Academic literature on the topic 'Stiftung Weimarer Klassik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Stiftung Weimarer Klassik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Stiftung Weimarer Klassik"

1

Hach, W. "Schillers Krankheiten und seine Bestattungen." Phlebologie 41, no. 02 (March 2012): 94–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621807.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Cassengewölbe in Weimar war ein Sammel-grab für honorige Bürger der Stadt, das anno 1826 wieder einmal entsorgt werden musste. Darin befanden sich auch die sterblichen Überreste von Schiller, der dort 1805 begraben worden war. Der Weimarer Bürgermeister Carl Leberecht Schwabe sah die Gelegenheit gekommen, Schillers Skelett zu bergen und auf eine würdige Weise zu beerdigen. In aufregenden nächtlichen Aktionen wurden schließlich der Schädel und einige Tage später auch die Reste des Skeletts aufgefun-den. So konnte schließlich die erneute Beisetzung in der Weimarer Fürstengruft erfolgen.Anno 1883 äußerten zuerst der Anatom Hermann Welcker in Halle und dann auch 1911 der Anatom August von Froriep in Tübingen ihre Zweifel an der Echtheit des Schillerschen Schädels aufgrund vergleichender Untersuchungen der Schädelma-ße mit den Totenmasken. Von Froriep setzte eine erneute Ausgrabung des Cassengewölbes durch und identifizierte einen anderen Schädel als den richtigen. Jetzt gab es also zwei Schädel und dann auch zwei Gräber von Schiller. Deshalb wurde der russische Archäologe Gerassimov 1963 mit der Rekonstruktion des Kopfes beauftragt. Ihm gelang eine schöne Nachbildung, die jetzt im Schillerhaus in Weimar zu besichtigen ist. Aber Zweifel blieben trotzdem bestehen. Die Stiftung Klassik in Weimar veranlasste 2006 deshalb Exhumierungen und eine nochmalige Kontrolle mit modernsten Untersuchungsmethoden. Das Ergebnis war, dass keiner der beiden Schädel unse-rem großen Dichter gehörte. Schillers Schädel ist nicht mehr da.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Axtner-Borsutzky, Anna. "Matthias Löwe / Gregor Streim (Hgg.), ‚Humanismus‘ in der Krise. Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland. (Klassik und Moderne. Schriftenreihe der Klassik Stiftung Weimar 7) De Gruyter, Berlin – Boston 2017. 335 S., € 99,95." Arbitrium 38, no. 2 (August 10, 2020): 239–43. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2019-0036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haufe, Rüdiger, Heike Krokowski, and Peter Prölß. "Museen, Archiv und Bibliothek – Provenienzforschung in der Klassik Stiftung Weimar." Bibliotheksdienst 48, no. 8-9 (August 30, 2014): 682–92. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2014-0083.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Klassik Stiftung Weimar überprüft ihre Bestände auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Hierzu gehören die Sammlungen der Museen, die Bestände des Goethe- und Schiller-Archivs und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Provenienzforscher müssen nicht nur die Spezifika der unterschiedlichen Objektarten, wie Gemälde, Grafiken, Autographen oder Bücher berücksichtigen, sondern auch die heterogene Vorgeschichte der Einrichtungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ketelsen, Thomas, and Carsten Wintermann. "Die Neuverortung der Zeichnungswissenschaft zwischen klassischer Kennerschaft und moderner Technologie. Möglichkeiten der Multispektralanalyse am Beispiel niederländischer Zeichnungen aus dem Bestand der Klassik Stiftung Weimar." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68, no. 4 (August 15, 2021): 212–36. http://dx.doi.org/10.3196/186429502068448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schaefer, Helma. "KUNST DES BUCHEINBANDES : historische und moderne Einbände der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ; [Ausstellung Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, historisches Bibliotheksgebäude, Renaissancesaal, 3. September2008 bis 2. August 2009] / [Klassik-Stiftung Weimar]. Bearb. von Matthias Hageböck ...[Red.: Claudia Kleinbub]. - Berlin : Meissner,2008. - 136 S.: zahlr. Ill.; 24 cm, 450 gr.Literaturverz. S. 129 -132 ISBN 978-3-87527-115-7 kart.: EUR 19.90." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 56, no. 2 (April 15, 2009): 129–30. http://dx.doi.org/10.3196/1864295009562253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nebrig, Alexander. "Georg Kurscheidt, Norbert Oellers, Elke Richter (Hrsg.): J.[ohann] W.[olfgang] Goethe: Briefe, Historisch-kritische Ausgabe, hrsg. im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Verlag Walter de Gruyter, Berlin. : Volker Giel, Norbert Oellers (Hrsg.): Johann Wolfgang Goethe, Briefe, Bd. 8/I: 20. Juni 1788 – Ende 1790. Texte, u. Mitarb. v. Yvonne Pietsch, 2017, XXVIII, 363 S.; Bd. 8/II: Kommentar, u. Mitarb. v. Gerhard Müller, Yvonne Pietsch, LXI, 737 S." Zeitschrift für Germanistik 29, no. 3 (January 1, 2019): 640–41. http://dx.doi.org/10.3726/92165_640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nutt-Kofoth, Rüdiger. "Johann Wolfgang Goethe, Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. In Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv hg. von Georg Kurscheidt, Norbert Oellers und Elke Richter. Bd. 10,I: 1794–1795. Texte. Bd. 10,II: 1794–1795. Kommentar. Hg. von Jutta Eckle und Georg Kurscheidt. De Gruyter, Berlin – Boston 2019. XX/325, LXIV/675 S., zus. € 229,–." Arbitrium 39, no. 1 (April 1, 2021): 81–86. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2021-0022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Stiftung Weimarer Klassik: Herzogin Anna Amalia Bibliothek beginnt Nietzsche-Bibliographie." Bibliotheksdienst 29, no. 11 (January 1995). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1995.29.11.1843b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Stiftung Weimarer Klassik: Herzogin Anna Amalia Bibliothek wird zur Forschungsbibliothek ausgebaut." Bibliotheksdienst 29, no. 9 (January 1995). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1995.29.9.1472.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steegers, Robert. "Heinrich Heine, Säkularausgabe. Werke – Briefwechsel – Lebenszeugnisse. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 2 (April 1, 2000). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.02.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Stiftung Weimarer Klassik"

1

Goethe, Johann Wolfgang von. Tagebücher: Historisch-kritische Ausgabe im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dettmar, Alexander. Auf Goethes Spuren: Ein Reise durch Deutschland : Goethe-Institut Staufen 29.5.-30.6.1994, Stiftung Weimarer Klassik, Stadtschloss Weimar 11.10.-18.11.1994. St. Ottilien: EOS Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Michael, Knoche, and Tausch Harald, eds. Von Rom nach Weimar--Carl Ludwig Fernow: Beiträge des Kolloquiums der Stiftung Weimarer Klassik/Herzogin Anna Amalia Bibliothek vom 9. bis 10. Juli 1998 in Weimar. Tübingen: Gunter Narr, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Symposium. "Italien in Germanien": Deutsche Italien-Rezeption von 1750-1850 ; Akten des Symposiums der Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Schiller-Museum 24.-26. März 1994. Tübingen: Narr, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition. Internationale Fachtagung. Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition an der Stiftung Weimarer Klassik, 2.-5. März 1994, autor- und problembezogene Referate. Tübingen: M. Niemeyer, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weimar, Klassik Stiftung. Leise Superlative: Alexander Olbricht & Marcus Behmer. Weimar: Klassik Stiftung, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ulferts, Gert-Dieter, and Franz Körndle. Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar: Bericht über die internationale Tagung vom 12. bis 14. September 2008 im Schlossmuseum Weimar. [Augsburg, Germany]: Wissner, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goethe, Johann Wolfgang von. Landschaftszeichnungen. Frankfurt am Main: Insel, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Golz, Jochen, and Manfred Koltes. Autoren und Redaktoren als Editoren: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und des Sonderforschungsbereichs 482 "Ereignis Weimar - Jena : Kultur um 1800" der Friedrich-Schiller-Universität Jena, veranstaltet von der Klassik Stiftung Weimar. Tübingen: Niemeyer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bibliothek, Herzog August, Klassik Stiftung Weimar, and Deutsches Literaturarchiv (Germany), eds. Von gesichertem Wissen und neuen Einsichten: Dokumentation einer Expertentagung zum Thema "Geisteswissenschaftliche Zeitschriften - Referenzsysteme und Qualitätsstandards" in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach : mit einer Auswahlbibliographie zur Qualitätssicherung in (geistes- )wissenschaftlichen Zeitschriften. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Stiftung Weimarer Klassik"

1

Braß, Monika. "Siegfried Seifert: Goethe-Bibliographie 1950–1990. Unter Mitarbeit von Rosel Gutsell und Hans-Jürgen Malles. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik. Bd. 1–3. München u. a. 2000." In Goethe-Jahrbuch, 243–45. Stuttgart: J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02862-4_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"»Ich mache, daß von Dir die Nachwelt nimmer schweigt …« Die Public Private Partnership-Aktivitäten der Klassik Stiftung Weimar." In Regionale Kooperationen im Kulturbereich, 217–30. transcript-Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.14361/9783839410509-012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography