, Bildungsangebote zu bündeln und aufeinander abzustimmen, Bedarfe zu erkennen und Zugänge zu erleichtern. Weichen für lebenslanges Lernen sollen neu gestellt werden, indem ein fachlich integrativ ausgerichtetes Bildungsmanagement aufgebaut wird, das auch über die Laufzeit der Fördermittel hinaus so entwickelt werden soll, dass Bildung als kommunalpolitisches Topthema in und für Leipzig besser als bisher gesteuert werden kann. Die Bildungsberatung ist ein Baustein auf diesem Weg. Sie wird seit Februar 2011 als konkretes Angebot den Leipzigerinnen und Leipzigern in der Stadtbibliothek unterbreitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rambow, Angela Inge. "Sozialer Wert der Stadtbibliothek Wolgast." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2006. http://dx.doi.org/10.18452/15525.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, soziale Wirkungen einer ausgewählten Bibliothek gültig und verlässlich nachzuweisen. Sie beschäftigt sich mit dem vielschichtigen Problem, Tätigkeitszusammenhänge zu untersuchen, die bedeutsame Veränderungen hervorrufen und fragt nach dem Einfluss der Bibliothek in individueller und gesellschaftlicher Hinsicht. Dies steht im Zusammenhang mit der Leistungsbeurteilung einer Bibliothek. Ausgehend von verschiedenen Wirkungsdefinitionen im Kontext ihres theoretischen Hintergrundes (Kapitel eins) werden unterschiedliche Ansätze der Leistungs- und Wirkungsmessung verglichen (Kapitel zwei). Darauf aufbauend wird die Wahl des social-process-audit-Ansatzes begründet und führt im Kapitel drei zur Darstellung des Forschungsdesigns. Im Kapitel vier werden die Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung zeigen, dass die Wirkungen der ausgewählten Bibliothek gesellschaftlich bedeutsam sind. Durch ihr Angebot bewirkt diese Bibliothek nicht nur vielfältigen Nutzen, sondern auch Veränderungen innerhalb der Lebensbereiche ihrer Interessengruppen. Diese langfristigen sozialen Wirkungen können für die Bibliothek von strategischer Bedeutung sein. Die Besonderheiten der Arbeit bestehen darin, (1) dass gesellschaftliche Wirkungsbezüge gültig nachgewiesen worden sind, (2) dass nicht auf Nutzungszusammenhänge eingeschränkt, sondern im Kontext des Auftrages der Bibliothek untersucht wurde und (3) dass das Einbeziehen der Positionen aller relevanter Interessengruppen – sowohl in Hinblick auf das Ermitteln der erwünschten Wirkungen als auch der erreichten Wirkungen – eine entscheidende Grundlage darstellte. Die im Kapitel fünf enthaltenen Schlussbetrachtungen beschäftigen sich mit Problemen der wissenschaftlich-empirischen Methode des Interviewens, der Verallgemeinerung der Untersuchungsergebnisse und ausgewählten aktuellen Fragestellungen.
This thesis aims at validly and reliably proving social effects (Impact, Outcome) of a selected library. It deals with the complex problem of surveying the context of activities causing significant changes. Apart from that, it looks into the library''s influence on the individual and on society, thus furnishing results which facilitate the assessment of a library''s achievements. Starting with various definitions of outcomes in the context of their theoretical background (chapter one), different approaches to assessing performace, impact and outcome are compared (chapter two). Based on that, the selection of the social-process-audit approach is justified and then the research design described (chapter three). In chapter four, the results of the survey are presented. The empirical study proves that the effects of the selected library are socially significant. This library''s offer does not only bring about a variety of benefits, but it also causes changes in its stakeholders'' lives – long-term social effects that may be of strategic significance for the library. The special features of the thesis are (1) the valid proof of social effects, (2) the fact that the survey has not been restricted to ways of use, but has been carried out in the context of the library''s task and (3) that the inclusion of the positions of all relevant interest groups (stakeholders) – with regard to both determining the intended effects and the ones that have been actually reached – has built a decisive basis. The concluding remarks (chapter five) consider problems of the scientific-empirical method of interviewing and contain a generalization of the thesis''s results as well as selected topical questions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hähnel, Monika. "Die Stadtbibliothek Zwickau und die Vorlesepaten." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7942.

Full text
Abstract:
Als Lesepatin leitet Monika Hähnel seit 2008 ehrenamtlich das Projekt „Vor-Lesen“, ein Gemeinschaftsprojekt des Förderstudios Literatur Zwickau e. V. und „SOS-Kinderdorf / Mütterzentrum“, seit 2014 in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zwickau. Im Gespräch mit Martina Schulze verrät die promovierte Pädagogin, was sie und ihre „Vorlesepaten-Kollegen“ an der Verführung zum Lesen reizt und warum ein solches Projekt auch nach dem Auslaufen finanzieller Förderung weitergeführt werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Scholl, Heike. "Achtung Baustelle! Die Leipziger Stadtbibliothek wird saniert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25624.

Full text
Abstract:
Die Leipziger Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz steht vor ihrer Sanierung. Im Januar 2010 laufen die ersten Baumaßnahmen an. Nur noch bis 30. Oktober öffnete die Zentralbibliothek ihre Türen, dann begann der Umzug in ein Interim, der noch bis Ende Dezember andauert. Die Eröffnung im Ausweichquartier „Städtisches Kaufhaus“ ist für Januar geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Müller, Steffi. "Starker Entwicklungsmotor, aber kein Allheilmittel - Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39284.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Chemnitz setzte das RFID-System 2004 mit dem Neubau der Zentralbibliothek ein. Zusätzlich zu den Transpondern wurden Selbstverbuchungs- und Rückgabeautomaten eingesetzt. Um problemlos auch Medien außerhalb der Öffnungszeiten und aus anderen Teilbibliotheken abzugeben, werden alle neuen Medien mit dem Chip ausgestattet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Langmann, Gaby. "Erfolgreich etabliert –: Ehrenamtsarbeit in der Stadtbibliothek Pirna." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16225.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2010 begann die Stadtbibliothek Pirna aktiv mit der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Hintergrund war die zu diesem Zeitpunkt erstmals erstellte Bibliothekskonzeption für die Jahre 2010 bis 2015. Aus der Umfeldanalyse ergaben sich eine Vielzahl von Problemlagen und Maßnahmen. Den wichtigsten wollten sich die Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen. Doch nur aus eigener Kraft schien das nicht lösbar. Der dringendste Handlungsbedarf zeigte sich in der Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Vor- und Grundschulkindern. Die Bibliothek startete einen Aufruf und suchte nach Vorlesepaten für diese Zielgruppe. Dem öffentlichen Vorlesen stellten sich acht Kandidaten und Kandidatinnen, zwei von ihnen sind bis heute dabei. Die zuhörenden Kinder, Eltern und die Leiterin der Kinderbibliothek wählten drei Personen aus, die in den folgenden Monaten die ehrenamtlichen Projekte aufbauten. In der Zwischenzeit kamen zwei weitere Frauen auf die Bibliothek zu, um sich ehrenamtlich einzubringen. Daraus erwuchsen die Projekte der „Vorlesestunden für Krabbel- und Vorschulkinder“ und der monatliche „Tagesmuttitreff “. 2011 erhielt die Stadtbibliothek Pirna den Sächsischen Bibliothekspreis für ihre „gelungene Integration des Ehrenamtes in die Bibliotheksarbeit“, wie es im Ausschreibungstext hieß. Inzwischen arbeitet die Pirnaer Stadtbibliothek mit zehn ehrenamtlich tätigen Frauen zusammen. Eine von ihnen ist Petra Hagestedt, 65 Jahre, Rentnerin aus Pirna.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Frohss, Waltraut. "Neuer Schwung in alten Gemäuern." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107181.

Full text
Abstract:
Ende 2012 eröffneten im Leipziger Süden gleich zwei Stadtbibliotheken in umfang reich sanierten historischen Gebäuden. Dank einer engagierten Kommunalpolitik verfügen die Stadtbibliotheken Pegau und Frohburg nun gleichermaßen über ein modernes Domizil in alten Gemäuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hartwig, Hagen. "Auerbachs Stadtbibliothek macht sich für lebenslanges Lernen stark." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85056.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek im vogtländischen Auerbach liegt in der Gunst der Nutzer. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Leser. Jung und Alt kommen gern in die in einem denkmalgeschützten Haus völlig neu gebaute Bücherei. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Heimatmuseum und Fremdenverkehrsamt gelegen, lockt die Auerbacher Stadtbibliothek mit einem breit gefächerten Bildungsangebot und echtem Lesevergnügen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kropf, Katrin. "Gespräche mit Katrin Kropf, Lektorin Jugendszene, Stadtbibliothek Chemnitz." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Paul, Michaela. "Interneteinführungen für Kinder Konzepte für die Stadtbibliothek Hammelburg /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675598.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hänel, Petra, and Anja Schamberger. "Zeitgemäße Klassifikationen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173847.

Full text
Abstract:
Bibliotheksnutzer wollen finden, nicht suchen. Um Bibliotheksnutzer dabei zu unterstützen, überarbeiteten die Stadtbibliotheken Heidenau und Auerbach ihre Medienpräsentation erfolgreich und berichten hier über den langen aber lohnenden Weg der Umstellung von der traditionell bibliothekarischen Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) hin zu einer wesentlich nutzerfreundlicheren thematischen Aufstellung der Medien. Gleichzeitig laden sie andere Bibliotheken ein, ihrem Beispiel zu folgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Örtl, Katrin. "Bunt sind schon die Wände." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79999.

Full text
Abstract:
Bei einem Fest fragt sich der Veranstalter üblicherweise: Hält das Wetter? Reichen Kaffee und Kuchen? Bei dem Familienlesetag in der Stadtbibliothek Radebeul-West fragten wir Mitarbeiter uns außerdem: Was werden unsere Leserinnen und Leser zu den Neuerungen sagen? Was zu den Farben? Zur Burg? Zur veränderten Aufstellung? ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schwenke, Barbara. "Weltenträume - Traumwelten : Irmtraud-Morgner-Festtage in der Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228925192675-00454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 197-219. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202882.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Werder, Karin. "Klassenführungen in der Grundschule Konzepte für die Stadtbibliothek Backnang /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675852.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Goldammer, Tina. "Tampere und Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85216.

Full text
Abstract:
Tampere, im Süden Finnlands gelegen, ist eine von zwölf Partnerstädten, mit denen Chemnitz verbunden ist. Die Parallelen in der stadtgeschichtlichen Entwicklung beider Städte bildeten 1961 wohl eine gute Ausgangsposition für die Unterzeichnung des städtepartnerschaftlichen Vertrages. Die im Jahr 1779 an der Stromschnelle Tammerkoski gegründete Stadt ist mit 213.217 Einwohnern und einer Fläche von fast 690 km² nach Helsinki und Espoo die drittgrößte Stadt Finnlands. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sie sich zur bedeutendsten Industriestadt (Textilindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau) Skandinaviens. Daher wird sie heute noch als das „Manchester des Nordens“ bezeichnet – ähnlich wie Chemnitz als das „sächsische Manchester“ bekannt ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Braun, Volker. "Leit- und Orientierungssysteme in Bibliotheken Grundlagen und Fallbeispiel Stadtbibliothek Göppingen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675716.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kutter, Marion. "Für unverbesserliche Leser." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173517.

Full text
Abstract:
Vor dem Hintergrund, dass sich Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) nicht ohne Bücher und Bibliotheken denken lässt, wurde die Stadtbibliothek in seinem Geburtsort kürzlich wieder offiziell mit dem Namen des Dichters verknüpft. Seit Januar 2015 firmiert sie unter „Stadtbibliothek G. E. Lessing“. Die Namenserweiterung entspricht dem Wunsch vieler Kamenzer Bürger, zumal Lessing-Apotheke, Lessing-Törtchen und Lessing-Schule verdeutlichen, wie stolz die Einwohner der Stadt auf ihren großen Sohn sind. Aus diesem Grund errichteten sie 1931 das Lessinghaus, in dem nicht nur das Lessing-Museum untergebracht wurde, sondern auch die öffentliche Bibliothek, die von 1945 bis 1994 die schlichte Bezeichnung Lessing-Bibliothek trug.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Ackermann, Arne. "Bibliotheksplanung der Leipziger Städtischen Bibliotheken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85015.

Full text
Abstract:
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) sind gemeinsam mit ihrem Dresdner Pendant das einzige großstädtische Bibliothekssystem in Deutschland, das auf eine langjährige Tradition von regelmäßig fortgeschriebenen Bibliotheksentwicklungskonzeptionen zurückblicken kann. In beiden Fällen werden die Konzeptionspapiere vom Stadtrat verabschiedet und erhalten damit einen Zielvereinbarungscharakter mit der kommunalen Politik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Merker, Bernd. "Die interkulturelle Bibliothek in Leipzig-Volkmarsdorf." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237557056536-85764.

Full text
Abstract:
Volkmarsdorf (www.volkmarsdorf.de) ist ein multikultureller Stadtteil in Leipzig. Diese Bezeichnung ist nicht Modewort, sondern wirklich angebracht. Ca. 20% der Einwohner sind Migranten. Das ist ein Spitzenwert in Leipzig und in den neuen Bundesländern überhaupt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kufner, Franziska. "Marktforschung als Basis des bibliothekarischen Werbekonzepts am Fallbeispiel der Stadtbibliothek Lörrach." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ludescher, Jennifer. "Qualifizierung von Jugendlichen in der Bibliothek ein Projekt der Stadtbibliothek Heilbronn /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675635.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Breitwieser, Markus. "Die Stadtbibliothek Lindau im Bodensee : eine Untersuchung zu Geschichte und Funktion /." Wiesbaden : Harrassowitz, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb375235550.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Chauvigné, Mathilde Rogge Stefan. "Un réseau de bibliothèques d'arrondissement à Berlin la Stadtbibliothek Berlin-Mitte /." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://www.enssib.fr/bibliotheque/documents/dcb/rschauvigne.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Spazier, Birgit. "Altes Haus im neuen Glanz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89589.

Full text
Abstract:
Die Ende Dezember enthüllte und nun in neuer Pracht strahlende Fassade des Gebäudes am Wilhelm-Leuschner-Platz lässt die Leipziger hoffnungsvoll ahnen, dass die Wiedereröffnung ihrer Stadtbibliothek in greifbare Nähe rückt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kutter, Marion. "Junge Schreiber auf Lessings Spuren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79969.

Full text
Abstract:
Zum 20. Tag der Sachsen vom 2. bis 4. September 2011 in Kamenz hatte die Stadtbibliothek Kamenz einen außergewöhnlichen Auftritt. Das traditionelle und größte sächsische Vereinsfest bot den Rahmen und die Kulisse für die Auszeichnungsveranstaltung des Kami-Schreibwettbewerbs. Die Bibliothek hatte im Mai 2011 die Schüler der dritten und vierten Klassen der Kamenzer Grundschulen aufgerufen, sich eine Abenteuergeschichte für das dicke und lustige Maskottchen Kami zum 20. Tag der Sachsen auszudenken. Das lebensgroße grüne Männchen besuchte die Kamenzer Grundschulen, stellte den Wettbewerb vor und war dann auch bei der Auszeichnungsveranstaltung dabei. Die Schüler hatten zwei Monate Zeit, den vorgegebenen Textanfang „Die Vögel erwachen und die Lessingstadt wird munter …“ zu ergänzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Thümer, Diana. "E-Learning." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89575.

Full text
Abstract:
Als zweite sächsische Öffentliche Bibliothek neben den Städtischen Bibliotheken Dresden hat die Stadtbibliothek Chemnitz Anfang Juni ihre Online-Dienstleistungen durch ein E-Learning- Angebot erweitert. Mit dem neuen Angebot reagiert die Stadt bibliothek Chemnitz auf die aktuelle Entwicklung, dass sich das Internet als zentrales Bildungsmedium für Beruf und Freizeit etabliert hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hoppe, Ines, and Anja Schrön. "Wer spielt, gewinnt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89696.

Full text
Abstract:
Computer- und Konsolenspiele spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Dieses Interesse hat die Stadtbibliothek Chemnitz aufgegriffen und sich für die Anschaffung von Nintendo- und Wii-Spielen entschieden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Örtl, Matthias. "5.000 Medien – 15 Haltestellen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107254.

Full text
Abstract:
Die Weiterbetreibung der Fahrbibliothek bedeutet einen Investitionsbedarf von 250.000 Euro im Vermögenshaushalt für die Ersatzbeschaffung des derzeitigen Fahrzeugs im Zeitraum 2004 bis 2006. – Dieser Satz findet sich bereits 2004 in der ersten Bibliotheksentwicklungskonzeption, die seitdem den Rahmen für die Arbeit der Leipziger Städtischen Bibliotheken vorgibt. Die Fahrbibliothek hatte zu diesem Zeitpunkt elf Jahre auf dem Buckel, war reparaturanfällig und konnte mangels lieferbarer Ersatzteile oft nur durch das Improvisationstalent der Mitarbeiter einsatzbereit gehalten werden. Aber noch sollten sechs Jahre ins Land gehen, bevor im November 2010 der Verwaltungsausschuss dem Ersatz des alten Fahrzeuges durch Neukauf zustimmte. Im Jahr 2011 fand das europaweite Ausschreibungsverfahren statt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schöne, Randi. "„Das is’ aber scheen hier!“ Schöner Lesen in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf/Landkreis Bautzen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25600.

Full text
Abstract:
Mit diesem Satz – im schönsten sächsischen Dialekt kommentierten zahlreiche Bücherfreunde das neue Domizil der Großröhrsdorfer Stadtbibliothek. Nach fast sechsmonatiger Umbauzeit erstrahlt der Ostflügel in der ersten Etage der Großröhrsdorfer „Kulturfabrik“ im wahrsten Sinne des Wortes in neuem Glanz. In einem hellen Raum können alte und neue Nutzer in den vielseitigen Medien der Stadtbibliothek stöbern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Rambow, Angela Inge [Verfasser], Frank [Gutachter] Heidtmann, and Konrad [Gutachter] Umlauf. "Sozialer Wert der Stadtbibliothek Wolgast / Angela Inge Rambow ; Gutachter: Frank Heidtmann, Konrad Umlauf." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2006. http://d-nb.info/1208076582/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hastreiter, Uwe. "Vielfalt trotz knapper Kassen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130304.

Full text
Abstract:
Autorenlesungen zeitgenössischer Schriftsteller, Vorträge, Diskussionsrunden, Kleinkunstabende und Vorlesenachmittage für verschiedene Alters- und Zielgruppen in den Bibliothekseinrichtungen bereichern das kulturelle städtische Angebot wesentlich. Mit ihrem vielseitigen Veranstaltungsprogramm ist die Stadtbibliothek Chemnitz zugleich Literaturvermittler, Leseförderer, Kulturhaus, Informations- und Bildungsort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schlenker, Antje, and Sabine Schumann. "Magazingeflüster." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7794.

Full text
Abstract:
Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die Stadtbibliothek Chemnitz zur alljährlich im Mai stattfindenden Chemnitzer Museumsnacht bibliophile Kostbarkeiten aus ihren Beständen zeigt. Neu an der diesjährigen Aktion war der Ort der Präsentation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Krosta, Frank. "Die Geschichte der Stadtbibliothek Minden von 1906 bis 1945 : ein Beitrag zur Entwicklung der Literaturversorgung seit dem 18. Jahrhundert /." Marburg : Tectum, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37321742c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kutter, Marion. "Sprechende Bücher für Kinder." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89552.

Full text
Abstract:
In der Stadtbibliothek Kamenz hören sich Kinder seit Januar 2012 mit TING schlau. Der Stift, eine Kombination aus Lesegerät und mp3-Player, gibt gedruckten Medien eine neue Dimension. Kaum größer als ein Kugelschreiber macht er Buchseiten hörbar (TING = chinesisch Hören).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Scholl, Heike. "Lebende Bücher." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173839.

Full text
Abstract:
Ein Lebendes Buch, was ist das? Es ist ein Mensch, der im Gespräch über Aspekte seines Lebens berichtet. Wird dieses Buch ausgeliehen, erhält man auf diesem Weg die Möglichkeit, mit jemanden zu sprechen, mit dem man sonst nur erschwert in einen Dialog treten könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Griessbach, Karla. "Neuer Schwung in alten Mauern: Im historischen Kornhaus wurde die Freiberger Stadtbibliothek neu eröffnet." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7390.

Full text
Abstract:
Dass eine moderne Bücherei nicht zwangsläufig in einem Neubau unterkommen muss, beweist die Stadt Freiberg. Mit Sachverstand und neuen Angeboten ist im Herzen der Altstadt eine Bibliothek als Aufenthaltsort für alle Altersgruppen entstanden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kloppig, Silke. "Lernen im Alter theoretische Grundlagen, Angebote und Entwicklung eines Konzeptes für die Stadtbibliothek Herrenberg /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Metz, Susanne. "Strategie statt Blindflug." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7775.

Full text
Abstract:
Es ist keine neue Erkenntnis, dass sich Bibliotheken im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen sehen und als Ort des Wissens und der Information Wandlungen und Bedeutungsveränderungen ausgesetzt sind. Desto besser, wenn dieser Erkenntnis auch entsprechende Planungen folgen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Leipziger Städtischen Bibliotheken sind dabei auf einem guten Weg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Örtl, Katrin. "Am Südpol, denkt man, ist es heiß…" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237558293210-86845.

Full text
Abstract:
„BIS“ – das wohlfeile Magazin der Bibliotheken in Sachsen. Gut gemacht. Gut aufgemacht. Interessante, beeindruckende Berichte über die Höhen bibliothekarischer Arbeit großer und ganz großer Bibliotheken. Ab und an auch Schilderungen aus den Ebenen… Und nun mittenmang ein Artikel aus Radebeul?! Was zeichnet unsere Arbeit in der Stadtbibliothek aus, das berichtenswert wäre? Innovation? Besondere Leistungen? Modernste Technik? Eher wohl die alltäglichen Mühen zwischen Bildungs- und Kulturauftrag, Budget, Öffnungs- und Arbeitszeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kluge, Evelyn. "Das Musikforum im Tietz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61217.

Full text
Abstract:
Seit die Stadtbibliothek 2004 ihr neues Domizil „DAStietz“ bezog, wurde aus der vormals eigenständigen Musikbibliothek ein Musikforum im Bestandsbereich Jugend und Musik. Der persönliche Austausch, die Entspannung und das Stöbern nach Literatur und Musikalien ist nebeneinander möglich. Neben der Arbeit mit historischen Beständen, gehört auch die Pflege und Bewahrung regionaler Musik zu den wichtigsten Aufgaben der Chemnitzer Musikbibliothek.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Kutter, Marion, and Antje Schulz. "Der Lohn vieler Klicks." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-136882.

Full text
Abstract:
Ein schöner Frühlingstag im Juni 2011 brachte der Stadtbibliothek Kamenz die Wende. Mit großen Erwartungen waren wir zum Anwendertreffen der Firma MSC Großröhrsdorf gefahren. Uns wurde die seit langem angekündigte neue Version der Bibliothekssoftware BBCOM vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography