Academic literature on the topic 'Sterbehilfe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sterbehilfe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sterbehilfe"

1

Beine, Karl H. "Praxis der Sterbehilfe durch Ärzte und Pflegekräfte in deutschen Krankenhäusern." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 22 (October 13, 2020): e123-e129. http://dx.doi.org/10.1055/a-1235-6550.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Aktive Sterbehilfe und ärztlich assistierter Suizid werden in Deutschland kontrovers diskutiert. Empirische Studien fehlen, um ihr jeweiliges Vorkommen, einschließlich dem von passiver und indirekter Sterbehilfe, in deutschen Krankenhäusern einschätzen zu können. Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger in deutschen Krankhäusern wurden zu ihrer Anwendung von Sterbehilfe befragt und mögliche Einflussfaktoren erhoben. Methode Angaben zu Sterbehilfe wurden mit deskriptiven Begriffen und zugeordneten Definitionen in einer anonymen Online-Befragung erhoben. Die objektive und subjektive Arbeitssituation der Befragten und ihre Befürwortung von aktiver Sterbehilfe wurden erfasst. Die finale ärztliche Stichprobe umfasste n = 2507, die pflegerische Stichprobe umfasste n = 2683 Personen. Ergebnis Die Anwendung von passiver und indirekter Sterbehilfe innerhalb von 24 Monaten wurde von einem großen Anteil der ärztlichen und pflegerischen Befragten angegeben, aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid von deutlich weniger Befragten. Die Varianz in der Anwendung von aktiver Sterbehilfe wurde u. a. durch mehrere arbeitsbezogene Faktoren und die jeweilige Befürwortung von aktiver Sterbehilfe beeinflusst, nicht aber durch subjektive Belastungsfaktoren. Schlussfolgerung Sterbehilfe wird durch ärztliche und pflegerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deutschen Krankenhäusern praktiziert. Das Vorkommen unterschiedlicher Formen von Sterbehilfe und relevante Einflussfaktoren werden vor dem Hintergrund methodischer Limitationen diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schildmann, Jan, Eva Herrmann, Nicole Burchardi, Ulrich Schwantes, and Jochen Vollmann. "Sterbehilfe." Ethik in der Medizin 16, no. 2 (May 1, 2004): 123–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-004-0302-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sohn, W. "Sterbehilfe." Der Schmerz 16, no. 2 (April 2002): 150–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00482-002-0152-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Erhard, Daniela, Peter Galle, Götz Geldner, Alfred Königsrainer, Frank-Gerald Pajonk, and Julia Rojahn. "Sterbehilfe." Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2, no. 04 (September 24, 2012): 213. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1325304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

sv. "STERBEHILFE." Der Hausarzt 49, no. 15 (September 2012): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-012-0802-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bosshard, Georg. "Medizinische Entscheidungen am Lebensende und Beihilfe zum Suizid." Therapeutische Umschau 65, no. 7 (July 1, 2008): 413–16. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.65.7.413.

Full text
Abstract:
Medizinische Entscheidungen am Lebensende mit der Konsequenz einer möglichen Beschleunigung des Todeseintritts des Patienten können eingeteilt werden wie folgt: Behandlungsverzicht und -abbruch (passive Sterbehilfe), Opiate und Sedativa am Lebensende (indirekte Sterbehilfe, inklusive die sogenannte terminale Sedierung), Beihilfe zum Suizid, sowie die in jedem Fall verbotene aktive Sterbehilfe. Bei der passiven und indirekten Sterbehilfe ist der Wille des urteilsfähigen respektive der mutmaßliche Wille des nicht urteilsfähigen Patienten zentral. Beihilfe zum Suizid ist gemäß Schweizer Strafrecht dann nicht illegal, wenn auf Seiten des Sterbehelfers keine eigennützigen Motive vorliegen und die sterbewillige Person urteilsfähig ist. Für sich an einer Beihilfe beteiligende Ärzte gelten zudem spezifisch ärztliche Sorgfaltspflichten. Diese sind kürzlich durch einen Bundesgerichtsentscheid klarer definiert worden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller-Busch, H. Christof. "Sterbebegleitung – Sterbehilfe." Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 102, no. 3 (May 2008): 167–70. http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2008.02.038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klaschik, E. "Sterbehilfe - Sterbebegleitung." Der Internist 40, no. 3 (March 2, 1999): 276–82. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hilgendorf, Eric. "Sterbehilfe heute." Medizinrecht 36, no. 10 (October 2018): 733. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-018-5040-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Roggendorf, S., and W. U. Eckart. "Indirekte Sterbehilfe." Der Anaesthesist 61, no. 7 (July 2012): 640–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-012-2057-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sterbehilfe"

1

Lorenz, Jörn. "Sterbehilfe : ein Gesetzentwurf /." Baden-Baden : Zürich ; St. Gallen : Nomos, Dike, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016712055&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wernstedt, Thela. "Sterbehilfe in Europa /." Frankfurt am Main : Peter Lang, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40041641s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pauly, Kristin [Verfasser]. "Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sterbehilfe unter besonderer Berücksichtigung der Sterbehilfe bei Minderjährigen / Kristin Pauly." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019. http://d-nb.info/1191650227/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Albertini, Francesca Yardenit. "Sterbehilfe aus jüdischer Sicht : eine Einführung." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2106/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seibert, Michael. "Rechtliche Würdigung der aktiven indirekten Sterbehilfe /." Konstanz : Hartung-Gorre, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/366416502.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ohly, Lukas. "Sterbehilfe : Menschenwürde zwischen Himmel und Erde /." Stuttgart : Kohlhammer, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009947199&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stiller, Lisa [Verfasser]. "Sterbehilfe und assistierter Suizid : Zur Bedeutung des Patientenwillens für die Rechtfertigung von Sterbehilfe und Suizidassistenz / Lisa Stiller." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1212397177/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Habicht, Annekatrin. "Sterbehilfe - Wandel in der Terminologie eine integrative Betrachtung aus der Sicht von Medizin, Ethik und Recht." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/992586275/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Koppehele, Eva. "Sterbehilfe - Sterbebegleitung alternativenlos, alternativ oder ganz anders?" Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-94007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Antoine, Jörg [Verfasser]. "Aktive Sterbehilfe in der Grundrechtsordnung. / Jörg Antoine." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238341926/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Sterbehilfe"

1

Wolfslast, Gabriele, and Christoph Conrads, eds. Textsammlung Sterbehilfe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56925-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Roggendorf, Sophie. Indirekte Sterbehilfe. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-952-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gabriele, Wolfslast, and Conrads Christoph, eds. Textsammlung Sterbehilfe. Berlin: Springer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Passive Sterbehilfe. Basel: Helbing Lichtenhahn, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kneihs, Benjamin. Grundrechte und Sterbehilfe. Wien: Verlag Österreich, Österreichische Staatsdruckerei, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Knopp, Lothar, and Wolfgang Schluchter, eds. Sterbehilfe — Tabuthema im Wandel? Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18885-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1944-, Atrott Hans Henning, and Pohlmeier Hermann 1928-, eds. Sterbehilfe in der Gegenwart. Regensburg: Roderer, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoerster, Norbert. Sterbehilfe im säkularen Staat. Frankfurt: Suhrkamp, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sterbehilfe für Afrika: Paradox entwicklungspolitik. Kiel: Arndt, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kolb, Christoph Peter. Neue Entwicklungen bei der Sterbehilfe. Darmstadt: Reyhani Druck & Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Sterbehilfe"

1

Dettmeyer, Reinhard. "Sterbehilfe." In Medizin & Recht für Ärzte, 91–116. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08622-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pillau, Helmut. "Sterbehilfe." In Von Fall zu Fall…, 103. Heidelberg: Steinkopff, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-13380-4_87.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Binder, Gerhard. "Sterbehilfe." In Rechtsbegriffe in der Notfallmedizin, 63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52350-2_63.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stamatiadis-Smidt, Hilke, and Harald zur Hausen. "Sterbehilfe." In Thema Krebs, 282–84. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10418-7_81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Höfert, Rolf. "Sterbehilfe." In Von Fall zu Fall – Pflege im Recht, 275–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52981-2_57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Coors, Michael. "Sterbehilfe." In Springer Reference Medizin, 1–5. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46764-0_374-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Spieker, Manfred. "Sterbehilfe?" In Was heißt: In Würde sterben?, 215–45. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09777-6_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Riecker, Gerhard. "Aktive Sterbehilfe." In Wissen und Gewissen, 201–11. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57316-3_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Munnichs, J. M. A. "Sterbehilfe, Sterbebegleitung." In Psychiatrie der Gegenwart, 375–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71825-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sahm, Stephan. "Sterbehilfe – medizinethisch." In Handbuch Sterben und Tod, 282–91. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05762-4_40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Sterbehilfe"

1

Wirth, C., and PK Wirth. "Ist Sterbehilfe die Lösung? [71]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715240.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stronegger, WJ. "Sterbehilfe im palliativen Dienstleistungsangebot? – Biopolitische Analytik zur Zukunft des Lebensendes." In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605639.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography