To see the other types of publications on this topic, follow the link: Störung.

Books on the topic 'Störung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Störung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bohus, Martin. Borderline-Störung. Göttingen, Germany: Hogrefe, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Treichel, Hans Ulrich. Frühe Störung: Roman. Berlin: Suhrkamp, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Späte Störung: Roman. München: Karl Blessing, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Riffer, Friedrich, Elmar Kaiser, Manuel Sprung, and Lore Streibl, eds. Mensch – Beziehung – Störung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58639-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schloffer, Judith. Kommunikationsverweigerung und -störung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01479-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steiner, Thomas. Störung der Bilder: Gedichte. Basel: IL-Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Soyka, M., and H. J. Möller, eds. Alkoholismus als psychische Störung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45764-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wilckens, Susanne. Lese-Rechtschreib-Störung und Bildungsbiografie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20483-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

König, Karl. Arbeitsstörungen und Persönlichkeit. Bonn: Psychiatrie-Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scharfetter, Christian. Allgemeine Psychopathologie: Eine Einführung ; 26 Tabellen. 6th ed. Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fellner, Markus. psycho movie: Zur Konstruktion psychischer Störung im Spielfilm. Bielefeld: transcript Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Die Gegenwendigkeit der Störung: Aspekte einer postmetaphysischen Präsenztheorie. Zürich: Diaphanes, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gansel, Carsten, and Norman Ächtler, eds. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110314076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Buschert, Verena. StaKogT – Stadienspezifisches kognitives Training bei leichter kognitiver Störung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50343-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Grabski, Michael. Gebrauchsanführungen: Ein Ausdrucksmittel für die Störung semantischer Struktur. Tübingen: M. Niemeyer, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gansel, Carsten, and Norman Ächtler. Das Prinzip Störung in den Geistes-und Sozialwissenschaften. Berlin: De Gruyter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Die Schwachen tragen: Moderne Psychiatrie und biblische Seelsorge. Basel: Brunnen-Verl., 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Das Kaktusprinzip: Die Wissenschaft vom dicken Fell. Aachen: Omega, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fiehler, Reinhard. Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation. Einführung in die Thematik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Arolt, Volker. Psychotherapie in der Psychiatrie: Welche Störung behandelt man wie? Berlin [u.a.]: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Meyer, Bernd. Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege: Eine empirische Studie zum Verhalten von psychiatrischen Pflegefachkräften in Konfliktsituationen. Hamburg: disserta Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte: Geschichten über Menschen zwischen Wahn und Wirklichkeit. Berlin: Ullstein extra, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Lieb, Klaus. Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. 7th ed. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

How To Heal Your Inner Family: A New Approach to Family Constellation Work for Lay People and Professionals. Norderstedt: Books on Demand, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

The Counsellor's Self in Therapy: An Exploration of the Personal Attributes Counsellors Bring to their Therapeutic Work. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Boumann, Heiko. Diagnose "Störung des Sozialverhaltens": Kinder- und Jugendpsychiatrie unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen. Giessen: Psychosozial-Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Übersäuerung: Krank ohne Grund ; Krankheiten erkennen, die Störungen im Säure-Basen-Haushalt natürlich und wirksam ausgleichen. München: Südwest, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schneider, Frank. Psychiatrie 2020: Perspektiven, Chancen und Herausforderungen. Berlin: Springer-Medizin-Verl., 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Nitschmann, Till, and Florian Vaßen, eds. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455630.

Full text
Abstract:
»Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.« Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, an den Küsten — den Räumen der Selektion — treten ihre Auswirkungen besonders deutlich in Erscheinung. Die Menschen und die Landschaften führen Krieg gegeneinander. Heiner Müllers Texte stören mit ihrem Geschichtsbewusstsein und ihrer Ästhetik, sie unterbrechen das gesellschaftliche und politische Kontinuum. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die KüstenLANDSCHAFTEN als performative und diskursive Räume. Es entsteht ein Mosaik aus den Sektionen ›Theater-Landschaft‹, ›Grenzen — Küsten — Landschaften‹, ›Landschaften jenseits des Todes‹ und ›Landschaften der Störung‹, ergänzt um Gespräche und Praxisdokumentationen zum »Landvermesser« Heiner Müller.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Momsen-Pflanz, Gundula. Die sportethische und strafrechtliche Bedeutung des Dopings: Störung des wirtschaftlichen Wettbewerbs und Vermögensrelevanz. Frankfurt am Main: P. Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

1954-, Barber Jacques P., and Crits-Christoph Paul 1954-, eds. Dynamic therapies for psychiatric disorders: Axis I. New York: BasicBooks, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Der Säure-Basenhaushalt des menschlichen Organismus und sein Zusammenspiel mit dem Kochsalzkreislauf und Leberrhythmus. 2nd ed. Stuttgart: Hippokrates-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Steininger, Christine. Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung: Eine Beobachtungsstudie. Berlin: Lehmanns, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Steininger, Christine. Familiäre Beziehungsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer internalisierenden und externalisierenden Störung: Eine Beobachtungsstudie. Berlin: Lehmanns, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Aster, Sigrid ˜vonœ, and Helmut Remschmidt. Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine praktische Einführung ; 175 Tabellen. 6th ed. Stuttgart: Thieme, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Pathological altruism. Oxford: Oxford University Press, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

1959-, Roberts A. M., Yielding G. 1957-, and Freeman B. 1958-, eds. The Geometry of normal faults. London: Geological Society, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Die Störung. Fischer Tor, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

J, Gustavo ESPINOSA. Bipolare Störung: Lernen, Mit Bipolaren Störungen Zu Leben. Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Juarez, Gustavo Espinosa. Bipolare Störung Lernen, Mit Bipolaren Störungen Zu Leben. Draft2Digital, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

juarez, gustavo espinosa. Bipolare Störung Lernen, mit Bipolaren Störungen zu Leben. gustavo espinosa juarez, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Signale der Störung. Fink (Wilhelm), 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kovacs, Teresa. Drama als Störung. transcript Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783839435625.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Organisation und Störung: Aufsätze. Suhrkamp Verlag AG, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Borderline- Störung und Psychose. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Stangier, Ulrich. Hautkrankheiten und Köperdysmorphe Störung. Hogrefe-Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Soyka, M., and H. J. Möller. Alkoholismus Als Psychische Störung. Springer London, Limited, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Soyka, M. Alkoholismus als psychische Störung. Springer, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Riffer, Friedrich, Manuel Sprung, Elmar Kaiser, and Lore Streibl. Mensch – Beziehung – Störung: Aktuelle Konzepte zu Borderline und strukturell verwandten Störungen. Springer, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Rufer, Michael, and Hans Jörgen Grabe, eds. Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation. 2nd ed. Hogrefe AG, 2022. http://dx.doi.org/10.1024/86037-000.

Full text
Abstract:
Das Unvermögen, Gefühle angemessen wahrzunehmen und zu beschreiben Wenn Menschen nicht zwischen körperlichen Empfindungen und Gefühlsregungen unterscheiden können, Gefühle häufig nur als diffuse Spannungs- oder Erregungszustände wahrgenommen werden und keine bewusste Verarbeitung von Gefühlen stattfindet, spricht man von Alexithymie. Da Betroffene auch emotionale Bedürfnisse von Mitmenschen nicht ausreichend erkennen und berücksichtigen können, kommt es zu Unverständnis und Beziehungskonflikten. Die Alexithymie beschreibt somit individuelle Störungen der Affektwahrnehmung, -verarbeitung und -regulation. Die Alexithymie ist häufig - mehr als 10 Prozent aller Männer und Frauen und mehr als 25 Prozent aller Patientinnen und Patienten in psychotherapeutisch-psychiatrischen Therapien sind betroffen. In diesem Buch stellen Expertinnen und Experten die wissenschaftliche Entwicklung des Alexithymie-Konstrukts dar, die entwicklungspsychologischen Hintergründe und die pathopsychologischen Prozesse, die zu dem Störungsbild führen. Mit aktuellen Befunden wird dargestellt, wie sehr die Alexithymie in unbewusste Verarbeitungsprozesse des Gehirns eingreift und diese verändert. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Frage dar, wie sehr alexithyme Persönlichkeitsstörungen den Verlauf von Therapien beeinflussen bzw. mit welchen Verfahren die Affektwahrnehmung, -differenzierung und -verarbeitung spezifisch gefördert werden können. Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet. Neu dazugekommen sind die Kapitel „Genetik und Endokrinologie der Alexithymie“, „Bindung und Alexithymie“ sowie „Selbstmanagement-Training bei Alexithymie: Das Zürcher Ressourcen Modell“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography