To see the other types of publications on this topic, follow the link: Stammzelltransplantation.

Dissertations / Theses on the topic 'Stammzelltransplantation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Stammzelltransplantation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mueller-Hepburn, Jennifer [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Warnatz. "Immunrekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation." Freiburg : Universität, 2013. http://d-nb.info/1123481687/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nikolaychuk, Julia [Verfasser], and Hartmut [Akademischer Betreuer] Bertz. "Ernährungsstatus vor allogener Stammzelltransplantation." Freiburg : Universität, 2020. http://d-nb.info/1228269637/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jessen, Philip. "Glutaminsupplementierung bei allogenen Knochenmark-/Stammzelltransplantation." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-100111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zehentner, Hartwig. "Indivivuelle Lebensqualität vor und nach autologer Stammzelltransplantation." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-19854.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gitzelmann, Sylke. "Etablierung der intrahepatischen Stammzelltransplantation bei neugeborenen Mäusen." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-141375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Birlinger, Jakob [Verfasser], and Hartmut [Akademischer Betreuer] Bertz. "Ernährungsstatus und Outcome nach allogener hämatopoietischer Stammzelltransplantation." Freiburg : Universität, 2013. http://d-nb.info/1123476225/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Späth, Christian [Verfasser]. "Allogene Stammzelltransplantation bei älteren Patienten / Christian Späth." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2013. http://d-nb.info/104284870X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Drinkova, Denisa [Verfasser]. "Neue Autoimmunität nach allogener Stammzelltransplantation / Denisa Drinkova." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2021. http://d-nb.info/1228858195/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meziane, Nadia [Verfasser]. "Langzeitverlauf nach Stammzelltransplantation bei Thalassaemia major / Nadia Meziane." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/1096473879/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weipert, Anne. "Allogene Stammzelltransplantation bei der Behandlung des multiplen Myeloms." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-164890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kleila, Denise [Verfasser]. "Haploidentische Stammzelltransplantation bei Patienten mit XSCID / Denise Kleila." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1236842111/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Köhler, Anton. "Mikropartikelmessungen im Knochenmarkaspirat gesunder Spender und Patienten vor Stammzelltransplantation." Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-144539.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bauhuis, Christoph [Verfasser]. "Infektiöse Komplikationen nach Hochdosischemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation / Christoph Bauhuis." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/102326207X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Neubauer, Falk. "Transfusionsbedingte Lebersiderose bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://www.sub.uni-hamburg.de/disse/488/Disse.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ewing, Bartz Patricia-Ann. "Strategien zur Prävention und Therapie endothelialer Schäden nach allogener Stammzelltransplantation." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971840008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Fiene, Cornelia [Verfasser]. "Veränderungen des Knochenstoffwechsels nach Knochenmark- und hämatopoetischer Stammzelltransplantation / Cornelia Fiene." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1025087208/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Borgmann-Staudt, Anja [Verfasser]. "Stammzelltransplantation bei akuter lymphoblastischer Leukämie im Kindesalter / Anja Borgmann-Staudt." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023747332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Oswald, Olivia [Verfasser]. "Zytomegalievirus und Humanes Herpesvirus 6 nach allogener Stammzelltransplantation / Olivia Oswald." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1023400626/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Jakusz, Kimberley [Verfasser]. "Pulparegeneration durch Stammzelltransplantation : eine systematische Auswertung und Metaanalyse / Kimberley Jakusz." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/1153768690/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Klövekorn, Nadine [Verfasser]. "Behandlung der thrombotisch mikroangiopathischen Anämie nach allogener Stammzelltransplantation / Nadine Klövekorn." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/1111635277/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schweinfurth, Nora [Verfasser]. "Minimale Resterkrankung beim Mantelzell-Lymphom nach allogener Stammzelltransplantation / Nora Schweinfurth." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1077186797/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Jiang, Sihe [Verfasser]. "EASIX und das sinusoidale Obstruktionssyndrom nach allogener Stammzelltransplantation / Sihe Jiang." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/1234984490/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Sellmann, Lea [Verfasser], and Lothar [Akademischer Betreuer] Hambach. "Hochsensitive Chimärismusanalyse zur frühzeitigen Detektion von Leukämierezidiven und Therapiesteuerung nach allogener Stammzelltransplantation / Lea Sellmann ; Akademischer Betreuer: Lothar Hambach ; Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1217857338/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rhinow, Katja. "HCMV- und HHV 7-DNA im Speichel von Patienten mit Stammzelltransplantation /." Berlin, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000253702.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bremm, Melanie [Verfasser], Ulrike [Akademischer Betreuer] Koehl, and Gisbert [Akademischer Betreuer] Schneider. "Immunrekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation / Melanie Bremm. Gutachter: Ulrike Koehl ; Gisbert Schneider." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2011. http://d-nb.info/1044274123/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Machate, Nora [Verfasser], and Nicolaus [Akademischer Betreuer] Kröger. "Lebensqualität von Myelofibrosepatienten nach allogener Stammzelltransplantation / Nora Machate ; Betreuer: Nicolaus Kröger." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017. http://d-nb.info/1139492888/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Richter, Gregor [Verfasser]. "Zytogenetische Veränderungen im Rezidiv akuter Leukämien nach allogener Stammzelltransplantation / Gregor Richter." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1032171286/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Steinmann, Juliane [Verfasser], and Jürgen Sylvius [Akademischer Betreuer] Scheele. "Die Rolle von Rap1a in dendritischen Zellen und GvHD nach Stammzelltransplantation." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1122830718/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Ullmann-Bach, Johanna [Verfasser]. "Extrakorporale Photopherese zur Behandlung von GvHD nach Stammzelltransplantation / Johanna Ullmann-Bach." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1076437648/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Joeinig, Anke. "Die Rolle der CD14+CD16+ Monozyten in der autologen peripheren Stammzelltransplantation." Diss., kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9157/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Nieborg, Tisa. "In vitro Generierung und Chimärismusanalyse humaner Knochenmarkstromazellen nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-62153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Shahswar, Rabia [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Heuser. "Einfluss von Calreticulin-Mutationen auf die Prognose von Patienten mit Myelofibrose nach allogener Stammzelltransplantation / Rabia Shahswar ; Akademischer Betreuer: Michael Heuser ; Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1201829216/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Knuth, Juergen. "Einfluss von Herztransplantation und Stammzelltransplantation auf den Interleukin-2 Spiegel im Mausmodell." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-137418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gitzelmann, Sylke Verfasser], and Eckhard [Akademischer Betreuer] [Wolf. "Etablierung der intrahepatischen Stammzelltransplantation bei neugeborenen Mäusen / Sylke Gitzelmann. Betreuer: Eckhard Wolf." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/1021307548/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Chemnitz, Stefanie [Verfasser]. "Rezidiv akuter Leukämien nach allogener Stammzelltransplantation : Verlauf, Risikofaktoren und Therapieoptionen / Stefanie Chemnitz." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2017. http://d-nb.info/1148425446/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Terwey, Theis [Verfasser]. "Untersuchungen zur Allogenen Stammzelltransplantation bei Akuter Lymphatischer Leukämie des Erwachsenen / Theis Terwey." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1067842993/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Terwey, Theis Helge [Verfasser]. "Untersuchungen zur Allogenen Stammzelltransplantation bei Akuter Lymphatischer Leukämie des Erwachsenen / Theis Terwey." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098798-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wegner, Holger. "Sinusoidal obstruction syndrome (veno-occlusive disease, VOD/SOS) der Leber nach Hämatopoetischer Stammzelltransplantation." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-100085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Stowasser, Nadine. "Europäische Multicenter-Analyse über die Entstehung von Sekundärmalignomen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation bei Langzeitüberlebenden." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-123824.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Fäßler, Patricia [Verfasser], and Karl–Heinz [Akademischer Betreuer] Kuck. "Autologe Stammzelltransplantation bei "end-stage heart failure" / Patricia Fäßler. Betreuer: Karl–Heinz Kuck." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1024772853/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Doser, Kristina [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Seifert. "Untersuchungen zur B-Zell-Rekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation / Kristina Doser. Betreuer: Roland Seifert." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2011. http://d-nb.info/1023282011/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Penack, Olaf [Verfasser]. "Endotheliale Progenitorzellen und Natürliche Killerzellen bei Allogener Stammzelltransplantation und Tumor-Immuntherapie / Olaf Penack." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024104966/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Oey, Maike [Verfasser]. "Verzögerte B-Zell-Rekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation in Patienten mit GvHD / Maike Oey." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/1153769646/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Müller, Annerose [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Bleif. "Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit Follikulärem Lymphom / Annerose Müller ; Betreuer: Martin Bleif." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/119713543X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Recker, Kirsten [Verfasser]. "Auswirkungen von Minor Histokompatibilitätsantigen Mismatchen auf die unverwandte, allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation / Kirsten Recker." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/103031635X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Zerwes, Marion [Verfasser], and Elisabeth [Akademischer Betreuer] Weiss. "Aptamer-basierte Therapieansätze im Kontext der hämatopoetischen Stammzelltransplantation / Marion Zerwes ; Betreuer: Elisabeth Weiss." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1115144987/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Weißschuh, Myrjam [Verfasser]. "Spezifische Immunantworten gegen Leukämie-assoziierte Antigene vor und nach allogener Stammzelltransplantation / Myrjam Weißschuh." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2016. http://d-nb.info/1091060908/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Pfäffle, Alexander. "Charakterisierung antileukämischer NK-Zell-Klone von gesunden Spendern und Patienten nach allogener Stammzelltransplantation." [S.l. : s.n.], 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Massenkeil, Gero. "Stellenwert der nichtmyeloablativen Stammzelltransplantation und adoptiven Immuntherapie bei akuten Leukämien und refraktären Nierenzellkarzinomen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2004. http://dx.doi.org/10.18452/13954.

Full text
Abstract:
Unsere Untersuchungen belegen, dass nichtmyeloablative Stammzelltransplantationen (NST) bei Patienten mit Hochrisiko-ALL oder -AML eine neue therapeutische Option darstellen. Die NST ermöglichte eine allogene Stammzelltransplantation bei Transplantationskandidaten mit Kontraindikationen gegen eine hochdosierte Strahlen- und Chemotherapie (Standardtransplantation). Nach NST kam es häufig zur Entwicklung von Infektionen und einer spät auftretenden akuten Transplantat-gegen-Wirt Reaktion (GvHD), diese waren aber mit einer geringeren Mortalität verbunden. Das erkrankungsfreie Überleben und das Gesamt-Überleben nach NST und nach Standardtransplantation waren fast gleich. Der höheren Rezidivrate nach NST stand eine höhere transplantationsassoziierte Mortalität nach Standardtransplantation gegenüber. Das Konditionierungsregime selber war ohne Einfluss auf das Überleben der Patienten. Sequenzielle Chimärismusuntersuchungen von Leukozytensubpopulationen erlaubten eine frühe Diagnose eines gemischten Chimärismus, der einen prädiktiven Wert für das Auftreten eines Rezidivs hatte. Ein stabiler gemischter Chimärismus wurde nicht beobachtet. Durch eine adoptive Immuntherapie mit Spenderlymphozyten (DLI) konnte bei der Mehrzahl der transplantierten Patienten mit gemischtem Chimärismus eine Chimärismuskonversion und eine lang anhaltende komplette Remission induziert werden, ein wichtiger Hinweis auf einen Transplantat-gegen-Leukämie Effekt (GvL) der Spenderzellen. Durch die NST rückt der immunologische Effekt der Transplantation gegenüber der Zytoreduktion bei der Standardtransplantation stärker in den Vordergrund. Unsere Ergebnisse sprechen für die Wirksamkeit eines GvL-Effektes bei akuten Leukämien auch nach NST. Die Erfahrungen mit der NST bei akuten Leukämien haben zu einer Anwendung bei refraktären Nierenzellkarzinomen geführt. Eine Tumorregression wurde erst nach Chimärismuskonversion und/oder Entwicklung einer GvHD beobachtet; diese Befunde sind vereinbar mit einem Transplantat-gegen-Tumor Effekt (GvT). Die transplantationsassoziierte Morbidität war allerdings bei diesen meist älteren Patienten erheblich. Die Therapie sollte ausschließlich im Rahmen klinischer Studien erfolgen, da es sich nach wie vor um ein experimentelles Therapieverfahren handelt. Die Analyse minimal residueller Erkrankung und der Einsatz hochauflösender Chimärismusuntersuchungen von Leukozytensubpopulationen sollte die Bedeutung des gemischten Chimärismus weiter klären und zu einem gezielteren Einsatz von DLI führen. Prospektive vergleichende Studien müssen in naher Zukunft den Stellenwert der NST untersuchen.
Our clinical investigations demonstrate, that nonmyeloablative stem cell transplantation (NST) is a novel therapeutic option in patients with high-risk ALL or AML. NST can be administered to patients eligible for allogeneic stem cell transplantation with contraindications against high-dose radio- and chemotherapy (standard SCT). After NST, infections and late onset acute graft-versus-host disease (GvHD) frequently occurred, but transplant-related mortality was low in contrast to standard SCT. Leukemia-free survival and overall survival were similar after NST and standard SCT. A higher relapse rate after NST was balanced by a higher transplant-related mortality after standard SCT. The conditioning regimen itself had no relevant impact on survival. Sequential chimerism analyses of leukocyte subpopulations resulted in early diagnosis of mixed chimerism, which proved to be predictive for later relapses. Stable mixed chimerism was not established in these patients. Adoptive immunotherapy in patients, who were in hematologic remission but had mixed chimerism after transplantation, induced conversion to complete donor chimerism and long-lasting complete remissions in the majority of patients, a strong hint to a graft-versus-leukemia-effect (GvL) of donor T-lymphocyte infusions. A change in the character of stem cell transplantation was achieved by NST with a shift from the predominantly cytoreductive effect of standard SCT towards an emphasis on the immunologic GvL-effect. Our results demonstrated the efficacy of a GvL-effect in acute leukemias after NST. The experiences with NST in acute leukemias have prompted studies in patients with refractory advanced renal cell cancer. Tumor regressions were observed only after chimerism conversion and / or development of GvHD, these results being compatible with a graft-versus-tumor effect (GvT). However, transplant-related morbidity was substantial in these mostly elderly patients. Therapy within clinical studies is mandatory, because allogeneic stem cell transplantation still has to be regarded an experimental procedure in these patients. The analysis of minimal residual disease and application of high-resolution chimerism analysis of leukocyte subpopulations by microarrays could lead to a more profound understanding of mixed chimerism and to a more rational use of DLI in the near future. Prospective randomized trials should be conducted to evaluate the role of NST.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Krätzel, Kirsten. "Schädigung respiratorischer Epithelzellen nach allogener Stammzelltransplantation in einem Zellkulturmodell der Graft-versus-Host-Reaktion." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2009/1210/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography