Academic literature on the topic 'Stationäre Pflege'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Stationäre Pflege.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Stationäre Pflege"
Graf, Birgit. "Neue Servicerobotik-Lösungen für die stationäre Pflege." Pflegezeitschrift 72, no. 1-2 (December 19, 2018): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-018-0002-2.
Full textAckermann, Andreas, and W. D. Oswald. "Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit bei Pflegeheimbewohnern." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 19, no. 2 (January 2006): 59–71. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.19.2.59.
Full textMessmer, Peter. "Stationäre Pflege in Baden-Württemberg Ein Rückblick als Ausblick." Blätter der Wohlfahrtspflege 163, no. 1 (2016): 13–15. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2016-1-13.
Full textWagner, T., R. Härtel-Petri, M. Wolfersdorf, and J. Steinmann. "Die Implementierung der (aufsuchenden) Pflege in die Suchtambulanz als Teil der PIA." Nervenheilkunde 27, S 01 (2008): S30—S31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627273.
Full textÖzlü, Ismail. "Außerklinische Beatmung: früher RISG, jetzt IPReG." intensiv 28, no. 03 (May 2020): 137–43. http://dx.doi.org/10.1055/a-1120-7726.
Full textLohe, Mandy, Manja Zimmermann, Christiane Luderer, and Katharina Sadowski. "Die Entwicklung eines Instruments zur «Evaluation stationärer Hospize aus der Perspektive hinterbliebener Angehöriger» (EHPA)." Pflege 24, no. 3 (June 1, 2011): 171–82. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000118.
Full textHeuchert, M., H. H. König, and T. Lehnert. "Die Rolle von Präferenzen für Langzeitpflege in der sozialen Pflegeversicherung – Ergebnisse von Experteninterviews." Das Gesundheitswesen 79, no. 12 (March 18, 2016): 1052–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-111839.
Full textHöpflinger, François, and Valérie Hugentobler. "Familiale, ambulante und stationäre Pflege im Alter – Perspektiven für die Schweiz." Pflege 19, no. 02 (2006): 0130. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.2.130b.
Full textHackmann, Tobias, and Stefan Moog. "Pflege im Spannungsfeld von Angebot und Nachfrage." Zeitschrift für Sozialreform 56, no. 1 (March 1, 2010): 113–38. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2010-0106.
Full textSchmal, Jörg. "Probleme konstruieren und lösen lassen." PADUA 9, no. 3 (June 1, 2014): 159–62. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000184.
Full textDissertations / Theses on the topic "Stationäre Pflege"
Kreiser, Stefanie. "Das Konzept der Pflegeoase als stationäre Betreuungsform für Menschen mit Demenz in einem weit fortgeschrittenen Stadium." Thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-95012.
Full textSchmieg, Peter, Gesine Marquardt, and Stefan Eickmann. "Einzel- und Doppelzimmer in stationären Altenpflegeeinrichtungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243598805304-20004.
Full textAs legislation on nursing home care in Germany is no longer a federal law, the former regulations are revised and newly legislated by the German federal states. In this context it is being intensely discussed if the percentage of single and shared bedrooms in nursing homes should be legally stipulated. Within the last years the percentage of single rooms increased continuously even without a compulsory quote. To what extent a higher share of single rooms causes higher costs in investment and operating is being controversially discussed in the existing studies. The following study was commissioned by the Bavarian State Ministry of Labour and Social Welfare, Family Affairs, Women and Health. Focus of this study was to identify elements within the room allocation plans of the homes which could be redesignated in futures programmes in order to achieve a percentage of 85% single rooms within the Nursing homes- without causing higher costs in investment. Model calculations showed that modifications of the conceptual designs can compensate the investment cost in new developments. Influencing factors are the size and number of resident’s bathrooms and therapeutic baths, the catering concept and the surface area of common rooms such as the cafeteria and multipurpose rooms
Cramer, Henning [Verfasser]. "Fehler und Sicherheitskultur in der stationären Pflege / Henning Cramer." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2014. http://d-nb.info/1064382118/34.
Full textHamdorf, Silke. "Öffentliche und private Verantwortung für Qualität in der Pflege." Berlin Münster Lit, 2009. http://d-nb.info/997087781/04.
Full textBahr, Roderich [Verfasser]. "Versorgungssituation und Ressourcenbedarf bei insulinbehandelten Typ-2-Diabetikern in stationärer Pflege / Roderich Bahr." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2012. http://d-nb.info/1023729113/34.
Full textStache, Eva. "Beitrag von Verträgen zur Steuerung von Pflegequalität empirische Untersuchung am Beispiel der vollstationären Pflege." Giessen VVB Laufersweiler, 2008. http://d-nb.info/992114004/34.
Full textMielecki, Katrin von [Verfasser]. "Grenzen des Vorrangs der ambulanten vor der stationären Pflege in der sozialen Pflegeversicherung. / Katrin von Mielecki." Berlin : Duncker & Humblot, 2017. http://d-nb.info/1238440495/34.
Full textMeyer, Roger [Verfasser]. "Messung von subjektiver Lebensqualität in der stationären Pflege. Entwicklung und qualitative Validierung eines Fragebogeninstrumentes / Roger Meyer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/1241538441/34.
Full textClausen, Hartmut [Verfasser], and Lothar [Akademischer Betreuer] Streitferdt. "Ambulant oder stationär - die ökonomische Vorteilhaftigkeit der Angebotsformen in der Pflege / Hartmut Clausen. Betreuer: Lothar Streitferdt." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1031756655/34.
Full textMertens, Elke [Verfasser]. "Die Pflegeabhängigkeitsskala als Screening-Instrument zur Erfassung des Sturz- und Dekubitusrisikos in der stationären Pflege / Elke Mertens." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1023168529/34.
Full textBooks on the topic "Stationäre Pflege"
Nonverbale Seelsorge im Kontext stationärer Pflege: Analysen, Beobachtungen und poimenische Postulate. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011.
Find full textSchäfer, Wolfgang, and Peter Jacobs. Praxisleitfaden Stationsleitung. Handbuch für die stationäre und ambulante Pflege. Kohlhammer, 2002.
Find full textPflegevisite und Pflegeprozess. Theorie und Praxis für die stationäre und ambulante Pflege. Kohlhammer, 2003.
Find full textGruber, Gabriele. Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma: Praxis und Beratung - stationär und ambulant. Springer, 2017.
Find full textNagel, Eckhard, ed. Das Gesundheitswesen in Deutschland. Deutscher Ärzteverlag, 2016. http://dx.doi.org/10.47420/9783769135954.
Full textBook chapters on the topic "Stationäre Pflege"
Hielscher, Volker, Kirchen-Peters Sabine, Lukas Nock, and Kerstin Blass. "Fallstudie stationäre Pflege." In Zwischen Kosten, Zeit und Anspruch, 51–88. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01378-3_4.
Full textStaender, Johannes. "Stationäre Versorgungsleistungen." In Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit, 587–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58314-2_53.
Full textBecker, Clemens, Ramona Auer, Kilian Rapp, Stefan Grund, and Jürgen M. Bauer. "Geriatrische Rehabilitation – Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung." In Pflege-Report 2020, 135–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61362-7_9.
Full textBaluyot, Cynthia. "Integration von ausländischen Pflegefachkräften in die stationäre Altenpflege Norwegens." In Personalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, 151–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37324-4_11.
Full textBüscher, Andreas. "Bedarfslagen in der häuslichen Pflege." In Pflege-Report 2020, 55–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61362-7_4.
Full textHaun, Dietmar. "Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive: Ergebnisse eines Vier-Länder-Vergleichs zu den Selbstkosten der stationären Langzeitpflege." In Pflege-Report 2020, 191–208. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61362-7_13.
Full textMatzk, Sören, Chrysanthi Tsiasioti, Susann Behrendt, Kathrin Jürchott, and Antje Schwinger. "Pflegebedürftigkeit in Deutschland." In Pflege-Report 2021, 233–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63107-2_17.
Full textWeidekamp-Maicher, Manuela. "Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege." In Pflege-Report 2018, 71–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56822-4_8.
Full textKohl, Raphael, Kathrin Jürchott, Christian Hering, Annabell Gangnus, Adelheid Kuhlmey, and Antje Schwinger. "COVID-19-Betroffenheit in der vollstationären Langzeitpflege." In Pflege-Report 2021, 3–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63107-2_1.
Full textGreß, Stefan, and Klaus Stegmüller. "Personalausstattung, Personalbemessung und Qualität in der stationären Langzeitpflege." In Pflege-Report 2018, 155–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56822-4_14.
Full textConference papers on the topic "Stationäre Pflege"
Ehrenreich, H., and A. Tempelmann. "Qualitätsgesicherte Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege: die gesundheitliche Ausgangslage der Bewohner/innen und Beschäftigten." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667787.
Full text