Academic literature on the topic 'Stochastische Modelle'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Stochastische Modelle.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Stochastische Modelle"

1

Windmann, Stefan, Jens Eickmeyer, and Oliver Niggemann. "Fehler in Prozessen zuverlässig erkennen." atp edition 58 (April 1, 2016): 22. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i04.562.

Full text
Abstract:
Eine zuverlässige Prozessüberwachung ermöglicht es, Kosten und Risiken zu reduzieren, indem Fehler und Probleme im Prozessablauf frühzeitig erkannt und im besten Fall ein Produktionsstopp der Anlage vermieden wird. Im Beitrag werden stochastische Methoden zur Fehlererkennung behandelt. Die betrachteten Methoden basieren auf der Auswertung der Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Messwerte hinsichtlich gegebener stochastischer Modelle. Verschiedene stochastische Modelle werden bezüglich ihrer Vor- und Nachteile untersucht und in experimentellen Untersuchungen evaluiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maennel, Hartmut. "Perkolationstheorie: Stochastische Modelle poröser Medien." Mathematische Semesterberichte 41, no. 2 (1994): 179–206. http://dx.doi.org/10.1007/bf03186509.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ranft, U., J. S. Bleck, M. Gebel, H. Hecker, C. Thiesemann, and M. Westhoff-Bleck. "Zweidimensionale autoregressive stochastische Modelle zur Charakterisierung von Ultraschallbildern bei diffusen Lebererkrankungen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 39, s1 (1994): 38–39. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1994.39.s1.38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kardash, Stanislav. "Bewertung der Regelgüte bei komplexen Prozessstörungen." atp magazin 61, no. 4 (2019): 80–89. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i4.2392.

Full text
Abstract:
Die vorgeschlagene Methode ist ein Benchmark-Test bei kombinierter deterministisch-stochastischer Störgröße. Die deterministische Strögrößenkomponente wird mit Hilfe eines geeigneten Modells, z.B. Übertragungsfunktion, beschrieben, wodurch eine Auslegung des H2-optimalen Benchmark-Reglers erfolgt. Die stochastische Störgrößenkomponete wird separat modelliert und der stochastische Anteil des Systemverhaltens wird zusätzlich mit Hilfe der konventionellen Minimum-Varianz-Regelung als Benchmark bewertet. Die Performance des Regelungssystems wird auf Basis der L2-Norm des Ausgangssignals bewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beichelt, F. "Weiß, P., Stochastische Modelle für Anwender. Stuttgart, B. G. Teubner 1987. 192 S., DM 36,—. ISBN 3-519-02621-X (Mathematische Methoden in der Technik 8)." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 68, no. 12 (1988): 624. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19880681206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bühlmann, Peter. "Von Daten zu Stochastischen Modellen." Elemente der Mathematik 55, no. 1 (2000): 1–18. http://dx.doi.org/10.1007/pl00000078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kleeberger, V. B., P. Maier, and U. Schlichtmann. "Ein stochastisches Modell zur Beschreibung von Signalen in digitalen Schaltungen basierend auf quadratischer Optimierung." Advances in Radio Science 11 (July 4, 2013): 213–18. http://dx.doi.org/10.5194/ars-11-213-2013.

Full text
Abstract:
Abstract. Die kontinuierlich fortschreitende Miniaturisierung in integrierten Schaltungen führt zu einem erhöhten Modellierungsbedarf verschiedenster Effekte, wie z.B. Alterung oder Stromverbrauch. Diese hängen von den auftretenden Signalen innerhalb der Schaltung ab, wodurch deren statistische Modellierung ein zentrales Problem darstellt. Dieser Beitrag stellt eine neue Methode zur stochastischen Signalmodellierung basierend auf quadratischer Optimierung vor. Die Methode wird mit Hilfe von realen Daten mit existierenden Ansätzen verglichen. Die Testergebnisse zeigen hierbei im vorgestellten M
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bestle, D. "Beschreibung chaotischer Schwingungen mit stochastischen Modellen." Ingenieur-Archiv 58, no. 2 (1988): 89–96. http://dx.doi.org/10.1007/bf00536227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Crott, Helmut W., Thomas Grotzer, Ralf Hansmann, Harald A. Mieg, and Roland W. Scholz. "Prozeßanalyse von Gruppenentscheidungen zu Aspekten ökologischer Stadtplanung." Zeitschrift für Sozialpsychologie 30, no. 1 (1999): 77–91. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.30.1.77.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Studie untersucht auf der Grundlage eines stochastischen Modells (Probabilistic Model of Opinion Change Including Distances; PCD-Modell) den Prozeß der Meinungsänderungen in Gruppendiskussionen. 90 Studenten/innen der Umweltnaturwissenschaften hatten die Aufgabe, im Rahmen einer Fallstudie zur Neugestaltung eines Stadtteils von Zürich Einflußbeziehungen zwischen relevanten Situationsmerkmalen einzuschätzen. Im Laufe der Diskussion stieg die Höhe der Einschätzungen an und ihre Varianz innerhalb der Gruppen nahm ab. Zur Analyse des Meinungsbildungsprozesses wurden 16 Variant
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ranft, U. "Gewebecharakterisierung in Ultraschall-Parallel-Scanbildern der Leber unter Anwendung zweidimensionaler stochastischer Modelle." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 30, s1 (1985): 217–18. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1985.30.s1.217.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Stochastische Modelle"

1

Frühwirth-Schnatter, Sylvia. "Das Unbeobachtbare erfassen - Dynamische stochastische Modelle in den Umweltwissenschaften." Department of Statistics and Mathematics, WU Vienna University of Economics and Business, 1991. http://epub.wu.ac.at/1408/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Ziel dieses Beitrags ist es, an hand ausgewählter Aufgabenstellungen auf Aussagemöglichkeiten hinzuweisen, die sich durch Anwendung dynamischer stochastischer Modelle (ZustandsraummodeIle) ergeben. In Abschnitt 2 wird nach einem kurzen Überblick über die dynarnische stochastische Modellierung an den beiden Aufgabenstellungen illustriert, wie zu einer gegebenen Zeitreihe ein dynamisches stochastisches Model1 tatsächlich formuliert werden kann. In Abschnitt 3 werden mögliche statistische Aussagen über unbeobachtbare Größen und zukünftige Prozeßverläufe diskutiert und an den beiden Modellen erläu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tschauder, Nicole [Verfasser]. "Stochastische Modelle und Aspekte im System-on-Chip-Design / Nicole Tschauder." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1021073113/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumstark, Volker. "Stoppmengen und Palmsche Masse für Poissonsche Modelle der stochastischen Geometrie." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/985952636/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Putze, Torsten. "Geometrische und stochastische Modelle zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Strömungsmessverfahrens 3D-PTV." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1231402875520-12137.

Full text
Abstract:
Die 3D Particle Tracking Velocimetry (3D PTV) ist eine Methode zur bildbasierten Bestimmung von Geschwindigkeitsfeldern in Gas- oder Flüssigkeitsströmungen. Dazu wird die Strömung mit Partikeln markiert und durch ein Mehrkamerasystem beobachtet. Das Ergebnis der Datenauswertung sind 3D Trajektorien einer großen Anzahl von Partikeln, die zur statistischen Analyse der Strömung genutzt werden können. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene neu entwickelte Modelle gezeigt, die das Einsatzspektrum vergrößern und die Leistungsfähigkeit der 3D PTV erhöhen. Wesentliche Neuerungen sind der Einsa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Putze, Torsten. "Geometrische und stochastische Modelle zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Strömungsmessverfahrens 3D-PTV." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23711.

Full text
Abstract:
Die 3D Particle Tracking Velocimetry (3D PTV) ist eine Methode zur bildbasierten Bestimmung von Geschwindigkeitsfeldern in Gas- oder Flüssigkeitsströmungen. Dazu wird die Strömung mit Partikeln markiert und durch ein Mehrkamerasystem beobachtet. Das Ergebnis der Datenauswertung sind 3D Trajektorien einer großen Anzahl von Partikeln, die zur statistischen Analyse der Strömung genutzt werden können. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene neu entwickelte Modelle gezeigt, die das Einsatzspektrum vergrößern und die Leistungsfähigkeit der 3D PTV erhöhen. Wesentliche Neuerungen sind der Einsa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Danilo. "Geometrische und stochastische Modelle für die integrierte Auswertung terrestrischer Laserscannerdaten und photogrammetrischer Bilddaten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24093.

Full text
Abstract:
Terrestrische Laserscanner finden seit einigen Jahren immer stärkere Anwendung in der Praxis und ersetzen bzw. ergänzen bisherige Messverfahren, oder es werden neue Anwendungsgebiete erschlossen. Werden die Daten eines terrestrischen Laserscanners mit photogrammetrischen Bilddaten kombiniert, ergeben sich viel versprechende Möglichkeiten, weil die Eigenschaften beider Datentypen als weitestgehend komplementär angesehen werden können: Terrestrische Laserscanner erzeugen schnell und zuverlässig dreidimensionale Repräsentationen von Objektoberflächen von einem einzigen Aufnahmestandpunkt aus, wäh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Westfeld, Patrick. "Geometrische und stochastische Modelle zur Verarbeitung von 3D-Kameradaten am Beispiel menschlicher Bewegungsanalysen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-88592.

Full text
Abstract:
Die dreidimensionale Erfassung der Form und Lage eines beliebigen Objekts durch die flexiblen Methoden und Verfahren der Photogrammetrie spielt für ein breites Spektrum technisch-industrieller und naturwissenschaftlicher Einsatzgebiete eine große Rolle. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Messaufgaben im Automobil-, Maschinen- und Schiffbau über die Erstellung komplexer 3D-Modelle in Architektur, Archäologie und Denkmalpflege bis hin zu Bewegungsanalysen in Bereichen der Strömungsmesstechnik, Ballistik oder Medizin. In der Nahbereichsphotogrammetrie werden dabei verschiedene optische 3D-Me
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ebert, Sven [Verfasser], and G. [Akademischer Betreuer] Last. "Stochastische Modellierung einer Klasse wachstumsmaximaler Keim-Korn-Modelle / Sven Ebert. Betreuer: G. Last." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2012. http://d-nb.info/1021178772/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wiegand, Susanne. "Optimierung des chemisch-mechanischen Polierens von Siliziumwafern mittels stochastischer Modelle." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-7061542.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Prozess des chemisch-mechanischen Polierens (CMP) von Siliziumwafern erstmals mittels stochastischer Methoden modelliert und daraus resultierend weiter optimiert. Ziel war es, Erkenntnisse zu ausgewählten, noch nicht vollständig verstandenen Einflussfaktoren zu gewinnen. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Poliertuch. Anhand eines neu entwickelten Modells zur Beschreibung einer konditionierten Tuchoberfläche wurden Zusammenhänge zwischen Konditionier- bzw. Tuchstrukturparametern und resultierender Poliertuchoberfläche herausgearbeitet und somit Möglichkeiten zur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Künzi-Bay, Alexandra. "Mehrperiodige ALM-Modelle mit CVaR-Minimierung für Schweizer Pensionskassen /." [S.l. : s.n.], 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/570967945.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Stochastische Modelle"

1

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-17058-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32912-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weiß, Peter. Stochastische Modelle für Anwender. Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94678-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pflug, Georg Ch. Stochastische Modelle in der Informatik. Vieweg+Teubner Verlag, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94707-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koller, Michael. Stochastische Modelle in der Lebensversicherung. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10069-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Koller, Michael. Stochastische Modelle in der Lebensversicherung. Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-11252-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gatto, Riccardo. Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60924-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gatto, Riccardo. Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53952-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hipp, Christian. Risikotheorie: Stochastische Modelle und Statistische Methoden. Verlag Versicherungswirtschaft, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hilfer, Rudolf. Stochastische Modelle für die betriebliche Planung. GBI-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Stochastische Modelle"

1

Killmann, Wolfgang, and Winfried Stephan. "Stochastische Modelle." In Das DDR-Chiffriergerät T-310. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61897-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Linhart, Heinz, and Walter Zucchini. "Stochastische Modelle." In Statistik Eins. Birkhäuser Basel, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-7632-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Linhart, Heinz, and Walter Zucchini. "Stochastische Modelle." In Statistik Eins. Birkhäuser Basel, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-7640-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Linhart, Heinz, and Walter Zucchini. "Stochastische Modelle." In Statistik Eins. Birkhäuser Basel, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-5101-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jessen, Eike, and Rüdiger Valk. "Zuverlässigkeit: Stochastische Modelle." In Rechensysteme. Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71120-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Topsøe, Flemming. "Über stochastische Modelle." In Spontane Phänomene. Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86595-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. "Markov-Ketten." In Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32912-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. "Poisson-Prozesse." In Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32912-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. "Markov-Prozesse." In Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32912-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Waldmann, Karl-Heinz, and Ulrike M. Stocker. "Anwendungen." In Stochastische Modelle. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32912-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!