To see the other types of publications on this topic, follow the link: Strategisches Management Strategische Allianz.

Dissertations / Theses on the topic 'Strategisches Management Strategische Allianz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Strategisches Management Strategische Allianz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Lührs, John-Christian. "Strategische Unternehmensführung bei hoher Marktturbulenz : Entwicklung eines Systematisierungsmodells am Beispiel von Netzwerkbranchen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://www.gbv.de/du/services/toc/bs/33429875x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sydow, Jörg. "Strategische Netzwerke : Evolution und Organisation /." Wiesbaden : Gabler, 2005. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/494249900.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Seubert, Christoffer-Martin F. "Build, Ally or Acquire die strategische Entscheidung über den Entwicklungsweg." Lohmar Köln Eul, 2009. http://d-nb.info/1000424219/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mellewigt, Thomas. "Management von strategischen Kooperationen : eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/374160651.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stüdlein, Yvonne. "Management von Kulturunterschieden Phasenkonzept für internationale strategische Allianzen /." Wiesbaden : Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. ; Gabler, 1997. http://bvbm1.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=672550&custom_att_2=simple_viewer.

Full text
Abstract:
Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Stüdlein, Yvonne: Kulturelle Perspektive internationaler strategischer Allianzen.
Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Stüdlein, Yvonne: Kulturelle Perspektive internationaler strategischer Allianzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wratschko, Katharina. "Strategic orientation and alliance portfolio configuration the interdependence of strategy and alliance portfolio management." Wiesbaden Gabler, 2008. http://d-nb.info/99336697X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Redler, Jörn. "Management von Markenallianzen : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Urteilsbildung der Konsumenten /." Berlin : Logos-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/378208926.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wolf, Thomas. "Unternehmenstransformation und strategische Allianzen : Grundlagen, Perspektiven und Handlungsfelder der "Organizational Transformation" sowie mögliche Implikationen für das Management strategischer Allianzen ; eine interdisziplinäre Konzeption mit empirischer Fallstudie in der deutschen Versicherungswirtschaft /." Aachen : Shaker, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009303691&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stüdlein, Yvonne Stüdlein Yvonne. "Kulturelle Perspektive internationaler strategischer Allianzen : Phasenkonzept zum Management von Kulturunterschieden /." Wiesbaden : Gabler Verl, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007601243&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
Abstract:
Diss. Wirtschaftswiss. St. Gallen, 1997 ; Nr. 2016.
Zugl. als Buchhandelsausg. erschienen u.d.T.: Management von Kulturunterschieden : Phasenkonzept für internationale strategische Allianzen. Literaturverz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hennig, Jochen. "Kooperative Wertschöpfungsmodelle in der asset management und wealth management Industrie : Implikation /." Bern : Haupt, 2007. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00201069.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kupke, Sören. "Allianzfähigkeit." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2730/.

Full text
Abstract:
Ein empirisch belegtes Phänomen ist die steigende Anzahl strategischer Allianzen von Unternehmen, speziell in dynamischen Wettbewerbsumgebungen. Über strategische Allianzen versuchen Unternehmen, auch in einer dynamischen Wettbewerbsumwelt unter hoher Unsicherheit Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Dabei belegen verschiedene Forschungsarbeiten, dass strategische Allianzen häufig scheitern und weisen übereinstimmend relativ niedrige Erfolgsquoten von 50% nach. Harbison und Pekár belegen zwischen Unternehmen eine hohe Varianz und identifizieren, dass einige Unternehmen bei 87% ihrer strategischen Allianzen erfolgreich sind, während andere Unternehmen nur eine Erfolgsrate von 37% aufweisen. Die Fragestellung, warum Unternehmen in dieser Hinsicht so signifikant differieren, bildet die grundlegende Motivation für die vorliegende Arbeit. Die Ursache für die hohe Varianz der Erfolgsrate von strategischen Allianzen zwischen Unternehmen, ist in den internen Prozessen und Strukturen der Unternehmen zu vermuten. Diese unternehmensinternen Prozesse und Strukturen werden mit dem Begriff Allianzfähigkeit bezeichnet. 1. Forschungsfrage Aus welchen Prozessen und Strukturen besteht Allianzfähigkeit in Unternehmen? 2. Forschungsfrage Wie entwickelt sich Allianzfähigkeit in Unternehmen? Die vermutete Kausalität zwischen Allianzfähigkeit und der Erfolgsrate bei strategischen Allianzen verweist auf einen post-positivistischen Charakter der Untersuchung. Es wird auf wissenschaftliche Literatur, aber auch auf Beiträge von Unternehmensberatungen, Nichtregierungsorganisationen und andere Quellen zurückgegriffen, wie es als Forschungsansatz im Kontext strategischer Allianzen vorgeschlagen wird. Zunächst werden im zweiten Kapitel die beiden beobachtbaren Phänomene, eine steigende Dynamik der Wettbewerbsumwelt vieler Unternehmen und die zunehmende Anzahl strategischer Allianzen, die Interdependenzen aufweisen, unter Einbeziehung der Literatur, charakterisiert. Insbesondere die Motive von Unternehmen und deren Strategien zum Eingehen strategischer Allianzen werden erläutert. Im folgenden dritten Kapitel werden die traditionellen Erklärungsansätze des strategischen Managements anhand einer empirischen Literaturanalyse skizziert. Das Ergebnis der empirischen Literaturanalyse ist die Notwendigkeit eines neuen theoretischen Zugangs, der die gestiegene Dynamik der Wettbewerbsumwelt stärker reflektiert und interne Prozesse von Unternehmen intensiver betrachtet. Mit den Beiträgen von Teece et al., Eisenhardt und Martin, scheint sich der fähigkeitsorientierte Ansatz als neue Erklärungsperspektive zu etablieren. Der junge fähigkeitsorientierte Ansatz wird als geeignet identifiziert und im vierten Kapitel ausführlich dargestellt sowie in seinen aktuellen Entwicklungen erläutert. Das vierte Kapitel bildet den theoretischen Rahmen für das folgende fünfte Kapitel, das die Charakterisierung von Allianzfähigkeit auf der Grundlage eines Literaturreviews umfasst und direkt die Forschungsfragen anhand einer Modellentwicklung adressiert. Erkennt¬nisse aus anderen theoretischen Perspektiven werden in den fähigkeitsorientierten Ansatz übertragen und in das Modell integriert. Ein Vorgehen, das in der Tradition des strategischen Managements, insbesondere der Beiträge zum fähigkeitsorientierten Ansatz, steht. Im sechsten Kapitel wird das skizzierte Modell als Grundlage verwendet, um die Entwicklung von Allianzfähigkeit empirisch anhand einer Longitudinal-Fallstudie zu untersuchen. Die Analyse von Allianzfähigkeit sollte vor dem Hintergrund einer hohen Wettbewerbsdynamik unter der Bedingung von Hyperwettbewerb (Kriterium 1) in einer Branche erfolgen, bei der strategische Allianzen eine hohe Rolle spielen (Kriterium 2). Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, Zugang zu Dokumenten, Interviewpartnern sowie Datenbanken zu erhalten (Kriterium 3). Aufgrund dieser Kriterien wurde die Börsenindustrie als Industrie und die Deutsche Börse als Unternehmen ausgewählt. Das Ziel der Fallstudie ist die Darstellung der Entwicklung der strategischen Allianzen der Deutschen Börse von 1997 bis 2007, um Rückschlüsse auf die Allianzfähigkeit des Unternehmens ziehen zu können. Da die Entwicklung der Allianzfähigkeit im Vordergrund der Fallstudie steht, wird eine Längsschnittfallstudie mit chronologischem Aufbau verwendet. Dabei wurden drei verschiedene Quellen, Experteninterviews, Datenbanken sowie Dokumente, ausgewertet.
Firms are confronted by a lot of internal and external challenges within a dynamic competitive environment. Especially the increasing technological change derived from innovations, the fast diffusion of new technologies, the development of new business models, and the globalization are known as the main drivers for this. The consequence is increasing dynamism and complexity in business relations resulting in the emergence of strategic alliances, such as joint ventures, virtual organizations, and loose contractual agreements among firms. In this contribution strategic alliances are defined as cooperative agreements of any form with the aim of strengthening the partners’ positions in an industry (Arino & la Torre, 1998). Opportunities for risk and knowledge sharing among business partners, obtaining new veins for new markets, and the possibility to add new competencies are the main forces behind this trend towards strategic alliances (Prahalad & Hamel, 1994). Several quantitative studies counted an increasing number of international strategic alliances during the past four decades (Büchel, 2004; Gomes-Casseres, 1988; Hagedoorn & van Kranenburg, 2003; Narula & Hagedoorn, 1998). But even if the strategic alliances are popular, several studies reported a high failure rate of strategic alliances between 40% and 60% (Drago, 1997; Bresser & Harl, 1986; Hennart, Kim & Zeng, 1998; Park & Ungson, 2001). Harbison and Pekár (1998) analyzed that some firms have a success rate in strategic alliancing of 87% while other firms have a success rate of only 37%. The main motivation of this contribution is to address this significant difference and to analyze the impact of internal capabilities in strategic alliances. Therefore we argue that firms need a specific capability to build up and develop strategic alliances, which is labeled as the alliance capability. This contribution covers two research questions: (1) Which processes and structures determine alliance capability? (2) How do firms develop alliance capability? Even if alliance capability covers identifiable routines and resources, it has a dynamic character which means that these capabilities could increase or decrease over time. This capability is a result of learning processes and past dependent experiences. An alliance capability is positively related to an increased absorptive capacity and to a firm’s performance in the full sense of successful behavior in the market (Kapur et al., 2005). Therefore an alliance capability is necessary to operate in a co-opetitive environment which is characterized by Bresser and Harl (1986) or more recently by Luo (2007). Schilke (2007) argues that an alliance capability has an influence on the competitive advantages of a firm. This contribution will describe a research framework of alliance capability to analyze the roles of resources, processes, and paths in respect of alliance capability. To validate the model, an explorative study of the alliance activities of Deutsche Boerse Group (DBAG), a global stock exchange company, between 1997 and 2007 will be performed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Henke, Michael. "Strategische Kooperationen im Mittelstand : Potentiale des Coopetition-Konzeptes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) /." Sternenfels : Verl. Wiss. & Praxis, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/355614456.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mutschler, Pascal. "Success Factors in Dealing with a Portfolio of Strategic Alliances A theory on alliance portfolio management based on 4 case studies from the Healthcare and Specialty Chemicals sector /." St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01652767001/$FILE/01652767001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rösler, Oliver. "Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken : Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten /." Wiesbaden : Deutscher Univ.-Verl, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010456929&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Miklis, Marco. "Coopetitive Unternehmungsnetzwerke : problemorientierte Erklärungs- und Gestaltungserkenntnisse zu Netzwerkbeziehungen zwischen Wettbewerbern /." Marburg : Metropolis-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/379978563.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Fuchs, Oliver. "Touristic governance Kooperation als strategisches Element regionaler Tourismusentwicklung." Dortmund Rohn, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819453&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Gombert, Gunnar. "Strategische Unternehmensziele von Architekturbüros." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/999978292/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mangliers, Stephan. "Strategische Wissensmanagementkompetenz von Unternehmen." Göttingen Cuvillier, 2009. http://d-nb.info/999292838/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Mayer, Alexander. "Strategische Flexibilität - ein integrativer Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Realoptionen /." Gießen : Ferber, 2001. http://www.gbv.de/dms/zbw/332891445.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Fricker, Ingo Christian. "Strategische Stringenz im Werkzeug- und Formenbau /." Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014197679&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Esseling, Verena. "Strategische Projektbewertung Bezugsrahmen, Empirie sowie Propositionen." München Mering Hampp, 2009. http://d-nb.info/997831642/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kunath, Oliver. "Systemdynamische Werttreiberplanung strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/996087621/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Elmenhorst, Jonas Peter Daniel. "Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring /." München [u.a.] : Hampp, 2008. http://www.gbv.de/dms/zbw/569651956.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kaltenbrunn, Wolfgang. "Strategische Neuorientierung und Reorganisation." St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/00641167001/$FILE/00641167001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schröder, Richard. "Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen /." Wiesbaden : Gabler, 2008. http://d-nb.info/989567303/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Burmann, Christoph. "Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/345764374.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hartmann, Ralph. "Strategische Marketingplanung im Einzelhandel : kritische Analyse spezifischer Planungsinstrumente /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 1992. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002946212&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Walker, Björn. "Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987919768/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Walker, Björn. "Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis." Hamburg Kovac, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3602-9.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Herle, Felix Bernhard. "Strategische Planung grenzenloser Destinationen vertikale und branchenübergreifende Erweiterung touristischer Regionen." Stuttgart Ibidem-Verl, 2003. http://d-nb.info/989037509/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wilmes, Caroline. "Der strategische Einsatz eines Data Warehouse-Systems." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/999600419/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Navrade, Frank. "Strategische Planung mit Data-Warehouse-Systemen." Wiesbaden Gabler, 2007. http://d-nb.info/987832239/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lampe, Frank. "Raumzeitliche Marktexpansionsstrategien im internationalen Marketing strategische Optionen und Einflussfaktoren." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/988037912/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Faber, Oliver. "Strategische Führungs- und Steuerungsinstrumente der erfolgreiche Einsatz von Strategieinstrumenten und Anreizsystemen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/986584622/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Tvrtkovic-Rajic, Sandi. "Strategische Auswirkungen des Electronic Business auf das Controlling." Hamburg Diplomica-Verl, 2003. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Keller, Michael. "Management und Gestaltung von strategischen Allianzen unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen und der Architektur von Anreiz- und Management-Development-Systemen." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973026014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Gabriel, Christoph. "Strategisches Supply Chain Design /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/373209851.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Dennig, Dierk. "Strategische Positionierung von Krankenhäusern im Kontext von Deregulierung und Internationalisierung." Melsungen Bibliomed, Med. Verl.-Ges, 2009. http://d-nb.info/997313773/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Warnebier, Philipp. "Strategische Positionierung und Strategieprozesse deutscher Krankenhäuser : eine theoretische und empirische Analyse /." Berlin [u.a.] : Lit, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015628297&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Franke, Thomas Stephan. "Strategische Analyse der E-Commerce-Situation von Unternehmen : Systematik und Verfahren /." Hamburg : Kovač, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/354435752.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Reichhuber, Alexander W. "Strategie und Struktur in der Automobilindustrie : strategische und organisationale Programme zur Handhabung automobilwirtschaftlicher Herausforderungen /." Wiesbaden : Gabler, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018885552&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Reichhuber, Alexander W. "Strategie und Struktur in der Automobilindustrie strategische und organisatorische Programme zur Handhabung automobilwirtschaftlicher Herausforderungen." Wiesbaden Gabler, 2009. http://d-nb.info/999240676/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pfeiffer, Dominik. "Strategisches Management von Leistungsinnovationen in der Medienindustrie /." [St. Gallen] : [s.n.], 2005. http://www.gbv.de/dms/zbw/50285068X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Gerst, Manuel. "Strategische Produktentscheidungen in der integrierten Produktentwicklung /." München : Hut, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/360766005.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Eckelmann, Oliver. "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie : eine empirische Untersuchung /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016163918&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
Abstract:
Zugl.: Berlin, Techn. University, Diss., 2006, u.d.T.: Eckelmann, Oliver: Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der pharmazeutischen Industrie - Wege zum Ausrichten des strategischen Managements auf Nachhhaltigkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Malgo-Dietschweiler, Mirjam. "Die Strategische Erfolgsanalyse Einsatzmöglichkeiten der Strategischen Erfolgsanalyse bei der Strategieimplementierung /." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02601615002/$FILE/02601615002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Speith, Stephan. "Vorausschau und Planung neuer Technologiepfade in Unternehmen ein ganzheitlicher Ansatz für das strategische Technologiemanagement." Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl, 2008. http://d-nb.info/991373502/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Jarchow, Svenja [Verfasser], Ann-Kristin [Akademischer Betreuer] Achleitner, and Christoph [Akademischer Betreuer] Kaserer. "Die Finanzierung deutscher Biotechnologieunternehmen über Venture Capital und strategische Allianzen / Svenja Jarchow. Gutachter: Ann-Kristin Achleitner ; Christoph Kaserer. Betreuer: Ann-Kristin Achleitner." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2013. http://d-nb.info/1043317406/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Alfes, Kerstin. "Einfluss der Kompetenzen von Personalverantwortlichen auf die strategische Rolle der Personalabteilung /." Mering ; München : Hampp, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3241781&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Alfes, Kerstin. "Einfluss der Kompetenzen von Personalverantwortlichen auf die strategische Rolle der Personalabteilung." München Mering Hampp, 2008. http://d-nb.info/992585155/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography