To see the other types of publications on this topic, follow the link: Stadtklima.

Dissertations / Theses on the topic 'Stadtklima'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 dissertations / theses for your research on the topic 'Stadtklima.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bruse, Michael. "Die Auswirkungen kleinskaliger Umweltgestaltung auf das Mikroklima Entwicklung des prognostischen numerischen Modells ENVI-met zur Simulation der Wind-, Temperatur- und Feuchteverteilung in städtischen Strukturen /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960203869.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friedrich, Matthias. "Die raumzeitliche Differenzierung der thermischen Bedingungen des Menschen im Klima der Stadt die Erweiterung eines Stadtbioklimamodells unter Berücksichtigung tagesperiodischer Windsysteme und seine Bereitstellung im Internet /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963863894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gromke, Christof. "Einfluss von Bäumen auf die Durchlüftung von innerstädtischen Strassenschluchten." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/992844509/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bongardt, Benjamin. "Stadtklimatologische Bedeutung kleiner Parkanlagen : dargestellt am Beispiel des Dortmunder Westparks /." Hohenwarsleben : Westarp-Wiss, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=979533031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Laue, Hendrik Matthias. "Gefühlte Landschaftsarchitektur Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen." Kassel Kassel Univ. Press, 2009. http://d-nb.info/996660941/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Queck, Ronald, Björn Maronga, and Valeri Goldberg. "Multiskalige Erfassung und Prognose des Stadtklimas." Rhombos-Verlag, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72292.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der BMBF-Fördermaßname „Stadtklima im Wandel“ werden Methoden und Werkzeuge zur multiskaligen Erfassung und Prognose des Stadtklimas erarbeitet. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick zum Gesamtprojekt und beschäftigt sich mit dem Teilbereich thermische Belastung von Stadtbewohnern. Zur Erfassung des Zustandes wurde in Konzept mit mobilen Messsystemen entwickelt und angewendet. Die erhobenen Daten dienen unter anderem zur Evaluierung des neuen Stadtklimamodells PALM-4U. Dieses Werkzeug wird in „Stadtklima im Wandel“ weiterentwickelt und in Zusammenarbeit mit Anwendern und Behörden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Domrös, Manfred [Verfasser]. "Luftverunreinigung und Stadtklima im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet und ihre Auswirkung auf den Flechtenbewuchs der Bäume / Manfred Domrös." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/1218474297/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Christen, Andreas. "Atmospheric turbulence and surface energy exchange in urban environments : results from the Basel Urban Boundary Layer Experiment (BUBBLE) /." Basel : Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung (MCR Lab) der Universität Basel : in Komm. bei Wepf, 2005. http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_7159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wessollek, Christine. "Nutzung hochauflösender Fernerkundungsdaten zur Parametergewinnung für Wasserhaushaltsmodellierungen in Stadtgebieten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-126848.

Full text
Abstract:
Die Veränderungen des Klimas sind heutzutage weitgehend unbestritten. Der urbane Raum ist davon besonders betroffen. Zum einen werden die Klimaänderungen durch die Siedlungsstruktur noch verstärkt und zum anderen sind hier, bedingt durch die Zunahme der Stadtbevölkerung, besonders viele Menschen von den negativen Folgen des Klimawandels betroffen. Ziel aktueller Forschungsarbeit muss es also sein, die Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen und dabei die natürlichen Ursachen von den anthropogen induzierten Einflüssen zu trennen. Erst das Verständnis des Zusammenwirkens der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moderow, Uta, Susan Thiel, Valeri Goldberg, Astrid Ziemann, and Christian Bernhofer. "Zur thermischen Wirkung von Dachbegrünung in Höhe des Straßenniveaus." Rhombos-Verlag, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72293.

Full text
Abstract:
Dachbegrünung und Fassadenbegrünung sind mitunter die einzige Möglichkeit, Grün in bestehende oder neu-entstehende Bebauung einzubringen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Dachbegrünung zur Mitigation (Milderung) des thermischen Stresses von Passanten in Höhe des Straßenniveaus beitragen kann. Anhand numerischer Simulationen für ein Quartier in Dresden wird gezeigt, dass Dachbegrünung hier nur einen sehr geringen Einfluss hat. Dachbegrünung kann in dieser Hinsicht bodengebundenes Grün sinnvoll ergänzen, aber nicht ersetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ziemann, Astrid, Valeri Goldberg, Benjamin Richter, and Christian Bernhofer. "Thermische Exposition von Fußgängern im Dresdner Stadtteil Gorbitz im Sommer 2018: Auswertung von Fußgänger-Messungen und Modellsimulationen." Rhombos-Verlag, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72294.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Verbundprojektes HeatResilientCity (HRC) wurden im Sommer 2018 Messungen der Hitzebelastung eines Fußgängers mit einem Messrucksack im Stadtteil Dresden-Gorbitz durchgeführt. Die mobilen Messungen erfolgten auf einem ca. 4 km langen Rundkurs durch das überwiegend aus Plattenbauten der 1980er Jahre bestehende Stadtquartier. Dabei führt die Route an markanten Punkten vorbei, die von vielen Bewohnern im Quartier frequentiert werden, z. B. Schule, Kitas, Wohnhäuser, Haltestellen, Einkaufsmärkte, Seniorenheim. An diesen Stellen werden stationäre Dauermessungen der Lufttemperatur und -
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Matzarakis, Andreas [Verfasser], and Helmut [Akademischer Betreuer] Mayer. "Die thermische Komponente des Stadtklimas." Freiburg : Universität, 2001. http://d-nb.info/1156171180/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schult, Cristal [Verfasser], Frank [Gutachter] Schäbitz, and André [Gutachter] Bresges. "Kreatives, ökologisches Lernen für Nachhaltigkeit. Eine explorative Studie zur Implementierung eines fächerübergreifenden Moduls zum Stadtklima im zdi-Schülerlabor im Rahmen der Entwicklung und Durchführung des K.Ö.L.N.-Projekts. / Cristal Schult ; Gutachter: Frank Schäbitz, André Bresges." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2020. http://d-nb.info/1216241147/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Harlaß, Ralf. "Verdunstung in bebauten Gebieten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223146119806-27644.

Full text
Abstract:
Die Verdunstung ist die Klimaanlage der Erde. Sie verbindet den globalen Wasserkreislauf mit dem Energiekreislauf. Die Komponenten des Wasser- und Energiekreislaufs stehen für jeden Standort in einem dynamischen Gleichgewicht. Mit der Ausführung von Bauvorhaben wird in das Gleichgewicht eingegriffen. Entscheidend für die Beurteilung der Folgen für die Umwelt sind die langfristigen Auswirkungen. Diese können durch den Vergleich langjähriger mittlerer Jahresbilanzen vor und nach der Bebauung aufgezeigt werden. Bei der Genehmigung neuer Baugebiete müssen diese Auswirkungen ein Entscheidungskriter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Harlaß, Ralf. "Verdunstung in bebauten Gebieten." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23856.

Full text
Abstract:
Die Verdunstung ist die Klimaanlage der Erde. Sie verbindet den globalen Wasserkreislauf mit dem Energiekreislauf. Die Komponenten des Wasser- und Energiekreislaufs stehen für jeden Standort in einem dynamischen Gleichgewicht. Mit der Ausführung von Bauvorhaben wird in das Gleichgewicht eingegriffen. Entscheidend für die Beurteilung der Folgen für die Umwelt sind die langfristigen Auswirkungen. Diese können durch den Vergleich langjähriger mittlerer Jahresbilanzen vor und nach der Bebauung aufgezeigt werden. Bei der Genehmigung neuer Baugebiete müssen diese Auswirkungen ein Entscheidungskriter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Pagenkopf, Anja. "Urbane Niederschlagsbeeinflussung." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2011. http://dx.doi.org/10.18452/16421.

Full text
Abstract:
Klimatologisch signifikante räumliche Strukturen der Niederschlagsverteilung in der Stadt Berlin und des Umlandes in Brandenburg wurden für den Zeitraum 1951-2000 untersucht, die durch Wirkung des urbanen Raumes verursacht werden. Für die Analyse werden Primärdaten von 247 Niederschlagsmessstationen verwendet, woraus Gebietsmittelwerte für 636 administrative Teilflächen sowie für 12 Teilflächen eines zur mittleren Windrichtung des Niederschlagstages parallelen Analyse-Transekts für jeden der 11848 Niederschlagstage interpoliert werden. Für 17 ausgewählte Kombinationen von acht Atmosphärenparam
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Junk, Jürgen [Verfasser], and Alfred [Akademischer Betreuer] Helbig. "Ausgewählte meteorologische und lufthygienische Aspekte des Stadtklimas von Trier / Jürgen Junk ; Betreuer: Alfred Helbig." Trier : Universität Trier, 2011. http://d-nb.info/1197697764/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Weber, Nicole. "Using landscape metrics to assess traffic noise, air pollution and temperature conditions." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17196.

Full text
Abstract:
Urbane Räume sind aufgrund ihrer hohen Bevölkerungsdichtes sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung besonders exponiert gegenüber äußeren Einflüssen und Umweltbelastungen. Sie sind klimatische Ungunsträume, in welchen sich besonders bei starken Hitzeereignissen eine hohe gesundheitliche Belastung entwickelt. Zudem sind Städte durch eine beträchtliche Lärmbelastung und Luftverschmutzung belastet. In der vorliegenden Dissertation wurde eine umweltbezogene Risikoanalyse anhand von Landschaftsstrukturmaßen umgesetzt, in dem Leipziger Stadtstrukturtypen hinsichtlich ihrer Belastung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Heldens, Wieke. "Use of airborne hyperspectral data and height information to support urban micro climate characterisation." Doctoral thesis, 2010. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48935.

Full text
Abstract:
The urban micro climate has been increasingly recognised as an important aspect for urban planning. Therefore, urban planners need reliable information on the micro climatic characteristics of the urban environment. A suitable spatial scale and large spatial coverage are important requirements for such information. This thesis presents a conceptual framework for the use of airborne hyperspectral data to support urban micro climate characterisation, taking into account the information needs of urban planning. The potential of hyperspectral remote sensing in characterising the micro climate is d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!