Dissertations / Theses on the topic 'Steuerpolitik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Steuerpolitik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Soretz, Susanne. "Steuerpolitik und wirtschaftliches Wachstum /." Marburg : Metropolis, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009132405&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textMolzahn, Alexander. "Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik /." Hamburg : Kovač, 2009. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4526-7.htm.
Full textMolzahn, Alexander. "Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/996087516/04.
Full textKoester, Gerrit B. "The political economy of tax reforms : an empirical analysis of new German data /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783832941314.
Full textSiegert, Rosemarie. "Steuerpolitik und Gesellschaft : vergleichende Untersuchungen zu Preußen und Baden 1815 - 1848 /." Berlin : Duncker & Humblot, 2001. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-3-041.
Full textOrtgies, Katrin. "Die Konzernsteuerquote : Implikationen für Konzernsteuerpolitik und staatliche Steuerpolitik /." Lohmar ; Köln : Eul, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867517&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSuck, Jendrik [Verfasser]. "Das Nichtanwendungsgesetz als Instrument der Steuerpolitik / Jendrik Suck." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/119165155X/34.
Full textAmberg, Silvan. "Unternehmensbesteuerung, Gewinnverschiebung und Unterkapitalisierungsregeln Die ökonomischen Effekte verschiedener Unterkapitalisierungsregeln /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02602126003/$FILE/02602126003.pdf.
Full textKoester, Gerrit B. "The political economy of tax reforms an empirical analysis of new German data." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/992704804/04.
Full textKöhler, Stefan. "Die Steuerpolitik der deutschen internationalen Unternehmung im Einflußbereich der Hinzurechnungsbesteuerung /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271767561.pdf.
Full textWolfsturm, Bernhard. "Wandel durch Policy-Lernen in der Umweltpolitik? - Das Beispiel Ökologische Steuerpolitik." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9967012.
Full textBlasch, Frank. "Steuerreformen und Unternehmensentscheidungen eine empirische Analyse der deutschen Steuerpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf die Steuerreform 2000." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/989361896/04.
Full textKönig, Markus. "Transnationale Steuer- und Fiskalpolitik Regelungsprobleme, Strukturen und Entscheidungsprozesse." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/994878133/04.
Full textUhl, Susanne. "Die Transformation nationaler Steuersysteme in der Europäischen Union /." Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 2008. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/555663760.pdf.
Full textCyran, Martin. "Steuerpolitik zwischen nationaler Souveränität und europäischer Integration das Beispiel Harmonisierung der Umsatzsteuer /." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/29/index.html.
Full textFranke, Siegfried F. [Verfasser]. "Steuerpolitik in der Demokratie. : Das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. / Siegfried F. Franke." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238227732/34.
Full textGstach, Dieter, and Thomas Grandner. "Restricted immigration in a two-sector economy." Inst. für Volkswirtschaftstheorie und -politik, WU Vienna University of Economics and Business, 1998. http://epub.wu.ac.at/358/1/document.pdf.
Full textSeries: Department of Economics Working Paper Series
Esser, Clemens. "Pluralistisch-demokratische Steuerpolitik in der globalisierten Welt : die Rolle der Unternehmens- und Einkommensbesteuerung /." Baden-Baden : Nomos, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017010313&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textGenschel, Philipp. "Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in der Europäischen Union /." Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/353821187.pdf.
Full textFraedrich, Jennifer. "Rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung durch Körperschaftsteueroption : eine rechtsvergleichende Arbeit über die Realisierbarkeit in Deutschland anhand des Beispiels des Optionsmodells nach dem Steuersenkungsgesetz 2000 /." Bonn Dt. Anwaltverl, 2007. http://d-nb.info/989552667/04.
Full textEigenstetter, Hans. "Entscheidungsmodelle für eine anteilseignerbezogene Steuerpolitik : zugleich ein Beitrag zur Wahl der Mitunternehmer-GmbH als Gestaltungsinstrument /." Frankfurt am Main ;Berlin ;Bern ;New York ;Paris ;Wien : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/279501048.pdf.
Full textRubiolo, González Mónica. "Argentinien: Gesellschaft, Staat und Steuerpolitik : vergleichende Analyse der Steuerreformen unter den Regierungen Alfonsín und Menem /." Saarbrücken : Verl. für Entwicklungspolitik Saarbrücken, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/320003620.pdf.
Full textDemmel, Roland. "Fiscal policy, public debt and the term structure of interest rates /." Berlin : Springer, 1999. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=354066243X.
Full textWidmalm, Frida. "Studies in growth and household allocation /." Uppsala : Nationalekonomiska Inst, 2000. http://www.gbv.de/dms/zbw/322076951.pdf.
Full textHalder, Gitte. "Demographischer Wandel und politische Antworten in Deutschland eine Simulationsstudie im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/989790614/04.
Full textWurmsdobler, Norbert. "Steuerreform und effektive Grenzsteuerbelastungen in Deutschland und Österreich : eine ökonomische Analyse der österreichischen Steuerpolitik aus deutscher Sicht /." Frankfurt am Main : Lang, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009823627&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textWartha, Udo. "Die Reform des Finanzierungssystems der Europäischen Union : eine eigene Steuer für die EU-Ebene? /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015665852&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFriedenberger, Martin. "Fiskalische Ausplünderung : die Berliner Steuer- und Finanzverwaltung und die jüdische Bevölkerung 1933 - 1945 /." Berlin : Metropol-Verl, 2008. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/558158412.pdf.
Full textBruhn, Miriam, and Jan Loeprick. "Small Business Tax Policy, Informality, and Tax Evasion - Evidence from Georgia." WU Vienna University of Economics and Business, Universität Wien, 2014. http://epub.wu.ac.at/4307/1/SSRN%2Did2500783.pdf.
Full textSeries: WU International Taxation Research Paper Series
Black, Carola. "Eigentumsfreiheit und Besteuerung aus liberaler Perspektive eine Untersuchung der Steuerpolitik auf Grundlage der Eigentumstheorien von Locke und Kant." Berlin Münster Lit, 2009. http://d-nb.info/1000960498/04.
Full textBlack, Carola. "Eigentumsfreiheit und Besteuerung aus liberaler Perspektive : eine Untersuchung der Steuerpolitik auf Grundlage der Eigentumstheorien von Locke und Kant /." Münster : LIT, 2010. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3443113&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Full textWeber-Grellet, Heinrich. "Steuern im modernen Verfassungsstaat : Funktionen, Prinzipien und Strukturen des Steuerstaats und des Steuerrechts /." Köln : Schmidt, 2001. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/334149827.PDF.
Full textDaurer, Veronika, and Richard Krever. "Choosing between the UN and OECD Tax Policy Models: An African Case Study." WU Vienna University of Economics and Business, Universität Wien, 2014. http://epub.wu.ac.at/4356/1/SSRN%2Did2499980.pdf.
Full textSeries: WU International Taxation Research Paper Series
Eberhartinger, Eva, and Martin Six. "National Tax Policy, the Directives and Hybrid Finance. Options for tax policy in the context of the treatment of Hybrid Financial Instruments in the Parent-Subsidiary Directive and the Interest and Royalties Directive." SFB International Tax Coordination, WU Vienna University of Economics and Business, 2006. http://epub.wu.ac.at/896/1/document.pdf.
Full textHeining, Bernd. "Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht." Lohmar Köln Eul, 2009. http://d-nb.info/992849438/04.
Full textBach, Stefan. "Empirical studies on tax distribution and tax reform in Germany." Thesis, Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6028/.
Full textDiese Habilitationsschrift fasst verschiedene empirische Studien zu Steuerlastverteilung und Steuerreformen in Deutschland zusammen. In Kapitel 2 werden zwei Studien zur effektiven Einkommensteuerbelastung dargestellt. Die erste Studie analysiert die effektive Einkommensteuerbelastung auf der persönlichen Ebene, insbesondere bei Personen mit hohen Einkommen. Grundlage der Analyse ist ein integrierter Mikrodatensatz aus Haushaltserhebungen und Steuerstatistik, der die vollständige Einkommensverteilung zuverlässig abbildet. Trotz erheblicher Steuerbegünstigungen und Senkungen der Spitzensteuersätze wirkt die deutsche Einkommensteuer klar progressiv, auch wenn die Belastung der Top-Verdiener in den letzten Jahren deutlich gesunken ist. Die zweite Studie in Kapitel 2 analysiert die effektive Einkommensteuerbelastung von verschiedenen funktionalen Einkommensquellen. Auf Grundlage von steuerstatistischen Mikrodaten und Mikrosimulationsmodellen analysieren wir die Anteile der Einkunftsarten an der Steuerbelastung für verschiedene Aufteilungsregeln unter Berücksichtigung von Verlusten. Die Wahl der Aufteilungsregel wirkt sich spürbar auf den Steueranteil und die impliziten Steuersätze von Einkommensarten aus, wenn Verluste berücksichtigt werden, vor allem bei den Vermögenseinkommen. Kapitel 3 enthält zwei Studien zur Unternehmensbesteuerung, die auf repräsentativen Einzeldatensätzen der Steuerstatistik und dem Mikrosimulationsmodell BizTax basieren. Zunächst wird eine Mikrosimulationsanalyse zu grundlegenden Reformmodellen für die Gewerbesteuer vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die starke Konzentration des Gewerbesteueraufkommens auf die Unternehmen mit höheren Gewinnen deutlich vermindert werden kann, wenn die Bemessungsgrundlagen verbreitert werden, durch Einbeziehung aller Unternehmen und eine Ausweitung auf weitere Komponenten der betrieblichen Wertschöpfung. Diese Reformszenarien verteilen das Steueraufkommen je Einwohner deutlich gleichmäßiger über die Regionen. In der zweiten Studie des Kapitels 3 analysieren wir das Unternehmensteueraufkommen vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Unternehmensgewinne. Ein Vergleich der steuerlichen Bemessungsgrundlagen mit den entsprechenden Unternehmensgewinnen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ergibt eine beträchtliche Besteuerungslücke. Die durchschnittliche effektive Unternehmensteuerbelastung dürfte sich seit 2001 um 20 Prozent bewegt haben. Dies ist deutlich niedriger als die nominalen tariflichen Steuersätze und die effektiven Steuersätze, die in der Literatur ermittelt werden. Mangels detaillierter statistischer Erfassung der steuerlichen Gewinnermittlung ist es derzeit nicht möglich, diese Besteuerungslücke genauer aufzuklären. In Kapitel 4 werden verschiedene Studien zur ökologischen Steuerreform dargestellt. Zunächst werden die wissenschaftlichen, ideologischen und politischen Hintergründe dieser Reform erläutert. Danach wird eine erste systematische Wirkungsanalyse dargestellt. Dabei werden zwei makroökonomische Modelle eingesetzt, ein ökonometrisches Input-Output-Modell und ein empirisches rekursiv-dynamisches allgemeines Gleichgewichtsmodell. Die Ergebnisse zeigen, dass die ökologische Steuerreform den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen spürbar senken kann, ohne dass dies nennenswerte Wachstumseinbußen nach sich ziehen würde. Ferner löst die Reform leicht positive Beschäftigungseffekte aus. Die Wirkungen der ökologischen Steuerreform nach Wirtschaftsbereichen und die Wirkungen der Steuervergünstigungen für Landwirtschaft und Produzierendes Gewerbe werden in einer weiteren Studie analysiert. Die Steuervergünstigungen vermeiden höhere Belastungen in den energieintensiven Produktionsbereichen. Zugleich reduzieren sie die Grenzbelastungen und somit die Anreize zum Energiesparen in diesen Branchen weitgehend. Die Reform der Steuervergünstigungen hat zwar die Belastungen für die energieintensive Wirtschaft seit 2003 erhöht. Die zusätzlichen Anreizwirkungen wurden aber durch die Ausweitung des „Spitzenausgleichs“ konterkariert. Die Effekte der ökologischen Steuerreform auf die Einkommensverteilung wurden auf Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 untersucht. Die erhöhten Energiesteuern wirken klar regressiv bezogen auf das verfügbare Einkommen. Familien mit Kindern werden relativ stärker belastet. Die Senkung der Rentenbeiträge und die automatische Anpassung von Sozialleistungen mildern die regressive Belastungswirkung. Bei Haushalten mit niedrigen Einkommen oder bei Familien mit vielen Kindern bleiben jedoch Nettobelastungen bestehen. Eine Rückerstattung des Ökosteueraufkommens durch einen „Ökobonus“ würde die gesamten Verteilungswirkungen der Reform deutlich progressiv machen.
Hacker, Mark [Verfasser]. "Gibt es "Gerechtigkeit" in der Steuerpolitik? : der politisch-philosophische Diskurs über Recht und Gerechtigkeit am Beispiel der Entstehung des modernen Einkommensteuerrechts in der Weimarer Republik / Mark Hacker." Berlin : Freie Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/103110044X/34.
Full textBräutigam, Rainer [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Spengel. "Die Entwicklung der Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union - Eine Analyse von nationaler Steuerpolitik, EuGH-Rechtsprechung und möglichen Reformvorschlägen unter Verwendung von Effektivsteuermaßen / Rainer Bräutigam ; Betreuer: Christoph Spengel." Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2017. http://d-nb.info/114827653X/34.
Full textSchützhofer, Timm B. [Verfasser]. "Progressive Fiskal- und Steuerpolitik als Instrument für nachhaltige Entwicklung? : Ecuadors Revolución Ciudadana als Beispiel für Möglichkeiten und Grenzen reformorientierter Politik in rohstoffabhängigen Staaten Lateinamerikas / Timm B. Schützhofer." Kassel : Kassel University Press, 2019. http://d-nb.info/119602796X/34.
Full textFinke, Katharina [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Spengel. "Alternative Konzepte der Unternehmensbesteuerung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der deutschen Steuerpolitik : eine Quantifizierung der Aufkommens- und Belastungswirkungen mittels Mikrosimulation und Propensity-Score-Matching / Katharina Finke. Betreuer: Christoph Spengel." Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2013. http://d-nb.info/1035599902/34.
Full textHerbold, Sabine. "Steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung im internationalen Vergleich : eine qualitative und quantitative Analyse für die EU-27-Mitgliedstaaten und die USA unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands /." Lohmar ; Köln : Eul, 2009. http://d-nb.info/994299087/04.
Full textEberhartinger, Eva, and Matthias Petutschnig. "Practicing Experts' Views on BEPS: A Critical Analysis." WU Vienna University of Economics and Business, Universität Wien, 2015. http://epub.wu.ac.at/4686/1/SSRN%2Did2683552.pdf.
Full textSeries: WU International Taxation Research Paper Series
Liebig, Thomas. "A new phenomenon: the international competition for highly-skilled migrants and its consequences for Germany /." Bern [u.a.] : Haupt, 2005. http://www.gbv.de/dms/zbw/489561071.pdf.
Full textKorte, Anja. "Die konkurrierende Steuergesetzgebung des Bundes im Bereich der Finanzverfassung : Steuerautonomie der Länder ohne Reform? /." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://www.gbv.de/dms/zbw/562963200.pdf.
Full textAldestam, Mona. "EC State aid rules : An analysis of the selectivity criterion." Doctoral thesis, Uppsala universitet, Juridiska institutionen, 2005. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-4797.
Full textSpoerer, Mark. "Steuerlast, Steuerinzidenz und Steuerwettbewerb : Verteilungswirkungen der Besteuerung in Preußen und Württemberg (1815 - 1913) /." Berlin : Akad.-Verl, 2004. http://www.h-net.org/review/hrev-a0f0c4-aa.
Full textLöwdin, Per. "Det dukade bordet om partierna och de ekonomiska kriserna /." Uppsala : Uppsala University, Department of Government : Distributor, Universitetsbiblioteket, 1998. http://books.google.com/books?id=JDeOAAAAMAAJ.
Full textKasper, Matthias, Christoph Kogler, and Erich Kirchler. "Tax Policy and the News: An Empirical Analysis of Taxpayers' Perceptions of Taxrelated Media Coverage and its Impact on Tax Compliance." WU Vienna University of Economics and Business, Universität Wien, 2013. http://epub.wu.ac.at/4046/1/SSRN%2Did2357976.pdf.
Full textSeries: WU International Taxation Research Paper Series
Liebig, Thomas. "Immigration as a supply-side problem : the international competition for highly-skilled migrants /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/470753544.pdf.
Full textAdrian, Gerrit. "Tax Reconciliation im HGB- und IAS/IFRS-Konzernabschluss /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005. http://www.gbv.de/dms/zbw/477996310.pdf.
Full text