Academic literature on the topic 'Steuerverteilung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Steuerverteilung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Steuerverteilung"

1

Mönnich, Ernst. "Ruinöse Einwohnerkonkurrenz." Raumforschung und Raumordnung 63, no. 1 (January 31, 2005): 32–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183454.

Full text
Abstract:
KurzfassungEntwicklungskonkurrenz durch Einwohnerwerbung erhält durch die Kriterien der Steuerverteilung besondere Dynamik. Als Folge des demographisch bedingten Einwohnerschwundes und wegen der besonderen Fixkostenbelastung kommunaler Infrastrukturen entwickelt sich der Wettbewerb zur ruinösen Konkurrenz. Eine Analyse der Flächenausweisungspolitik in der Region Bremen zeigt, dass über längere Fristen der Suburbanisierungsprozess durch überproportionale Flächenbereitstellung im noch ländlichen Umland begünstigt wird. Die Kernstadt versucht, diese Entwicklung durch Bereitstellung von Flächen für weniger verdichtete Wohnformen zu verhindern. Aktuelles Ausgleichsinstrument zur Erhaltung städtischer Infrastrukturen und zum Ausgleich fiskalischer Ungleichgewichte sind die verschiedenen Formen des Finanzausgleichs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Döring, Thomas, and Dieter Stahl. "Die föderale Finanzverfassung — grundlegend reformbedürftig?" Raumforschung und Raumordnung 58, no. 6 (November 30, 2000): 512–18. http://dx.doi.org/10.1007/bf03182996.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 11. November 1999 hat den Gesetzgeber dazu verpflichtet, innerhalb enger Fristen die bisherigen Strukturen des Länderfinanzausgleichs zu überprüfen. Sollen Effizienz und Autonomie wieder ein größeres Gewicht gegenüber Ausgleich und Einheitlichkeit bekommen, ist es aus ökonomischer Sicht jedoch erforderlich, darüber hinaus auch komplementär wirkende institutionelle Reformen im Bereich der vertikalen Zuordnung von Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen zwischen Bund, Ländern und Kommunen vorzunehmen. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Beitrag Entwicklungsstand und Reformbedarf der föderativen Aufgaben —, Ausgaben- und Steuerverteilung näher untersucht. Es wird dabei gezeigt, dass bereits Reformen im Rahmen der bestehenden Strukturen zu mehr Effizienz und Wettbewerb im deutschen Finanzföderalismus führen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lenk, Thomas, and Friedrich Schneider. "Zurück zum Trennsystem als Königsweg zu mehr Föderalismus in Zeiten des „Aufbau Ost“? / Back to a Divided Tax System as an „Ideal Way“ for Reinforcing German Federalism in Times of Adequate Financial Aid for East Germany." Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 219, no. 3-4 (January 1, 1999). http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-1999-3-427.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin wesentliches Problem des deutschen Finanzausgleichs ist die zu einer drastischen Einschränkung der Länderautonomie führende ungleichmäßige Verteilung der Teilkompetenzen auf die Gebietskörperschaften. Dieses Problem ließe sich durch ein Trennsystem lösen, in dem auf der Grundlage einer klaren Kompetenzverteilung Machtungleichgewichte zwischen den Gebietskörperschaften beseitigt werden könnten. Nach einigen prinzipiellen Überlegungen zu den Vorteilen eines auf mehr Wettbewerb ausgerichteten Finanzausgleichs wird beispielhaft ein daran orientierter Vorschlag diskutiert. Es wird eine Aufgaben- und Steuerverteilung für die Bundesrepublik Deutschland untersucht, die die Gemeinschaftsaufgaben weitgehend den Ländern überträgt, bei den Steuern eine Trennung der Steuerertragskompetenz in großen Bereichen vorsieht und auf dauerhafte Bundesergänzungszuweisungen verzichtet. Gleichzeitig wird, um den „Aufbau Ost“ nicht zu gefährden, die Finanzierung der neuen Länder auf eine neue Grundlage gestellt. Hervorzuheben ist, daß das unterbreitete Modell bei einer simulierten Abstimmung im Bundesrat die erforderliche politische Mehrheit fände.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Steuerverteilung"

1

Gamsachurdia, Giwi. "Steuerverteilung und Finanzausgleich." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1878/.

Full text
Abstract:
This paper analyzes fundamental shortcomings in the Georgian legal bases in both the constitution and the tax code with regard to a sustainable fiscal policy. It shows that the lack of experience with sharing political powers and competences among the administrative levels create centralizing tendencies, which are in sharp contrast to more recent laws on local selfgovernment. Having set the legal background of today’s administrative structure in Georgia, the paper continues to describe the country’s budget composition in terms of tax revenues and expenses since the year 2000. Following a brief discussion of the Georgian systems of transfers to subordinate administrative entities the paper concludes by naming essential reform steps that need to be taken towards the development of a functioning fiscal policy on all levels.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Magnani, Emanuel J. [Verfasser]. "Die primäre Steuerverteilung unter den Ländern : Status quo und Reformperspektiven / Emanuel J. Magnani." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2017. http://d-nb.info/1136346244/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Steuerverteilung"

1

Färber, Gisela. Probleme der regionalen Steuerverteilung im bundesstaatlichen Finanzausgleich. Baden-Baden: Nomos, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hidien, Jürgen. Die horizontale Steuerverteilung gem. Art. 107 Absatz 1 des Grundgesetzes. Münster: Lit, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Who paid the taxes, 1966-85? Washington, D.C: Brookings Institution, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Steuerverteilung"

1

"Steuerrechtfertigung und Steuerverteilung." In Territorialität und Personalität, 495–510. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2019. http://dx.doi.org/10.9785/9783504386740-033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pommer, Claus. "C. Steuerverteilung im System des horizontalen Finanzausgleichs." In Örtliches Aufkommen von Steuern und Zerlegung als Probleme des Finanzausgleichs und der Steuerrechtfertigung, 83–140. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783845275710-83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kloepfer, Michael. "§ 5. Steuerverteilung, Finanzausgleich (Art. 106, 107 GG)." In Finanzverfassungsrecht, 138–98. Verlag C.H.BECK oHG, 2019. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746857-138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography